![]() |
So ist das Leben :lach: Natürlich, in der Anleitung die ich nicht (darauf hin) angesehen habe :abklatsch: |
Zitat:
Der Schalter, den Du hier erwähnst, ist der Resetknopf. Der Wlan-Ausschaltknopf befindet sich bei AVM auf der Oberseite des Gerätes. Der Reset-Knopf ist hier kontraproduktiv:kloppen: |
Beides ist eigentlich OT, Bretters Beitrag ist aber nicht ganz falsch, deiner fast, eigentlich vollkommen falsch. Beide Beiträge helfen dem TO eher herzlich wenig. Richtig ist, die Fritz!Box 7170 hat hinten neben der Antenne einen Minitaster, mit dem man WLAN ein oder ausschalten kann. Falsch ist, dass dieser Schalter 3 Sekunden lang gedrückt werden müsste, eine kurze Betätigung (zumindest bei meinen Testmodellen) schaltet WLAN ein oder aus. Falsch ist auch, dass die 7170 überhaupt einen Resetschalter hätte (ganz große Leistung übrigens von AVM). Richtig ist, dass einige neuere Fritz!Boxen auf der Geräteoberseite auch Taster haben, falsch ist von einer Fritz!Box auf einen andere zu schließen. Ich kenne keinen Hersteller, der bei äußerer Produktähnlichkeit auf den ersten Blick so wenig Produktgleichheit bei genauem Blick hat. Nicht einmal der Abstand der Schraublöcher für die Wandmontage hat bei AVM wirklich Bestand, noch weniger aber "so unwichtige Bedienelemente" wie Schalter oder Knöpfe. :kaffee: (Vielleicht hat AVM ja einen Vertrag mit Fischer(-Dübel) :crazy: ) |
Hallo an Alle :applaus: so mein WLAN ist ausgeschaltet und die PC`s gehen noch ..... @Shadow, ich habe die Handbücher die ich mit dem Router mitbekommen habe , wie du :abklatsch:, hoch und runter gelesen aber nirgens waren diese beiden Knöpfe an der Seite beschrieben :schrei: Danke @Cad :dankeschoen: dieses Handbuch habe ich nicht, weder auf der CD noch per Buch, habe dein Link gleich mal abgespeichert, ich fasse es immer noch nicht :kloppen::daumenrunter: wenn ich die Schutzfolie nicht abgezogen hätte wären die mir gar nicht aufgefallen, aber nirgens waren die beschrieben. Echt nochmals vielen Dank an Shadow für die Mühe und an alle anderen die zur Aufklärung dieses Falles beigetragen haben...ups jetzt werde ich noch förmlich :lach: Eine letzte Frage hab ich aber jetzt doch noch : wg der Sicherheit der beiden PC`s, habe alles Passwortgeschütz , habe Antivirussystem mit allem drum und dran, jetzt noch ausgeschaltets WLAN...das müsste doch reichen oder? allerbeste Grüsse Delek |
Es gibt keine absolute Sicherheit. Ein aktueller Router bei dem nichts extra freigeschaltet wurde, sollte vor absolut unautorisierten Zugriffen aus dem Internet schützen (ein Zugriff kann aber z.B. auch durch Malware auf einem PC autorisiert bzw. initiiert werden). Subjektiv ist "Hirn" (erst denken, nachdenken, Vorsicht, Selbstbeschränkung ... und wohl auch etwas Wissen - wobei paranoide Angst auch hilft, allerdings dann doch einen etwas einschränkt) das wichtigste, aktuelles System inkl. aller einschlägigen Programme (Browser, Flash, Java etc.pp.) und als Notnagel das (immer aktuelle!) AV-Programm (falls man selber versagt hat). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board