Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Unterschied Router Switchbox (https://www.trojaner-board.de/119777-unterschied-router-switchbox.html)

TashiDelek 18.07.2012 00:56

Unterschied Router Switchbox
 
Hallo Leute
hoffe ich bin hier im richtigen Thread.
Ich möchte bei uns im Haus zwei PCs anschliesen die unabhängig voneinander laufen sollten ohne den anderen zu behindert.
Wir haben ein Modem an dem jetzt dieser PC mit dem ich schreibe per Patchkabel angeschlossen ist.
muss ich dazwischen einen Router setzen? allerdings würde ich bei dem gerne das WLAN auschalten und auch per Patchkabel verbinden.
Mein Standort ist Frankreich mein Provider ist Tubeo falls dies jemand kennt.
Jetzt werde ich im Bekanntenkreis ganz kirre gemacht weil einer meint eine Switschbox würde reichen, der andere meint nein ein Router und beim dritten bräuchte ich Router und Switchbox....kann mir jemand erklären, bitte für Anfänger :-), was für was ist.
Bedanke mich schon jetzt herzlich dafür
Salut:knuddel:

Shadow 18.07.2012 08:12

Was ist dies für ein Modem? DSL, ISDN, analog, UMTS, LTE ...?
Damit zwei PCs unabhängig voneinander, gleichzeitig oder nicht gleichzeitig, ins Internet können, brauchst du einen Router, der muss mit diesem Modem-Typ zusammenarbeiten können, üblich ist hier zu 99,x % DSL, d.h. quasi "jeder" Internetzugangsrouter ist (heute) für ein DSL gedacht.
Die Internetzugangsdaten werden in den Router eingetragen, er sorgt damit für die Verbindung zum Internet und aus netzwerktechnischen Gründen auch für eine "logische" Trennung der Netze, was zu einem Sicherheitsgewinn ("Firewall" - auch wenn im Bereich für mittlere und größere Unternehmen eine Firewall bedeutend mehr ist).
Und jetzt brauchst du noch einen Verteiler auf zwei oder mehr PCs, also einen Netzwerkswitch.
Die unterschiedlichen Auskünfte hast du vermutlich bekommen, weil einerseits die Industrie (bei uns in Deutschland vorallem Vodafon) die Kästchen selber gerne falsch oder missverständlich bezeichnet, zweitens weil - unten mehr - oft und gerne mehrere Komponenten in einem Kästchen stecken und drittens als Resultat daraus, viele auch interessierte Laien da recht wenig Ahnung haben, was strenggenommen ein Bauteil wirklich ist.
Viele, in Deutschland wohl inzwischen weitaus die meisten DSL-Router für den Heimgebrauch haben Modem und Switch gleich mit dabei, sehr viele (die meisten) sogar einen WLAN-Access-Point, dies nennt sich dann oft WLAN-Router (diese gibt es aberwiederum auch ohne inkludiertes DSL-Modem).
Achtung! Viele Router mit eingebautem DSL-Modem können nicht hinter bzw. einem bestehenden extra DSL-Modem arbeiten. Zumindest bei uns in Deutschland sind auf Grund der hohen Stückzahlen teilweise WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem (und Switch) inzwischen sogar billiger, als Router ohne WLAN oder ohne DSL-Modem und ohne WLAN. DSL-Modems bzw. Router mit integriertem DSL-Modem für den deutschen Markt funktionieren in der Regel wohl nicht in Frankreich (Annex A vs. Annex B), reine Router sollten aber schon funktionieren.
Da es am Einfachsten ist, würde ich dir einen Router mit integriertem Switch und DSL-Modem empfehlen, ich kenne aber das französische Preisgefüge nicht. Ein Gerät spart Steckdosenverbrauch, verringert Stromverbrauch, Kabelwirrwar und Fehlermöglichkeiten.

TashiDelek 19.07.2012 20:24

Hallo Shadow :dankeschoen:
man sollte gleich hier nachfragen anstatt sich von anderen durcheinander machen zu lassen.
also, mein, ich nenne das Ding jetzt mal "Modem" ist ein Enablence, nun damit kann keiner was anfangen aber ausser Seriennummern und Herstellungsort ist nichts auf dem Gerät zu finden, Beschreibung gab es keine.
Habe nun im Dorf einen Techniker der noch an dieser neuen Breitbandverbindung arbeitete getroffen und ihn mit nach Hause genommen :-), dieser erklärte mir es reiche ein normaler Router auch aus Deutschland , ich habe mir den Netgear N 150 Wireless Router gekauft und siehe da, zack zack habe ich per Patchkabel beide PCs unabhängig voneinander im Netz :Boogie:.
Nun möchte ich aber alles per Kabel belassen und dieses WLAN ausschalten, ich hoffe das das auch so einfach geht :wtf:
vielen lieben Dank für deine ausführliche Info man kann bei euch wirklich nur lernen.
Falls du jetzt zwei Antworten von mir erhalten hast, sorry :confused: ich hatte vorhin schon mal eine Antwort geschrieben aber die war plötzlich weg.
liebe Grüsse
Tashi Delek

Shadow 20.07.2012 09:00

Wie gesagt, das Modem muss mit dem Breitbandnetz (Telefon- oder Kabelnetz) kompatibel sein, ein reiner (Heim-)Router kann's i.d.R. mit "jedem" (Breitband-)Modem.
Warum kaufst du dir einen WLAN-Router, wenn du definitiv kein WLAN willst?
Du musst im Webfrontend das WLAN ausschalten.
Dürfte u.U. unter "Advanced" (oder entsprechend) sein, das Hakerl bei "Enable Wireless Router Radio" rausnehmen (+ Apply), hat dein Modell ein deutschsprachiges Webfrontend, irgendwie entsprechend.
Befrage am besten das Handbuch, welches auf der CD dabei ist.

TashiDelek 20.07.2012 19:39

Hallo Shadow
ja, eine sehr gut Frage....allerdings habe ich dies im Elektroladen so erklärt das ich alles per Kabel anschliesen möchte und dort sagte man mir es gäbe keinen Router ohne WLan , ich könnte es ja ausschalten :wtf:
Nur habe ich im Handbuch noch keine von deinen Tipps zum Abschalten gefunden. Eben nur das im Routerstatus das WLan-Ap auf "an" steht, habe gerade Handbuch hoch und runter gelesen, nichts gefunden, lege jetzt nochmal die CD ein, evtl finde ich da noch was zu abschalten.

Aber Shadow, sag mal bitte, ist das WLan wirklich so unsicher, ich lebe hier auf dem Lande weit ab jeglicher Zivilisation :-) muss ich da jetzt so Angst haben das mir einer mein Netz knackt, habe alle Zugänge mit denke sicherern Passwörtern geschütz.
Danke Dir
liebe Grüsse
Delek

Shadow 21.07.2012 09:36

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870216)
... es gäbe keinen Router ohne WLan ...

Ist Unsinn, aber möglicherweise hatte der Laden keine. Tatsächlich sind die Router ohne WLAN nur seltener und tatsächlich u.U. sogar teurer, deshalb tut man sich u.U. keinen solchen Router auf Lager.


Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870216)
Nur habe ich im Handbuch noch keine von deinen Tipps zum Abschalten gefunden.

Schreib mal bitte das genaue Modell (sollte irgendwo auf einem kleinen Wapperl auf dem Gerät stehen, könnte "WNR1000..." lauten). Ist das Webfrontend (die Bedieneroberfläche deutsch-, französisch- oder englischsprachig?

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870216)
Aber Shadow, sag mal bitte, ist das WLan wirklich so unsicher, ich lebe hier auf dem Lande weit ab jeglicher Zivilisation :-)

Wenn WPA2 + sicheres Passwort aktiviert ist nicht.
Aber es ist ein unnötiges Risiko, wenn auch sehr klein, es ist.
Es ist auch ein unnötiger Strommehrverbrauch, wenn auch wenig, es ist einer.
etc.pp.

felix1 21.07.2012 20:36

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 870437)
Ist Unsinn, aber möglicherweise hatte der Laden keine. Tatsächlich sind die Router ohne WLAN nur seltener und tatsächlich u.U. sogar teurer, deshalb tut man sich u.U. keinen solchen Router auf Lager.

Mal zwischenquatsche:)
Das mit den Routern ist schon so. Die Masse der verkauften Router geht in Privathaushalte und kleine Firmen.
Größere Struktureinheiten erwerben auch Router, da sind aber eher Logos von Cisco usw. drauf. Die Liste wollte ich wegen irgendwelcher Werbung nicht fortführen.
@TashiDelek
Wenn Du, wie Shadow schon gepostet hat, uns das Modell nennst, können wir Dir auch sagen, wie man W-Lan abschaltet.
Aber:
Wenn man, wie Du gepostet hast, eher ländlich wohnt, ist die Gefahr, dass Dein sicheres W-Lan geknackt wird, doch eher gering.

Du solltest dann nur stutzig werden, wenn ständig Autos vor Deiner Tür stehen, die Du nicht kennst. Ich gehe davon aus, dass es nicht stattfinden wird:Boogie:

Ich persönlich möchte mein W-Lan nicht missen.

TashiDelek 21.07.2012 23:17

Hallo Shadow
:daumenrunter: sowas hab ich mir schon gedacht das der Laden keinen Router hatte ohne WLAN und mir erzählt man es gäbe sowas nicht:pfui:
logo, die merken halt sofort wer sich auskennt und wem sie das erzählen können, gut das ich nicht alles glaube :zunge:
Also mein Gerät ist deutschsprachig und heist
Netgear N 150 Wireless Router WNR1000v3
soweit ich jetzt durchblicke ist dieses WPA2-PSK(AES) aktiviert mit einem Passphrase das ich mir zusammen gebastelt habe :-)
Hast recht, unnötigen Stromverbrauch kann man vermeiden , ich habe oder blicke nicht durch wie man dieses WLan abschaltet, wäre super wenn du mir da weiterhilfst.
Ich glaube ich kann das Handbuch schon auswendig aufsagen:wtf:

schönen Sonntag wünsche ich
Delek

@Felix 1 :-)
ein kleines Hallo
kein Problem quatsch ruhig dazwischen bin für jede Info dankbar:Boogie:

also ich passe in Zukunft wirklich auf ob irgendwelche Autos die ich nicht kenne vor der Tür stehen :aufsmaul:
nein Spass beiseite es ist ja wirklich so, ich glaube das dies in der Stadt wesentlich schlimmer ist als hier in der Einsamkeit der Prärie wo sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen.....aber man weis ja nie, ich habe wirklich Angst und deshalb bleibe ich mal bei meinen Kabeln ohne WLan:lach:

Ja,ich glaube dir auch das du WLan nicht missen möchtest, denke alleine schon das man mal auf der couch sitzen kann und nicht immer an den Schreibtisch gehen muss um am PC zu arbeiten und dieser Kabelsalat unterm Tisch ist auch nicht gerade soooo schön....hoffe jetzt wenigsten das das was ich schreibe auch mit WLan zu tun hat...oje denn so langsam raucht mir der Kopf von diesem RouterHandbuch :wtf:

vielen Dank das ihr mir hilft
auch dir schönen Sonntag
Delek

Shadow 22.07.2012 08:40

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870895)
Hallo Shadow
:daumenrunter: sowas hab ich mir schon gedacht das der Laden keinen Router hatte ohne WLAN und mir erzählt man es gäbe sowas nicht

Aber wie gesagt, je billiger der Hersteller im Allgemeinen, desto unrentabler ein Router ohne WLAN.

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870895)
Netgear N 150 Wireless Router WNR1000v3

:daumenhoc
Leider finde ich im Web jetzt keine deutschsprachige Anleitung, aber schau mal analog zu dieser englischsprachigen Anleitung => http://www.downloads.netgear.com/fil..._21OCT2010.pdf
Seite 29 "Advanced Wireless Settings" => Haken bei "Enable Wireless Router Radio" rausnehmen.
Auf Abbildung 4 (Figure 4) auf Seite 9 (bzw. 5 auf Seite 10) siehst du ganz unten links den Punkt "Advanced" mit Unterpunkt "Wireless Settings" (man kann aber noch scrollen), du solltest damit aber relativ gut den Punkt finden können, egal wie es übersetzt ist.

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870895)
ich glaube das dies in der Stadt wesentlich schlimmer ist als hier in der Einsamkeit der Prärie wo sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen.....

Selbstverständlich, auf dem Land inm einer Einöde würde es doch auffallen, wenn plötzlich irgendwo ein Wagen steht, ein Zelt aufgestellt ist in der Nähe oder jemand sogar sichtbar mit Laptop vor deinem Garten rumlümmelt. Und ob wirklich jemand in die Pampa fährt um ein einzelnes WLAN zu finden, in das er reinkommt? :kaffee:

Allerdings reicht ein WLAN gerne dann besonders weit, wenn es nicht soll. :blabla:
(Nein, natürlich nicht. Es fällt nur auf, wenn ein WLAN nicht so weit geht, wie es gerade soll und man dann - in dichter besiedelten Gebieten - andere WLANs findet.)

felix1 22.07.2012 21:32

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 870895)
nein Spass beiseite es ist ja wirklich so, ich glaube das dies in der Stadt wesentlich schlimmer ist als hier in der Einsamkeit der Prärie wo sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen.....aber man weis ja nie, ich habe wirklich Angst und deshalb bleibe ich mal bei meinen Kabeln ohne WLan:lach:

Du wirst bei der gegenwärtigen schnellen technischen Entwicklung doch wohl nicht oder sehr schwer um W-Lan herumkommen.
Deine Aussage zum Sofasitzen macht mit einem Notebock/Netbook/Tablet via W-Lan Sinn. Diese Geräte haben aber seltestens einen Lan-Anschluß.
Dabei habe ich noch nichts über Smartphones/I-Phones gesagt. Die haben auch nur einen W-Lan-Adapter.
Wenn ich diese Geräte in mein Netzwerh einbinde, kannn ich denn doch Kosten sparen, wenn ich ins WWW gehen will.

TashiDelek 23.07.2012 22:37

Hallo Shadow
:knuddel:vielen lieben Dank ich werde mich da jetzt mal durchwursteln, mein Englisch ist relativ gut denke das werde ich finden.....aber jetzt hab ich mir den Router mal genauer angeschaut und entdeckte neben auf der Seite 2 Knöpfe daneben steht bei dem einen "Wireless on/off" bei dem anderen steht "WPS"...die sind mir beim auspacken und anschliesen nicht aufgefallen wg einer Schutzfolie,sollte es jetzt doch so einfach sein das an /aus-zuschalten :confused::confused:..ich habe mich noch nicht getraut da drauf zu drücken denn im Handbuch steht von diesen Knöpfen nichts drin, auch nicht in der Bedienungsanleitung...schon komisch...:wtf:
Ich gehe jetzt mal auf deinen Link und dann sehen wir weiter..
vorab nochmal Danke Danke Danke
Delek

Hallo Felix
:lach: ja aus diesem Grund habe ich mich noch nicht an Smartphone und Co. herangetraut, hätte mich auch nie an so einen Router herangewagt wenn mein Sohn nicht unbedingt für schulische Arbeiten einen zweiten PC-Anschluss gebraucht hätte und ich keine Lust habe das er auf meinem PC einen mordsdurcheinander:-) macht.
Bin auch froh das mein Sohn (12J) auch kein Computerfreak ist sondern lieber Angeln geht und Schlagzeug spielt :Boogie: und ich muss ihn noch nicht mal dazu zwingen :daumenhoc aber man kann sich auch auf dem Land nicht dem technischen Fortschritt verschliesen *lach*
Auch dir ein Dankeschön für die Hilfe
Delek

Shadow 24.07.2012 08:11

Zitat:

Zitat von TashiDelek (Beitrag 872287)
drauf zu drücken denn im Handbuch steht von diesen Knöpfen nichts drin, auch nicht in der Bedienungsanleitung...schon komisch...:wtf:

Durchaus sehr komisch. Möglicherweise hat Netgear da nachgerüstet
Aber einen Druck auf "Wireless on/off" würde ich mir und dir zutrauen. :daumenhoc

Bretter76 24.07.2012 09:15

Hallo zusammen.
Einen solchen Schalter kenne ich auch von der FritzBox 7170.
Da war er auf der Rückseite, neben der Antenne. Drei Sekunden drücken und WLAN war aus, bzw. wieder an(gut sichtbare Kontrolllampe am Gerät).
Eigentlich eine gute Lösung, aber wohl den meisten Herstellern zu teuer.
Grüße.

Shadow 24.07.2012 12:12

Zitat:

Zitat von Bretter76 (Beitrag 872402)
Einen solchen Schalter kenne ich auch von der FritzBox 7170.

Viele WLAN-Router hab so einen Schalter, viele auch einen ordentlichen An-Aus-Schalter. Ist nur bei anderen WLAN-Routern von relativ wenig belang, das interessante ist ja, dass Netgear den bzw. die Schalter anscheinend gar nicht erwähnt in der eigenen Dokumentation, ich habe auch jetzt noch einmal zwei Anleitungen (Kurzanleitung und "volle") für diesen Router angesehen, wird nicht erwähnt, wird nicht abgebildet. Allerdings habe ich jetzt die 112 Seiten der großen Anleitung nur partiell überflogen. :blabla:

cad 24.07.2012 17:21

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 872468)
...ich habe auch jetzt noch einmal zwei Anleitungen (Kurzanleitung und "volle") für diesen Router angesehen, wird nicht erwähnt, wird nicht abgebildet. Allerdings habe ich jetzt die 112 Seiten der großen Anleitung nur partiell überflogen. :blabla:

Nur der Vollständigkeit halber :kaffee:

ftp://downloads.netgear.com/files/WN..._18Jun2010.pdf

Oben auf Seite 9 von 42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55