Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Internet über Wlan geht bei aktiver LAN-Verbindung nicht (https://www.trojaner-board.de/127229-internet-wlan-geht-aktiver-lan-verbindung.html)

Gigigirl 19.11.2012 12:28

Internet über Wlan geht bei aktiver LAN-Verbindung nicht
 
Hallo, ich habe 2 PC über LAN via der ZYWALL 2 Plus verbunden zwecks Gemeinsamer Dateinutzung.

Ins Internet über mein UMTS-WLAN-Modem kann ich nicht gehen, weil sobald ich das Lankabel anstecke, geht die WLANverbindung nicht mehr. Ich muss also jedesmal das Kabel ausstecken, um ins Internet zu gehen. Kann mir jemand helfen bitte ?

Shadow 19.11.2012 16:26

Hallo Gigigirl :hallo:

mit der ZYWALL 2 Plus kommst du doch (normal) auch ins Internet oder ist die als lokale Firewall gegen deinen Internet-PC gedacht?

Was ist in deinem Fall UMTS-WLAN-Modem?
Du verbindest dich per WLAN mit einem (Mini)-WLAN-Router der seinerseits per UMTS ins Internet eine Verbindung aufbaut?
Oder ist es ein simpler UMTS-Stick?

Geht das WLAN dann nicht mehr (ganz allgemein, ist es ausgeschaltet) oder kommst du nur nicht mehr ins Internet (per WLAN bzw. UMTS)

Nutzt du den Kabel-Netzwerkanschluss auch noch für was anderes?
Wenn nicht, dann gib im unbekannten Windows als einfachste Lösung diesem Netzwerkanschluss eine feste IP-Adresse aus dem entsprechenden Netz (von ZYWALL 2 Plus und dem anderen PC) OHNE Information über ein Gateway und einen DNS-Server (oder gib als DNS-Server den DNS-Server deines UMTS-Anbieters oder einen freien wie Google an).

Gigigirl 19.11.2012 16:45

http://www.huaweidevice.com/resource..._list_e586.jpg

Das ist wie ein Handy ohne tastatur, welches WIFI ausstrahlt.

Die Zyxel ist eine Firewall, die mal zwischen Router und den PC`s war. Jetzt hat sie nur die Aufgabe eines Switch oder wie heisst ein Gerät, welches PC`s untereinander vernetzt...

Der XP-Rechner hat übrigens kein Problem damit, hab ich festgestellt, nur der Win 7 Rechner will sich unbedingt über LAN mit dem Internet verbinden.

Vermutlich muss ich dem Win 7 PC sagen, er soll sich nur per WLAN ins Internet
verbinden

cosinus 19.11.2012 16:50

Edit: ich war viiiel zu langsam :D

Gigigirl 19.11.2012 17:06

Ich hab kein ADSL mehr, habs gekündigt, weil jeden Abend ab 20 Uhr hat es nicht mehr funktioniert.

Shadow 19.11.2012 17:29

Zitat:

Zitat von Gigigirl (Beitrag 959356)
Das ist wie ein Handy ohne tastatur, welches WIFI ausstrahlt.

Ja, ich habe dies ja auch geschrieben, nur habe ich nachfragen "müssen", da manche Nutzer WLAN für jeden Funk als Begriff nutzen.

Zitat:

Zitat von Gigigirl (Beitrag 959356)
Die Zyxel ist eine Firewall,

Ich kenne das Zeug und Switch ist richtig, für 2 PCs braucht man aber keinen Switch, die kann man man, wenn kein anderes Netzwerkgerät existiert, auch direkt verbinden.
Zitat:

Zitat von Gigigirl (Beitrag 959356)
Vermutlich muss ich dem Win 7 PC sagen, er soll sich nur per WLAN ins Internet verbinden

habe ich dir oben einen Weg beschrieben.

Gigigirl 20.11.2012 11:38

Danke, aber ich weiss nicht wie ich das machen soll genau...:crazy:

Shadow 20.11.2012 11:58

Beantworte doch bitte erst einmal die Fragen von oben
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 959342)
Geht das WLAN dann nicht mehr (ganz allgemein, ist es ausgeschaltet) oder kommst du nur nicht mehr ins Internet (per WLAN bzw. UMTS)

Nutzt du den Kabel-Netzwerkanschluss auch noch für was anderes?


Gigigirl 20.11.2012 13:58

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 959881)
Beantworte doch bitte erst einmal die Fragen von oben

WLAN geht, solange ich bei Windows 7-PC kein LANkabel angesteckt ist.

Stecke ich an, will Win7 vermutlich per LAN ins Internet, Windows XP-PC arbeitet brav mit WLAN weiter und macht keine Probleme. Ich will nur per WLAN ins Internet und per LAN die 2 PC verbunden haben. Bei XP klappt es, bei Win7 nicht.

Ich hab auch nix anderes am LAN hängen.

Shadow 20.11.2012 14:18

Noch einmal: Was bedeutet hier "geht" bzw. "geht nicht"? Das WLAN schaltet sich komplett ab, sobald du ein Netzwerkkabel einsteckst? Oder ist das WLAN plötzlich "nicht verbunden"? Oder erscheint beim WLAN "keine "Internetverbindung"? Oder funktioniert nur keine Verbindung ins Internet, weil dein Windows 7 versucht eine Verbindung via Zywall herzustellen?

Bitte poste mal den Inhalt von
ipconfig /all
von Windows 7 (mit WLAN und angestecktem Kabel) sowie von XP

dazu öffne eine "Eingabeaufforderung" - per Mausklick unter "alle Programme -> Zubehör" oder drücke die Wimndows-Taste und (kurz) "r", schreibe in das Fenster "cmd" (OHNE Anführungszeichen) und drücke die Eingabetaste.

in dieses "schwarze Fenster" schreibst du (jeweils! bei XP und 7)
ipconfig /all > ipcfgtext.txt

Jetzt sollte in deinen "Eigenen Dateien" bzw. im "persönlichen Ordner" die Textdatei "ipcfgtext" (bzw. ipcfgtext.txt) vorhanden sein, öffne sie und kopiere den Inhalt hier als Text rein.

Gigigirl 20.11.2012 14:37

Geht nicht heisst, ich kann nicht surfen, es wird keine Verbindung hergestellt, irgendwann
kommt "Seite nicht gefunden" oder "keine Internetverbindung".

Das mit ipconfig mach ich später, muss noch arbeiten...danke


EDIT: Hier sollte ein neuer Beitrag kommen:

Hier kommt die Auflösung:

Mit Opera (mein Standardbrowser) geht es nicht, mit Chrome ohne Probleme :rolleyes:

Chrome läuft bei mir auch schneller stelle ich fest...oh Mann...sorry für den Stress und vielen Dank. Ich hab in der Vergangenheit meistens hier eine Lösung
gefunden, weil andere schon das gleiche Problem hatten.

Zu früh gefreut, hatte nicht bemerkt, dass sich das LANkabel ausgesteckt hatte. Hier also die ipconfig mit angestecktem Kabel von dem PC, der nicht auf Internet via WLAN zugreift sobald das LANkabel angesteckt ist:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : TOSHIBA-NB
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : VodafoneMobile.wifi

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: VodafoneMobile.wifi
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Vodafone Mobile Broadband Network Adapter (Huawei)
Physikalische Adresse . . . . . . : 58-2C-80-13-92-63
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1ca9:d1b9:8f83:8c1d%25(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. November 2012 08:28:26
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. November 2012 08:28:30
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 676867200
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-D9-A3-42-00-26-6C-53-3C-71
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: VodafoneMobile.wifi
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : E8-39-DF-00-CA-DD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e884:d090:cd0c:3422%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 20. November 2012 07:45:47
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. November 2012 10:19:15
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 434649567
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-D9-A3-42-00-26-6C-53-3C-71
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : E8-39-DF-00-CA-DD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-6C-53-3C-71
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6ce6:bc16:69d6:bab7%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. November 2012 10:18:34
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 24. November 2012 10:38:51
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559212
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-D9-A3-42-00-26-6C-53-3C-71
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{63C2CE2E-A3C2-446E-8DB9-C7EE1B8CE57A}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{05C61BC0-C7A4-4E21-8ECF-7B48B57E1F7B}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.VodafoneMobile.wifi:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: VodafoneMobile.wifi
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:146a:8ae:3f57:fedd(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::146a:8ae:3f57:fedd%24(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Zu früh gefreut, hatte nicht bemerkt, dass sich das LANkabel ausgesteckt hatte. Hier also die ipconfig mit angestecktem Kabel von dem PC, der nicht auf Internet via WLAN zugreift sobald das LANkabel angesteckt ist:



Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : TOSHIBA-NB
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : VodafoneMobile.wifi

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: VodafoneMobile.wifi
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Vodafone Mobile Broadband Network Adapter (Huawei)
Physikalische Adresse . . . . . . : 58-2C-80-13-92-63
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1ca9:d1b9:8f83:8c1d%25(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. November 2012 08:28:26
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. November 2012 08:28:30
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 676867200
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-D9-A3-42-00-26-6C-53-3C-71
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: VodafoneMobile.wifi
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : E8-39-DF-00-CA-DD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e884:d090:cd0c:3422%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 20. November 2012 07:45:47
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. November 2012 10:19:15
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 434649567
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-D9-A3-42-00-26-6C-53-3C-71
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : E8-39-DF-00-CA-DD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-6C-53-3C-71
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6ce6:bc16:69d6:bab7%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. November 2012 10:18:34
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 24. November 2012 10:38:51
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559212
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-D9-A3-42-00-26-6C-53-3C-71
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{63C2CE2E-A3C2-446E-8DB9-C7EE1B8CE57A}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{05C61BC0-C7A4-4E21-8ECF-7B48B57E1F7B}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.VodafoneMobile.wifi:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: VodafoneMobile.wifi
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:146a:8ae:3f57:fedd(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::146a:8ae:3f57:fedd%24(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Zu früh gefreut, hatte nicht bemerkt, dass sich das LANkabel ausgesteckt hatte. Hier also die ipconfig mit angestecktem Kabel von dem PC, der nicht auf Internet via WLAN zugreift sobald das LANkabel angesteckt ist:

siehe oben (ich check nicht, wieso ein Beitrag in einen anderen reingemacht wird)

Bitte oberen Beitrag lesen, wurde ergänzt

test

Shadow 21.11.2012 12:36

Zitat:

Zitat von Gigigirl (Beitrag 959970)
(ich check nicht, wieso ein Beitrag in einen anderen reingemacht wird)

Weil die Forensoftware mehrere Beiträge eines Nutzers direkt hintereinander zu einem Beitrag zusammenzieht, dies ist gewollt so.

Rest sehe ich mir später genau an, ich habe jetzt gerade keine Zeit.

Shadow 22.11.2012 11:08

Was zum T... hast du da alles am Notebook? (sortiert durch mich)
Zitat:

Zitat von Gigigirl (Beitrag 959970)
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
(IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1


Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt)

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1


Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.101(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1


Ist auch alles SEHR unübersichtlich geworden.
Dein Problem ist, dass du zwei Gateways (und einen zweiten DNS-Server, der vermutlich keinen Internetzugang hat) eingestellt hast.
Wenn du NUR zwei PCs hast, kein sonstiges Netzwerkgerät (Netzwerkdrucker, NAS etc.), dann wäre die ideale Lösung beide PCs (XP und das Toshiba-Notebook) einfach per einem Netzwerkkabel zu verbinden und manuelle Einträge bei IPv4 für den Netzwerkadapter einzurichten. Würde auch den unnötigen Stromverbrauch der Zywall sparen.
Alternativ wäre auch ein Umstellung der Einstellungen der Zywall möglich, hätte aber auch ihre Fallgruben.
Ansonsten stell einfach im Browser oder "global" bei den Internetoptionen eine Proxyverbindung ein (für lokalen Zugriff soll der Proxy nicht genutzt werden => Haken setzen).

Gigigirl 22.11.2012 11:32

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 961339)
ideale Lösung beide PCs (XP und das Toshiba-Notebook) einfach per einem Netzwerkkabel zu verbinden und manuelle Einträge bei IPv4 für den Netzwerkadapter einzurichten. Würde auch den unnötigen Stromverbrauch der Zywall sparen.

Erscheint mir am vernünftigsten. Ich hab beide PC jetzt direkt verbunden (vor Jahren sagte man mir im Laden, dass würde nicht ohne Hub gehen).

Ich hab jetzt Eigenschaften von IPv4 offen, steht auf automatisch beziehen. Was muss ich eingeben ?

Shadow 22.11.2012 12:15

auf beiden (!) PCs muss korrespondierendes eingetragen sein.

Also z.B. IP-Adresse 192.168.0.100 bzw. 192.168.0.101
Subnetzmaske beide Male 255.255.255.0
DHCP aus
DNS, Gateway keiner (oder die "echten" von der internetfähigen Netzwerkverbindung)

Zur Direktverbindung zweier Netzwerkgeräte (genau und nur zwei!) brauchte man noch nie einen Hub (weiß/wusste aber nicht jeder :rolleyes:), aber früher hat man ein gekreuztes Kabel gebraucht (oder einen Hub, eine Switch), heute müsste ein normales Kabel auch ausreichend sein, da in der Regel neuere Netzwerkschnittstellen Auto-MDI-X können, Gigabit-Adapter müssen dies können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19