![]() |
Win 7: Bild/Ton frieren bei Benutzung ein, PC läuft weiter! Hallo liebe Community, erneut erbitte ich eure Hilfe, dieses mal geht es, wie ich stark annehme und befürchte, um ein Hardware-Problem. Problem: Nach einiger Zeit der Anwendung, egal ob spielen oder Internet-Surfen, friert das Bild meines Computers ein. Zum gleichen Zeitpunkt friert auch jeglicher Sound ein, allerdings "klirrt" dieser nach, genau kann ich dieses Geräuch leider nicht erklären. Wie dem auch sei, läuft der PC von der Lautstärke der Lüfter her usw. weiter. Zu Beginn bleibt das Bild stehen, dann nach einiger Zeit, setzt ein dunkelbrauner Vollbildschirm ein. Nur durch Drücken des Reset-Knopfes kann ich den PC neustarten. Ich hatte dieses Einfrieren bisher 5 mal in 3 Tagen. der braune Bildschirm ist am Anfang aufgetreten, nach etwa 1-2 Minuten, im letzten Freeze habe ich keinen mehr gesehen. Was ich versucht habe: Zunächst habe ich das Problem in der Software gesucht. Allerdings sind bei meinem PC alle Treiber (außer ein Realtek Netzwerkadapter-Treiber, dem ich den Fehler allerdings nicht zuschieben kann) aktuell! Beim Einfrieren habe ich bereits einmal das HDMI-Kabel entzogen und wieder eingesteckt, das Bild kam dabei wieder erneut zum Vorschein. Dann hab ich ein wenig herumgegoogelt, allerdings nicht viel gefunden. Lediglich einige Treiber-Probleme bei NVIDIA, aber daran kanns nicht liegen, denn eine Treiberaktualisierung hatte ich bereits vor einigen Tagen. Weitergehend habe ich die Wärmeentwicklung untersucht, d.h. dass vielleicht Lötstellen durch die Hitze abgegangen sind und dadurch die GraKa "zerstört". Wie vor knapp 1 Jahr, als ich die GraKa einbaute und testete, läuft sie unter Maximalauslastung bei höchstens 75°C! Inzwischen weiß ich leider nicht weiter, ich habe leider leider keine Ersatzgraka, die ich einbauen könnte...! Ich habe bereits mein Antivirussystem laufen lassen aber nichts gefunden. Morgen werde ich vorsichtig den PC mal entstauben... Mein System: Win7 64bit GPU: NVGA GTX 660Ti CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock Advanced C1 Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8 630W ATX23 CPU: AMD FX-8320 @ 3,5 GhZ Mainboard: Asus M5A99X EVO R2.0 990X FRG SA RAM: D316GB 1600-10 Vengeance LP K2 COR Festplatte 1: Samsung 128 GB Festplatte 2: Seag 1TB ST1000DM003 7200 SA3 |
Hallo Naturius, ein brauner Bildschirm ist eine "Spezialität" beim Übertakten von Grafikkarten; daher wird der Defekt vermutlich auch dort zu suchen sein..... Ansonsten könntest du bei deinem Entstaubungsvorhaben auch alle Steckkarten - insbesondere die RAM-Riegel entfernen, sie sowie die Steckplätze mit Druckluft beblasen und hinterher wieder einbauen. Auch ein anderes Kabel könntest du mal versuchen. Aber wie gesagt, ich tippe eher auf die Graka selbst - oder auf ihre Verbindung zum Mainboard. Liebe Grüße, Alois |
Vielen dank für die Antwort! Ich habe weder die GraKa noch die CPU jemals übertaktet oder irgendwas an ihr gemacht. Die ist im Originalzustand. Den RAM werde ich heute auch noch mit einer Software überprüfen, ansonsten werde ich heute sauber machen. Eine Frage: Ich hab im Internet auch sehr viel gefunden, allerdings vieles eher für richtige Experten, die sich keine Sorgen machen, Spannung auf die Geräte zu übertragen. Ich habe für mich eine eventuelle Lösung: den Staubsauger auf schwächster Stufe mit einem sehr schmalen Aufsatz und ein Wattestäbchen, um den Staub etwas frei zu wirbeln. Dabei achte ich auch drauf, dass ich explizit nichts berühre und die Lüfter sich nicht drehen (Dynamo-Effekt). Muss ich noch etwas beachten? Wie meinst du das mit diesem Hochdruck der RAM-Bänke? Und zu guter Letzt: Ich werde mich heute beim Händler melden, bei dem ich die Teile gekauft habe. Kann ich mit einer Rückgabe rechnen oder habe ich "Pech" gehabt, weil ich ja alles selbst verbaut habe. Vielen Dank schon jetzt für Anworten ;) |
Hallo, das mit dem Übertakten war nur als Beispiel für den braunen Bildschirm gedacht..... Staubsauger ist nicht die beste Lösung - es gibt Dosen mit Druckluft - das habe ich mit "blasen" gemeint. Diesen Dynamoeffekt gibt es übrigens schon lange nicht mehr, da der Stromrückfluss zum Mainboard durch Kondensatoren geblockt wird (dennoch geistert das immer noch durch das Netz.....) Allerdings sollten die Lüfter tatsächlich nicht zu stark dabei gedreht werden, da die Lager derselben sonst beschädigt werden können. Viel Glück bei der Entstaubung und liebe Grüße, Alois |
Hallo Naturius, Du schreibst "Lediglich einige Treiber-Probleme bei NVIDIA, aber daran kanns nicht liegen, denn eine Treiberaktualisierung hatte ich bereits vor einigen Tagen." Stimmt, die gab es wahrlich. Eine Aktualisierung bedeutet bei NVIDIA aber nicht unbedingt eine Verbesserung, sondern kann auch Probleme bereiten... Deswegen stellen die auch nicht nur die letzte Treiber-Version zum Download zur Verfügung, sondern ganze Versions-Generationen davor ebenfalls für einen evtl. Fallback. Tritt Dein Problem erst seit der Treiberaktualisierung auf, oder schon vorher? Gruss Werner |
Oh, dann weiß ich einmal mehr Bescheid wegen der Lüfter! ;) Ein Treiberupdate durch NVIDIA gab es vielleicht vor 8-9 Tagen.. Das Problem liegt aber erst seit vorgestern vor... Ich bezweifle also, dass es daran liegt, denn dann müsste das unmittelbar nach den Updates passiert sein... Ich werde den PC entsäubern, ich habe gerade noch einmal alle Treiber gecheckt und dabei einen etwas veralteten realtek-Netzwerkadapter-Treiber entdeckt, der aber wie gesagt kaum ausschlaggebend sein kann. Ich hab ihn natürlich aktualisiert. Ich werde, sollte das Problem weiter auftauchen, einmal die letzte NVIDIA-Version aufspielen, wenn das Problem weg ist, liegt wohl echt ein Treiber-Fehler vor. Wenn nicht, ist es wohl doch die Hardware, oder? Ich werde dann die GraKa zu meinem Händler schicken. Dieser bietet die Option, die Komponenten auf Fehler hin zu überprüfen; dann habe ich Gewissheit. |
Gut, danke für deine Rückmeldung und viel Glück! :) Liebe Grüße, Alois |
So, ein kurzes Update: Ich habe die NVIDIA-Treiber neu installiert (das letzte Update gab es am 07.01.2014, also schon etwas länger her) und einen 3 stündigen RAM-Test durchgeführt. Der RAM ergab bei voller Last keinen einzigen Error. Heute habe ich den "Frühjahrsputz" leider nicht mehr geschafft. Das werde ich morgen nachholen. Der PC läuft jetzt seit mehr als 4 Stunden, allerdings auch ohne Spielen, und kein Absturz. Ich bin mir relativ sicher, dass ich vor den letzten Abstürzen keine 4 Stunden gespielt/ den PC angehabt habe. Ich glaube also langsam auch EVENTUELL an einen Software-Fehler vom Spiel... Da muss ich vielleicht einmal ein anderes Spiel testen (habe während 4 der 5 Abstürze CoD: Modern Warfare 3 gespielt, einmal nur Internetaktivitäten bei Google Chrome). Ich halte alle Interessierten auf dem Laufenden und bedanke mich laufend für neue Lösungsvorschläge ;) |
So, ich melde mich mal wieder zurück nach einigen Tagen des Testens. Das Säubern lief ganz gut, und jetzt hatte ich seit 2 Tagen mit sehr sehr langem Nutzen (etwa 6-7 Stunden am Stück) keinen Fehler mehr. Allerdings hat die Win-Problembehandlung was ausgespuckt: Code: Windows Code: Assistent für Problembehandlung per Diagnose Das sieht doch interessant aus, oder? Sollte ich vielleicht noch ein Thread bei der Software-Problembehandlung/Logfile-Forum hier im TrojanerForum eröffnen? |
Also ehrlich gesagt: Ich glaube hier nicht an Malware..... Dieser Fehler wird nämlich genau dann angezeigt, wenn Windows den Kontakt zum Grafikkartentreiber nicht zeitadäquat halten kann. Du könntest lediglich versuchen, den Grafikkartentreiber im abgesicherten Modus zu deinstallieren und nach einem Neustart den richtigen wieder neu draufzumachen - aber viel Hoffnung gibt es nicht, denn: Das Problem liegt vermutlich ganz einfach an der Karte selbst, deren zuständigem Controller oder am karteneigenem RAM. Liebe Grüße, Alois |
Und d.h. die Karte ist defekt? Ich habe meinen Händler kontaktiert. Dieser würde die GraKa selbst auch prüfen und dann ein Ersatzgerät/Reparatur anbieten, sofern dies erforderlich wäre. |
Ja - wenn es nicht am Treiber liegt, dann ist das so... Liebe Grüße, Alois |
Hallo Naturius, das ist in der Tat interessant. Zumal die *dmp -Date offensichtlich vom 23.11.2013 stammt, also schon ein bisschen älter ist. Nachdem Du zunächst schreibst, dass seit zwei Tagen alles fehlerfrei läuft, schreibst Du dann, dass die 'Win-Problembehandlung was ausspuckt'. Wer oder was hat die gestartet? Oder hast Du nur mal so einen Systemcheck gemacht - womit auch immer - und der ist über einen alten Dump gestolpert? Wenn das so sein sollte, hast Du meiner Meinung nach überhaupt keine Probleme. Gruss Werner |
Ne, ich hab mal die "weiße Fahne" unten rechts bei Windows 7 in der Leiste gecheckt! |
Ähm - und was steht bitte in dieser Datei drin? :glaskugel: Liebe Grüße, Alois |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo Naturius, ich glaube es ist am sinnvollsten erst einmal den alten Müll und auch alle alten Protokollierungen mittels der Datenträgerbereinigung zu entfernen. Und danach schauen wir uns mal die, wenn vorhanden, aktuell erzeugten Protokolle an. Folgendes Vorgehen ist unter Windows 7 daher angesagt: START --> PROGRAMME -->ZUBEHÖR --> SYSTEMPROGRAMME --> (mit rechter Maustaste) Datenträgerbereinigung --> als Administrator ausführen --> Laufwerk C: auswählen. Als Administrator um, wenn wir einmal schon dabei sind, alle alten Windows Update Pakete zu entfernen - Du wirst Dich wundern, was da an Platz freigegeben wird. Nach der Berechnung des freien Speicherplatzes, wenn wir einmal schon dabei sind, den Reiter 'Weitere Optionen' anklicken. In diesem Fenster jetzt den Button 'Bereinigen' unter 'Systemwiederherstellung und Schattenkopien' klicken (nur den, den anderen nicht(!)). (Anhang2) Anschliessend wieder über den Reiter 'Datenträgerbereinigung' zurück ins Ausgangsmenü und dort alle angegeben Optionen anklicken. Eigentlich sollte das aber schon voreingestellt sein. Und jetzt nur noch mit 'OK' bestätigen, Dateien anzeigen dürfte überflüssig sein. (Anhang1) Was jetzt passiert dauert eine Weile und Du kriegst auch keine Abschlussmeldung, sondern das Fenster schliesst sich einfach. Anschliessend den PC normal herunterfahren, bzw. neu starten. Die dann erscheinenden Update-Meldungen beziehen sich auf die Bereinigung der Update-Pakete und sind somit ok. So, und wenn das System dann wieder hochgefahren ist schaust Du bitte mal nach dem weissen Fähnchen und die Meldungen und Dateien. Sofern vorhanden, könntest Du die dann ja zippen und an Dein Posting anhängen. Dann hätten wir zumindest was ganz aktuelles, oder, im besten Fall überhaupt nichts ;) Gruss Werner |
Hallo werner! Vielen Dank erst einmal für deine ausführliche Antwort. Werden bei diesen Vorgängen irgendwelche Daten gelöscht oder gibt es Risiken? Denn das sieht alles so riskant aus (an dieser Stelle: Eindruck eines brutalen Laien!). |
Hallo Naturius, natürlich werden bei dieser Aktion Dateien gelöscht, das ist ja Sinn und Zweck des ganzen. Dies geschieht aber mit einem zu Windows gehörendem Dienstprogramm, also nicht mit den frei über Werbung finanzierten Cleanern, Tunern, etc.. Was passiert: Alle temporären Dateien werden gelöscht Alle bis dato aufgelaufenen Fehlerprotokolle werden gelöscht Alle bis dato vorhanden Speicherauszüge (dumps) (*.dmp-Files) werden gelöscht. Alle Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten werden gelöscht Durch die Ausführung als Administrator werden zusätzlich alle Udate-Installationspakete, die Du jemals auf diesem System via Windows Update bekommen hast, gelöscht. Wenn Du das mal an einem Patch-Day verfolgt hast, werden die Updates zunächst als Pakete heruntergeladen. Aus diesen Paketen erfolgt danach die eigentliche Update-Installation. In diesem Fall werden die Update-Pakete gelöscht, die installierten Updates bleiben davon natürlich unberührt, die bleiben erhalten. Und da sammelt sich im Laufe der Zeit gewaltig was an. Schau Dir mal den Wert hinter 'Speicherplatz, der freigegeben wird ' an, bevor Du auf OK klickst Eigentlich ist es eine komplette Systembereinigung in Bezug auf Protokollierung und nicht benötigte Altlasten bei der eigentlich nichts passieren kann, da weder installierte Programmdateien noch Registry angefasst werden. Hintergrund ist einfach, die Protokoll-Dateien und Dumps, die Du in einem der Vorpostings angegeben hast und die zumindest teilweise nicht aktuell sind, werden dann auch gelöscht. Sollten sie nach der Bereinigung wieder da sein, sind sie auf jeden Fall aktuell. Noch besser wäre, sie und das weisse Fähnchen werden mangels Anlass nicht neu erzeugt ;) Gruss Werner |
Okey vielen Dank! Allerdings hatte ich gerade wieder einen Freeze. Dieses mal kam kein brauner Bildschirm; das reicht mir jetzt aber und ich werde diese Woche, nachdem ich mit meinen Klausuren durch bin, die GraKa zurückschicken und überprüfen lassen! Ich hoffe, das wird das Problem eingrenzen. Sollten die nichts finden, wirds wohl was anderes sein. Ich werde auf jeden Fall aktuell "berichten". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board