Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Externe Platte erlaubt keinen Zugriff mehr, ein paar Fragen... (https://www.trojaner-board.de/148162-externe-platte-erlaubt-keinen-zugriff-mehr-paar-fragen.html)

Mirko 20.01.2014 21:02

... es bleibt spannend. Toll, dass Du das Forum teilhaben lässt.
Grüßle zurück, Mirko.

Undertaker 20.01.2014 22:40

Hallo claudi,
du schreibst zwar, dass die Ordner leer waren und mit 0 Bytes angezeigt wurden.

Ich hoffe, du hast tatsächlich die Ordner geöffnet und gesehen, dass sie leer waren.
Die 0-Bytes Anzeige bei Ordnern ist normal und sagt nichts über deren Inhalt.

Vielleicht noch ein Hinweis.
Google mal nach File Scavenger.
Das Tool kann, muß aber nicht installiert werden.
Wenn du es probieren solltest, wähle die Option Long, nicht Quick für den Scan.

Gruß Undertaker

claudi22 20.01.2014 23:28

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1235632)
... es bleibt spannend. Toll, dass Du das Forum teilhaben lässt.
Grüßle zurück, Mirko.

na, ist doch klar, wo mir hier so nett geholfen wird. Die Kursivschrift hab ich gesehen - schön, dass Du Dich anpasst ;)

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1235756)
Hallo claudi,
du schreibst zwar, dass die Ordner leer waren und mit 0 Bytes angezeigt wurden.

Ich hoffe, du hast tatsächlich die Ordner geöffnet und gesehen, dass sie leer waren.
Die 0-Bytes Anzeige bei Ordnern ist normal und sagt nichts über deren Inhalt.

Vielleicht noch ein Hinweis.
Google mal nach File Scavenger.
Das Tool kann, muß aber nicht installiert werden.
Wenn du es probieren solltest, wähle die Option Long, nicht Quick für den Scan.

Gruß Undertaker

Hallihallo,

die Ordner hab ich geöffnet, weil sie sich ungeöffnet nicht hätten "reparieren" lassen. Leider waren sie aber auch dann tatsächlich leer.
File Scavenger werde ich mir auf jeden Fall mal runterladen. Leider kann man in der free version nur Files mit 64 kb wiederherstellen. Ob ich solche zum Test auf der Platte überhaupt finde (da hauptsächlich große Fotos) weiß ich nicht, aber auf den Versuch kommt's an. Ich schau's mir auf jeden Fall morgen mal an, BEVOR ich onTrack kontaktiere ;)
Danke Dir & viele Grüße,
Claudi

Mirko 21.01.2014 05:48

„Anpassen“ ist gar nicht so schwer: Meine alte Heimat liegt Luftlinie rund 30 km nordwestlich von Dir :)
Zitat:

Zitat von claudi22 (Beitrag 1235783)
... nicht hätten "reparieren" lassen.

Diese Funktion wirkt wahrscheinlich schreibend auf die Platte, davon hatte ich in post #4 abgeraten. An einem Klon wären solche Versuche in Ordnung. HDD-Rescue-Tools arbeiten üblicherweise so, dass sie von der Platte nur lesen, und die wiedergefundenen/hergestellten Daten auf eine zweite schreiben.

Undertaker 21.01.2014 08:17

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1235936)
Diese Funktion wirkt wahrscheinlich schreibend auf die Platte, davon hatte ich in post #4 abgeraten.

Zitat:

Zitat von Jufsoft
Using BadCopy Pro is safe and risk-free. The software does not write data to your original disks, but saves the recovered data to a new folder that you specify.

Wie sollte denn beispielsweise auch ein "write" auf eine abgeschlossene CD/DVD erfolgen :confused:

Mirko 21.01.2014 09:17

Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und mich durch ein paar Seiten unter „Features“ bei jufsoft durchgeklickt: Wie erwartet habe ich auf keiner das Kürzel „HDD“ oder den Begriff „Harddisk“ gefunden. Hast Du es schon bei maladen Festplatten eingesetzt?

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1235948)
Wie sollte denn beispielsweise auch ein "write" auf eine abgeschlossene CD/DVD erfolgen :confused:

Wenn eine CD oder DVD „abgeschlossenen“, also final gebrannt ist, geht das normalerweise nicht mehr. Der Einsatz von BadCopy Pro wird auf den jufsoft-Seiten primär aber schon für wiederbeschreibbare Datenträger beworben: Disketten, Speicherkarten, USB-Sticks und dergleichen. Mittels packet-writing lässt sich auch auf CDs und DVDs mehrfach schreibend zugreifen, wodurch dann auch eine schreibende „Reparatur-Aktion“ machbar ist.

Undertaker 21.01.2014 12:53

moin Mirko,

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1235952)
Wie erwartet habe ich auf keiner das Kürzel „HDD“ oder den Begriff „Harddisk“ gefunden.

http://www.due-m.de/httpdocs/Trojaner/badcopy.jpghttp://www.due-m.de//Trojaner/badcopy.jpg

Auch wenn die HDDs nicht explizit aufgeführt sind und nicht unterstützt würden, ist das für den vorliegenden Fall irrelevant.
Es handelt sich um eine removable USB-Disc, egal welches Medium (HDD, SSD, Floppy) als Speichermedium verbaut ist.

Zitat:

Zitat von Mirko
Hast Du es schon bei maladen Festplatten eingesetzt?

Ja klar, wenn nicht selbst schon eingesetzt, weise ich mit "ungetestet" darauf hin.
Natürlich muß das Medium, wie in diesem Fall, im System noch erkannt werden.
Bei Hardwaredefekt hilft eh nur löten oder der Cleenroom.

Zitat:

Der Einsatz von BadCopy Pro wird auf den jufsoft-Seiten primär aber schon für wiederbeschreibbare Datenträger beworben:
Und sekundär?

Zitat:

Zitat von Jufsoft
Some Situations Where BadCopy Pro Can Help
  • Flash drive, USB drive and USB stick data recovery.
  • Damaged floppy disk repair and floppy data recovery.
  • Damaged or defective CD data recovery including CD-ROM, CD-R and CD-RW.
  • Damaged or defective DVD data recovery including DVD-ROM, DVD+/-R/W.
  • Recovery of inaccessible data on floppy disk, CD, DVD and flash drive.
  • Rescuing lost files from a floppy disk, CD and DVD and flash drive.
  • CD, DVD burning problems and data loss recovery.
  • Recovery of corrupted or unreadable file from CD,s DVD, floppy, USB drive.
  • Retrieval of data from all sessions on multi-session CD and DVD.
  • Lost photo recovery for memory card used in digital camera and phone.
  • Recovery of files deleted or formatted from floppy disk and USB flash drive.
  • Recovery of data on Iomega Zip disk, Jaz, MO disk, and USB external drive.

Zitat:

Zitat von Mirko
Mittels packet-writing lässt sich auch auf CDs und DVDs mehrfach schreibend zugreifen, wodurch dann auch eine schreibende „Reparatur-Aktion“ machbar ist.

Das stellt ja keiner in Abrede, ist aber nicht zwingend für Badcopy notwendig.

Zitat:

Zitat von Chip
Das Programm extrahiert Daten zerstörter CDs und DVDs (auch ohne Lead-Out)


Gruß Undertaker

claudi22 21.01.2014 14:29

Hey ihr zwei,

ich musste ja einen Zielordner angeben, dementsprechend ging ich davon aus, dass auf der ext. Platte nicht geschrieben wird. Da die Ordner aber sowieso alle leer waren konnte ich ja keine Files zur Wiederherstellung anklicken. Aber wie dem auch sei hab ich bestimmt in den Tagen der Datensicherungsversuche auch andere Dinge falsch gemacht, die ich nicht hätte tun sollen. Mal sehen, ob onTrack trotzdem noch was reißen kann. Bleibt nur die Hoffnung.

Grüßle & nochmal danke für's Gedanken machen, Claudi

Mirko 21.01.2014 14:41

Mahlzeit
Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1236114)
Auch wenn die HDDs nicht explizit aufgeführt sind ...

Eben dass sie - entgegen zig anderen Datenträgern - im Text nicht aufgeführt sind, ist entscheidend. Ein Bild, ähnlich dem von Dir hochgeladenen, habe ich auf der jufsoft-Hompage auch gesehen, dort wird im umgebenden Text ebenfalls nicht auf HDDs eingegangen.

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1236114)
Es handelt sich um eine removable USB-Disc, egal welches Medium (HDD, SSD, Floppy) als Speichermedium verbaut ist.

Wenn's nur so einfach wäre. Aber gut, wie bereits im Post #10 geschrieben, kann man „wenn Daten oder Ordner versehentlich gelöscht worden sind“ mit so manchen Werkzeugen sehr weit kommen.
Dagegen hatte ich schon Fälle, bei denen selbst so ein mächtiges Tool wie TestDisk seine Grenzen erreicht hat. Erst Software vom Festplattenhersteller konnte es dann richten. Vom rumprobieren am Originaldatensatz rate ich ab, erst recht wenn es eine große Festplatte ist.

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1236114)
Ja klar, wenn nicht selbst schon eingesetzt, weise ich mit "ungetestet" darauf hin.

Weist Du noch Fabrikat und die Grösse der Datenträgers, und hatte sich die Ursache des Datenverlusts herausgestellt?

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1236114)
Und sekundär?

Du hattest Dich in Deinem Post #20 verwundert geäussert, wie es denn denn möglich sein sollte, auf eine finalisierte CD oder DVD schreibend zuzugreifen (vor dem Hintergrund meiner Vermutung von Post #19, dass Claudi mit der BadCopy Pro-Funktion „repair“, einen schreibenden Zugriff auf die FP ausgelöst hat). Dieser Verwunderung habe ich entgegengehalten, das die Anwendung von BadCopy Pro primär, und das meinte ich im Sinne von „überwiegend“, auf wiederbeschreibbare Datenträger ausgelegt ist. Einer Verwunderung über einen eventuell schreibenden Zugriff fehlt daher die Grundlage.

Die Liste „Where BadCopy Pro Can Help“ war in diesem Thread schon einmal zitiert worden: Sie geht primär auf Fehler ein, wie sie im Umgang mit optischen Datenträgern auftreten können. Begriffe wie HDD oder Harddisk fehlen.
Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1236114)
Das stellt ja keiner in Abrede, ist aber nicht zwingend für Badcopy notwendig.

Wenn die gewählte Funktion „repair“ heißt, gehe ich von einem schreibenden Einwirken auf den Datenträger aus. Rein lesend von diesem und speichernd auf einen anderen könnte „rescue“ heißen.

Undertaker 21.01.2014 19:54

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1236165)
Dagegen hatte ich schon Fälle, bei denen selbst so ein mächtiges Tool wie TestDisk seine Grenzen erreicht hat. Erst Software vom Festplattenhersteller konnte es dann richten. Vom rumprobieren am Originaldatensatz rate ich ab, erst recht wenn es eine große Festplatte ist.

Das unterschreibe ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19