Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Spannungsspitzen und USB-Tastatur (https://www.trojaner-board.de/127932-spannungsspitzen-usb-tastatur.html)

ryder 07.12.2012 17:24

Spannungsspitzen und USB-Tastatur
 
Ich dachte wirklich meine Tastatur hat einen Schlag. Im BIOS und beim Auswahlmenü (F8) gingen nur noch die Cursortasten links rechts - nicht aber hoch runter.

Der Medionsupport schreibt mir:

Zitat:

Die von Ihnen geschilderten Symptome deuten auf einen Fehler hin, der durch eine leichte Spannungsspitze entstanden sein kann. Daher ist eine Reststromentladung notwendig. Die Reststromentladung beseitigt Restströme in den internen Bauteilen Ihres Computers.

Führen Sie bitte die nachfolgenden Schritte durch:

1. Schalten Sie Ihren PC aus.
2. Trennen Sie nun alle Geräte von Ihrem PC (Drucker, Scanner, Festplatten).
3. Entnehmen Sie auch, falls eingesteckt, die Speicherkarte im Kartenleser.
4. Ziehen Sie bitte das Stromkabel vom Gerät ab.
5. Nun halten Sie den Einschaltknopf am PC für ca. zehn Sekunden gedrückt.
6. Als Nächstes stecken Sie das Stromkabel wieder in das Gerät.
7. Jetzt können Sie den PC wieder einschalten.

Erfahrungsgemäß funktioniert der PC nun wieder einwandfrei.
... und tatsächlich. Das läuft wieder.

Kann mir das jemand bitte erklären? :confused:

cosinus 07.12.2012 20:26

Eine saubere Erklärung hab ich auch nicht :D
Aber mit das erste was ich bei derart spinnenden PCs mache (da ich sie eh meistens runterfahren muss) ist, das Netzteil erstmal für ca. eine Minute vom Stom zu trennen, damit sich Restspannungen auf den Kondensatoren abbauen können

Ich könnte es vllt mal versuchen so zu erklären: das Netzteil hat warum auch immer mehr Spannung nachen "innen rausgehauen" als als sollte, die Bauteile/ELKOs/Laufwerke die vom NT abhängen sind für diesen leichten Spannungsanstieg nicht konzipiert bzw. leicht außerhalb der Toleranzgrenzen und ebendies macht sich durch das bemerkbar was du hattest.

ryder 07.12.2012 20:29

Weisst du mich wundert nur diese sehr sehr spezifische Symptomatik. Links rechts ging ... Hoch runter nicht und das mit allen Tastaturen, die ich hatte.

Als ich den Einschaltknopf drückte hab ich gemerkt, dass sich im inneren irgendwas entladen hat. Nach 2 Sekunden war Ruhe, seit dem prima. Und dennoch find ich es mysteriös ...

cosinus 07.12.2012 20:42

Zitat:

Hoch runter nicht und das mit allen Tastaturen, die ich hatte.
Strenggenommen ist eine Tastatur auch ein Computer :)

Zitat:

Als ich den Einschaltknopf drückte hab ich gemerkt, dass sich im inneren irgendwas entladen hat. Nach 2 Sekunden war Ruhe, seit dem prima.
Der Powerknopf ist mit Jumpern auf dem Mainboard verkabelt...wenn man den betätigt gibt man quasi die Überbrückung frei...den Rest kann man sich ja fast denken

ryder 07.12.2012 20:47

Ja, denk ich mir auch und hab dennoch keine Erklärung für diese seltsame Fehlfunktion die nur vor dem Windowsboot auftrat.

cosinus 07.12.2012 21:08

Nur weil man etwas nicht versteht ist es noch nicht mysteriös :D
Vllt hast du in diesem Rechner einen "Hardware-Bug" oder so...

ryder 07.12.2012 21:12

Zitat:

Nur weil man etwas nicht versteht ist es noch nicht mysteriös
Na doch! Genaus das ist es! :Boogie::Boogie::Boogie:

Aber ich geb mich ja geschlagen ...

cosinus 07.12.2012 21:21

Zitat:

Zitat von ryder (Beitrag 969803)
Na doch! Genaus das ist es!

Das Universum ist dann genauso mysteriös... :D
Geschwindigkeiten, die sich der Lichtmauer nähern sind mysteriös...v.a. die Konsequenzen dadurch sind noch mysteriöser :balla:

Ich glaube das menschliche Gehirn würde sich selbst auch als mysteriös einstufen :D denn der Denkapparat kann denken weiß aber nicht warum er das tun kann :wtf: er kann es einfach :blabla: und je man drüber nachdenkt umso mehr windet und dreht man sich im Kreise :party:

ryder 07.12.2012 21:25

Recht hast du!

Und die Idee mit dem Bier gefällt mir ...

cosinus 07.12.2012 22:52

Ich weiß nicht warum, aber der Support-Tipp mit dem Einschaltknopf erinnert mit an den BOFH:

Zitat:

Das Telephon laeutet schon wieder!

"Der Bildschirm an meinem PC ist so schwach. Ich kann kaum die Buchstaben
erkennen. Soll ich den Helligkeitsregler hochdrehen?"

"NEIN!", schreie ich. "Fassen Sie den Knopf nicht an! Haben Sie auch nur
die leiseste Ahnung, was da fuer eine Strahlung 'rauskommt, wenn Sie den
Knopf ganz zum Anschlag drehen?!"

"Also ich ..", sagt sie verunsichert.

"HOEREN SIE AUF MEINEN RAT!", sage ich. "Es gibt nur einen SICHEREN WEG,
ein schwaches Display aufzumoebeln, und das ist: Nadelenergieimpulse in
die Treiber geben!"

Die Worte 'Nadelenergieimpulse ' und 'Treiber' sind zuviel fuer sie. Wenn
Leute solche Ausdruecke hoeren, gehen sie automatisch in 'dummy mode' und
machen ALLES, was ich sage. Ich koennte ihr jetzt vorschlagen, nackt und nur
mit einem Netzkabel bekleidet ueber den Campus zu sprinten und sie wuerde es
wahrscheinlich machen... Hmmmm.

"Haben Sie zufaellig ein uebriges Netzkabel 'rumliegen?"

"Nein..."

"Oh, naja. Dann muessen wir das mit den Nadelimpulsen probieren... Also, Sie
schalten jetzt, so schnell Sie koennen, Ihren PC ein und aus. Einfach den
Kippschalter hin und herflippen, verstehen Sie? Etwa dreissig mal."

"Soll ich vorher meine Disketten 'rausnehmen?"

"NEIN! Wollen Sie alle Ihre Daten verlieren?!"

"Oh. Nein, natuerlich nicht. Also..."

Ich lausche gespannt.

... klick klack klick klack klick klack klick klack klick klack kl ... BUMM!

Erstaunlich! 27 oder 28. Normalerweise macht sich das Netzteil schon nach dem
achten oder neunten Mal in die Hose!

"MEIN COMPUTER! ER RAUCHT!", schreit sie an anderen Ende.

"Wirklich?? Da muss ein Fehler im Netzteil gewesen sein! Gut, dass wir
das geklaert haben! Haben Sie noch Garantie auf die Maschine?"

"NEIN!"

"Du liebe Guete! Was fuer ein Pech! Tja, dann hilft nur reparieren lassen.
Haben Sie wenigstens Ihre Daten gesichert?"

"Ja, ins System, gestern erst. Aber die ganze Arbeit von heute morgen
ist futsch!"

"Sie Aermste! Wie war Ihr Username? Ich will gleich mal checken, ob Ihre
Backups OK sind..."

Sie sagt ihn mir...

Shadow 08.12.2012 11:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 969776)
Eine saubere Erklärung hab ich auch nicht

ACK.
Zitat:

Zitat von ryder (Beitrag 969782)
Weisst du mich wundert nur diese sehr sehr spezifische Symptomatik. Links rechts ging ... Hoch runter nicht

Das interpretierst du doch nur rein. (s.w.u.)
Zitat:

Zitat von ryder (Beitrag 969782)
und das mit allen Tastaturen, die ich hatte.

logisch, sonst hätte es ja an der Tastatur gelegen
Zitat:

Zitat von ryder (Beitrag 969782)
Als ich den Einschaltknopf drückte hab ich gemerkt, dass sich im inneren irgendwas entladen hat.

:rofl: Ja, wenn der Mensch was erwartet, dann hört (oder sieht, riecht etc.) er genau dies. Riech mal dran, riecht es nicht leicht nach Rauch? :blabla:
Zitat:

Zitat von ryder (Beitrag 969790)
Ja, denk ich mir auch und hab dennoch keine Erklärung für diese seltsame Fehlfunktion die nur vor dem Windowsboot auftrat.

Hast du es denn mal mit echtem alten DOS probiert oder CP/M?
Das BIOS ist ein Primitiv-Betriebsystem und hat ein paar grundlegende Eingabe-/Ausgabe-Funktionen und Befehle eingebaut, logischerweise auch für die Tastatur, sonst ginge ja nichts. Windows nutzt aber soweit möglich nicht mehr (im Gegensatz zu altem echtem DOS) die Befehle des BIOS', sondern seine eigenen Befehlsroutinen.
Ab und zu, z.B. nach einem BIOS-Update, möglicherweise aber auch bei irgendwelchen Spannungsspitzen und/oder (zu) billigen Bauteilen steht halt im CMOS irgendein Mist o.ä., z.B. Spannungsreste in Bauteilen etc., ein BIOS-Reset, ein "Kurzschluss" des Boards per Einschaltknopf mögen dies beheben können. (Dies ist jetzt meine Vermutung.)
Und wenn z.B. "im BIOS" die Tastatur irgendwie nicht ordentlich funktioniert, dann hilft so ein "Kurzschluss" (Entladung), ich bezweifle, dass dies nur bei deiner spezifischen Symptomatik hilft :blabla: bei einer Fehlfunktion "hoch - runter" aber nicht.
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 969786)
Der Powerknopf ist mit Jumpern auf dem Mainboard verkabelt

Nein. Auch wenn du eventuell das richtige meinst. Ein Jumper kommt da nicht vor, der Einschaltknopf an sich kommt einem (temporärem) Jumper aber sehr nahe. Ein Jumper, (auf Deutsch) eine Steckbrücke, überbrückt eine Lücke (hier zwischen zwei Pins) in einem Schaltkreis, der Schalter (Taster) macht dies auch. :kaffee:
Du kannst einen (funktionierenden) PC auch einschalten, in dem du ganz kurz einen Jumper auf die beiden Pins setzt, die für den Einschaltknopf gedacht sind - oder sonstwie einen "Kurzschluss", eine Überbrückung erzeugst.

Auf den meisten modernen Boards sind kaum noch Jumper vorhanden, auf besseren Boards ( ≠ Medionboards ;) ) ist eigentlich nur noch ein Jumper fürs BIOS-Reset vorhanden, aber noch viele Pins.

ryder 08.12.2012 13:13

Zitat:

Ja, wenn der Mensch was erwartet, dann hört (oder sieht, riecht etc.) er genau dies. Riech mal dran, riecht es nicht leicht nach Rauch?
Man HAT diese Entladung wirklich gehört und zwar weil kurz die Lüfter angesprungen sind. :aufsmaul:

Shadow 08.12.2012 14:02

:rofl: da hast du trotzdem die Lüfter und nicht die Entladung gehört ;)
Unter "Entladung hören", habe ich "knistern", "die Elektronen fließen hören" subsummiert. :D

Es ist je nach Netzteil durchaus ganz normal, dass die Lüfter kurz zucken. Richtig laufen, sogar so weit anlaufen, dass man die Dinger hört ist unnormal und müsste "recht große Restströme" bedingen. :kaffee:

ryder 08.12.2012 14:06

Wer sagt, dass ich keine Elektronen hören kann?? :zunge:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131