![]() |
Festplatten Empfehlung, Qualität. Hallo Was könntn mir so für eine Empfehlung geben für eine Festplatte? Wo liegen zwischen den Herstellern die Unterschiede? Sind die relevant? Ich möchte damit so eine neue Betriebssystem-Platte anlegen. Vorgenommen hatte ich mir Win-XP auf so eine 500GB SATA Platte einzurichten. Also zerstört sind bei mir schon sauviele Platten, ich bin mit dem Kauf verunsichert. Ex-Platten, also Samsung ist im Arsch, Seagate, ExcelStore und Maxstore Obwohl Excelstore hielt bei mir nu 4 Jahre, war wohl das längste. Also wär Dankbar für Qualitätsempfehlungen oder Links zu Qualitätstests, Vergleiche oder so, hab da jetzt nicht sooo viel gefunden. Danke. |
Hy Zitat:
Zitat:
Zitat:
500 GB für eine herkömmliche Festplatte ist heute ein Klacks und nur für Laufwerk C sehr sehr großzügig dimensioniert. Wie wärs mit einer viel schnelleren SSD als Systemlaufwerk? Datenberge wandern dann auf externe Platten und/oder einer großen internen herkömmlichen Platte Zitat:
Zitat:
Im SSD Bereich wären Intel, Samsung und OCZ zu nennen...so aus meinem Stehgreif jetzt :party: |
Geb zu bin grad bissl faul zu gucken, was isn SSD? ist das ne Festplatte? Muss halt in meinen Rechner passen, bin pleite. Was machtn die schneller, weil cih ache mit Pc auch Musik und laufen eben paar Softwaresachen zum Teil gleichzeitig. Glaub scho das es bissl an der Leistung zert, kann vielleicht helfen. Beschrieb mal die Vorteile, Nachteile. Danke! LG Via |
Zitat:
=> http://www.trojaner-board.de/127286-...tml#post961139 Wenn du solche Sprüche anderen an den Kopf wirfst kannst du nicht erwarten, dass diese dir auch noch den Urschleim vorkauen. Viel Spaß beim Googlen und Centumdrehen, du bist ja ach so Pleite aber willst ne neue und möglichst beste Platte haben :balla: |
Zitat:
Pleite UND nicht einmal drei Buchstaben in Google eingeben wollen :kloppen: Wobei ich dir keine SSD empfehlen würde. Erstens zerstörst du anscheinend sowieso jede Festplatte (bei mir sind noch HDDs aus dem letzten Jahrtausend im täglichen Einsatz, so viele defekte HDDs habe ich ich ja in 30 Jahren nicht gesammelt wie du und ich habe eine "gewisse" Anzahl täglich im Einsatz) und zweitens würde ich in altes XP-System keine SSD einbauen. Zitat:
Alles andere sind einfach noch alte Marken, die jetzt einem dieser Hersteller gehören, werden aber auch unter den alten Hersteller-Bezeichnungen noch auf den Markt gebracht. Ich suche die Festplatten nach folgenden Kriterien: - Nichts negatives bekannt - Garantielänge, für ein paar Euro mehr gibt es so gut wie von jedem prinzipiellen Typ Festplatten mit nur 24 Monaten oder mit 36 Monaten. Ich nehme einfach mal der Einfachheit halber an, der Hersteller dürfte zu den Modellen mit 36 Monaten selber mehr Vertrauen haben. Modelle mit wirklich langer Garantie sind dann aber gerne auch wirklich teurer. - für normale Desktopeinsätze nur HDDs mit 7200 U/min, sie sind in der Regel einfach schneller, die paar Euros auf ein paar Jahre Lebenserwartung umgerechnet sind wirklich mehr als lächerlich wenig. |
Ähm, stimmt :wtf: WinXP und SSDs ist nicht gerade eine vernünftige Kombination, hatte ich übersehen. WinXP versteht kein TRIM-Kommando und das Partitionsalignment ist da auch nicht richtig, wobei man das Problem aber auch bei herkömmlichen Platten hätte wenn diese im "Advanced Format" sind (4K Sektoren) |
Boah, wie unfreundlich. Danke für nichts! |
Zitat:
|
Zitat:
|
dein Vater! Vielleicht seid ihr einfach Nerds die sich mit Computer auskennen, gibt euch kein Recht zu anderen sheiße zu sein. Vielleicht gibts auch Menschen die bei Hardware für Computer einfach Bahnhof verstehen? Ich checke bei SSD nur das die teurer sind und weniger Speicher haben. Verstehe ich nicht. Wo soll der Vorteil sein, ich sehe keinen. Ich kenne mich aber damit auch nicht aus, hab ich gesagt. Beleidigung entfernt, Shadow |
Du wirst so keine Unterstützung mehr bekommen. |
Zitat:
Zitat:
|
Und bevor hier noch jemand hier rumzündelt, mache zu! :headbang: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board