Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   WD 1,5 TB FB mit eigener Stomversorgung bringt windows zum absturz (https://www.trojaner-board.de/150616-wd-1-5-tb-fb-eigener-stomversorgung-bringt-windows-absturz.html)

picollo 04.03.2014 16:04

WD 1,5 TB FB mit eigener Stomversorgung bringt windows zum absturz
 
Hallo zusammen.

Ich hoffe die Spezialisten hier können mir weiterhelfen.
Ich habe eine externe USB2 WD FP mit 1,5 TB.
Diese wird hauptsächlich für Fotobearbeitung verwendet.
Die FP ist ca 8 Monate alt, nie umgefallen oä. Und Sie läuft einwandfrei - normalerweise :)

Da ich die Fotos und die bearbeiteten Fotos nicht verlieren will wende ich mich an die spezialisten hier im Forum.

Jedes mal wenn ich die FP anschließe bzw angeschlossen habe, stürzt alles ab Windows reagiert nicht mehr. Firefox, Explorer - eben alles.
Sobald ich sie abnehme läuft es wieder normal - allerdings kommt die Meldung das die FP formatiert werden muss - was ich a) vermeiden möchten und b) sich nicht machen lässt, da sich ja das Betriebssystem irgendwo verrennt.

Ich arbeite mit Win7 home an einem Lenovo T400 mit 8 GB DDR Ram.
2 Partitionen die jeweils auf 250 GB gedrillt sind (interne FP)

Der Fehler tritt auf seit ich 2 Bildbearbeitungsprogramm von der FP deinstalliert habe (mit dem Windowstool) und dabei der PC abgestürzt ist.

Dzt bin ich mit Linux system Disk online - diese zeigt mir an, dass die FP funktionsfähig ist, aber über ein unknown file system verfügt.

Da ich inzwischen schon davon ausgehe, dass die Daten nicht mehr zu retten sind, habe ich schon versucht diese über die Linuxdisk zu Formatieren.
Leider geht auch das nicht - Fehlermeldung --> es kann keine neue ntfs-partition erstellt werden.

Wer kann mir helfen? Was kann ich noch versuchen?


LG und vielen vielen Dank im Voraus

felix1 04.03.2014 21:42

Zitat:

Zitat von picollo (Beitrag 1262416)
Die FP ist ca 8 Monate alt, nie umgefallen oä. Und Sie läuft einwandfrei - normalerweise :)

8 Monate, da solte abgesehen von den Fotos, die Gewährleistung greifen.
Hast Du mal versucht, die Platte an einem anderen Rechner anzuschliesen? Wäre wegen der Datenrettung von Interesse:)

Mirko 04.03.2014 22:00

Ein Versuch mit den nochmal neu zu installierenden Programmen könnte auch weiter helfen:
Zitat:

Zitat von picollo (Beitrag 1262416)
Der Fehler tritt auf seit ich 2 Bildbearbeitungsprogramm von der FP deinstalliert habe (mit dem Windowstool) und dabei der PC abgestürzt ist.


felix1 04.03.2014 22:09

@Mirko
Zitat:

Zitat von picollo (Beitrag 1262416)
Jedes mal wenn ich die FP anschließe bzw angeschlossen habe, stürzt alles ab Windows reagiert nicht mehr. Firefox, Explorer - eben alles.
Sobald ich sie abnehme läuft es wieder normal - allerdings kommt die Meldung das die FP formatiert werden muss - was ich a) vermeiden möchten und b) sich nicht machen lässt, da sich ja das Betriebssystem irgendwo verrennt.

Liest Du Beiträge richtig:confused:
Und irgendwo finde ich es wenig sinnvoll, Programme auf einem externen Datenträger zu installieren.

Mirko 04.03.2014 23:06

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1262668)
irgendwo finde ich es wenig sinnvoll, Programme auf einem externen Datenträger zu installieren.

Da stimme ich Dir zu, aber ich habe picollo's Startpost auch nicht so aufgefasst, als ob er sowas gemacht hätte.

Wenn er es aber schafft, das System in den Zustand zurück zu versetzen, in dem es sich befand als der Fehler noch nicht aufgetreten ist, besteht vielleicht eine Chance wieder auf die Daten zuzugreifen. Also so wie gewohnt, wie vorher, bevor der Fehler aufgetreten ist.
Eine Möglichkeit diesen Zustand zu erreichen ist, die jetzt gelöschten Programme nochmal neu zu installieren (das habe ich in meinem Beitrag #3 gemeint). Andere wären eine Systemwiederherstellung oder das einspielen eines Backups.

tocksick 05.03.2014 10:28

Naja aber wenn seine HDD als "Unknow Filesystem" eingebunden wird kann er auch mittels CHKDSK nicht mehr drauf zugreifen und auch die "Ausgangskonfiguration" wird hier nichts mehr bringen.

Hier könnte man nur mittels Testdisk versuchen die Partition ansich wiederherzustellen und dann mit den Filesystemtools den Bootsector wieder herstellen damit auf das Filesystem wieder zugegriffen werden kann.

Denke mal hier geht es nun in erster Linie um die Datenrettung und anschließend um das Problem das sich das Windows immer aufhängt wenn er die HDD anschließt, das könnte man aber lösen wenn die HDD ausgetauscht/repariert wird -> Garantieanspruch geltend machen.

Mirko 05.03.2014 12:49

Zitat:

Zitat von tocksick (Beitrag 1262800)
Denke mal hier geht es nun in erster Linie um die Datenrettung

Das ist auch mein Ansatz, obwohl picollo in seinem Startthread einerseits sagt, dass er „die Fotos und die bearbeiteten Fotos nicht verlieren will“, aber andererseits schon versucht hat, „diese über die Linuxdisk zu Formatieren“.
Was genau mit den Daten bislang passiert ist, bleibt aber unklar, ob jemals wieder Konsistenz hergestellt werden kann, ebenso. Offenbar sind seine - nun gelöschten - Bildbearbeitungsprogramme mit der externen FP zurecht kommen. Ein Versuch, mit denen auf die Daten zuzugreifen bleibt daher meine erste Priorität.
Eventuell hat auch das Interface im Gehäuse der externen FP 'nen Schuss: Ausbauen und direkt an den PC mittels SATA/IDE anschließen wäre der nächste Versuch.
Die Ursache der Meldung „unknown file system“ könnte ein spezielles Filesystem sein, das der FP-Hersteller (und nur dieser eine) für seine Laufwerke zur Verwendung in seinem externen Gehäuse, also „hinter“ seinem Interface verwendet: Rücksprache mit dem Hersteller bringt Aufklärung, vielleicht gibt es von dort ein Tool.
Erst wenn das alles nichts gebracht hat, würde ich picollo mit so einem mächtigen Werkzeug wie TestDisk auf die Daten loslassen.

Undertaker 05.03.2014 13:28

Wenn der TA die Daten endgültig schrotten will, dann sind die Formatierungsversuche ok. :)

Nein, im Ernst, warten wir mal ab was er auf Felix Rat antwortet und die HDD direkt an SATA hängt.
Dann weiß man schonmal mehr über die externe Gehäusehardware.
Hilft ohnehin nix anderes wenn über den USB-Port der Rest der Hardware lahm gelegt wird.

@Mirco, macht WD sowas bei seinen HDDs?

Anschließend, wenn notwendig, wie Dominic sagt, mit Testdisk oder von mir aus auch Badcopy den Zugriff auf Daten versuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131