Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   PC aufrüsten oder neuen PC kaufen? (https://www.trojaner-board.de/151701-pc-aufruesten-neuen-pc-kaufen.html)

priscylla 29.03.2014 13:51

PC aufrüsten oder neuen PC kaufen?
 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Mein PC ist nun schon in die Jahre gekommen, und wie es aussieht ist die Grafikkarte defekt.

Manchmal fährt er nicht hoch und gibt das Warnsignal (beep: 1xlang, 3xkurz) außerdem stürzt er bei spielen ab mit einer Fehlermeldung die ich zwar jetzt nicht weiß aber auch auf Grafikprobleme schließen lässt.

Nun müsst ich mir also eine neue Karte kaufen.
Da er aber auch sonst nicht mehr der schnellste ist überlege ich ob es sich lohnt ihn nochmal aufzurüsten oder es günstiger wäre einen neuen PC zu kaufen.

Benötigen tue ich den PC hauptsächlich für
  • Inernet-Rechercen für Schule und kommendes Studium,
  • für meinen Nebenjob als Grafikdesigner also Gestaltungsprogramme (Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator),
  • für die Freizeit zum Filme schauen (habe keinen Kabelanschluss)
  • und zum Spielen (derzeit Batman: Arkham City.. also spiele in der Art)

Es müsste also auch kein Super PC werden aber halt funktionieren ;)

Da ich mich mit der Marktsituation und den Möglichkeiten nicht auskenne, frage ich hier nach. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung/ Tipps dazu sagen. Ist ja auch alles eine Geldfrage...

Hier meine PC Daten:
Code:

PC Wizard 2013 Version 2.12
------------------------------------------------------------------------------------------

Besitzer: priscylla
Benutzer: priscylla
Computer Name: AGATE
Betriebssystem: Windows Vista (TM) Ultimate Professional Media Center 6.00.6002 Service Pack 2
Berichtsdatum: Samstag 29 März 2014 mit 13:36

------------------------------------------------------------------------------------------


<<< System-Zusammenfassung >>>

  > Mainboard : Asus M2N-E SLI

  > Chipsatz : nVidia nForce4

  > Prozessor : AMD Athlon 64 X2 3800+ @ 2000  MHz

  > Physikalischer Speicher : 4096  MB  (2 x 2048 DDR2-SDRAM )

  > Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8800 GT

  > Festplatte : Seagate ST3200021A ATA Device (200GB)

  > Festplatte : SAMSUNG HD501LJ SCSI Disk Device (500GB)

  > Festplatte : Seagate ST2000DM 001-9YN164 (2000GB)

  > DVD-Rom Laufwerk : HL-DT-ST DVDRAM GSA-H66N

  > CD-Rom Laufwerk : DTSOFT Virtual CdRom Device

  > Monitortyp : H17-1 - 17 inchs

  > Monitortyp : 94J - 42 inchs

  > Netzwerkkarte : NVIDIA nForce Networking Controller #2

  > Betriebssystem : Windows Vista (TM) Ultimate Professional Media Center 6.00.6002 Service Pack 2 (32-bit)

  > DirectX : Version 11.00

  > Windows Performance Index : 4.8 auf 5.9
        Help : Example of usage

Danke im Vorraus :daumenhoc

Ach ja, ich habe erst vor 2 Monaten alles neu aufgesetzt also Windows komplett neu und die Treiber alle überprüft.

Alois S 29.03.2014 14:14

Hallo priscylla,

prinzipiell ist Aufrüsten immer günstiger - zumal viele "Altteile" noch wiederverwendet werden können:

Ich persönlich würde in diesem Falle einen sog. "Aufrüstsatz" einbauen, also ein neues Motherboard mit Prozessor, Lüfter und RAM (DDR3) sowie eine entsprechende Grafikkarte besorgen - sonst wird der Rechner wohl kaum schneller werden als zuvor.....meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen "nur Grafikkarte erneuern" und "ganz neuer Rechner" - insbesondere dann, wenn das Budget nicht allzu groß ist.

Liebe Grüße, Alois

Acid303 29.03.2014 14:28

Versuche heutzutage mal ein Board zu bekommen welches noch einen IDE Anschluß hat. ;) Mit der Seagate ST3200021A ATA Device (200GB) is dann nämlich essig. Ich denke mal eine neue HDD wird fällig und bei den optischen LWs muss man auch noch gucken wie die angeschlossen werden.

Ansonsten bin ich deiner Meinung Alois. Board, CPU, GPU, RAM erneuern und versuchen so viel von der alten Hardware wie möglich weiter zu verwenden.

Gruß

Acid
:kaffee:

cosinus 29.03.2014 14:39

Zitat:

> Festplatte : Seagate ST3200021A ATA Device (200GB)
> Festplatte : SAMSUNG HD501LJ SCSI Disk Device (500GB)
> Festplatte : Seagate ST2000DM 001-9YN164 (2000GB)
Die alte Platte mus man doch nicht weiterverwenden. Daten auf die große 2TB Disk schaufeln und die alte 200er kann ich Rente geschickt werden :D

Alois S 29.03.2014 14:51

Es gibt auch genügend gute SATA TO IDE Adapter auf dem Markt - und die kosten nicht gerade die Welt..... :heilig:

Liebe Grüße, Alois

priscylla 29.03.2014 16:01

Alles klar, vielen Dank für eure Antworten. Also lohnt es sich vielleicht doch und ich kann meine gute "Agate" noch behalten ;)

Wäre es auch möglich erst mal nur die Graka zu erneuern und dann nach und nach den Rest?
Was meint ihr? Und worauf müsste ich beim Kauf/ der Auswahl achten?

Alois S 29.03.2014 17:17

Hallo,

bevor hier nun Grafikkartenempfehlungen abgegeben werden, gebe ich noch etwas zu bedenken:

Diese BIOS-Warntöne treten auch auf, wenn der Fehler am Motherboard selbst liegt - und seltener auch am Monitor oder dessen Kabel.....daher würde ich die Graka erst mal testen bzw. testen lassen, bevor sie 100%ig für (alleinig) defekt erklärt wird, ja?

Mit anderen Worten: Auf die Warntöne kann man sich nicht sicher verlassen - es kann immer auch das Motherboard selbst sein (denn da stecken ja die Bauteile schließlich auch drin).

Liebe Grüße, Alois

W_Dackel 29.03.2014 17:36

Gegenstimme:

Ich hatte damals mit meiner IDE Kiste auch Probleme mit dem Monitor. Den dann ausgetauscht. Danach Probleme mit der Grafikkarte, Grafikkarte raus, mehr Ram rein.

Dann "hing" der Rechner sich immer wieder auf, Fehlerlogs gab es keine, selbst unter einer Live CD passierte das. Ende der Geschichte : Energieversorgung auf dem Motherboard war defekt, da sich mittlerweile sowohl die Plattenadapter (IDE->SATA) als auch die Motherboard Größen (Mini Motherboards) geändert hatten wurde nach zig Ausgaben für Ersatzteile und einiger Schrauberei dann doch ein neuer Rechner fällig.

=> Wenn überhaupt fang mit dem Motherboard an um dir den Ärger zu ersparen.

=> Guck dass du die HD entsorgst und durch eine moderne SATA Platte ersetzt, das bringt enorm Geschwindigkeit.

=> Mindestens 4 GB Ram, sonst lohnt sich der Aufwand eh nicht.

Viel Erfolg!

(P.S. hatte später beim Aufrüsten von Uralt-Laptops Erfolgserlebnisse, das geht also nicht immer schief... wichtig ist dass die alte HW einwandfrei in Ordnung ist, anscheinend "ziehen" defekte Komponenten gerne andere mit...)

cosinus 29.03.2014 23:19

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1275977)
Es gibt auch genügend gute SATA TO IDE Adapter auf dem Markt - und die kosten nicht gerade die Welt..... :heilig:

Liebe Grüße, Alois

Ich bin sicher, mit einem Adapter bekomm ich noch meine alte gute alte Connor 40 MB Platte vom Speicher noch in mein i7 geprügelt :blabla: SCNR

Alois S 30.03.2014 01:58

Zitat:

Ich bin sicher, mit einem Adapter bekomm ich noch meine alte gute alte Connor 40 MB Platte vom Speicher noch in mein i7 geprügelt
Leider nein, denn Adapter mit UDMA Mode 5 oder 6 gibt es (zumindest hierzulande) nicht - und mit UltraDMA/66 oder höher läuft das Ding sicherlich nicht..... :blabla:

Liebe Grüße, Alois

cosinus 30.03.2014 02:05

Aber klaro läuft das. Ich kann mich ebenso wenig von alter Hardware wie von alten Betriebssystem trennen. Und wenn ich nur nur alte Platte drin hab die nach /home/cosinus/Dokumente gemountet wird :rofl:

Alois S 30.03.2014 02:20

Da brauchst du dann aber einen ELKO-Controller, der die gewünschten Parameter in die tatsächlichen umrechnet -
denn nach dem Einschalten werden, ähnlich wie beim ST506-Controller, auch die integrierten Äquivalente seitens des BIOS vorausgesetzten Parameter der Festplatte übermittelt.
Und aus diesen - jetzt logischen Parametern genannt - und den tatsächlichen (physikalischen) Parametern muss die Elektronik dann die Umrechnungsfaktoren ermitteln. :Boogie:

Liebe Grüße, Alois

priscylla 07.04.2014 12:07

So, erstmal danke für die Infos ;)

Ich habe jetzt mal einen Kumpel drauf schauen lassen ;) er meinte auch eine neue "moderne" Festplatte währe ganz gut.
Die Grafikkarte haben wir erstmal gesäubert und ich soll nun mal schauen ob sie zu heiß wird.
Dann testen wir mal mit einer anderen.
Seid ich hier geschrieben habe muckt die karte nicht mehr dafür knattert die Festplatte ö.ö

Alois S 07.04.2014 12:24

Vielen Dank für deine Rückmeldung! :)

Na, dann wünsche ich dir viel Erfolg beim Aufrüsten und solltest du noch eine Frage haben, dann wird sie auch ernsthaft (Hand aufs Herz!) beantwortet. :heilig:

Liebe Grüße, Alois

Davian 25.04.2014 11:37

Hey,

also ich würde im Vorfeld ebenfalls schauen, ob es nicht günstiger ist den PC nochmal aufzurüsten.
Heutzutage findet man auch noch sehr gut erhaltene gebrauchte Hardware zu günstigen Preisen.
Hab meinen PC vor 1 Jahr auch nochmal aufgerüstet. Sowohl gebrauchte Server als auch Grafikkarten etc findet man in diversen Onlineshops. Teilweise auf www.amazon.de oder aber auch www.servershop24.de.
Meine Teile halten auch bis heute noch und von dem gesparten Geld konnte ich mir andere schöne Dinge kaufen ;)

Viel Erfolg weiterhin ;)

LG

priscylla 26.04.2014 10:56

Ja, wie gesagt. Also ich habe jetzt eine SSD gekauft und die machen wir dann demnächst rein und machen dann gleich WIndows 7 drauf.
Nach einen Tag wo sie gar nicht mehr wollte läuft Agate nun seid 2 Tagen problemlos und fährt auch hoch.
Mal sehen.

PS: ja, also agate ist mein PC XD So zickig wie das Ding ist ist es bestimmt ne sie.

Alois S 26.04.2014 12:16

Na, dann: Liebe Grüße an "Agate"..... :)

und an dich natürlich, vom Alois

priscylla 09.05.2014 17:57

So leute.. ich schäme mich es zuzugeben aber ich habe meinen Prozessor kaputt gemacht :headbang:

Kumpel meinte, wenn du den PC einmal auf machst um die neue SATA-Festplatte einzubauen kannst du gleich mal den Lüfter reinigen. Der schaut nicht so gut aus.
OK! Kein Problem!
...:killpc:
ja, im Ausbauen war ich schon immer ziemlich gut....
Nur das der CPU da mit dran hängt hab ich nicht bedacht und bin wohl auch dementsprechend damit umgegangen...
Nach einigen Versuchen die verbogenen Pins wieder zu richten. Habe ich es nun aufgegeben... Es fehlt auch mindestens einer.

Da ich mich nun mittlerweile genug geärgert und selbst beschimpft habe...
Ändern kann ich es nicht mehr. Also muss ein neuer her.

Zum Glück hat mir mein Pa seinen alten PC vorbeigebracht so das ich wenigstens recherchieren kann.

Frage ist nun. Welchen CPU kaufen? Genau den selben? Oder etwas "besseres".
Bis her war der hier drin: Prozessor : AMD Athlon 64 X2 3800+ @ 2000 MHz
Genaue PC Daten stehen im ersten Post.

Sollte nur nicht zu teuer sein ...

Bin Dankbar für jeden Tipp.

Mirko 09.05.2014 19:52

Da ist nach oben noch Luft:
  • Hier ist die Liste der laut ASUS passenden CPUs
  • Hier ein bisschen Info zum einlesen
Ich würde nach einem gebrauchten Athlon 64 X2 6000+, 2MB, mit einer TDP von nicht mehr als 89 Watt Ausschau halten.

priscylla 11.05.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1297795)
Da ist nach oben noch Luft:
Ich würde nach einem gebrauchten Athlon 64 X2 6000+, 2MB, mit einer TDP von nicht mehr als 89 Watt Ausschau halten.


Danke!
Also der Athlon 64 X2 6000+ 2MB , zumindest was ich bisher gefunden habe ist mir leider zu teuer.
Aber zum Verständnis.. bzw. bei der Suche
Die Bezeichung "Athlon 64 X2" bleibt.
Die Zahl dahinter, alles was Höher als meine 3800 ist ist neuer/besser?
Und und die 2MB sollten bleiben? (wobei ich dachte das es 2000Mhz, bzw. 2 GHz sind *verwirrt*
Von den TDP hab ich in den Beschreibungen noch nichts gefunden. Aber schaue mal noch ein bissl weiter.

Mirko 11.05.2014 14:07

Die „Zahl dahinter" zeigt ungefähr die Taktrate an, je höher desto schneller ist die CPU. Bei der in Frage kommenden Generation war das von AMD so gehandhabt, dass die Taktraten jedes Rechenkerns zusammengezählt wurden: Der X2 hatte zwei Kerne, bei einer jeweiligen Taktrate von 3 GHz ergab sich die Bezeichnung „6000". Und ungefähr deshalb, weil z. B.: die Kerne des Athlon 64 X2 5400+ mit 2,8 GHz getaktet waren, was zusammengezählt „5600" hätte heißen müssen.
Ein 5600er wäre der nächst langsamere und deswegen günstiger zu bekommende Prozessor (hier mehr dazu).

Die 2MB bezeichnet die Grösse des Cache (hier mehr dazu): Mehr ist besser, aber je nachdem was Du mit dem Rechner machen willst wirst Du aber den Unterschied zwischen 2MB und 1MB gar nicht spüren.

TDP hatte ich bereits verlinkt, vermutlich hast Du mittlerweile rausgefunden, dass hier weniger besser ist: Die CPU zieht bei gleichbleibender Rechenleistung weniger Strom und es entsteht weniger Verlustwärme. Kühler und Lüfter können kleiner und leiser ausgelegt werden.

Für Preisvergleiche auf ebay gibt es auch die Möglichkeit, sich über den Ausgang von beendeten Auktionen zu informieren. Über eine Auktion kommst Du meist günstiger zum Ziel als über Festpreisangebote.

Wenn Dein Budget wirklich so knapp ist: Ich müsste irgendwo im Keller noch einen Athlon 64 X2 6000+ haben (genauer: ADX6000IAA6CZ), allerdings mit 125 Watt TDP. Wenn Du hier in der Nähe zuhause bist und ihn abholst, kannste den haben.

priscylla 11.05.2014 17:13

Vielen Dank für die Ausführlichen Infos!

Das mit den Beendeten Angeboten wusste ich tatsächlich nicht, tolle Sache.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1298540)
Wenn Dein Budget wirklich so knapp ist: Ich müsste irgendwo im Keller noch einen Athlon 64 X2 6000+ haben (genauer: ADX6000IAA6CZ), allerdings mit 125 Watt TDP. Wenn Du hier in der Nähe zuhause bist und ihn abholst, kannste den haben.

Wohne leider nicht in der Nähe. Sondern ca. 400km entfernt.. Aber Danke für das Angebot!

Ich habe mir jetzt einige Angebote angeguckt, aufgeschrieben, verglichen.
Bin bei dem hier gelandet:
AMD Athlon X2 5600+ (hxxp://www.ebay.de/itm/261477165150?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT) Klappt irgendwie nicht den Link gescheit einzufügen ö.ö

Die beendeten Gebote liegen da zwischen 20 und 25€, Sofort Preis gibts ihn ab 28€

Gehe nochmal mein Budget durch, aber das müsste klappen.

Ach ja. Und noch ne Frage.
Ich habe gelesen das ich beim Einbauen den CPU mit Wärmeleiterpaste einstreichen muss und dann den Lüfter drauf packen. Richtig?
Also brauch ich noch solche Paste oder gibt es da andere Möglichkeiten?

Mirko 11.05.2014 19:06

Du hast Dir einen ADO5600IAA5DO ausgeguckt, den findest Du in der von mir oben verlinkten Wikipedia-Liste im Abschnitt „Brisbane" in der Spalte „Teilenummer". Die TDP von 65 Watt ist vorteilhaft gering, das Modell dürfte aber ein BIOS-Update erforderlich machen:
Laut Eintrag in der Liste der laut ASUS passenden CPUs (Link in post #19) wird mindestens Version 1201 benötigt. Etwas skeptisch macht mich zudem der Eintrag „beta" in der Spalte „Note" dieser Liste, den ich momentan nicht zuordnen kann.

Viel skeptischer bin ich aber zu der Frage, ob ein BIOS-Update überhaupt durchführbar ist, wenn der Prozessor der es zum Betrieb benötigt schon gesteckt ist! Ich habe das bisher immer so gemacht, dass das noch vor dem Ausbau des alten Prozessors erledigt wurde. Das geht in Deinem Fall ja nicht mehr, weil der alte nicht mehr betriebsfähig ist.

In der von Dir verlinkten ebay-Auktion ist die Größe des Cache falsch angegeben: Diese CPU hat 1 MB, nicht zwei.

Sorgfältiges Auftragen der Wärmeleitpaste ist wichtig, beide Flächen müssen vorher von Rückständen alter WLP befreit und gereinigt werden. Laut Foto des Prozessors wurde das dort schon gemacht, an Deinem Kühler machst Du das am besten mit einem Lösungsmittel (Waschbenzin oder dergleichen) und einem Lappen.
Für einmal CPU montieren wird nur eine sehr kleine Menge WLP benötigt, das was in den kleinen Spritzen drin ist, die im Fachhandel verkauft werden reicht für zwanzig oder dreißig mal (vielleicht kriegst Du in einer PC-Werkstatt eine fast leere geschenkt).
Es gibt auch Folien aus einer metallischen Legierung, die unter Wärmeeinwirkung fließen und einen sehr guten Wärmeübergang herstellen. Die besten dürften diese sein, die Kosten sind aber dementsprechend.

priscylla 12.05.2014 20:03

Ach herje, auf was ich da alles Achten muss... :wtf:

Also vielleicht sollte ich doch einfach genau den selben nehmen?
z.B den
hxxp://www.ebay.de/itm/AMD-Athlon-64-X2-3800-2x2-GHz-Dual-Core-ADA4200DAA5CD-Prozessor-/151301203387?pt=DE_Elektronik_Computer_CPUs&hash=item233a4125bb

Wärmeleitpaste hab ich jetzt hier welche gefunden:
hxxp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=201002020149&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

(Meine Links verschwinden immer wenn ich poste..)

Mirko 13.05.2014 03:09

Zitat:

Zitat von priscylla (Beitrag 1299348)
Ach herje, auf was ich da alles Achten muss...

...,jo, ist'n ziemliches Gewurschtel. Und mit meinem Post #19 und der etwas allgemeinen Empfehlung >Athlon 64 X2 6000+, 2MB, 89 Watt< war ich da auch ein bisschen schnell, denn in Deinem speziellen Fall kommt ja noch das unbekannte BIOS hinzu, das wahrscheinlich noch eine ältere Version ist.

Aber das kriegen wir schon hin:

Nach der von Dir verlinkten Auktion hat dieser Prozessor noch einen „Sockel 939". Dein Board ist ein bisschen moderner, es hat einen „AM2 Sockel". Sockel ist der „Stecker", bzw. die „Buchse", mit der Prozessor und Board miteinander verbunden werden (was ich hätte schon früher erläutern sollen).
Für Dein M2N-E SLI Board kommen vom Sockel her nur die Prozessoren in Frage, die in der Wikipedia-Liste der AMD 64 X2er in den Tabellen „Windsor" und „Brisbane" aufgeführt sind. „Brisbane" ist der neueste, „Windsor" der ältere und damit für Deinen Fall mit dem unbekannten BIOS die erste Wahl.

Frage: Hast Du den kaputten Prozessor noch? Dann schau doch mal nach dessen Teilenummer. Damit könnten wir die vermutliche BIOS-Version des Boards eingrenzen: Die Teilenummer steht auf der CPU drauf, direkt unter AMD Athlon 64 X2 (Beispiel: Die CPU der obigen ebay-Auktion hat ADA3800DAA5BV). Wenn es ein rev. F2 ist, müssen wir vom 0401er BIOS ausgehen, bei rev. F3 ist es mindestens ein 0603er (entnehme ich der ASUS CPU-Liste).

Zu der von Dir verlinkten Wärmeleitpaste kann ich wenig sagen: Scheint ein günstiges Angebot zu sein, es wird „ohne Umverpackung ... im Brief" geliefert. Hoffentlich kommt es heil an :-)

priscylla 13.05.2014 20:05

Ach je, und ich dachte wenn ich die selbe Bezeichnung nehme dann passt das ö.ö
Also das es AM2 Sockel ist wusste ich eigentlich. habe aber nicht dran gedacht darauf zu achten.

Oke, also auf was muss ich jetzt alles achten?
Das es auf ASUS passt
das das BIOS stimmt,
Das es der richtige Sockel ist (AM-2)
??

Auf dem defekten CPU steht:
AMD Athlon 64x2
AD03800IAA5CS
CCBIF 0740CPMW
1845357J70963

Mirko 13.05.2014 21:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay, dass macht ihn zu einem „Windsor“: Vierte Zeile in der Wikipedialiste, oben, (ADO3800IAA5CS) und wegen seiner Revision F2 ist von einem BIOS 0401 auf Deinem Mainbord auszugehen: Das erkennst Du in der ASUS-CPU-Liste, weil dort zu jedem Athlon 64 … rev. F2 …AM2 diese BIOS-Version als niedrigste mögliche eingetragen ist.

Seine TDP ist mit 65 Watt übrigens recht gering und der vorhandene Kühler und Lüfter vermutlich darauf abgestimmt. Daher habe ich in der beigefügten Liste die Windsors mit 65 Watt TDP hervorgehoben. Laufen sollten aber alle die dort drinstehen.

Für ebay wird es am einfachsten sein, wenn Du direkt nach der 14-stelligen Teilenummer suchst.

priscylla 15.05.2014 14:15

Vielen Dank für die Hilfe!
allein wäre ich ja echt aufgeschmissen...

Die Suche ist leider nicht so einfach.. Nicht nur das der geliehene PC sich ständig aufhängt.. es gibt bis jetzt auch nichts passendes. Ebay verweist oft auf "ähnliche" Artikel.

Aber wenn in der Bezeichnung dann X2 statt F2 steht ist es ja der Falsche, richtig?
Also ich suche weiter.

Mirko 15.05.2014 15:40

Du bist vorsichtig geworden, das macht einen Fehlkauf unwahrscheilich.
Das X2 in der CPU-Bezeichnung ist ähnlich wie das GTI beim VW Golf: Alle CPUs in der verlinkten Wikipedialiste sind AMD-Athlon-64-X2 Prozessoren. Es gibt ältere (ab E2) und neuere Revisionen (bis G2). Das ist grob ähnlich dem Baujahr, nach dem sich die VW-Golf-GTI weiter unterscheiden lassen.

Die von mir erstellte Liste ist eine Teilmenge der Wikipedialiste und enthält ausschließlich solche AMD-Athlon-64-X2 Prozessoren der Revision (oder rev.) F2, die mit 65 Watt TDP sind grün hinterlegt.

Wenn Du für die Suche bei ebay die Teilenummer aus der Liste mittels copy & paste überträgst, kannst Du eventuelle Tippfehler ausschließen.

priscylla 16.05.2014 10:48

Ahhh, ah so. ok
Das X2 hat mich etwas verwirrt ;)

Klar, hab immer reinkopiert :)

Ich habe gerade mit meinen Info Lehrer gesprochen. (Hab ich gerade XD)
Er will mal seine bekannten Fragen ob die noch einen haben. Und meint ich soll mal in einen kleinen PC-Laden gehen und da nach fragen. Muss ich mal rumfragen wo hier in der nähe einer ist. Im Wohnort selbst gibt es so weit ich weiß keinen.

Er sagte auch wenn die Wärmeleitpaste auf dem Kühler noch glatt drauf ist müsste das reichen. Denkst du das auch?

Also Neu gibt es die ja an scheinend gar nicht mehr. Und auch gebraucht schwierig.
Hab jetzt den gefunden:
www.ebay.de/itm/AMD-Athlon-64-X-2-3800-Sockel-AM2-ADO3800IAA5CS-wbr-OK-/171313154153?&_trksid=p2056016.l4276

Mirko 16.05.2014 14:03

Der ausgeguckte 3800er ist dieselbe Type wie Dein bisheriger. Für rund zwölf Euro inkl. Versand kann man da nicht meckern, denke ich. Aber vielleicht findet sich über den Lehrer noch eine preiswertere Option?
Die „kleine PC-Werkstatt“ wäre womöglich auch beim montieren behilflich (inkl. WLP für ein paar Euro in die Kaffeekasse...). Das Suchwort für die gelben Seiten wäre PC-Service, eine Umkreissuche gibt es dort auch.

Mit der alten Paste kann das funktionieren, ich würde das aber nicht machen: So gut wie bei jedem Notebook das ich offen gesehen habe war die WLP nicht mehr pastös, sondern verhärtet. Mit frischer Paste konnte ich regelmäßig den Wärmeübergang verbessern, was die Rechner dann auch leiser machte (geregelte Lüfter laufen seltener und/oder langsamer).

priscylla 17.05.2014 19:01

Gut, dann heißt es jetzt erstmal warten was bei der Auktion raus kommt und bis der CPU dann da ist.
Melde mich dann wieder!

priscylla 23.05.2014 19:32

Ich freu mich euch zu schreiben das der CPU erfolgreich eingebaut ist!
Und diese Antwort kommt jetzt wieder von meiner geliebten AGATE! ;)

Tausend Dank für die Hilfe!

Nächster schritt:
Neue SSD Festplatte updaten und dann WIN7 installieren.

Alois S 23.05.2014 20:22

Danke für deine Rückmeldung und viel Spaß mit "Agathe" ! :)

Liebe Grüße, Alois


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19