![]() |
CPU zu heiß,Lüfter drehen hoch, einfachste PRogramme überlasten den PC Guten Abend Seit einiger Zeit ist mein Rechner lauter als sonst. Gestern wollte ich mal wieder Warcraft 3 und Anno 1503 spielen (und die Aaforderungen des PC natürlich locker reichen), drehen die Lüfter ,trotz geringster Einstellungen und kleiner Map, sofort hoch die CPU AUslastung geht auf >90%. Ich verstehe einfach nicht, wieso trotz dermaßen geringer Belastung der PC "durchdreht". Ohne Belastung (nur geringe Firefox Nutzung) beträgt die CPU Temperatur nach Neustart laut BIOS 60-65°C. Der Computer ist grob vom Staub befreit und die Seitenabdeckung ist abgeschraubt (Idee von mir damit die Wärme besser abgeleitet werden kann). MfG Bulldogge |
Zitat:
Allerdings habe ich für mich mit "Firefox-Nutzung im BIOS" so meine Prbleme. :rofl: Du meinst du surfst nur fröhlich rum, machst dann einen Neustart ins BIOS und liest dort die Temperatur aus? Wie hoch ist die Temperatur dort nach einem "kalten" Kaltstart? Zitat:
Zitat:
Aber ohne ausführliche Hardwareinfo wird man wenig sagen können. Auch das Alter der Hardware bzw. Hardwarezusammenstellung könnte wichtig sein? |
^^Ich habe doch geschrieben---nach Neustart^^. Ich habe gerade (noch vor dem Beitrag) den PC im BIOS laufen lassen und gewartet. Die CPU Temp. hat sich bei 63-67°C eingependelt und der CPU-Lüfter bei 2160-2200 RPM. Wie alt der PC genau ist weiß ich nciht, ich schätze so 3-5 Jahre. Soll ich über Everest die Daten reinstellen ? |
Hat niemand eine Idee ? |
Kommplet reinigen! :eek:
Wie lange ist es schon so extrem? |
Danke für die Antwort ! Eig. erst seit ein paar Wochen (ist mir nicht aufgefallen). Was heißt Druckluft ? Ich hätte einen 12 bar Kompressor,aber der scheint mir etwas stark.^^ Ich habe auch noch einen 3,2 Ghz Prozessor rumliegen (der akt. hat 3 Ghz), woher weiß man,ob der passt ? WIe lade ich ein neues BIOS ? |
Zitat:
Der Druck den ein gesunder Nichtraucher durch pusten erzeugen kann ist ungefähr richtig, ein kleines bisschen mehr und beständiger wäre ideal. Also nutze Druckminderer oder einfach Gefühl und Abstand mit einer Ausblaspistole. Lüfter nicht überdrehen. Zitat:
Du darfst nicht nach Ghz schauen, sondern nach der exakten (!) Modellnummer, die steht auf jeder CPU, dazu musst du eventuell verbliebene Wärmeleitpastenreste sauber entfernen. Zitat:
Du solltest aber vorher nachsehen, ob ein BIOS-Update überhaupt was bringen dürfte. |
Zitat:
Danke für den Hinweis Shadow :rofl: |
Danke...das ist ja schonmal hilfreich. Also einfach den Hauptplatinenhersteller googeln und nach dem update suchen. Ich traue mir nicht wirklich zu die richtige Menge Wärmeleitpaste drauf zu schmieren, könnte ich viel kaputt machen, wenn ich die CPUs einfach austausche und dann ausprobiere ? Ich schaffe kurz 0,2 bar zu pusten :D |
Zitat:
Ja, dabei haben schon viele viel (teures) kaputt gemacht. Mal abgesehen davon, dass auch eine neue CPU neue Wärmeleitpaste benötigt. "Boxed Versionen" haben allerdings in der Regel auf dem beiliegenden Kühlkörper ein grundlegende Menge Wärmeleitmaterial aufgetragen. Allerdings ist weder dieses Material noch die Kühler-Lüfterkombination das Optimum. Wärmeleitpaste gehörte hauchdünn aber "deckend" aufgetragen und dient eigentlich 'nur' zum sichern Ausfüllen "des Volumens" zwischen CPU-Rückseite und Kühlkörper. Ideal läge ein idealer Kühlkörper auf einer idealen (so aber nicht existenten) CPU-Rückseite absolut (!) plan auf. Aber schon kleinste Unebenheiten (kleinste Kratzer und Unebenheiten, minimal nicht absolute Planheit, Stäubchen, minimales verkanten etc. pp.) auf CPU-Rücken und/oder Kühlkörper schaffen Hohlräume, die wenn sie mit Luft "gefüllt" wären, kleine wärmeisolierte Punkte (isoliert gegen Wärmeableitung) oder gar Flächen ergäben. Die Wärmeleitpaste muss also die Luft verdrängen und dafür sorgen, dass überall die Wärme möglichst gut abgeführt werden kann, die Wärme muss weg von der CPU. |
Ich hab das PRoblem heute morgen gelöst, der CPU läuft jetzt auf 50°-55° udn die Systemtemp. ist anstat 40° auf <30°. Ich wusste nicht das man außer dem Lüfter noch mehr am CPU entsauben kann. Ich hab den Lüfter abgeschraubt und den Staub aus dem Kühlgitter geholt. MfG Bulldogge |
Danke für die Rückmeldung, werde dies (Kühlkörper) zukünftig noch mehr in Hilfestellungen betonen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board