Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Internetverbindung getrennt. (https://www.trojaner-board.de/154594-internetverbindung-getrennt.html)

Lovejoy 31.05.2014 13:55

Internetverbindung getrennt.
 
Hallo,

ich Versuch mal mein Problem Stichwortartig zusammenzufassen.

- Win 7 Professional 64 Bit frisch installiert
- Internetverbindung trennt sich mitunter einfach so (kann paar Stunden gut gehen oder auch schon nach ein paar Minuten auftreten).
- Kann mich sofort neu Einwählen

System
OS: Win7 Pro 64 Bit (Version 6.1, Build 7600)
Intel Core 2 Quad 9400 2.66Ghz
Mainboard MSI MS-7519
Grafik: GeForce GTX 660
RAM: 4GB

ISP Deutsche Telekom
DSL-2000 Teledat 331 LAN DSL(ADSL?) Modem
Realtek PCIe GBE Family Controller

Was ich bisher versucht hab.

- Energiesparoptionen auf niemals gestellt
- Im Adapter die Energiesparoption "darf Gerät deaktivieren" deaktiviert
- IPv6 in den Adaptern deaktiviert
- Im Ethernet Adapter eine feste IP bei IPv4 eingetragen
(Nur IP Adresse+Subnet) Gateway freigelassen da der Breitbandadapter immer seine IP ändert bzw. die ja neu zugewiesen bekommt
- Netzwerkkartentreiber über MSI LiveUpdate upgedated

Solang die Verbindung besteht hab ich unter IPConfig /all folgendes stehen.

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : xxx
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

PPP-Adapter Breitbandverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 79.232.168.247(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.237.149.142
217.237.150.205
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 40-61-86-36-88-3C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 169.254.16.2(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{07436D72-DC3F-40CB-AF49-D056B688A20A}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{95DEDCA9-FE3B-4334-A7BA-B34DBA5932ED}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:4fe8:a8f7::4fe8:a8f7(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.237.149.142
217.237.150.205
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Unter dem Ereignisprotokoll bekomm ich für den Zeitpunkt des Verbindungsabbruchs folgende Ereignis ID : 20226 mit dem Fehlercode 829.
CoID={5D2A6C7B-5C23-45D9-A72F-5B253016F489}: Der Benutzer "xxx" hat eine Verbindung mit dem Namen "Breitbandverbindung" gewählt, die Verbindung wurde jedoch getrennt. Der bei der Trennung zurückgegebene Ursachencode lautet: 829.

Komischerweise hatte ich vor der Neuinstallation keine Probleme. Ich mein mich zu Erinnern das ich vor paar Jahren bei der Erstinstallation auch schon sowas hatte aber ich nicht weiß wie ich das wegbekommen habe. Zumindest ist der Fehler bis zur jetzigen Installation nichtmehr aufgetreten.

Langsam bin ich ratlos was ich noch versuchen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131