![]() |
Rechner fährt Windows nicht hoch nach zusätzlichem Speichereinbau Rechner fährt Windows nicht hoch nach zusätzlichem Speichereinbau.Habe den alten Speicher drin gelassen und eunen zusätzlichen 1024 Arbeitsspeicher auf den zweiten Steckplatz gesetzt. Nun fährt mein Windows nicht mehr hoch.Hat jemand ne Idee? |
Fährt nur Windows nicht hoch? Liefer ordentliche und ausreichende Informationen über dein System und man wird dir auch mehr helfen können. |
Es handelt sich um einenm AMD Athlon XP 2400 + 2.02 GHz mit ehemals 512 MB Arbeitsspeicher. Da seit 2 Wochen der Rechner freezt, d.h, nach einiger Zeit extrem langsam wird (langsam abstürzt)habe ich zuerst einen Scan nach Malware durchgefüht.Dabei nichts gefunden.Also habe ich einen Arbeitsspreicher (1024MB) nach Rücksprache mit dem Fachhändler(Atzert) eingesetzt.Zunächst fuhr der Rechner hoch meldete aber Problem Systemfehler/Bluescreen.Beim nächsten Versuch wollte ich Windows in der letzten bekannten Konfiguration starten.Auch Fehlgeschlagen. Es kommt nur ein schwarzer Bildschirm.Rechner scheint weiter zu laufen.Aber Windows kommt nicht.Habe den neuen Speicher wieder entfernt um in alter Konfiguration zu starten. Wieder nur ein schwarzer Bildschirm. Nur mit dem neuen Speicher alleine läuft es auch nicht.Habe verschiedene Kombinationen ausprobiert.Muss der BIOS anders gesetet werden? |
Liefere doch mal das Baujahr des PCs nach. Auch Hardware kann sterben:Boogie: |
Zitat:
Zitat:
Entweder hast du dem den Fehler anders oder gar nicht beschrieben - oder einfach auf "Speichererweiterung" bestanden. Oder der Verkäufer ist nur ein Verkäufer. Oder hattest du den Speicher noch rumliegen? Wird im BIOS der Speicher (alle Kombinationen) (noch) richtig erkannt? Nicht richtig, aber es wird was erkannt => bitte poste mal die Modellbezeichnung der Hauptplatine. Zitat:
Mache eine eingehende Sichtprüfung der Innereien, auch auf defekte Elkos, überprüfe Lüfter und Kühler. Boote (versuche zu booten) mit der XP-CD und schau was passiert, alternativ nimm eine Linux-Live-CD, aber installiere bei beiden Varianten NICHTS. Wenn die XP-CD (Taste drücken nicht vergessen) ordentlich bis zur Installation durchbooten würde,dann versuche die Linux-CD/-DVD, da kannst du etwas länger und sinnvoller testen. Geht auch dies, dann überprüfe die Festplatte mit den Herstellertools. |
Hallo Shadow, es ist Dein Thread, deshalb wollte ich Dir das finale Ergebnis überlassen:abklatsch: Zitat:
Zitat:
Deshalb wollte ich das Baujahr wissen. |
Zitat:
Das besondere an der Sache war nicht nur dass die Elkos überhaupt platzen, sondern dass sie auch schon nach wenigen Monaten bis ~ 3 Jahre (auf jeden Fall sehr deutlich unter der "normalen Lebensdauer) kaputtgehen. Wobei man zugeben muss, es kommt eher auf die tatsächlichen Betriebsstunden an, als auf das Lebensalter. Es ist heute also ziemlich unerheblich für einen Ausfall, selbst durch platzende Kondensatoren oder mit Blick auf platzende Kondensatoren, ob das Board jetzt ~ 8 oder 10 Jahre alt ist. Es ist ein eher altersbedingter Ausfall, der auch heute passieren kann, der aber auch nicht unbedingt auftreten muss. :kaffee: |
Zitat:
Solche Hinweise solltest Du aber auch von mir finden:heilig: Ich meinte einen Beitrag in einer seriösen Computerzeitschrift, wo nachgewiesen wurde, dass eine Riesencharge von Elkos mit falschen Elektrolyt befüllt und verbaut wurde, sodass Probleme und ein kurzes Leben vorprogrammiert waren. |
Bin zufällig grad eben über nen Link von Shadow gestolpert, der sich um exakt das Thema dreht :D Capacitor Plague Meintest du das Problem Felix? Bei Galileo gabs auch mal vor Wochen nen Beitrag, wo es darum ging, dass moderne Technik so früh den Geist aufgibt und dass sich oftmals dahinter billige defekte Elkos verbergen. Hab vergessen, wie die Dinger hiessen und mich drüber geärgert, jetzt weiß ich es wieder :blabla: Ob da was dran ist? |
Jepp, genau das meinte ich:abklatsch: Danke für den Hinweis. Arbeitstechnisch betraf das bei mir eine Charge von ca. 200 PCs aus den Jahren 2001 bis 2004. Es hat aber komischerweise nicht alle PC aus den jeweils gleichen Lieferungen betroffen. Manche werkeln heute noch als Clients:confused: Allerdings muss ich sagen, dass es auch später Ausfälle gab, allerdings nicht so massiv. LG |
Zitat:
Ist Galileo nicht die Sendung mit Peter Huth? :zunge: (Nein, ich kenne den Unterschied, weiß aber um die ganz große Gemeinsamkeit. :blabla:) |
Zitat:
Wenn man zusätzlichen Speicher einbauen will, wie geht man am besten vor? PC aus, Strom ab, Gehäuse auf, Speicher einsetzen, Gehäuse zu, Strom an, PC an und schon hat man mehr verfügbaren Speicher? Ist es so einfach? |
OT: Speicher Handbuch lesen, richtigen Speicher kaufen, Zitat:
Zitat:
|
Hehe, danke für die Ergänzungen, Cad :) |
:kloppen:Planetopia war doch mit dem Huth, alt werden wir... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board