Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Externe Platte erlaubt keinen Zugriff mehr, ein paar Fragen... (https://www.trojaner-board.de/148162-externe-platte-erlaubt-keinen-zugriff-mehr-paar-fragen.html)

claudi22 18.01.2014 18:03

Externe Platte erlaubt keinen Zugriff mehr, ein paar Fragen...
 
Hi,

ich habe eine externe 1TB Toshiba Platte, die vor ein paar Tagen plötzlich keinen Zugriff mehr erlaubte, der Explorer hing und mangels Datensicherung in den letzten Monaten (ja, ich weiß... selbst Schuld) ist das eine reine Katastrophe...
Jetzt hab ich das Gehäuse mal aufgeschraubt und das Innere sieht so aus:

http://up.picr.de/17089198ps.jpg

Ich bin mir nun nicht ganz sicher, wie ich die Platte da rausbekomme und außerdem verwirrt, weil die Anschlüsse ganz anders aussehen, als sowohl in meinem PC wie auch in meinem anderen externen Festplattengehäuse, wo ich die "defekte" Platte gerne ausprobiert hätte. Ist das eine SATA Platte und meine anderen dann vermutlich IDE?
Ist das graue Kästchen rechts, wo auch die Kabel sind, der Controller?

Viele Grüße,
Claudi

Mirko 18.01.2014 18:32

Jawohl, SATA. Das rechts mit den Kabeln sollte sich einfach von der Festplatte abziehen lassen: Der schwarze Kunststoffblock an der Festplatte ist eine Art doppelter Steckverbinder mit dem hier Stromversorgung und Datenleitung auf einmal angestöpselt werden.
Unter Serial_ATA findest Du in Wikipedia ganz am Anfang ein Bild der Unterseite einer SATA-Platte, mit angestöpselten Kabeln. Was dort grün aussieht ist der Controler.
Wenn Dein Rechner schon etwas älter ist kann es sein, dass es keine SATA-Anschlussmöglichkeit gibt. Weist Du, welches Motherboard drinnsteckt (must nichts aufschrauben, kann mit CPU-Z ermittelt werden)?

claudi22 18.01.2014 21:56

Hallo Mirko,

vielen Dank für Deine Hilfe, der Ausbau hat geklappt und ich konnte noch ein externes Gehäuse für SATA Platten auftreiben.
Leider war der Erfolg nicht sehr groß, denn Zugriff auf meine Dateien hab ich dennoch nicht. Die Ordnerstruktur wird angezeigt, alle einzelnen Dateien auch, aber sobald ich eine anklicke öffnet sie sich nicht oder der Explorer hängt oder die Platte will formatiert werden... :heulen:
Jetzt werd ich es mal mit einem Recovery Tool probieren. Welch eine Katastrophe...

Danke Dir & liebe Grüße, Claudi

Mirko 18.01.2014 22:28

Wenn die Platte 'n Schuss hat empfehle ich Dir erstmal nichts zu machen, was irgendwie schreibend auf die Platte zugreift. Ob sie was hat kannst Du mit SeaTools von Seagate feststellen (die auf Deinem Foto ist eine Seagate, der Aufkleber sieht zumindest danach aus). Seatools gibts kostenfrei zum Download auf der Seagate Homepage, nutze nur die lesenden Diagnoseverfahren (es gibt auch datenüberschreibende!).

Wenn sich die Daten auf normalem Weg nicht mehr lesen lassen würde ich ein Klonen der gesamten Platte versuchen, und zwar "Sektor für Sektor" (aufpassen von welchem Medium gelesen und nach welchem geschrieben wird):
Dabei werden keine Ordner geöffnet und Dateien gelesen, sondern die bits werden so wie sie sind ausgelesen und auf ein zweites Medium kopiert. Nachteil: Du brauchst (vorübergehend) eine zweite 1TB-Platte, und das dauert! Das Tool der Wahl wäre der Seagate DiskWizard: Eine abgespeckte Acronis-Software, bei der diese Funktion aber läuft. Gibts ebenfalls kostenfrei zum download.

Egal wie Du weitermachst, ich wünsche Dir viel Erfolg.

claudi22 19.01.2014 11:07

Vielen Dank für Deine kompetente Hilfe, Mirko. SeaTools hab ich mir gleich mal runtergeladen, leider erkennt es die Platte nicht, obwohl sie mir im Explorer immer noch angezeigt wird. Das ist wohl kein gutes Zeichen.
Ich schätze, ich werde sie mal zur Diagnose bei Kroll OnTrack vorbeibringen. Die sind, wie ich rausgefunden habe, grade mal 5 km von mir entfernt und wohl meine einzige Rettung. Wenn überhaupt :(

Danke nochmal und viele Grüße,
Claudi

Mirko 19.01.2014 11:31

Wenn Dir die Daten lieb und teuer sind ist der Gang zum Experten eine gute Wahl, bin gespannt welcher Aufwand tatsächlich erforderlich wird: Manchmal ist nur der elektronische Teil malade (Controller-Platine, wie oben beschrieben), den könnte man mit etwas Geschick und gut sortierter Werkzeugkiste auch alleine wechseln, oder in der PC-Bude um die Ecke austauschen lassen.
Dass bei einem Laborbetrieb wie Kroll Ontrack schon allein die Diagnose ziemlich ins Geld geht haste wohl selbst schon in Erfahrung gebracht? - Andererseits kann ich mich noch daran erinnern, was eine Schwäbin alleine durch den Einsatz ihres Charms alles bewirken kann :)

Grüße ins Ländle, Mirko

claudi22 19.01.2014 11:45

Die Daten, die mir wichtig sind, sind hauptsächlich Fotos von meinem letztes Jahr verstorbenen Hund. Wenn ich drüber nachdenke, dass die für immer weg sein könnten, könnte ich umgehend in Tränen ausbrechen. Ich hatte sie immer auf dem Laptop und der externen Platte, bis der Laptop vor 2 Wochen so langsam wurde, dass ich die Fotos runtergeschmissen habe, mit dem Wissen, dass sie ja noch auf der Externen sind und ich mir eine zusätzliche neue Platte zum Sichern besorgen wollte. Und so schnell kann's dann gehen... das ist schon sehr ungerecht. Mir ist in meiner ganzen PC Zeit noch nicht ein einziges mal eine Festplatte kaputt gegangen.

Naja... die Preise hab ich mir angeschaut und eigentlich hab ich das Geld nicht, aber mindestens die Diagnose (das werden wohl 110 €) muss ich machen, damit ich weiß, ob noch was zu retten wäre, bevor ich aufgeben muss. Alleine traue ich mich nicht weiter, da ruiniere ich nur mehr als ich rette. Wenn Du mir also die Daumen drückst, dass der weibliche schwäbische Charme durchschlägt bin ich sehr dankbar ;)

Grüßle, Claudi

P.S.: Du meintest das Bild? hxxp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Serial_ATA_hard_disk_connected.jpg/658px-Serial_ATA_hard_disk_connected.jpg Da ist ziemlich viel grün... :)

Mirko 19.01.2014 12:16

Zitat:

Zitat von claudi22 (Beitrag 1234423)
Du meintest das Bild?

Genau das. Es ist eine kleine Platine, die ausserhalb des staubfreien, mechanischen Bereichs der FP sitzt. Wenn feststeht, dass der Fehler dort sitzt, ist es gängige Praxis, zumindest zum auslesen der Daten diese Platine vorübergehend auszuwechseln.
Das funktioniert aber oft nur dann, wenn eine 100% identische Version der Platine benutzt wird. Schon leichte Abweichungen aus verschiedenen Baulosen können diese Art der Datenrettung vereiteln.
Profis wie der von Dir ausgewählte Fachbetrieb halten hierfür massenweise Gebraucht- und Neugeräte aus den letzten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten vor. Der PC-Bastler sucht sich an Hand der Seriennummer (normalerweise feststellbar mit sowas wie SeaTools) eine passende FP zum „Schlachten“ auf dem Gebrauchtmarkt, was in dem Fall auch eine mit mechanischem Defekt sein könnte.

Für den „weiblichen Charme“ sehe ich gute Chancen beim PC-Bastler. In dem von Dir ausgewählten Unternehmen kann es dagegen sein, dass schon am Empfang das falsche Geschlecht sitzt. Und wenn Du die dann noch um Welten ausstichst ...

Undertaker 19.01.2014 12:25

moin claudi,

Zitat:

Naja... die Preise hab ich mir angeschaut und eigentlich hab ich das Geld nicht,
Und was, wenn die Daten wiederherstellbar sind?
Wenn mich nicht alles täuscht wird nach MB abgerechnet und das kann echt ins Geld gehen.

Solange die HDD im System noch erkannt wird kannst du auch selbst prüfen ob Daten wiederherstellbar sind.

Google mal nach BadCopy Pro.
In der Freeware Version ist zumindest eine Diagnose möglich.
Wenn die positiv ausfällt, kannst du für 35 Euro die Vollversion kaufen und die Daten wiederherstellen.
Ist allemal günstiger und Kroll bleibt immernoch die letzte Alternative.

Gruß Undertaker

Mirko 19.01.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1234457)
... selbst prüfen ob Daten wiederherstellbar sind ...

Wenn Daten oder Ordner versehentlich gelöscht worden sind kann man da sehr weit kommen, eventuell auch alles wiederherstellen.
Nachdem was Claudi schreibt „erkennt es die Platte nicht, obwohl sie mir im Explorer immer noch angezeigt wird“. Ein elektronischer oder mechanischer Defekt kann so nicht ausgeschlossen werden.

claudi22 19.01.2014 13:18

puh. Also, selbst gelöscht hab ich ja gar nichts. Der Fehler tauchte plötzlich auf,als ich Fotos öffnen wollte, die nicht korrekt angezeigt wurden und dann der Explorer sich aufhängte. Da ich dachte, das wäre vielleicht ein einmaliges Problem hab ich die Platte etwas ruhen lassen, neu hochgefahren und dann konnte ich nicht mehr zugreifen, bzw. die Platte wollte formatiert werden und das normal grüne Lämpchen leuchtete zwischen grün und rot, bzw. dann ganz rot. Die Platte zeigt übrigens unter Eigenschaften ca. 450 GB an, von eigentlich 950, die belegt sind. Die bisherigen getesten Datenrettungstools konnten entweder die Platte nicht erkennen, oder nur mit Error scannen oder wie bei PhotoRec würde der Scan 158h dauern... wahrscheinlich ohne Erfolg...

Alles in Allem klingt das wahrscheinlich selbst für professionelle Datenretter nicht wirklich gut, oder? Wobei ich meine, in all den Recherchen mal gelesen zu haben, dass es positiv ist, wenn der Explorer die Ordnerstruktur noch darstellen kann. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich doch mal in unser Computergeschäft gehe und jemanden einen Blick auf die Platte werfen lasse. Dazu müsste man die Platte selbst dann nicht öffnen, oder? Das ist ja bei den Datenrettern ganz verpönt...

@ Undertaker: wenn die Daten wiederherstellbar sind, dann werd ich das Geld auftreiben für die, die mir wichtig sind. Das ist dann eben so und wär mit lieber, als wenn gar nichts geht. Aber nach der Software schau ich mal noch. Das Problem ist, dass die meisten Diagnosetools die Platte eben nicht finden, OBWOHL sie bei mir im Explorer angezeigt wird.
edit: bei BadBopy Pro steht "Das Programm extrahiert Daten zerstörter CDs und DVDs (auch ohne Lead-Out), ist fähig ZIP-Archive zu reparieren und kann sogar Dateien von Memory-Sticks und SD-Karten wiederherstellen." Funktioniert das für Festplatten trotzdem auch?

Undertaker 19.01.2014 13:23

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1234460)
... obwohl sie mir im Explorer immer noch angezeigt wird“.

Eben, wenn sie im Explorer da ist, kann sie auch in BadCopy da sein.
Bei BadCopy geht es ja nicht um gelöschte Dateien, sondern um fehlenden Zugriff.
Und weil nichts von ungewöhnlichen Geräuschen gesagt wurde, ist es den Versuch wert.

Undertaker 19.01.2014 13:34

Zitat:

Zitat von claudi22 (Beitrag 1234477)
edit: bei BadBopy Pro steht "Das Programm extrahiert Daten zerstörter CDs und DVDs (auch ohne Lead-Out), ist fähig ZIP-Archive zu reparieren und kann sogar Dateien von Memory-Sticks und SD-Karten wiederherstellen." Funktioniert das für Festplatten trotzdem auch?

Ich lese das anders.

Zitat:

Some Situations Where BadCopy Pro Can Help


  • Flash drive, USB drive and USB stick data recovery.
  • Damaged floppy disk repair and floppy data recovery.
  • Damaged or defective CD data recovery including CD-ROM, CD-R and CD-RW.
  • Damaged or defective DVD data recovery including DVD-ROM, DVD+/-R/W.
  • Recovery of inaccessible data on floppy disk, CD, DVD and flash drive.
  • Rescuing lost files from a floppy disk, CD and DVD and flash drive.
  • CD, DVD burning problems and data loss recovery.
  • Recovery of corrupted or unreadable files from CD, DVD, floppy, USB drive.
  • Retrieval of data from all sessions on multi-session CD and DVD.
  • Lost photo recovery for memory card used in digital camera and phone.
  • Recovery of files deleted or formatted from floppy disk and USB flash drive.
  • Recovery of data on Iomega Zip disk, Jaz, MO disk, and USB external drive.

Wenn es nicht geht, verlierst du ja nichts.
Wenn du es nicht versuchst, vergibst du eine Chance.

Mirko 19.01.2014 13:35

Zitat:

Zitat von claudi22 (Beitrag 1234477)
Also, selbst gelöscht hab ich ja gar nichts.

Eben.

Zitat:

Zitat von claudi22 (Beitrag 1234477)
Alles in Allem klingt das wahrscheinlich selbst für professionelle Datenretter nicht wirklich gut, oder?

Die haben mehr drauf als die Festplattenhersteller. Grade das von Dir zuerst genannte Unternehmen hat einen sehr guten Ruf.


Zitat:

Zitat von claudi22 (Beitrag 1234477)
... ob ich doch mal in unser Computergeschäft gehe und jemanden einen Blick auf die Platte werfen lasse. Dazu müsste man die Platte selbst dann nicht öffnen, oder?

Keiner von den Kleinen würde auf diese Idee kommen. Von denen gibts im Böblinger-50-km Umkreis übrigens 18 Stück auf den gelben Seiten, Suchwort „Datenrettung“.

claudi22 20.01.2014 20:45

Hi ihr zwei,

BadCopy Pro hat als eine der wenigen Datenrettungssoftware die Platte überhaupt erkannt und angezeigt, inkl. aller Ordner, die aber leider alle leer waren und 0 KB Größe angezeigt haben. Damit war dann leider auch nichts zu retten.
Jetzt bin ich mal gespannt, was onTrack da reißen kann. Zur Diagnose geht die Platte jetzt auf jeden Fall mal hin, auch wenn ich intuitiv irgendwie wenig Hoffnung hab.

Grüßle, Claudi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19