![]() |
Zitat:
SecureBoot und vor allem Fastboot von Windows verhindern dass man die Optionen zum booten sieht.. Mein bescheidender Vorschlag, ohne die Festplatte auszubauen, wäre, den Computer während er hochfährt und wieder neustarten will mehrmals per Ausschaltknopf "abstürzen" zu lassen, üblicherweise merkt das Windows nach 2-5mal und geht dann von alleine in die Wiederherstellungsoptionen. |
Das kannst du nur im BIOS machen. Eigentlich heißt es UEFI-Setup ;) aber BIOS hat sich in den Hirnen eingebrannt und jeder weiß damit was gemeint ist. Leider ist das da wieder bei fat jedem Rechner anders :mad: Bei dem Acer-Notebook von meinem Vater musste ich erstmal UEFI komplett deaktivieren, nach einem Reboot aus dem BIOS heraus war es dann deaktiviert. Das vorinstallierte Win8 lässt sich so allerdings nicht mehr starten. Bei Asus-Mainboards kann man bei den Bootoptionen wahlweise herkömmlich oder über UEFI von einem Laufwerk booten. Ich schalte da auch EUFI so gut wie es geht ab bzw es soll das CSM bevorzugt werden. |
Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Wie man beim starten ins UEFI/BIOS oder ins Bootmenü reinkommt ist immer anders - richtig. Beim UEFI jedoch kommt man bei funktionierendem Windows immer gleich rein - nämlich mit einem Klick auf Neustarten mit gedrückter Shift-Taste im Anmeldeschirm. Wenn man allerdings in einer Neustartschleife ist oder sonstwie nicht diesen Weg wählen kann, kann man während Windows startet und bevor es im Loginscreen ist, den Strom abdrehen bzw. auf Reset drücken oder dergleichen. Hab ich grad ausprobiert, nach dem dritten Mal Strom abdrehen: Funktioniert spitze - obwohl mein Laptop hoffe ich "tabellös" ist ;) |
Zitat:
Als mein Vaddi vor ein paar Wochen von mir überredet wurde, sein Notebook mit ner SSD auszustatten, hab ich auch gleich die Neuinstallation im Legacy-Mode gemacht. Bei diesem Notebook-Modell hat man dadurch einfach mehr Möglichkeiten und kann ohne Verrenkungen im BIOS/UEFI auch mal von nem Stick oder ner DVD booten. |
afaik kann man bei Win8 Schrott das ganze über die befehlszeile aufrufen. shutdown /<insert switch here> Das Problem ist halt, was man tun kann sobald man nicht mehr auf dem Desktop kommt. Es gibt einen Weg und der wurde erwähnt und hat auch dem TO geholfen. Sry aber wenn hier 15 Leute 15x das selbe schreiben, sich Helfer einmischen wegen falschem Subforum usw, musste ich dem TO mal ne PM zukommen lassen. Fazit: Win8 doof, MS doof :D |
Zitat:
So doof find ich jetzt Win8/8.1 nicht. Beim Acer-Notebook von meinem Vaddi fand ich die Voreinstellung aber sehr doof :mad: UEFI und SecureBoot haben effektiv das Booten eines anderen Datenträgers verhindert :kloppen: obwohl es so viele Gespräche und Ansätze gab trotz SecureBoot Linux als DualBoot zu ermöglichen (von M$ signierter Bootloader usw) Fazit: UEFI und SecureBoot sind mal richtig ganz doof! :pfui: :twak: :lmaa: :mad: :headbang: So, und jetzt muss ich meine Wäsche aufhängen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board