![]() |
Platine für Samsung SP1213N Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer Samsung SpinPoint P80 SP1213N 120GB IDE. Beim Anschließen an einen USB-IDE Adapter fing diese auf einmal an zu qualmen. Jetzt möchte ich gerne die Platine austauschen um noch die Daten retten zu können. Bei ebay habe ich noch keine passende Festplatte gefunden. Vllt können ihr mir helfen, und einer hat noch eine Festplatte zu Hause, die nicht mehr gebraucht wird? Hier die genauen Daten der Festplatte: P/N 0863J1FXB02101 P/V MA SP1213N LBA 234, 493, 056 120GB PALO REV.A Herstellerdatum 2004.11 PBC Code PCFDXBDBA82856 Chip M 88i6522-LGO WB43590A.1 0441 A3P Leider weiß ich nicht, inwiefern alle Daten übereinstimmen müssen. Habt ihr Erfahrungen mit einem Platinentausch? Grüße Nico |
Zitat:
Zitat:
Aber nicht Samsung :pfeiff: Hab gesucht und habe ein 120 MB-Samsung-HDD gefunden. :kaffee: |
Zitat:
Ja, ich hatte schon mal eine Platine bei einer HDD getauscht. Es war aber keine Samsung Festplatte und die beiden Festplatten waren baugleich. |
Zitat:
|
Ehrlich gesagt, kann ich dir das nicht sagen. Da beide Platten hinüber waren, bei der einen der Lesekopf bei der andere die Elektronik, hatte ich es einfach mal ausprobiert. |
Zitat:
Bei einer WD hat's mal geklappt, da war "nur" die Modellbezeichnung nahezu identisch, der PCB-Code nicht, sie waren aber äußerlich "gleich" (bis auf das die eine defekt war). Klappt oder nicht, eine Datenrettung ist teurer - wäre auch zu teuer gewesen - wie eine Festplatte (waren damals aktuelle Modelle). |
Zitat:
Es sei denn die Steckerform war schon ausgeleiert :pfui: |
Sollte, sollte, das Leben schert sich manchmal nicht um "sollte". :kaffee: Ich habe schon (damals) neue(!) PATA-Festplatten gesehen, da hatte jemand sogar den (großen/"Molex"/5,25"-) Stromstecker verkehrtherum draufgewürgt.:eek: Und dass geht wirklich schwer. (Und dann nicht mehr rausbekommen :Boogie:) (Bitte frag mich nicht nach Beweggrund oder Werkzeug - ich habe keine Ahnung. Unmöglich ist eigentlich so gut wie nichts, wenn genug Personen etwas versuchen.) Gerade bei USB-PATA-Adaptern gibt es Billigteile, die haben keine "Nase" bei 19+21 und/oder Pin 20 ist nicht zu. Außerdem gibt es Steckerwannen, die sind zu weich, wenn der Pin 20 im Stecker nicht geschlossen ist, ist es wirklich kein großes Problem dann den Stecker um 180° gedreht aufzustecken, selbst wenn eine Nase vorhanden ist. Allerdings killt dies in der Regel keine Platte(nelektronik). |
Zitat:
Da kamen dann so witzige Sachen wie das hier bei raus http://img62.imageshack.us/img62/5069/cpu117knq4.jpg Zitat:
Irgendeine Billigmarke die dabei auffiel oder konnte jede Festplatte mit so einer weichen Steckerwanne ausgerüstet worden sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board