Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   System neu aufsetzen: Welche Treiber werden benötigt (https://www.trojaner-board.de/128815-system-neu-aufsetzen-welche-treiber-benoetigt.html)

Dragon79 29.12.2012 19:18

System neu aufsetzen: Welche Treiber werden benötigt
 
Hallo,

wie mein Titel schon sagt wollte ich mich mal informieren welche Treiber man vom PC Hersteller benötigt.

Ich habe in nächster Zeit vor meinen Laptop neu aufzusetzen, da ich dies noch "nie" gemacht habe wollte ich mich hier vorab mal informieren damit nichts schief geht;)

Da mit meinem Laptop keine Treiber CD mitgeliefert wurde muss ich die Treiber also einzeln auf der Hersteller Seite downloaden, leider weis ich nicht genau welche ich unbedingt installieren muss.

Grafik Karten Treiber ist ja klar aber welche werden noch zwingend benötigt?

Wie sieht es zB. mit einem Treiber meines DVD Laufwerkes aus muss ich den auch irgendwo downloaden oder wird das Laufwerk von Windows automatisch erkannt?

Zu meinem System:

Win 7 (64Bit) SP 1
ASUS K52JU Intel Core I5 (2,53 GHz)


Hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten:Boogie:


MfG

Dragon

stefanbecker 29.12.2012 19:27

U. U. brauchst du gar nichts, das meiste bringt Windows 7 eh schon mit sich. Entweder direkt oder durch das nächste Systemupdate.

Wenn du ein zweites Gerät hast, mit dem du bei Bedarf fehlende Treiber runterladen kannst, bist du eh auf der sicheren Seite. Dann würde ich es einfach darauf ankommen lassen.

Dragon79 29.12.2012 19:58

Okay da hast du recht.

Habe hier im Forum gelesen dass man die "Recovery Partition" nicht löschen sollte, damit könnte ich mein System ja dann wieder auf Werkszustand zurück setzen.

Bin nur etwas skeptisch ob die angefertigten DVD´s die ich bei Neuzustand gebrannt habe funktionieren (sind insgesamt 6 Stück), habe mich da gefragt warum so viele gebrannt werden:confused:

Shadow 30.12.2012 01:16

Je nach dem sollte eine der gebrannten DVDs eine Treiber-DVD sein.
Ansonsten sind diese vielen DVDs ein Abbild des installierten Systems, dies bedeutet eben auch mit jedem Sch..., mit allen Einstellungen, Treibern, Tools, Testversionen (Office) etc. die ab Werk mitkommen.

Ich persönlich würde eine wirklich sauber Neuinstallation NUR mit Windows machen, Treiber bei Bedarf nachinstallieren.
Windows-7-Recovery? -> Windows-7-ISO-Download

Die Treiber findest du dort => ASUS - Notebooks- ASUS K52JU
Wenn du keinen zweiten PC hast (siehe "stefanbecker"), solltest du zumindest Chipset und LAN auf jeden Fall parat haben, damit solltest du immer noch ins Web kommen können um weitere notwendige Treiber nachladen zu können.

harlud 30.12.2012 18:41

Die Sicherung der Treiber mit Double-Driver ist keine vernünftige Option? Dann hat der TO die Treiber wenigstens bei Bedarf zur Hand.

Shadow 30.12.2012 19:19

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 981079)
Die Sicherung der Treiber mit Double-Driver ist keine vernünftige Option?

Nein eher nicht, aber =>
Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 981079)
Dann hat der TO die Treiber wenigstens bei Bedarf zur Hand.

als großes Notfallobjekt schon, falls kein zweiter PC vorhanden ist, falls die verlinkten und erwähnten Treiber nicht funktionieren oder ausreichen, falls tatsächlich keine der gebrannten Scheiben eine Treibersicherung wäre (was meinen Erfahrungen widerspricht, korrekt (!) und komplett (!) durchgeführt ist eine der Scheiben (eine DVD oder CD) eigentlich immer für die Treiber -aber ich kenne nicht alle Systeme. Wobei außerdem die Anzahl der Datenträger genau dafür spräche, dass auch eine Treiber-DVD selber erstellt wurde.
Ich kenne aber diese Software (Double Driver) nicht, denn ich habe immer weitere PCs zur Verfügung und ich installiere immer (außer es spricht irgendwas dagegen) die aktuellsten Treiber. Warum also Treiber von einem kranken System sichern, vielleicht waren sie ja sogar (mit) die Ursache für die Probleme.

Dragon79 31.12.2012 02:03

Hallo,

ich habe mal noch eine Frage zwecks der Formatierung meines PC´s.

Habe mir im Board mal die Anleitung durchgelesen wie man Windows installiert. Da hat drin gestanden dass man die Recovery Partition nicht löschen sollte.

Ist das wirklich zu empfehlen, ich habe mir nämlich die Frage gestellt das sich dort eventuell auch Viren befänden könnten oder ist das nicht möglich?

Shadow 31.12.2012 10:07

Prinzipiell: Es ist dein Computer, du kannst da machen was du willst, für richtig hältst.
Innerhalb der Garantie würde ich sie tendenziell immer lassen, man weiß nie was denen einfällt, wenn du mal die Garantie ausnutzen willst. Außerdem lässt sich aus der Recovery-Partition das System eben sehr leicht auf den Auslieferungszustand wieder zurücksetzen. Möglicherweise vermisst du u.U. doch irgendeine mitgelieferte Anwendung. Ich kenne genügend Kunden die glauben, dass Word zu Windows gehören würde und dann ganz ungläubig erstaunt sind, wenn es fehlt. Bei der Starter-Edition ist es m.W. nach wie vor nicht ganz trivial an sie ranzukommen - empfehlen würde ich dir die aber sowieso nicht. Die paar Gigabyte jucken meine Geschäftskunden in der Regel tatsächlich sowieso nicht, ich selber nutze keine PCs mit Recovery-Partition.

Wenn du genau weißt was du tust und den Platz brauchst, dann kannst du sie entfernen.
Win-7-ISO (DVD oder USB-Stick) + Treiber reichen aus.
Zitat:

Zitat von Dragon79 (Beitrag 981324)
Ist das wirklich zu empfehlen, ich habe mir nämlich die Frage gestellt das sich dort eventuell auch Viren befänden könnten oder ist das nicht möglich?

Möglich ist quasi alles. Aber die Wahrscheinlichkeit ist minimal, es ist technisch nicht ganz trivial *) und kommt in der Praxis meines Wissens eher nicht vor.


*) Malware dort ablegen ist/wäre ja die kleine Hürde. Malware dort rausbekommen die größere. Malware dort so in die Installationsroutine zu integrieren, dass sie bei einer Recoveryinstallation sich mitinstallieren würde, wäre eine sehr große Herausforderung.
Malware hingegen, die dort einfach nur "rumliegt", nur abgelegt wurde, wäre "harmlos", sie müsste irgendwie aktiviert werden. Dies müsste man wieder mit Software (wiederum Malware) machen, die ein Nutzer sich auf seinen PC installiert, diese Malware müsste zum einen exakt passen und zum anderen, wenn der Nutzer sich sowieso schon diese neue Malware installiert hat, dann brauche ich (als Malwareautor) nichts mehr aus der Recovery-Partition.

Dragon79 31.12.2012 22:45

Guten Abend Shadow,

erst mal ein:dankeschoen: an dich dass du mir so gute Information gibst.


Habe Heute mal begonnen alles was ich noch benötige von meinem PC auf externer Festplatte zu sichern.


Hätte nun nochmals eine Frage, wollte diesbezüglich nicht noch einen separates Thema eröffnen:

Braucht man Microsoft Tool zur Entfernung bösartiger Software, ist nämlich auf meinem jetzigen System installiert?


Zitat von Shadow:
Ich kenne genügend Kunden die glauben, dass Word zu Windows gehören würde und dann ganz ungläubig erstaunt sind, wenn es fehlt. Bei der Starter-Edition ist es m.W. nach wie vor nicht ganz trivial an sie ranzukommen - empfehlen würde ich dir die aber sowieso nicht.

Hierzu würde mich interessieren warum du die Starter-Edition nicht empfehlen würdest, ich benutze die selber nicht?

stefanbecker 01.01.2013 12:43

Nein, braucht man nicht, sofern ein AV wie Asvt/Avira/Kasper&Co. installiert ist.

Ist im Gegenteil eher hinderlich, mehrere Scanner zu haben.

Ein AV mit Wächter, Windows Firewall und MBAM für einen regelmäßigen Routinecheck (z. B alle 4 Wochen) sind genug.

Shadow 01.01.2013 13:54

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 981844)
Ist im Gegenteil eher hinderlich, mehrere Scanner zu haben.

Das "Microsoft Tool zur Entfernung bösartiger Software" ist kein "normaler" AV-Scanner, es ersetzt kein ordentliches AV-Programm und hat auch nicht diesen Anspruch, es ist in der Regel meist nicht hinderlich, aber auch nicht nötig, wenn man ein gutes AV-Programm gut einsetzt und es dient nicht zur Vorsorge. Es dient - wie der Name schon sagt - zur Entfernung (bereits installierter) bösartiger Software und da auch nur für eine begrenzte Auswahl.


Word (Excel) Starter ist nach meiner Meinung ziemlich überflüssig.
Dass man Microsoft Word (bzw. Excel) wirklich braucht - und damit meine ich das Programm, nicht die Funktionen - kommt eigentlich nur bei kommerziellem Einsatz vor, z.B. in der Zusammenarbeit mit Unternehmenssoftware, die heute einfach keine eigene Textverarbeitung mehr bereitstellt und dann u.U. (nur) auf Word zurückgreift.
Dies geht aber mit der Starter-Edition wiederum meistens sowieso nicht, mal ganz abgesehen davon, dass ein Unternehmen die paar Euros (pro Monat, hochgerechnet auf die durchschnittliche Lebensdauer des Produkts) schon übrig haben sollte.
Bei Office Starter wird bei funktionierender Internetverbindung Werbung angezeigt, Werbung die sich auch am Nutzerverhalten individuell orientieren kann, d.h. du akzeptierst, dass ein Anbieter (hier eben Microsoft) dein Nutzerverhalten versuchen darf zu protokollieren.
Ansonsten, wenn ein kommerzieller Nutzer nicht auf genau dieses Programm "Word" bzw. "Excel" angewiesen ist und vor allem ein Privatanwender sollte auf die Werbung gerne Verzichten, noch dazu da "freie" Konkurrenz wie Apache OpenOffice oder LibreOffice, oder als reine Textverarbeitung auch z.B. AbiWord, auch einen deutlich höheren Funktionsumfang haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131