Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Kaltstartproblem (https://www.trojaner-board.de/144798-kaltstartproblem.html)

reggie 18.11.2013 18:58

Kaltstartproblem
 
Tag, dachte ich schildere hier mal mein Problem da ich bei euch angemeldet bin.

Ist mein Computer Kalt, will er nicht richtig hochfahren. Den Sommer über habe ich null Probleme da läuft der wie geschmiert.
Nur im Winter da fängt es jedes Jahr wieder an, auch dieses..

Also der Computer Startet normal hängt sich dann aber irgendwann auf, meist wenn Windows gerade startet. Oder auch schon wenn ich mein Passwort eingeben muss.
Egal nach zweimaligen Starten läuft er dann auch stabil, also wenn er warm ist dann geht er eigentlich ohne probleme.

Manchmal kommt es auch vor das er gar nicht anspringt, Peepton, "wiederholt lang"

Mein Bios "Pheonix- Ltd R01-A4, 06.03.2007"
SM Bios Version 2.4

Hab selbst schon geschaut was das bedeuten könnte, aber jede seite sagt was anderes, deshalb frage ich nochmal hier...
Hab auch nichts hier zum Testen was defekt sein könnte.
Vielleicht kennt sich hier ja einer aus und kann das eingrenzen!

Vielen dank schonmal!


System:
Windows Vista Home Premium Service Pack 2 (X86)

Hier in diesem Thread, sind noch ein paar Frst logs, falls von Interesse:
http://www.trojaner-board.de/143903-...auswerten.html


lg reggie

Fragerin 19.11.2013 09:05

Mir sieht das nach einem Hardwareproblem aus. Ich hatte auch mal einen Computer im Büro, der bei Kälte abstürzte und einfach neu bootete, allerdings ohne langen Piepton. Da waren es die Kondensatoren. Mein jetziger fängt jetzt auch damit an. Der Admin sagt, die Kondensatoren sehen OK aus, aber er hat auf jeden Fall Hardware und besonders das Mainboard in Verdacht.
Die CPU und die Grafikkarte sind es bestimmt nicht, die finden Kälte wohl eher gut.
Kannst ja erst mal mit Memtest den Speicher mal über Nacht testen, das geht am einfachsten.
Ansonsten warten, was hier kompetentere Leute noch schreiben :-)

nochdigger 19.11.2013 17:14

Moin

hier -> Phoenix BIOS Fehlersignale
sollte eine erste Antwort zu finden sein.

MFG

Mirko 19.11.2013 18:37

Zitat:

Zitat von reggie (Beitrag 1196649)
"Pheonix- Ltd R01-A4, 06.03.2007"

Vielleicht eine schwächelnde CMOS-Batterie?

reggie 20.11.2013 22:11

Zitat:

Zitat von nochdigger (Beitrag 1197342)
Moin

hier -> Phoenix BIOS Fehlersignale
sollte eine erste Antwort zu finden sein.

MFG

Danke dir für den link, kenne ich, blicke da aber nicht ganz durch.

Was zeigt da meinen Piepton ??? "wiederholt lang"

Scheint nicht in der Liste zu sein oder doch???

Würdest du so nett sein mir das raus zu suchen :bussi:
.........
Das mit der Batterie werde ich mal testen

Danke für euere Antworten!


Memtest hab ich schon hinter mir, ohne Probleme. Hatte mir da mal so ne Cd gebrannt, die Memtest, Ramtest ect. macht....
Gab keine Fehler...

nochdigger 21.11.2013 18:26

Moin

Batterie würde ich auch mal testen.

Zitat:

Zitat von reggie
Würdest du so nett sein mir das raus zu suchen :bussi:

Dazu müsstest du uns die Anzahl der Beeps verraten, wenn es denn überhaupt irgendwann aufhört zu tröten.

Kannst du sagen was für ein Model der Rechner ist oder was für Hardware verbaut ist?

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131