Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Arbeitsspeichererweiterung unter XP wird nicht erkannt (https://www.trojaner-board.de/153637-arbeitsspeichererweiterung-xp-erkannt.html)

anna6e 09.05.2014 19:19

Arbeitsspeichererweiterung unter XP wird nicht erkannt
 
Hallo,

ich benutze noch Windows XP. Bisher hatte ich 1GB Arbeitsspeicher als 2x 512 MB. Ich habe mir nun 3x 1GB gekauft. Leider werden die Speicherriegel nicht erkannt. Montiere ich die Riegel einzeln wird in der Systemsteuerung jeweils nur 512 MB angezeigt, obwohl es 1024 MB Riegel sind/sein sollen. Montiere ich zwei oder drei Riegel zusammen so startet Windows nicht und es wird ein blue screen angezeigt. Montiere ich die beiden alten 512MB Riegel zeigt die Systemsteuerung auch 1 GB Arbeitsspeicher an.

Auf dem Motherboard sind drei Steckplätze vorhanden, zwei sind etwas dichter beisammen, zu dem dritten Platz ist ein etwas größerer Abstand.

Der alte Speicher hat folgende Bezeichnung:

Riegel 1: 512M-400 DDR 32x8 16C (dieser Riegel war in dem Rechner orginal verbaut)

Riegel 2: 512MB SP3200 DDR 3-3-3-8 DDR400 512 MB Kingston CL3 (diesen Riegel habe ich vor vielen Jahren mal dazu gesteckt, ohne das es damals Probleme gab)

die neuen Riegel tragen folgende Bezeichnung:

Riegel 1: PCM375 040714 1GB DDR400 SAMSUNG
Riegel 2: PCM375 041014 1GB DDR400 SAMSUNG
Riegel 3: PCM375 082310 1GB DDR/400 SAM 64X8

Frage: Was kann/muss ich tun um die Speichererweiterung zu erkennen und nutzen zu können? Leider habe ich nicht so viel Ahnung, bin aber mittlerweile zur Erkenntnis gekommen, dass es nur geht, in dem ich mich damit mehr beschäftige und mir Wissen aneigne. Ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Gruß Sven

Mirko 09.05.2014 20:01

Es kann sein, dass das Mainboard keine größeren RAM-Module als 512 MB akzeptiert, im Handbuch sollte das drinstehen.
Wenn Du das nicht hast ist die Bezeichnung des Mainboards nötig, um weiteres sagen zu können. Die steht auf dem Mainboard drauf oder kann mit CPU-Z ausgelesen werden.

anna6e 09.05.2014 21:07

Handbuch habe ich nicht mehr, finde es zumindest nach vier Umzügen nicht mehr, der Rechner und das Mainboard sind ca. von 2003. Auf dem Mainboard steht MSI, wohl der Hersteller und N1996, bin mir nicht sicher, ob das die Typbezeichnung ist.

CPU-z habe ich nichtauf meinem Rechner, habe es versucht herunter zu laden. Leider erhalte ich dann die Meldung: "Die aktuellen Sicherheitseinstellungen erlauben keinen download dieser Datei". Leider konnte ich bisher nicht ergründen, was ich dagegen tun kann. Wie gesagt, ich bin nicht wirklich firm in Rechnersachen...

Mirko 09.05.2014 21:25

Schau mal ob Du richtig geklickt hast:
Nicht der große grüne Knopf, sondern da, wo 1.69.2 setup, english steht.

anna6e 09.05.2014 21:39

Leider erhalte ich wieder die Meldung: "Die aktuellen Sicherheitseinstellungen erlauben keinen download dieser Datei".

Habe auch schon danach gegoogled. Sind wohl irgendwelche Einstellungen im I-Explorer schuld, wüsste aber nicht, dass ich da jemals was geändert hätte...

Habe I-Explorer 8
Version: 8.0.6001.18702
Verschlüsselungsstärke: 128 Bit
Product ID: 01398-...
Updateversionen: 0

Mirko 09.05.2014 22:24

Ohne die Bezeichnung des Mainboards kommen wir nicht weiter (N1996 reicht nicht). Kannst Du das Tool woanders runterladen, Nachbar, Bekanntschaft, Kollege, Internetcafé?
Ansonsten bliebe nur Vorgehen „auf Verdacht“ und die Aufrüstung ausschließlich mit 512 MB RAM-Riegeln zu probieren.

anna6e 09.05.2014 23:22

OK, ich habe das CPU-Z jetzt mit dem Laptop meiner Frau runtergeladen.

Soll ich zu dem Problem "Die aktuellen Sicherheitseinstellungen erlauben keinen download dieser Datei" einen neuen Punkt aufmachen oder kann man das auch hier lösen?


Ich kann den Screenshot der Mainboarddaten nicht hochladen da es eine bmp-Datei ist, wenn ich sie in jpeg umbenenne geht das, beim hochladen kommt aber bmp-Datei hat falsche Datei-Endung. Wie kann ich die Datei hier darstellen?

OK, habs als TXT gespeichert und hochgeladen, hoffe, dass es hier sichtbar wird.

Es ist ein MSI MS-6702 Board.

Während der Analyse durch CPU-z war einer der neuen Speichermodule (Riegel3 aus meinem ersten Post) drin, die eigentlich 1GB haben sollten, CPU-z erkennt aber auch nur 512 MB.

Hoffe, dass das jetzt irgendwie weiterhilft.

Mirko 10.05.2014 00:39

Tut es, es ist ein MS-6702. Mit der Bezeichnung erhält man auf der msi-Seite aber keine Resultate, das Board wird dort nicht mehr geführt.
Im Internet fand ich diese Seite, die unter Download Manual (113 pages, 7.19 Mb) einen Download des Handbuchs ermöglicht, aber auch einen seitenweisen Einblick im Browser erlaubt. Auf Seite 31 steht, dass maximal 2 GB Speicher möglich sind, eine Begrenzung der Module auf 512 MB scheint nicht zu bestehen. Es besteht also die Chance, dass Du zwei Deiner 1GB-Riegel verwenden kannst, wobei es entscheidend sein wird, in welchen Slots diese eingesteckt werden: Ich würde die beiden identischen SAMSUNG in den Slots 1 und 2 probieren.

Möglicherweise sind die Speicher aber einfach nicht kompatiibel. Es findet sich noch eine (betagte) msi-Seite im Netz, auf der der Typ des Mainboards behandelt wird und die auch eine Speicherkompatibilitätsliste führt: Module von SAMSUNG sind dort keine aufgeführt, 1 GB große nur dreie.

Jig Saw 10.05.2014 00:52

Generell gilt, dass wenn man 2x1 oder 2x2 Steckplätze verwendet (dann auch die zusammengehörigen) Dual-Channel unterstützt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel

Mirko 10.05.2014 01:01

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 1297866)
Generell gilt, dass wenn man 2x1 oder 2x2 Steckplätze verwendet (dann auch die zusammengehörigen) Dual-Channel ...

Das kann dieses Board nicht.

anna6e 10.05.2014 07:45

OK, danke erstmal für die Nachtschicht. :dankeschoen:

Ich habe schon alle Kombinationen ausprobiert, sobald ich zwei der 1GB Riegel montiere startet Windows nicht und es erscheint ein bluescreen mit einer Fehlermeldung.

Wenn ich nur einen der 1GB Riegel verwende, egal in welchem Slot, werden nur 512MB in der Systemsteuerung von Windows erkannt, auch CPU-z hat nur 512 MB erkannt, wenn ich das richtig interpretiere.

Auf der MSI Seite sind ja auch einige Updates (Bios, Cool and Quiet und so weiter) drauf, wäre es sinnvoll diese zu instalieren? Das Foto auf der MSI Seite zeigt meine Motherboard (soweit erkennbar) Allerdings steht oben links die Bezeichnung K8T Neo-FSR/FIS2R, was bedeutet die Bezeichnung, ich hätte hier die Bezeichnung MS-6702 erwartet.

Soll ich das live update ausführen? Allerdings steht bei allen updates der Hinweis: "1.x~2.x BIOS cannot be used on K8T Neo-F (PCB2.0)" heißt das, dass die updates auf meinem Mainboerd nicht funktionieren? Warum sind sie dann hier aufgeführt?

Mirko 10.05.2014 08:56

Zitat:

Zitat von anna6e (Beitrag 1297877)
...Das Foto auf der MSI Seite zeigt meine Motherboard (soweit erkennbar) Allerdings steht oben links die Bezeichnung K8T Neo-FSR/FIS2R, was bedeutet die Bezeichnung, ich hätte hier die Bezeichnung MS-6702 erwartet.

Hätte ich auch und ich kann es Dir nicht erklären: Das Mainboard stammt aus einer Zeit vor der ich angefangen habe, mich mit dem PC-Kram zu beschäftigen :-) - Aber die Bezeichnungen der zum Download angebotenen BIOS Dateien (6702...exe) passen ja.

Zitat:

Zitat von anna6e (Beitrag 1297877)
...Allerdings steht bei allen updates der Hinweis: "1.x~2.x BIOS cannot be used on K8T Neo-F (PCB2.0)" heißt das, dass die updates auf meinem Mainboerd nicht funktionieren?

Auch dass kann ich Dir leider nicht seriös beantworten.
Gleiche doch bitte mal die Angaben von CPU-Z im Reiter „Mainboard“ unter „BIOS“ mit den auf der msi-Seite gelisteten BIOSe ab: Stimmen Version und Datum überein (1.0 - 2003-08-15)?

Zitat:

Zitat von anna6e (Beitrag 1297877)
...Soll ich das live update ausführen?

Von einem Live-Update rate ich ab!
Der Rechner hat doch sicher noch ein Diskettenlaufwerk? Ein BIOS-Update könnte Kompatibilität zu den vorhanden Speicherriegeln herstellen, deswegen würde ich eines machen. Die Verantwortung darüber dass alles klappt liegt aber bei Dir.

Hier noch ein bisschen was zum einlesen ins Thema, auch geeignet zum Ausdrucken und „parat haben“ während der Prozedur: Eine BIOS-Webseite, Heise.

Jig Saw 10.05.2014 10:14

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1297867)
Das kann dieses Board nicht.

Uff :balla: Ich hab's natürlich nicht für dieses spezielle Board nachgeschaut, aber gut, dass du es gemacht hast :daumenhoc

anna6e 10.05.2014 12:58

Uff, habe mich jetzt ein bischen eingelesen.

Außerdem habe ich doch noch die Unterlagen zu dem Rechner gefunden, laut Rechnung vom 23.12.2003 ist das Board ein MSI K8TNeo-FIS2R Sock754 FSB800 3DDR 1AGP5PCI SndLANFW, was wohl für 3 DDR Steckplätze, 1 AGP Steckplatz 5 PCI Steckplätze, Sound, LAN und FW steht. Bei FW weiß ich nicht was es bedeutet, das andere kann ich so auf dem Board finden.

Außerdem war auch noch das Handbuch dabei, dieses hat die Bezeichnung: K8T Neo MS-6702 (v1.X) ATX Mainboard

Und oh Wunder auf dem Board steht ganz groß: K8T Neo MS-6702 VER: 1.0 (steht so groß drauf, dass ich es gestern Abend gar nicht gesehen habe...)

Es gibt also einen kleinen Unterschied zwischen Rechung und Boardaufdruck.

CPU-z gibt folgende Bios Version an:

Version: Version 07.00T
Date: 04/02/01

Diese Version kann ich auf der MSI-Seite nicht finden.

Soll ich trotzdem eine auf der MSI Seite angebotenen Biosversionen nehmen?

Mirko 10.05.2014 13:21

Zitat:

Zitat von anna6e (Beitrag 1298003)
Soll ich trotzdem eine auf der MSI Seite angebotenen Biosversionen nehmen?

Falls das ein Rechner ist, der unter einer anderen Marke als msi vertrieben worden ist („Branding“), z. B.: Packardbell, Medion oder dergleichen, probiere erst mal was anderes:
Besuche die Service-Webseite des Herstellers und versuche dort ein aktuelleres BIOS zu finden. Eventuell gibt es dort auch Hinweise zur Speichererweiterung.

Ich bin mir zwar sehr sicher, dass die msi-BIOSe auch funktionieren würden, aber das läßt sich danach immer noch testen und in dieser Reihenfolge minimieren wir das Risiko.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131