![]() |
Interne Festplatte -> Extern nutzen Hallo, Ich würde von einen Kumpel gerne interne festplatten nehmen und dann auf herz und nieren testen um zu sehen was sie eventuell für ein schaden haben und ob sie komplett sauber sind. Dazu wüsste ich gerne was zum externen anschluss einer Internen Festplatte( am besten die anschlüsse so vielseitig wie möglich so das man es für alte und neue Festplattem nutzen kann ) am besten ist und welche programme man dann am besten verwenden sollte um eventuelle schäden zu erkennen bevor daten drauf kommen und sie dann vielleicht defekt ist. Für Tips und Ratschläge bin ich gerne offen :D |
Hallo, Festplatten extern nutzen und Festplatten mit einem Diagnosetools zu überprüfen sind schon fast zwei Paar Schuhe. Wenn du eine interne Platte zB ein ein USB-Gehäuse steckst und sie damit zu einer externen USB-Platte macht, dann kann man in den meisten Fällen kein SMART mehr abfragen Ich würde daher eine Festplatte immer direkt intern am SATA-Controller anschließen und sie dann mit einem Diagnosetool prüfen. Am besten nimmt man das vom Hersteller. Alle Diagnosetools der Plattenhersteller findet man auf der Ultimate Boot CD => Ultimate Boot CD - Overview |
Und was kann man da tun wenn man die Platte überprüfen möchte ( also in deiner Beschreibung dann intern einbauen ) aber man nur ein Laptop hat ? Kann man sie dann trotzdem so integrieren das man sie testen kann? |
Du kannst sie ja über eine USB-Plattengehäuse ans Notebook an einen USB-Port anschließen. Nur lassen die meisten USB-SATA-Brücken kein SMART durch. Und ob die Diagnosetools der Hersteller eine eigenliche SATA-Platte über USB komplettchecken kann ist auch fraglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board