Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Wie montiere ich an einem PC herum? (https://www.trojaner-board.de/133163-montiere-pc-herum.html)

SinaX 03.04.2013 23:38

Wie montiere ich an einem PC herum?
 
Hallo Leute, bitte helft mir,

ich baue gerade meinen PC auseinander und es scheint als seien die Arbeitsspeicher herausgefallen. Wie herum gehören sie rein? HP PC. Und vor allem WARUM piepst der PC dauer, nachdem sie nun wieder drin sind?
Würde so gern den PC nocheinmal retten...

orido 04.04.2013 06:07

Kannst du denn die Piepsreihenfolge nennen? Z.B. 2 mal kurz, 2 mal lang...
Und welches BIOS es ist?

Was für RAM ist es?

SinaX 04.04.2013 07:01

Woran erkennt man das? Lieber Orio? Es ist ein langes Piepsen. Festplatte scheint ok, da als die Arbeitsspeicher drin waren er kurz funktionierte, denke an den Entlüfter. Güße, Sina

orido 04.04.2013 08:17

Hallo SinaX,

wenn du den Computer startest, dann steht im oberen Bereich irgendwo etwas von BIOS, dabei steht ein Name, evtl. AMI und eine Zahl.

Mit dem RAM ist es so das auf den Chips vermutlich etwas direkt oder auf Aufklebern draufsteht mit DDR2, DDR3...

Wenn der RAM draußen war, kann es schon sein, das du die wieder mit kontrollierter Gewalt reindrücken musst. Ich würde einem unerfahrenen gleich sagen das man dabei sowohl als auch das Mainbord schrotten kann oder du rutscht ab und die Grafikkarte geht noch mit drauf...

Auf dem Mainboard sind links und rechts vom RAM 2 kleine Clips die du erst aufmachen musst um den RAM herauszunehmen, diese sind weiß, blau oder schwarz...
Wenn du den RAM wieder einsetzen willst, müssen die Clips offen sein, dann den RAM reindrücken und die Clips schliessen sich dabei von alleine-

Beachte dabei die RAM richtig herum einzustecken, das erkennst du an der Nut an der Unterseite, diese muss ganz genau mit der Nase auf dem Mainboard übereinstimmern, sonst *knarks*

Viel Erfolg :pfeiff:

SinaX 04.04.2013 09:58

Hatte ich, er startete sogar- dann stellte ich ihn auf und rum und ja, schrotten... ich hab die RAM? (Arbeitsspeicher?) blöd angefasst- wusste ja nicht wie herum. Aber ich hoffe das Mainbord nicht geschrottet zu haben, da ich an meinem alten PC 2002 solche Sachen noch tun konnte (ohne zu wissen was ich tue, aber es klappte immer.... )
Danke, ich versche es weiter, sauge jetzt aber erst einmal den Entlüfter aus, da der verstaubt ist und ich auch Überhitzung vermute. Ok oder falsch?

orido 04.04.2013 10:05

Der RAM muss noch nicht einmal etwas abbekommen haben, vielleicht hat auch der Sockel etwas abbekommen wenn es jetzt spinnt.

Die Kühlrippen von Staub befreien, damit der Lüfter wieder Luft durchziehen kann ist jedenfalls das erste das du hättest versuchen können.

2002 war auch nicht viel anders, wenn man das kauft das zusammenpasst steckt man es auch heute nur noch zusammen.

SinaX 04.04.2013 11:47

Naja, als ich öffnete war klar: beide Ram runtergefallen und ein Plastik gebrochen.
Nur: ich wusste nicht wie rum die Ram rein :-( geht bei meinem PC beides. Damit hab ich das Mainboard geschrottet oder die Ram selbst? 5 Versuche. Wo könnte ich denn noch schauen? Der Sockel der Rams? das wäre schlimmer, stimmts?

Brauche den Rechner zum Studieren, da dieser hier voll Viren ist..... Ja Hijack- konnte ich auch mal, hab aber alles vergessen :-(

Ach ja und ich vermute einen Fernsteuerungsmechanismus hier drauf- wenn ich die Daten sichere und ihn neu bespiele hab ich den zurück, wenn ich mir Daten hole, oder? Ach Danke überhaupt- bin so unhöflich, weil gestresst. Danke !!!!!!! Ich bin auf eure Hilfe angewiesen und bin so doof nicht mal Hi und Grüße zu schreiben..... sorry!!!

Ach ja und Antivir meldet Ausnahmen und Fehler beim Durchlauf, obwohl neu aufgespielt
( wein) .... Danke Orio!

orido 04.04.2013 12:19

Wenn du den RAM falsch herum versucht hast reinzustecken, dann kann dabei durchaus der RAM und der Sockel und somit das Mainboard kaputt gegangen sein.

Der Clip ist nicht unbedingt notwendig, wobei der RAM durch kleine Erschütterungen durchaus rausrutschen kann.

Ungewöhnlich ist dein Überraschungsei aber trotzdem, denn Geschenke kommen einem selten entgegengesprungen. Entwder rasten alle Clips nicht mehr richtig oder der RAM war erst gar nicht richtig eingesteckt.

Hijackthis kannst du heutzutage fast vergessen.

Wenn es ein Virenproblem gibt und du dagegen vorgehen willst, dann musst du hier an anderer Stelle einen neuen Thread aufmachen. Davor wirst du aber erst den PC zum laufen bringen.

SinaX 04.04.2013 13:01

Wie, wenn ich wirklich die Sockel kaputt gemacht habe? :-(

ich setze gerade die Hoffung auf diesen PC..... brauche ihn ja, alles andere später? aber vielleicht versuche ich es heute Nacht nochmal. Jedenfalls startet er nicht mehr, so wie als die Rams draußen waren. Einmal zuviel rumgemacht? kann man das putzen? Jedenfalls sind sie richtig rum- denke darum hatte er zuvor gepiept?

OK - Du hast mich überredet- wenn es möglich ist tue ich es! :-)
:killpc: ??? :singsing: Mit Deiner Hilfe geb ich nicht so schnell auf....

orido 04.04.2013 17:46

OK, wenn du nicht aufgibst, dann machen wir weiter.

Ich weiss jetzt nur nicht so recht an welchem Punkt wir sind, was funktioniert und was nicht und was du dir als nächstes gedacht hast.

SinaX 04.04.2013 23:50

danke :-) übermorgen kann ich erst wieder, mein Partner blockiete den Pc

SinaX 07.04.2013 21:51

Ich gebe nicht auf, habe gerade nur sooooo viele Baustellen und war das ganze WE unerwartet weg, sorry Orido.
Das wird schon, wenn ich echt die Hauptplatine nicht geschr... habe (positiv denk )

Du hast geschrieben Hijack bringt nicht mehr viel- wenn ich mich recht erinnere- was muss man heute machen- hatte halt cc cleaner, cpybot und Antivir und das das... aber wenn jemand der sich echt auskennt unter umständen den PC lahmlegt (ohwohl ich den SCH** K. unheimlich gern hab und es auch nur ein sehr starker Verdacht ist) - wie helfe ich mir? studieren MUSS ich ja mit einem PC. Zum Auseinanderbauen: lass uns weitermachen, wenn ich das WE aufgeholt habe, ok? wäre total lieb!!!!
Danke :-) SinaX

W_Dackel 08.04.2013 22:55

Tipp: eins nach dem Anderen. Erst mal den PC wieder zum Laufen bringen, dann unter "Plagegeister" einen Thread aufmachen. Vorher unter den "FAQ" die Tipps für Fragesteller lesen.

Wenn du 2002 RAM etc. in PCs montieren konntest ohne dass die den Geist aufgaben kannst du das heute auch noch. Wie Orido geschrieben hat: auf die Nut achten, die "Klipps" an der Seite aufmachen, gefühlvoll reindrücken (Kraft langsam steigern, ich war selbst überrascht mit wie viel Kraft ich bei mir drücken musste.. daher vorsichtig und mit Gefühl) bis die Chips spürbar einrasten.

Bei Arbeiten im PC darauf achten dass du nicht elektrostatisch aufgeladen bist.. also keine Wollklamotten, kein Schlurfen auf dem Teppichboden, vor Montage kurz Heizung oder Wasserhahn anfassen damit eventuell vorhandene elektrostatische Aufladung abfließen kann.

Das Piepssignal nach dem Booten nennt dir übrigens den Fehler.. eine Anleitung welches Muster was bedeutet sollte in der Anleitung zum Motherboard stehen (falls so etwas noch beim Rechner dabei war). Ansonsten Bezeichnung des Motherboards herausfinden (Rechnung?) und Anleitung ergooglen.

Slaytanic666 09.04.2013 12:51

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1043297)
Bei Arbeiten im PC darauf achten dass du nicht elektrostatisch aufgeladen bist.. also keine Wollklamotten, kein Schlurfen auf dem Teppichboden, vor Montage kurz Heizung oder Wasserhahn anfassen damit eventuell vorhandene elektrostatische Aufladung abfließen kann.

Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen, das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen. Hand aufs Gehäuse legen ==> Erdung - Körper ist nicht mehr elektrostatisch geladen, dann mit der anderen Hand den Ram an einer Clipseite anlegen (richtig herum versteht sich) und dann an der anderen Clipseite sanft den Druck aufzubauen.

Ich halte die Daumen, das klappt schon ;-)

cad 09.04.2013 18:25

Zitat:

Zitat von Slaytanic666 (Beitrag 1043510)
Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen, das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen. Hand aufs Gehäuse legen

Nicht ganz richtig, Regel 1 bei allen Umbauarbeiten an PCs ist immer noch: Strom weg, also aus stecken!

W_Dackel 09.04.2013 18:51

Zitat:

Zitat von Slaytanic666 (Beitrag 1043510)
Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen, das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen. Hand aufs Gehäuse legen ==> Erdung - Körper ist nicht mehr elektrostatisch geladen, dann mit der anderen Hand den Ram an einer Clipseite anlegen (richtig herum versteht sich) und dann an der anderen Clipseite sanft den Druck aufzubauen.

Ich halte die Daumen, das klappt schon ;-)


Ich schließe mich da Cad an:

Meine PCs sollen in der Regel ca. 10 Jahre halten, von meinem Herzmuskel hoffe ich dass er ca. 80 Jahre hält.

Nun sind 240 V bei einem gesunden Herzen zwar meist nicht tödlich, aber einen Schaden an einem unersetzbaren Teil das 80 Jahre halten Soll zu riskieren (z.B. durch Defekte oder Fehlverdrahtung im Netzteil) um das Risiko für ein Konsumgut das bei den meisten Leuten eh nur 3-5 Jahre benutzt wird zu minimieren halte ich für eine schlechte Entscheidung.

So einen Tipp in einem Forum zu posten wo er von Leuten gelesen wird die wahrscheinlich zu wenig "Bastelerfahrung" haben um Nutzen und Risiken selbst korrekt abzuwägen finde ich persönlich bedenklich.

Slaytanic666 09.04.2013 19:49

a) In deutschen Haushalten fließen 230 V Wechselspannung

b) Das Schaltnetzteil im PC transformiert diese Spannung herunter, auf maximal 12 V Gleichspannung ==> hoher Stromfluss, also nach wie vor nicht ungefährlich
Transformator ? Wikipedia
Schaltnetzteil ? Wikipedia

c) Das am PC angeschlossene Kaltgerätekabel hat 3 Phasen, Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter. Der Kippschalter am PC (den ich ausdrücklich auf 0 stellen ließ) öffnet auf 0 den Stromkreis zwischen Außen -und Neutralleiter ==> es fließt überhaupt kein Strom mehr.
Der Schutzleiter ist lediglich die Erdung, über die nichts fließt und dem Potentialausgleich dient. Gerätestecker ? Wikipedia
Schutzleiter ? Wikipedia

Somit hat in dem Fall, dass das Netzteil auf 0 steht das Gehäuse die gleiche Funktion wie der Wasserhahn oder die Heizung, es dient dem Potentialausgleich.

Lg, Slay

W_Dackel 09.04.2013 20:09

Cad und ich haben durchaus verstanden wie du deinen Tipp gemeint hast.

Das funktioniert aber nur wenn das Netzteil korrekt verdrahtet wurde, der PC an einer ordnungsgemäß verlegten Steckdose mit einem ordnungsgemäß zugelassenen Kabel angeschlossen wurde und weder in Netzteil noch in Kabel noch in Steckdose oder Zuleitung ein Defekt herrscht.

Sollte dazwischen ein Mehrfachstecker stecken muss der natürlich auch einwandfrei in Ordnung sein.

Wird also in der Regel schon klappen, nach meiner Erfahrung mit Billigprodukten und Hausinstallationen würde ich das Risiko aber nicht eingehen sondern ziehe immer das Kabel ab.

cad 09.04.2013 21:32

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1043855)
So einen Tipp in einem Forum zu posten wo er von Leuten gelesen wird die wahrscheinlich zu wenig "Bastelerfahrung" haben um Nutzen und Risiken selbst korrekt abzuwägen finde ich persönlich bedenklich.

Vollkommen richtig :daumenhoc

@Slaytanic666
Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass viele User aus den verschiedensten Gründen die Tipps nicht vollständig durchlesen und teils gar nicht alles genau befolgen.

Denk bitte zukünftig daran, dass du hier mit deinen Tipps niemanden gefährdest.

Danke

Slaytanic666 10.04.2013 08:41

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1043949)
Das funktioniert aber nur wenn das Netzteil korrekt verdrahtet wurde, der PC an einer ordnungsgemäß verlegten Steckdose mit einem ordnungsgemäß zugelassenen Kabel angeschlossen wurde und weder in Netzteil noch in Kabel noch in Steckdose oder Zuleitung ein Defekt herrscht.

Auch das ist nicht korrekt, dem Schalter am Netzteil ists egal, was davor und danach "gepfuscht" wurde, es lässt trotzdem keinen Stromfluss zu. Außnahme wäre, wenn die Steckdose falsch angeschlossen wäre (Außen -oder Neutralleiter auf Schutzleiter), dann würden jedoch normale Elektrogeräte überhaupt nicht funktionieren und solche mit Schutzleitung stets die Sicherung auslösen.

Zitat:

Zitat von cad
@Slaytanic666
Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass viele User aus den verschiedensten Gründen die Tipps nicht vollständig durchlesen und teils gar nicht alles genau befolgen.

Ja, daran hatte ich nicht gedacht, dies ist natürlich bei solchen Anleitungen immens wichtig, dass diese korrekt befolgt werden.

Ich werde mich ab jetzt mit solchen Tipps zurückhalten.

Lg, Slay

cosinus 10.04.2013 09:40

Zitat:

@Slaytanic666
Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass viele User aus den verschiedensten Gründen die Tipps nicht vollständig durchlesen und teils gar nicht alles genau befolgen.
Das ist richtig :D
Man kann auch alles fett und farbig posten an Hinweisen, trotzdem wird es überlesen, dass man den Netzstecker ziehen, Logs in CODE-Tags posten und den tdsskiller richtig einstellen soll ;)

felix1 10.04.2013 20:43

Zitat:

Zitat von Slaytanic666 (Beitrag 1043510)
Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen, das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen. Hand aufs Gehäuse legen ==> Erdung - Körper ist nicht mehr elektrostatisch geladen, dann mit der anderen Hand den Ram an einer Clipseite anlegen (richtig herum versteht sich) und dann an der anderen Clipseite sanft den Druck aufzubauen.

Mich würde hier mal wirklich interessieren, wo Du diese Weisheit her hast:glaskugel:Ich habe z.B. noch keinen Fernsehmonteur (Röhrenzeiten) erlebt, der den Fernseher auf den Wohnzimmertisch gestellt hat und mich dann um ein Stromkabel gebeten hat:rolleyes:
Oberste Regel beim Schrauben an elektrischen Geräten, egal ob PC oder Staubsauger , ist, dass das Gerät stromlos ist.

Slaytanic666 10.04.2013 21:30

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1044776)
Mich würde hier mal wirklich interessieren, wo Du diese Weisheit her hast:glaskugel:Ich habe z.B. noch keinen Fernsehmonteur (Röhrenzeiten) erlebt, der den Fernseher auf den Wohnzimmertisch gestellt hat und mich dann um ein Stromkabel gebeten hat:rolleyes:
Oberste Regel beim Schrauben an elektrischen Geräten, egal ob PC oder Staubsauger , ist, dass das Gerät stromlos ist.

Wo liest du denn heraus, dass das Gerät nicht stromlos ist? Es nicht nur stromlos, sondern obendrein geerdet.

Es steht nirgends geschrieben, dass egal welches Elektrogerät gerade bearbeitet wird, selbiges unter Strom stehen soll...

Zitat:

Das ist richtig
Man kann auch alles fett und farbig posten an Hinweisen, trotzdem wird es überlesen, dass man den Netzstecker ziehen, Logs in CODE-Tags posten und den tdsskiller richtig einstellen soll
Spätestens jetzt habe ichs verstanden...

Lg, Slay

harlud 11.04.2013 13:35

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1044776)
Ich habe z.B. noch keinen Fernsehmonteur (Röhrenzeiten) erlebt, der den Fernseher auf den Wohnzimmertisch gestellt hat und mich dann um ein Stromkabel gebeten hat:rolleyes:

Da dreht es sich wohl um etwas höhere Spannungen:
Zitat:

Die notwendige Anodenspannung für eine ausreichende Anregung des Leuchtstoffes beträgt
bei Oszilloskop-Röhren zwischen 500 und 8.000 Volt,
bei Schwarz-Weiß-Fernsehbildschirmen zwischen 14.000 und 18.000 Volt,
bei Farb-Fernsehbildschirmen 25.000 bis 35.000 Volt,
Kathodenstrahlröhre ? Wikipedia

felix1 11.04.2013 20:42

Zitat:

Zitat von Slaytanic666 (Beitrag 1044821)
Wo liest du denn heraus, dass das Gerät nicht stromlos ist? Es nicht nur stromlos, sondern obendrein geerdet.

Es steht nirgends geschrieben, dass egal welches Elektrogerät gerade bearbeitet wird, selbiges unter Strom stehen soll...

Du weisst wohl nicht mehr, was Du gepostet hast:
Zitat:

Zitat von Slaytanic666 (Beitrag 1043510)
Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen, das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen. Hand aufs Gehäuse legen ==> Erdung - Körper ist nicht mehr elektrostatisch geladen, dann mit der anderen Hand den Ram an einer Clipseite anlegen (richtig herum versteht sich) und dann an der anderen Clipseite sanft den Druck aufzubauen.

Ich halte die Daumen, das klappt schon ;-)

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1045173)
Da dreht es sich wohl um etwas höhere Spannungen:
Kathodenstrahlröhre ? Wikipedia

Darum geht es hier garnicht. Es geht darum, dass 230V auch körperlichen Schaden anrichten können und der Stecker gehört raus:headbang:
Und da gehören Aussagen von Slaytanic666 bzgl. Stromkabel nicht in das TB. Irgendeiner liest das und erlebt sein blaues Wunder:confused:

Bootsektor 11.04.2013 21:56

Bei jedwedigen Arbeiten an elektrischen Geräten gilt generell Stecker raus, denn dieses ist die sicherste Art freizuschalten.

Erden kann man sich auf weitaus risikoärmere Art.

Slaytanic666 12.04.2013 10:08

@felix1

Vielleicht hätte ich es so schreiben sollen:

Zitat:

Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen,
das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen.
Hand aufs Gehäuse legen ==> Erdung - Körper ist nicht mehr elektrostatisch geladen, dann mit der anderen Hand den Ram an einer Clipseite anlegen (richtig herum versteht sich) und dann an der anderen Clipseite sanft den Druck aufzubauen.
Nun sage mir bitte nochmals, wo ich erwähne, dass das Gerät nicht stromlos ist!?

PC-Netzteil ? Wikipedia

Dort findest du auch diesen Satz:

Zitat:

Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
Auf der Rückseite von ATX-Netzteilen befindet sich meistens ein Netzschalter, der die Stromversorgung des Netzteils komplett ausschaltet.

Dadurch ist die Sekundärseite des Netzteils komplett stromlos, sowie auch jede weitere Peripherie im Rechner.

Wichtig dabei ist eben, dass dieser große, dicke rote Satz befolgt wird. Wird dies überlesen, oder einfach trotzdem gemacht, auch wenn kein Schalter am Netzteil vorhanden ist, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Hardwaredefekt beim Einbau der Peripherie kommen.

Deswegen habe ich schon geschrieben, dass ich solche Tipps ab jetzt unterlassen werde, da das Risiko, dass es falsch durchgeführt wird, oder wichtige Durchführungsschritte überlesen werden, eben sehr groß ist.

Lg, Slay

felix1 12.04.2013 19:48

Sieht schon besser aus:party:. Und trotzdem sollte auch der Hinweis erfolgen, dass, wenn es technisch möglich ist, der Netzstecker gezogen wird. Das sollte bei einem Home-PC immer möglich sein. Da ist man immer auf der sicheren Seite.
Der Wiki-Link ist durchaus richtig und plausibel. Du kennst aber auch Murphys Gesetz und die Statistik, die besagt: Statisch gesehen war der Teich 50 cm tief und trotzdem ist die Kuh ersoffen.
Also bin ich der Meinung: Stecker raus, zur eigenen Sicherheit
Und das sollten wir hier besonders nicht so versierten Usern publizieren, zumal wir die Situation vor Ort nicht einschätzen können.

cosinus 12.04.2013 23:51

Zitat:

Und das sollten wir hier besonders nicht so versierten Usern publizieren, zumal wir die Situation vor Ort nicht einschätzen können.
Sei doch froh Felix, dann nerven die dich nicht mehr so oft hier im TB wenn die nen Kurzen abkriegen :lach:

felix1 13.04.2013 20:56

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1046166)
Sei doch froh Felix, dann nerven die dich nicht mehr so oft hier im TB wenn die nen Kurzen abkriegen :lach:

Haste recht:abklatsch:
Manchmal ist es wirklich besser, wenn man nicht alles sieht und weiss:party:

SinaX 14.04.2013 09:55

Hallo Leute,

erst einmal entschuldigt bitte meine Abwesenheit. Nach dem Seminar hatte ich mit meinem angeborenen Herzfehler zu tun und lag mit Wassereinlagerungen flach. Natürlich werde ich ALLES lesen, was ihr mir schreibt und fragen, wenn ich etwas nicht verstehe. Nur dachte ich, diese Entschuldigung ist zuerst einmal angebracht. Bis später (nach dem Lesen).
Eure Sina

SinaX 17.04.2013 03:12

Hi,
erst einmal Danke für die Tipps mit der Erdung.
Mein Fehler: Ich hatte den Rechner kaputt gemacht (falls ja) BEVOR ich hier fragte. Leicht angetrunken, da von einer Feier kommend wollte ich mich aufs Studium vorbereiten. Dinge wie Gehäuse anfassen und so wusste ich, aber ob ich das in dem Zustand tat? Teppichboden habe ich leider, nur dachte ich Gummisohlen schützen da? Wollpulli trug ich keinen. Da er ja einmal bootete (Ich Nuss hatte nur keine Maus und keine Tastatur dran und er nahm sie nicht an als ich sie nachsteckte) dachte ich, passt. Ohne etwas zu ändern bootete er beim nächsten Mal nicht mehr. Dann kam der hilflose Herumsteckversuch, der im Nachhinein so hirnrissig ist, wie die ganze Storry, denn nachdem er ja nicht mehr Piepste und sogar die Startseite erschien, musste es ja richtig gewesen sein! Alkohol sollten Frauen nicht anfassen, wenn sie hinterher nicht schlafen gehen :-). Nun hoffe ich eben, dass ich nicht zu viel zerstört habe, denn ich habe wirklich viel, was ich eigentlich weiß nicht beachtet. Zum Netzstecker: Den habe ich immer herausgezogen. Liegt aber auch daran, dass der Kippschalter bei dem PC nicht zu finden ist. War beim alten Medion anders, da habe ich das durchaus schon so gemacht. Stecker drin aber ausgeschaltet. Wenn ich nun lese, wie riskant das war.... Hmmm. Am liebsten würde ich diesen PC nochmal um laufen bringen, aber der hat eine winzige Festplatte und schafft wohl außer XP nichts. Mir hat es gereicht. Aber es gibt ja keine Updates mehr dazu und Upgrates packt er wohl vom Umfang her nicht. Geboren 2002... war ausbaubar bis 80Gb- zuerst nur 60 drin. Arbeitsspeicher? winzig und nur einer drin trotz zwei Steckplätzen. Die bekommt man aber wohl höchstens noch auf ebay. Ich denke vieles an Programmen läuft da gar nicht mehr. Dabei muss ich nur studieren und keine Spiele spielen- mal You tube sehen, aber das liegt ja nicht am PC sondern an der Internetverbindung von 1000 (Miniort). Weil ich immernoch krank bin, brauche ich noch einige Tage um es weiter zu versuchen. Nicht dass ich wieder so dumme Dinge tue. Danke euch allen!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19