![]() |
Virus bzw. Ausspähung in Receiver? Hallo, es gibt da so einen ausländischen Receiver "JadooTV". Ein amerikanischer Kumpel der Informatik studiert hat von meinem Mitbewohner schickte so einen Receiver an meinem Mitbewohner damit er auch ausländische Sender empfangen kann. Das ganze läuft über eine Ethernet Verbindung, ergo mit dem Router... Damit war ich erstmals nicht zufrieden weil die Bandbreite ausgelastet werden könnte? Was mir aber noch mehr zu denken gibt ist: Der Receiver könnte evtl. verseucht sein? Ich arbeite zuhause und bin selbstständig tätig und mein Mitbewohner fragt mich auch öfters so darf ich mal an deinem Rechner, was ich immer abstreite da er es nicht so mit PCs drauf hat... Ohne das es jetzt etwas komisch rüber kommt aber könnte der JadooTV Receiver irgendwie Virenverseucht sein der sich über den Router in das Netzwerk eindringt und meinen Rechner ausspäht? Ich bitte um konstruktive Beiträge, denn ich habe viele persönliche Sachen auf dem Rechner, die ihm nichts angehen. Ich hoffe einer kann mir da weiterhelfen! Danke! |
Nur wenn er von der NSA stammt. Jedem anderen wäre das zu viel Aufwand (schätze mal die Entwicklung solch einer Firmware wird nicht unter 300 000 Euro zu haben sein...) Unabhängig davon dass die objektive Gefährdungslage nicht hoch ist: wenn du dich nicht wohl dabei fühlst ändere was.. z.B. indem du seine Geräte von deinem per NAT Box trennst. |
Ahh okay, interessant... Wie funktioniert das genau mit der NAT Box? habe mich eben bei Google durchgeforstet doch nicht viel gefunden... Wird dann seine Internetverbindung irrelevant von meiner in 2 verschiedneen Zweigen verlaufen oder wie kann ich das sehen? Ich meine WENN die Software von diesem Receiver was ihr quasi wie ein Livestream per Internet verläuft einen Schädling hat. Man muss nämlich übers Internet so Apps runterladen die keiner kennt^^... Hier wurde mir im Forum schonmal erzählt das sich innerhalb eines Netzwerkes = ergo Router auch viren verbreiten können. Deswegen meine frage hierzu weil wir den gleichen Router benutzen! |
Wer er Daten von deinem Rechner abgreifen will muss er nicht diesen megalkomplizierten Weg gehen. Deine Kiste steht in seiner Reichweite, er muss nur warten bis du weg bist und dann macht er sich an deinen Rechner ran. Oder hast du vorgesorgt? System ist vollverschlüsselt und ohne Passwort kommt er nicht an die Daten auf der Platte? |
Ja, mein Rechner ist gesichert ;) Wie gesagt ER hat nicht so viele Computerkenntnisse als sein Kumpel aus den USA... Deswegen befüchte ich sowas... Was könnte ich da nun genau mit der NAT Box machen bzw. mir wurde ja wie gesagt hier im Forum erzählt das über dem Router Viren verteilt werden könnten! |
Auch das Verteilen von Viren per Router wäre extrem aufwändig, dein Szenario erfordert praktisch dass die NSA hinter dir her ist, und dann hast du als Zivilist eh ein Problem... NAT : du steckst deinen PC nicht direkt in das DSL Modem sondern über einen Ethernet-Router / Switch mit "Paket Firewall". Die Hardware deines Mitwewohners dagegen wird direkt an das DSL Modem angeschlossen. Dann kann seine Hardware deinen Computer nicht mehr erreichen und gut ist. (Deinen Netzverkehr könnte seine HW noch abhören, aber das was vertraulich bleiben soll wird ja wohl verschlüsselt sein). Solltest du aber Whatsapp, Facebook, Skype oder Teamviewer benutzen, dann spar dir den Aufwand einfach, dann ist auf deinen Geräten eh nichts "geheim". Gerade etwas gegoogelt: solche Switches werden anscheinend nur von Unternehmen eingesetzt, haben irrsinnig schnelle Datenraten (die du in deinem DSL Anschluss mit Sicherheit nicht erleben wirst) und kosten entsprechend => Also lieber eine Fritz Box auf der Bucht kaufen und die an euer Modem anschließen- an den Ausgang schließt du dann deinen PC etc. an. Eine 7170 kostete als ich das letzte Mal nachsah 40-50 Euro... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board