Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Notebook für HD Videos (https://www.trojaner-board.de/125473-notebook-hd-videos.html)

hujhuj 10.10.2012 19:11

Notebook für HD Videos
 
Hey.

Ich kenne mich leider kaum mit Hardware aus und würde mich deswegen gern mit meinem Anliegen an euch wenden.

Ich möchte mir ein Notebook zulegen (da mein Zimmer relativ klein ist, und mein uralter Aldi PC mir den Platz für nen Full HD TV stiehlt. Abgesehen davon ist der PC auch performancemäßig nicht mehr meinen Ansprüchen entsprechend.

Ich möchte mit dem Notebook hauptsächlich Bildbearbeitung (Photoshop) betreiben, im Internet surfen, Office Anwendungen nutzen und vor allem HD Videos ansehen. Schön wäre natürlich Full-HD, 720p ist aber auch in Ordnung. Auf meinem jetzigen System ruckeln die meisten 720p Videos und die Performance an sich ist mehr als nervig, da ständig alles ruckelt. Ich möchte später über den HDMI Port die HD Videos vom Notebook auf meinen TV (den ich noch nicht besitze) streamen. Reicht folgendes Notebook dafür?

hxxp://www.nullprozentshop.de/Notebooks+PCs+Hardware/Notebooks/HP+Pavilion+G7+2147SG.html

Wenn nein, hat jemand einen Rat für mich?

bootsie 11.10.2012 07:25

Hi hujhuj,

also ich würde das Gerät absegnen. Wenn ich mich nicht irre ist PS Prozessorlastig und mit dem Intel bist du recht gut bedient. Auch HD-Videos müssten damit abgespielt werden.
Teste ihn ausgiebig, auch im Hinblick auf Lüftergeräusche, Wärme etc.

Und wenn du doch nicht zufrieden bist, hast du ja 14-tägiges Widerrufsrecht ;)

Shadow 11.10.2012 08:15

Zitat:

Zitat von bootsie (Beitrag 935664)
Teste ihn ausgiebig, auch im Hinblick auf Lüftergeräusche, Wärme etc.

Und wenn du doch nicht zufrieden bist, hast du ja 14-tägiges Widerrufsrecht ;)

Das Widerrufsrecht gilt nicht für ausgiebige Tests, hat das Gerät Fingertapper, ist Windows fertiginstalliert etc. kann der Verkäufer die Kosten für die Wiederherstellung des Auslieferungszustands verlangen und dies ist ganz schnell im dreistelligen Bereich.
Also nicht ausgiebig, sondern höchstens vorsichtig testen. Dünne Baumwollhandschuh, Maus, externe Tastatur und ein Linux-Live-System können dabei helfen Kosten zu sparen.

bootsie 11.10.2012 12:02

@Shadow:

Dass man vorsichtig umgeht und nicht gerade mit fettverschmierten Fingern darauf rumhackt, habe ich erwartet.
Externe Maus und Tastatur ist natürlich ein guter Tip :)

Das Windows 7 müsste vorinstalliert sein. Wenn man also ein HD-Video mit einem PortablePlayer abspielt, sollte das System davon keinen Schaden nehmen. Ein Live-Linux-System erspart einem sowas, aber wenn ich mit Windows später "arbeite", würde ich das OS zumindestens testen.

Shadow 11.10.2012 14:25

... und bereit sein zu zahlen?

Das Widerrufsrecht schließt explizit einen solchen ausführlichen Test NICHT ein, dazu ist es nicht gedacht!

Und auf schwarzen Pseudoklavierlack-Hochglanzgehäusen ist jeder Finger fettig, deshalb gibt es Handschuh.

hujhuj 11.10.2012 16:50

Okay, danke für den Tip. :)

bootsie 12.10.2012 07:45

@Shadow

Das Widerrufsrecht sieht es aber vor und wurde auch von manchen Urteilen so bestätigt, dass man bei Internetkäufen die Geräte wie im Laden "ausprobieren" kann. Und im Laden kann man ja auch Demovideos oder Grafikdemos betrachten.
Dass es aber bei dem Thema Wertverfall dann zu Streitigkeiten kommen kann (was jedoch ein Armutszeugnis für den Online-Händler wär), schließe ich nicht aus.

Also Tipps von Shadow beachten.

Shadow 12.10.2012 08:37

[OT]
Zitat:

Zitat von bootsie (Beitrag 936417)
Das Widerrufsrecht sieht es aber vor und wurde auch von manchen Urteilen so bestätigt, dass man bei Internetkäufen die Geräte wie im Laden "ausprobieren" kann. Und im Laden kann man ja auch Demovideos oder Grafikdemos betrachten.

Genau dies und nur dies. Und genau dies - testen wie im Laden - ist aber doch deutlich weniger wie sein eigenes Windows installieren, seinen eigenen Dreck (soft- und hardware) auf einen Computer zu bringen, es ist was anderes wie intensiv testen.
Zitat:

Zitat von bootsie (Beitrag 936417)
Dass es aber bei dem Thema Wertverfall dann zu Streitigkeiten kommen kann (was jedoch ein Armutszeugnis für den Online-Händler wär),

Es ist eigentlich kein Armutszeugnis, sondern es wäre aus so etwas wie Anstand und Ethik Geräte nur vorsichtig zu testen, wenn man es noch tatsächlich nur erst ausprobieren will. Und es entstehen ja tatsächlich mitunter hohe Kosten. Die unsozialen Kunden die Computer ausgiebig "testen" wollen, die Schuhe und Kleidung für einen bestimmten Anlass "zum Testen" tragen, die sträuben sich ja auch ein Notebook mit Fingerabdrücken, einen Schuh oder Kleidung mit (auch nur ganz leichten) Tragespuren als "neu" zu kaufen. Denk mal darüber nach.

Auch wenn ich persönlich jedem Online-Computerhändler, der einfach nur ohne Service die Preise wirklich kaputt macht, den baldigen Bankrott wünsche. :blabla: Auch durch Rücksendungen, dann sehen die mal, was Service auch sein kann.
Trotzdem ist es weder rechtlich noch moralisch korrekt, einen solchen ausführlichen Test zu machen. Wenn ein Händler ein ein prinzipielles intensives Test- und Rückgaberecht über das Widerrufsrecht hinausgehend einräumt, dann wäre es ein bisschen was anderes. Aber auch hier wäre ein sehr pfleglicher Umgang angemessen.
Aber ich komme in den Kulturpessimismus ab. :lach:
(Früher hatte aber wohl nur die Mehrheit keine Gelegenheit so ein Schwein zu sein :crazy: )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131