Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Konnektivitätsproblem beim Laptop (https://www.trojaner-board.de/147371-konnektivitaetsproblem-beim-laptop.html)

BEMGA 05.01.2014 14:39

Konnektivitätsproblem beim Laptop
 
Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen IP-Anschluß und somit auch den Speedport W921V. Das Internet auf dem PC läuft super. Nur, mein Laptop ASPire one von Acer nicht mehr. Das Problem:
Die WLAN-Verbindung zeigt hervorragende Qualität 98% an. Sobald ich aber über Firefox oder Internet-Explorer ins Internet möchte, bekomme ich "Kein Verbindungsaufbau möglich". Konnevtivitätsfehler.
Auch das Ausschalten des Speedports brachte keine Lösung. Wer hilft mir bitte????

Alois S 05.01.2014 15:38

Hallo BEMGA und :hallo: ,

bitte weise dem Rechner eine feste IP zu: Die IP des Routers als Gateway - und auch die DNS nicht vergessen!

Liebe Grüße, Alois

BEMGA 05.01.2014 16:30

Hallo Alois,

danke für den Tip. Nur wie mache ich das? Ich bin absoluter Amatueur! Kannst Du mir das in einzelnen Schritten Erklären, bitte. Warum muss ich die IP dem PC zuweisen (der funktioniert ja) und nicht dem streikenden Laptop?

Alois S 06.01.2014 16:03

Hallo,

mit "Rechner" meinte ich eigentlich den Laptop; es gibt mehrere Möglichkeiten, eine feste IP zu vergeben, z.B. über die Systemsteuerung > Netzwerk;
eine bebilderte Anleitung wäre z.B. hier zu finden:

http://www.dirks-computerecke.de/net...-windows-7.htm

Liebe Grüße, Alois

werner1958 06.01.2014 18:47

Hallo BEMGA,

ohne dass ich Alois S seinen Vorschlag hier in Zweifel ziehen will, der wird auch funtionieren, nur ist der sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Daher würde ich einen anderen Weg gehen.

Die Vergabe der IPs in einem WLAN ist Aufgabe des Routers und das geschieht in der Regel via DHCP,
heisst, der Client fordert vom Router jeweils eine solche IP an.

In Deinem Fall müssen das sowohl Dein Desktop-Rechner, als auch das Aspire Notebook explizit machen.
Wenn beide im gleichen Heimnetzwerk angemeldet sind, sollte das auch problemlos automatisch funktionieren.

An Deiner Stelle würde ich mir zunächst mal die funktionierenden WLAN-Einstellungen auf dem Desktop-Rechner
anschauen und mit denen des Notebooks vergleichen.

Das geht auf beiden Rechnern über Systemsteuerung --> Netzwerk und Internet --> Netzwerk- und Freigabecenter.
Schau Dir hier besonders die Erweiterten Freigabeeinstellungen und die Adaptereinstellungen an.

Wenn da Abweichungen sind - und die werden da sein - solltest Du diese Einstellungen auf dem Notebook
denen des Desktop-Rechners anpassen, sprich, auf beiden Rechnern müssen die gleichen Einstellungen zu sehen sein.

Und danach sollte dieses Problem nicht mehr da sein.

Eine ganz einfache Lösung wäre evtl. sogar, Du löscht auf dem Notebook die bestehende Netzwerkverbindung
und richtest sie mittels Anzeige aller verfügbaren Netzwerke noch einmal komplett neu ein.

Gruss

Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131