Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 969776)
Eine saubere Erklärung hab ich auch nicht |
ACK.
Zitat:
Zitat von ryder
(Beitrag 969782)
Weisst du mich wundert nur diese sehr sehr spezifische Symptomatik. Links rechts ging ... Hoch runter nicht |
Das interpretierst du doch nur rein. (s.w.u.)
Zitat:
Zitat von ryder
(Beitrag 969782)
und das mit allen Tastaturen, die ich hatte. |
logisch, sonst hätte es ja an der Tastatur gelegen
Zitat:
Zitat von ryder
(Beitrag 969782)
Als ich den Einschaltknopf drückte hab ich gemerkt, dass sich im inneren irgendwas entladen hat. |
:rofl: Ja, wenn der Mensch was erwartet, dann hört (oder sieht, riecht etc.) er genau dies. Riech mal dran, riecht es nicht leicht nach Rauch? :blabla:
Zitat:
Zitat von ryder
(Beitrag 969790)
Ja, denk ich mir auch und hab dennoch keine Erklärung für diese seltsame Fehlfunktion die nur vor dem Windowsboot auftrat. |
Hast du es denn mal mit echtem alten DOS probiert oder CP/M?
Das BIOS ist ein Primitiv-Betriebsystem und hat ein paar grundlegende Eingabe-/Ausgabe-Funktionen und Befehle eingebaut, logischerweise auch für die Tastatur, sonst ginge ja nichts. Windows nutzt aber soweit möglich nicht mehr (im Gegensatz zu altem echtem DOS) die Befehle des BIOS', sondern seine eigenen Befehlsroutinen.
Ab und zu, z.B. nach einem BIOS-Update, möglicherweise aber auch bei irgendwelchen Spannungsspitzen und/oder (zu) billigen Bauteilen steht halt im CMOS
irgendein Mist o.ä., z.B. Spannungsreste in Bauteilen etc., ein BIOS-Reset, ein "Kurzschluss" des Boards per Einschaltknopf mögen dies beheben können. (Dies ist jetzt meine Vermutung.)
Und wenn z.B. "im BIOS" die Tastatur
irgendwie nicht ordentlich funktioniert, dann hilft so ein "Kurzschluss" (Entladung), ich bezweifle, dass dies nur bei deiner
spezifischen Symptomatik hilft :blabla: bei einer Fehlfunktion "hoch - runter" aber nicht.
Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 969786)
Der Powerknopf ist mit Jumpern auf dem Mainboard verkabelt |
Nein. Auch wenn du eventuell das richtige meinst. Ein Jumper kommt da nicht vor, der Einschaltknopf an sich kommt einem (temporärem) Jumper aber sehr nahe. Ein Jumper, (auf Deutsch) eine Steckbrücke, überbrückt eine Lücke (hier zwischen zwei Pins) in einem Schaltkreis, der Schalter (Taster) macht dies auch. :kaffee:
Du kannst einen (funktionierenden) PC auch einschalten, in dem du
ganz kurz einen Jumper auf die beiden Pins setzt, die für den Einschaltknopf gedacht sind - oder sonstwie einen "Kurzschluss", eine Überbrückung erzeugst.
Auf den meisten modernen Boards sind kaum noch Jumper vorhanden, auf besseren Boards ( ≠ Medionboards ;) ) ist eigentlich nur noch ein Jumper fürs BIOS-Reset vorhanden, aber noch viele Pins.