Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   RAM nach Malware defekt? (https://www.trojaner-board.de/128468-ram-malware-defekt.html)

zZNilsZz 22.12.2012 15:52

RAM nach Malware defekt?
 
Hallo zusammen.

Ich hab vor paar Wochen meinem PC formatiert, da ich Malware hatte. Dann habe ich ihn Formatiert und Windows 7 neu drauf gemacht. Bei der Installation von Windows ist mir schon aufgefallen, dass er ziemlich lange dafür brauchte. Dann war er nach ca. 3 stunden fertig, was mir schon merkwürdig vor kam. Dann hab ich mir gedacht guckst du mal ob dein RAM kaputt ist, hab ein RAM (2GB Kingston) raus genommen. Habe 4GB RAM(2x 2GB Kingston). Dann hatte ich nur noch ein drin. Damit läuft der PC total flüssig. Hab den den ich raus genommen habe zu einem Computershop gebracht und habe gefragt ob die den mal Testen können nach einem Tag habe ich mir ihn wieder abgeholt mit dem Kommentar: "Läuft 1a" Hab den RAM dann wieder in meinem PC eingebaut und dann Windows gestartet. Dann war er wieder total langsam und hat nichts auf die Reihe bekommen. Hab den PC wieder ausgeschaltet und den RAM wieder raus genommen, PC gestartet und dann lief wieder alles.

Woran kann das liegen?

LG Nils B.

Shadow 22.12.2012 17:16

Die wenigsten Computergeschäfte können RAM-Speicher wirklich testen, das Equipement ist teuer und und ständig veraltet. Das macht sich niemals bezahlt, außer es fällt sehr viel zum Testen an.
Außerdem haben alle Komponenten Toleranzbereiche, es ist also möglich, dass das Speichermodul und die Hauptplatine in Bereichen funktionieren, die sogar beide teilweise innerhalb der Normen liegen, sich aber nur nicht wirklich berühren, also sowohl Speicherbaustein als auch Motherbaord mit anderen Komponenten klaglos funktionieren, ein simpler Test (anderer) "Speicherbaustein" im MoBo und (dein) Speicherbaustein in anderer Hauptplatine klaglos funktioniert.
Selbstverständlich könnte aber auch deine Hauptplatine, nur der Steckplatz defekt sein, möglicherweise ist aber auch der Speicherbaustein bei dem von dir bzw. vom BIOS automatisch oder durch dich manuell gewähltem Takt nicht wirklich funktionsfähig und der Speicher wird heruntergetaktet => das System wird langsam.
Und zu guter Letzt können Speicherbausteine scheinbar und im Singlebetrieb absolut in Ordnung sein, aber im Dual-Channelbetrieb gibt es erkennbar Fehler.
Das Ausmaß des Fehlers bei dir lässt mich aber vermuten, dass der Fehler auch im Singlechannelbetrieb schon merkbar sein sollte.

Also was passiert wenn du den anderen RAM-Baustein raustust?
Wenn du die Bänke wechselst?
Welches Timing wird im BIOS verwendet, welches Timing lassen die Speicherbausteine zu, sind sie identisch oder zwar beide von Kingston aber doch unterschiedlich?
Welches Timing erlauben die Speicherbausteine denn laut Kingston? Produktnummer lässt sich ablesen und bei Kingston vergleichen, mit geeigneter Software lässt sich dies ebenfalls auslesen und vergleichen.
Gibt es eventuell beim Hauptplatinenhersteller oder PC-Hersteller BIOS-Updates mit eventuell eindeutiger Anmerkung?

zZNilsZz 22.12.2012 18:35

Das komische ist, wenn ich beide Riegel verbaue bekommt er beim starten nicht mal mehr Signal am Bildschirm..

Shadow 22.12.2012 20:56

Du solltest mal deine Hauptplatine eingehend durchsuchen. Die Steigerung des Negativerlebnisses kann aber nicht auf eine Fehlbehandlung fußen?
Gib mal bitte etwas Informationen über deine Hardware:
- Hauptplatine, Hersteller, Modell, ungefähres Kaufdatum
- selbiges von beiden Speichermodulen
- wer ist der PC-Hersteller?

Piepst der PC einmal kurz beim Einschalten/Booten, wenn nur ein RAM-Modul eingebaut ist?

Lloreter 22.12.2012 23:55

Man kann den RAM aber auch erst einmal mit MEMTEST86+ testen.
Dazu muss man sich das runterladen, als ISo auf eine CD brennen und den Rechner mit dieser CD starten.
Den Test sollte man mehrmals durchlaufen lassen. Kann eine langwierige Sache sein. Habe damit selber einmal einen defekten Riegel rausgefunden und anstandslos umtauschen können.

Shadow 23.12.2012 00:11

Zitat:

Zitat von Lloreter (Beitrag 976964)
Man kann den RAM aber auch erst einmal mit MEMTEST86+ testen.

Könnte man. Es ist aber kein "wirklicher" Test des Speichers im obigen Sinn, denn es wird da ja u.a. "nur" der Speicher in der Zusammenarbeit mit diesem Board mit den gesetzten Einstellungen getestet.

Und da ich "zufällig" vorher ganz gerne wissen würde, was ich vor mir habe, wäre ich sehr verbunden um die Mitteilung der technischen Daten und ich würde gerne die Reihenfolge festlegen. Meinst du dies wäre möglich?

Mal ganz abgesehen davon, dass Windows 7 ein erstmal nutzbares Speicherdiagnosetool schon dabei hat, auch wenn zum "Endlostest" nicht geeignet.

zZNilsZz 26.12.2012 16:11

Betriebssystem: Windows 7 Home Prem. x64
Mainboard: Asus P5N32-SLI SE Deluxe
RAM: kingston KVR800D2N6/2g
CPU: Intel Core 2 CPU 6600 @ 2.40GHz 2.40 GHz

Shadow 26.12.2012 16:23

Zitat:

Zitat von zZNilsZz (Beitrag 978221)
Betriebssystem: Windows 7 Home Prem. x64

Kein Service-Pack installiert?
Zitat:

Zitat von zZNilsZz (Beitrag 978221)
RAM: kingston KVR800D2N6/2g

beide Module?
Es stehen noch Antworten aus, mache dir keine Illusionen, ich werde mir nicht sehr viel mehr Mühe geben mit diesem Fall, als du dir Mühe gibst. Du hast es in der Hand.

Hast du die Speicherbausteine auch schon in den anderen Slots ausprobiert?

zZNilsZz 26.12.2012 16:31

Ja hab hab zwei mal den selben Kingston. Hab beide auch schon in anderen Slots ausprobiert, hat sich trd. nichts geändert. Service pack ist nicht installiert. Welche Technischen Daten möchtest du denn noch wissen?

Shadow 26.12.2012 17:22

Zitat:

Zitat von zZNilsZz (Beitrag 978227)
Service pack ist nicht installiert.

Warum denn nicht? :balla:

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 976840)
Du solltest mal deine Hauptplatine eingehend durchsuchen.

Getan?

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 976840)
Gib mal bitte etwas Informationen über deine Hardware:
- Hauptplatine, Hersteller, Modell, ungefähres Kaufdatum
- selbiges von beiden Speichermodulen
- wer ist der PC-Hersteller?

Piepst der PC einmal kurz beim Einschalten/Booten, wenn nur ein RAM-Modul eingebaut ist?


zZNilsZz 09.01.2013 14:09

Habe Windows Updates ausgeschaltet.

Wie kann ich meine Hauptplatine durchsuchen? Und nach was?

------Mainboard------
Asus P5N32-SLI Deluxe
ungefähres kaufdatum ca. vor 2 1/2 Jahren.

------Arbeitsspeicher------
Kingston KVR800D2N6/2G
ungefähres kaufdatum ca. vor 2 1/2 Jahren.

------Netzteil------
Combat Power CP70
ungefähres kaufdatum ca. vor 2 1/2 Jahren.

------Grafikkarte------
Nvidia GTX 260 Point of view
ungefähres kaufdatum ca. vor 2 1/2 Jahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131