Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Partition manager Error (https://www.trojaner-board.de/127286-partition-manager-error.html)

Viacirca 20.11.2012 16:36

Partition manager Error
 
hallo

also ich hatte so einen Festplattencrash und nu mag ich so eine andere Festplatte nutzen die istn bissl kleiner von meinem alten PC.

die hat 2 Partitionen:
Partition 1: [c:] 54,3GB Frei
Partition 2: [d:] 10,5MB Frei (Win)


Nu bekomme ich immer so eine angezeige: auf d: kein Speicherplatz mehr verfügar.

Ich habs ja versucht, also mit EASUS Partition manager wat von c: dem d: zuzuordnen.

Ich bekomme aber immer am anfang von der Partitionierung so eine Fehlermeldung: Also rechner Startet neu:

"EASUS Partition Manager 2.0
Error

Failed to complete the batch Operations!
Message (364): EASUS Partition Manager
currenty cannot support the Special Feature
on the Operating NFTS Volume.

Pressany Key to Reboot."


Was isn das für ein Feature? Ich ralls grad nich, hat sonst immer gefunzt.

cosinus 20.11.2012 19:04

Hi,

was will man denn mit diesem Partitionmanager?! Windows-Boardmittel reichen völlig!

Zitat:

Partition 2: [d:] 10,5MB Frei (Win)
Nu bekomme ich immer so eine angezeige: auf d: kein Speicherplatz mehr verfügar.
10 MB ist ja ein Oberwitz :rofl: die erste Partition würde dadurch bestimmt nicht signifikant größer

Shadow 20.11.2012 19:28

ACK, auch wenn der TO wohl die 54,3GB verkleinern und die 10 GB vergrößern will, das Win in Klammern soll wohl die Betriebsystempartition bedeuten.

@ Viacirca: Mach was sauberes, selbst wenn es nur eie Temporäre Festplatte sein sollte: Installieren Windows (falls diese Platte die einzige Festplatte im PC sein soll) auf der gesamten Festplatte sauber neu, nur eine Partition. (beide Partitionen löschen, Windows sauber neuinstallieren - wenn das System aus einem Alt-PC stammt, dann sind Probleme die Schatten :kaffee: hinter jedem Byte, auch wenn's durchaus funktionieren kann, aber wenn Windows schon auf "d:" ist, die Platte mit Daten und (?) Betriebssystem aus einem anderen PC stammt, dann kracht es schon gut im Gebälk. Es gibt hier im Forum keinen Mengenrabatt für möglichst viel Fehler. :rolleyes:

cosinus 20.11.2012 19:48

Zitat:

ACK, auch wenn der TO wohl die 54,3GB verkleinern und die 10 GB vergrößern will, das Win in Klammern soll wohl die Betriebsystempartition bedeuten.
Stimmt, aber das wäre ja fast noch sinnfreier...

Viacirca 20.11.2012 19:57

Was ist sinnfrei?? Die Partition d: ist die Betriebssystempartition.

Ich würde die c: Partition um 10-15GB verkleinern und d: vergrössern.

So wäre doch Ruhe, oder? Finde ich schon stimmig. Funzt nur nicht weil so ein fehler wird ausgegeben.
Daran versuche ich zu forschen. Was istn das für ein Error? Wieso kommt der?
Funzt doch auch normal die Platte.



@ shadow, ich sage das halt immer so.^^ Also der PC ist scho derselbe. War nur früher halt alles über die Platte, also "mein alter Rechner".^^

Ja bissl falsch sorry, also verständlich: Rechner hat sich nicht geändert, ist eben meine alte Platte!^^


wie schon beschrieben hat Sie 2 Partitionen:
Partition 1: [c:] 54,3GB Frei
Partition 2: [d:] 10,5MB Frei (Win)

also machen möchte ich
Partition 1: [c:] 54,3GB Frei -15GB
Partition 2: [d:] 10,5MB Frei (Win) +15GB

cosinus 20.11.2012 20:06

Zitat:

Was ist sinnfrei?? Die Partition d: ist die Betriebssystempartition.
Das ist ja nun Quatsch.
Normalerweise ist C die Systempartition
Warum die mit einem Partitionsmanager rumfummeln musst ist unlogisch, Windows hat das schon seit Jahren an Bord, was du machst ist völlig unnötig

Zitat:

So wäre doch Ruhe, oder? Finde ich schon stimmig.
Was bitte ist daran stimmig?
Was willst du mit einer 15 GB großen Partition die unter Windows D: heißt und auch noch Windows selbst installiert ist?!
Was willst du mit einem 40-GB-C-Laufwerk, das NICHT die Windows-Systempartition ist?!

Wenn du Windows installierst hast du nicht unbedingt einen großen Einfluss darauf was Window als C und D definiert!

Und falls du eine Partitionsgrößenänderung auf der jetzigen 54 GB Partition machen wilslt ist das ohen vorherige Datensicherung naiv sofern du da noch wichtige Daten von deinem alten Rechner drauf hast

Welches Windows soll es hier eigentlich installiert werden?

Shadow 20.11.2012 21:29

Wenn Windows auf d: ist, dann dürfte vermutlich die Boot-Partition die andere Partition - also c: - sein, ntldr, ntdetect, boot.ini & Co sind auf der aktiven (!) Partition c: und in der boot.ini steht die Information, das Windows auf der zweiten Partition - also d: - ist. Zusammen mit der kleinen Größe :crazy: ist dies alles deutlich suboptimal und auch optimal um mit Partitionsmanagern sein System ultimativ zu terminieren. :kaffee:

Wobei es an sich kein großes Problem ist, wenn man weiß was man wo hat und weiß, was man wie tun kann und nicht tun sollte. :blabla:

@ cosinus: Nein, mit XP wirst du das gewünschte Ergebnis nicht machen können.

Viacirca 21.11.2012 04:10

Also Cosinus versteht mich nicht. Ich sage dazu nichts mehr.

Shadow, kannst du mir erklären wie ich das machen kann?

Also ich alles wäre gut wenn ch einfach von c: 15GB Freie festplatte nach d: schieben kann.

Greetz, Danke!

Shadow 21.11.2012 08:18

Zuerst machst du mal ein komplette Datensicherung.
Du hast darüberhinaus die zugehörige Windows-CD mit Product-Key-Aufkleber griffbereit? Die CD ist welche Version? Auf dem PC ist SP3 installiert?
Du hast einen zweiten PC zur "Not"-Kommunikation?
Wenn die Windows-CD NICHT mindestens SP2 ist, dann könnte sie zu einer Reparatur u.U. nicht ausreichend sein - abgesehen davon, dass nicht jede Reparatur funktioniert.

Welche Software zur Partitionierung hast du wirklich?

Ich kenne keinen "EASUS Partition Manager 2.0", Google & Co. kennen nach Abzug der offensichtlichen Falschschreiber "nur" eine EaseUS Partition Master, und da wäre die Version 9.1.1 aktuell (gibt es als Free-Version für den Privatgebrauch).

Sorge dafür, dass du mit einer aktuellen, fehlerfreien Software arbeitest.
Lösche unnötige Dateien (temporäre Dateien, Papierkorb etc.) von beiden Partitionen, defragmentiere beide Partitionen, mache ein Backup.
- Verkleinere c:, mach einen Neustart - teste, überprüfe.
- vergrößere d:, ich weiß nicht wie die in deiner Software genau geht. Neustart, testen, überprüfen.

cosinus 21.11.2012 09:41

Zitat:

Zitat von Shadow
@ cosinus: Nein, mit XP wirst du das gewünschte Ergebnis nicht machen können.

Natürlich nicht, jetzt hab ich auch endlich verstanden was der TO vorhat, warum so genau er das machen will weiß ich aber nicht, ich hätte es so nicht gemacht!

Zitat:

Zitat von Viacirca
Also Cosinus versteht mich nicht. Ich sage dazu nichts mehr.

Doch ich weiß was du machen willst, du willst die Partitionsgrößen ändern aber warum das ganze versteh ich nicht so richtig!
  1. 15 GB als Systempartition für WindowsXP halte ich für deutlich untertrieben kann aber gerade so für Testzwecke reichen
  2. Warum unbedingt muss denn die zweite Partition von 10 MB vergrößert werden, warum nicht gleich mit Bordmitteln die Partitionen neu anlegen? Und genau das meinte ich, ich meinte nicht, dass man mit Bordmitteln unter XP wie zB mit GParted von der Distro PartedMagic Partitonsgrößen ändern kann (GParted ist auf fast jedem anderen Live-Linux auch enthalten)
  3. Warum nimmt man eine uralte 60 GB Platte aus einem alten PC?
  4. Wenn man eine Umpartitionierung vorhat weil ja die erste Partitionen unbedingt erhalten bleiben muss versteht es sich von selbst ein Backup zu machen oder sind die Daten doch nicht so wichtig?
  5. Warum nicht gleich eine neue Platte anstatt die alte Platte in Ruhe zu lassen? Wenn man den alten Rechner mit seinen Daten so lassen will würde ich doch nicht an dieser Platte fummeln
  6. Wenn die Daten unwichtig sind ist diese Partitionsgrößenänderung unnötig, man kann einfach mit Bordmitteln, und zwar aus dem Windows-Setup, alle Partitionen löschen und vernünftig eine neue anlegen.

Viacirca 21.11.2012 22:24

@ Cosinus Nö, alter. Du checkst es nich, wa? Die Partition d: ist nicht 10MB groß! Jungs können einfach manchmal nicht richtig lesen. Hmpf.

Ausserdem bin ich eine SIE!

Die Plattengröße ist 160GB und ist eine SATA. Ich teile die auf wie ich das will, Junge! Wenn du den Sinn nicht peilst und nicht richtig liest, pech.






@Shadow Okay, ich werd mal die alte partitionier Software runterwerfen und ne aktuelle ziehen und installen.
Dann mach ich's wie du gesagt hast ist ne gute Idee, schön übersichtlich.


Aufgefallen ist mir noch so eine Beschriftung, vielleicht hab ich ja was falsches gesagt.
Also wenn ich auf Computerverwaltung gehe, da gibts doch so eine "Datenträgerverwaltung".
Da steht c: (Systempartition) d: (Startpartition).

Also der Windowsordner ist aber auf d:

Ich hab davon leider kein plan.
Danke! LG

cosinus 21.11.2012 22:41

Zitat:

Die Plattengröße ist 160GB und ist eine SATA. Ich teile die auf wie ich das will, Junge!
Du bist ja richtig drollig :D das muss man natürlich hellsehen wie groß die Platte ist nur weil du den freien Speicher angegeben hast :lach:

Ansonsten verrat mit mal bitte wo man sonst sieht, welche Kapazität diese alte Festplatte haben soll :pfeiff:

Zitat:

Ich teile die auf wie ich das will, Junge!
Wenn du Blödsinn verzapfen willst bitte, auf meine anderen Punkte willst du ja nicht eingehen
Hauptsache schön kompliziert, erstmal ne Platte aus einem anderen Rechner ausbauen und dann keinen Plan haben wie man Partitionsgrößen ändert, unvollständige Angaben machen und dann hier groß das Maul aufreißen, herrlich :D

Zitat:

Also der Windowsordner ist aber auf d: Ich hab davon leider kein plan.
Wenn du keinen Plan hast, dann verrat doch mal wozu dieses Partitionswirrwarr und Plattenausgebaue.

Shadow 22.11.2012 10:28

Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 961139)
Ausserdem bin ich eine SIE!

Gibt bei mir keinen Bonus. Aber unfreundlicher Ton, auch wenn nicht gegen mich persönlich gerichtet, ergibt einen Malus.
Wenn du Hilfe willst, dann weise andere freundlich auf mögliche Lesefehler hin.


Zitat:

Zitat von Viacirca (Beitrag 961139)
Also wenn ich auf Computerverwaltung gehe, da gibts doch so eine "Datenträgerverwaltung".
Da steht c: (Systempartition) d: (Startpartition).

Also der Windowsordner ist aber auf d:

Ja, das alte Spiel der gelungen Bezeichnungen, dafür bekommt MS sicher nicht den Pulitzer-Preis und es ist diesmal auch kein Fehler einer schlechten Übersetzung ohne Sach- und Sprachverstand.
Systempartition => die Partition, die für das BIOS (!) die Starteinträge, das (Start-)System hat, also (bei XP) NTLDR & Co.
Startpartition => die Partition auf der das Betriebssystem liegt, die Windowspartition, die Partition von der Windows tatsächlich startet, die Partition, auf die in der Boot.ini hingeleitet wird.
(das Problem: ohne NTLDR, NTDECT und BOOT.INI startet Windows XP nicht)

Mit deiner Konstellation kommen nicht nur "Mädelz" ( © cosinus) sondern auch Partitionsmanger manchmal nicht ordentlich zurecht, deshalb ist es gerade hier besonders wichtig (obwohl ich eine saubere Neuinstallation bei so einem verkorksten System für keine schlechte Lösung ansehe): Backup machen und aktuelle Software nehmen.

cosinus 22.11.2012 11:07

Zitat:

Zitat von Shadow
dann weise andere freundlich auf mögliche Lesefehler hin.

Das mit den den 10 MB frei hab ich ja erst nicht richtig gelesen bzw überlesen, das ist korrekt
Aber wo war vorher die Angabe zur genauen Kapazität der Festplatte?

Zudem verstehe ich immer noch nicht, warum man so einen komplizierten Weg gehen muss.
Wenn es eine Festplatte aus einem alten PC ist, können einfach aus dem WindowsXP-Setup alle Partitionen gelöscht und sauber eine neu erstellt werden
Wichtige Daten sind eh gesichert und falls die Daten wichtig sind aber noch nicht gesichert wäre es schön blöd ohne Backup an den Partitionen mit so einem Tool herumzufummeln.

Shadow 22.11.2012 11:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 961338)
Aber wo war vorher die Angabe zur genauen Kapazität der Festplatte?

nirgends :party:
Keine Sorge, ich habe auch manches überlesen, weil es nicht wirklich relevant ist.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 961338)
Zudem verstehe ich immer noch nicht, warum man so einen komplizierten Weg gehen muss.

Wenn man es kann und entsprechende Software hat, ist es eigentlich nicht kompliziert - aber "riskant". ("riskant" ist nur relativ und abhängig auch von der eigenen Erfahrung, der Hardware(stabilität) und der Software).
Man könnte die Windowspartition sicherlich auch einfach putzen (TFC, Updatedateien, sonstiger Sch...), gäbe vermutlich ein paar GB :kaffee:, man könnte dann "d:" auch mit NTLDR, NTDECT und angepasster BOOT.INI etc. beglücken, man könnte


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27