![]() |
Installation ohne onboard Grafikkarte, Grafikkarte vorhanden Guten Tag miteinander, Ich habe ein kleineres Problem, ich bin gerade einen Computer am zusammenbauen und habe ein Mainboard ohne onboard Graka gekauft. Natürlich habe ich eine zusätzliche Grafikkarte (PCIE 2.0 resp PCI x16) gekauft, diese kann ich natürlich an den Monitor anschliessen aber es kommt kein Bild.. Is ja auch logisch da die Treiber noch nicht vorhanden sind. Gibt es für dieses Problem eine simple Lösung? Habe mal gegoogelt aber nichts in dieser Form gefunden, ausser bei 1-2 versteckten Foren und da gab es keine Antworten oder einfach das die Graka auf einer schlechten Auflösung laufen sollte (was bei mir nicht der Fall ist).. Wie auch immer, hat jemand von euch die Lösung dazu? Komponenten: GA-970A-DS3 (motherboad -> Gigabyte) GTX550 Ti DC TOP (graka -> ASUS) Die zusätzliche Stromversorgung für die Graka habe ich natürlich angeschlossen (der Lüfter der Graka läuft ebenfalls) und der restliche Computer läuft auch einwandfrei an. Greez Blameise Edit: Könnte ein Kompatibiliätsproblem zwischen der Asus Graka und dem Gigabyte Mainboard vorliegen? :S |
Zitat:
Ohne Treiber müsste Standard-VGA automatisch (!) genommen werden.v Außerdem sind BIOS- und Bootmeldung immer (!) ohne Treiber möglich. Du hast wohl eher ein echtes Problem oder was falsch gemacht. Bootet denn der PC? |
Zitat:
Boot-Bildschirm etc erscheint daher auch keiner.. Zitat:
An was würde das Problem eher liegen, der Grafikkarte oder des Mainboards? Also würde ja auf das erstere tippen.. (alle Teile sind natürlich neu) Kompatibilitätsprobleme gibt es keine, oder? Danke sowieso für die Antwort. :Boogie: Greez Blameise |
Zitat:
Zitat:
Ob der PC bootet hört man, denn genau dafür ist der PC-Speaker da. Hast du einen (richtig) angeschlossen? Gar kein Piep-Ton => totaler Fehler (kann aber an vielem, auch an harmlosen Sachen liegen. CPU ist was? Speicher ist welcher? Netzteil ist kräftig genug? Wirklich alles neu? |
Zitat:
PC-Speaker meinst du den für die MIDI-Töne? ein solcher sit keiner dabei gewesen.. komplettes system: motherboard: GIGABYTE GA-970A-DS3 Grafikkarte: ASUS GTX550 TI DC TOP CPU: AMD FX 4170 (AM3+ 4-core) PSU: Thermaltake 650W RAM: CORSAIR VENGEANCE 2x 1x8 GB (und hier sehe ich auch den eventuellen fehler) HDD Western Digital black 1TB Sata3 Laufwerk standard sata Das Gehäuse ist schon etwas älter: "Thermaltake XASER III" mit diversen lüftern und lüftersteuerung. Alle anderen Teile sind neu gekauft. Zum besagten Problem: Ich stelle den Computer gerade für und mit einem Kollegen zusammen und dieser hat für das dual channel mainboard (also 2x2 vorgesehen) 2x1 RAM gekauft.. (hat sich umentschieden ohne nachzufragen..), liegt es an dem? Greez Blameise |
@Blameise, steckt die Karte richtig im Slot? Was ist mit dem Monitor, hat der auch HDMI und DVI Eingänge? Wenn ja, ist vielleicht der Monitor auf einen anderen Eingang konfiguriert und ohne Autoswitch. Volker |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber Danke trotzdem für deine Tipps! :Boogie: Greez Blameise |
Zitat:
Besorge dir einen (aus einem anderen PC zur Not), mit den Beep-Codes kann man den Fehler eingrenzen. Zitat:
In welchem Slot steckt die Grafikkarte? Steck mal alles komplett ab (also sowohl von der Hauptplatine wie auch vom Netzteil) außer: CPU + mit CPU-Lüfter RAM Grafikkarte Frontpanel LEDs und Taster können dranbleiben, Front-USB und Front-Audio etc. und ähnliches aber bitte weg. Außen am PC NUR Monitor-Signalkabel und Strom (keine Tastatur, keine Maus, kein Netzwerk, kein USB - nichts) Testen, berichten. Bitte poste mal den genauen RAM-Typ (Takt) Motherboard ist ganz neu über einen größeren Händler bezogen oder über drittklassige Quelle wie Ebay? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für den Test habe ich nur eine RAM-Karte eingebaut. Zitat:
Speicherkapazität 8 GB Timings CL10-10-10-27 also 2 davon.. Und du hast gesagt, das es keine Rolle spielen sollte. wie müssen diese denn eingesetzt werden? es gibt ja 2x2 farben, jeweils eine unterschiedliche oder können beide die selbe haben? bei unterschiedlichen, können dann die anderen beiden später noch genutzt werden oder nicht? Zitat:
Greez Blameise EDIT: Der Speaker wird auch wie die Front LED, etc eingesteckt oder? denn dann hätte ich einen Speaker (Sorry habs vergessen resp übersehen) also jedenfalls ein Stecker von vorne mit der passenden Beschriftung.. Der Speaker gibt aber trotzdem keinen Ton von sich.. :S |
Das Handbuch zu so einer Hauptplatine beißt in der Regel nicht. :blabla: Normalerweise werden (Dual-Channel) immer beide Slots einer Farbe belegt, manche Boards sind da empfindlich und schreiben vor welcher Slot im Einzel-Modus bestückt werden muss und welches das erste Slot-Paar ist. Bitte schau nach. Teste doch einfach mal den PCIEX4-Slot. Zum Händler: ob er seriös ist ist die eine Frage, die andere ist wie neu das Board ist, der Prozessor wird erst ab einer neueren BIOS-Version (F2)unterstützt. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie dieses Board mit einer alten BIOS-Version (F1) und einem (zu) neuem Prozessor reagiert. Aber totstellen wäre eine mögliche Reaktion. Wenn ein kleiner seriöser Händler (naja - seriös scheinender) das Board schon (länger) auf Lager hatte, dann könnte es ein zu altes BIOS haben. CPU ist sicher richtig installiert und wurde nie, zu keinem Sekundenbruchteil, ohne Kühlkörper und angeschlossenem Lüfter angestellt? Mach mal einen "BIOS-Reset" (ist normal nicht nötig, aber wer weiß) |
Zitat:
Kein Ton? Strom weg => Grafikkarte und RAM ausbauen (jetzt sind nur noch CPU und CPU-Lüfter am MoBo! nur die Hauptplatine ist am Netzteil!) Stromkabel wieder hin, einschalten Wenn Netzteil, CPU und Motherboard in Ordnung sind, kein Kurzschluss vorhanden, PC-Speaker richtig angesteckt ist, dann MUSS (!) der Speaker jetzt "hupen", da eben RAM und Grafikkarte nicht in Ordnung sind, sie fehlen ja. PS: Welche Kabel/Stecker vom Netzteil führen denn alles zur Hauptplatine? der 24polige UND der 4-polige? |
Zitat:
Hat aber scharfe Seiten und könnte mir ernsthafte Schnittwunden zufügen! ;) Nein, habe das natürlich angeschaut und auch die empfohlenen Steckplätze verwendet, jedoch ist in dem manual nur die alternative zu 2x2 oder 1x4 abgebildet und erklärt, auf die 2x1 oder sogar 4x1 ist nichts zu finden.. :S es können wirklich 2 einzelne zu einem dual channel zusammengefügt werden damit sie funktionieren? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Noch andere Ideen? ^^ Greez Blameise EDIT: es muss der grosse und der 4 polige stecker im Mainboard eingesteckt sein?!?! :S habe nur den 24 poligen vom netzteil mit der hautpplatine verbunden... wo sollte der 4polige stecker sein? habe keinen vierpoligen, nur 6 oder 8 (halt pci).. aber werde das andere gleich testen bezüglich des speakers Also habe ez den "Speaker-Test" gemacht und hat sich rausgestellt das der L¨fter des CPU nicht mehr anspringt resp der ganze rest nümm, da ja sowieso nicht mehr sonderlich viel drann war.. der lüfter fängt ganz kurz an aber stellt gleich wieder ab.. wie gesagt, der 4polige ATX_v12 hab ich nciht angeschlossen, nur der 24 polige.. wo muss man den 4 poligen anschliessen? am Netzteil hat es kein passenden stecker.. |
Zitat:
Wer ist denn der Händler? Zitat:
Lies das Handbuch, es gibt einen Jumper dafür Zitat:
Zitat:
... Zitat:
- Motherboard Connectors 24-pin Main Connector 8-pin Power Connector 4-pin Power Connector Nachtrag: Wenn jetzt der CPU-Lüfter nicht mehr rotiert, dann ist irgendwas am Dampfen, hoffentlich nicht die CPU ;) |
Zitat:
- Motherboard Connectors 24-pin Main Connector [/QUOTE]8-pin Power Connector 4-pin Power Connector Nachtrag: Wenn jetzt der CPU-Lüfter nicht mehr rotiert, dann ist irgendwas am Dampfen, hoffentlich nicht die CPU ;) Produkttyp ATX-Power Supply Formfaktor Intern Leistung 650 Watt Spezifikation ATX 12V 2.3 & EPS 12V 2.92 Kabelmanagement Integriert und gesteckt Eingangsspannung 110 - 240 Volt (50/60 Hz) PCI-E 6 Pin-Anschluss Nicht vorhanden PCI-E 6+2 Pin-Anschluss 2x 6+2 Pin-Anschlüsse PCI-E 8 Pin-Anschluss 2x 8 Pin-Anschlüsse Geräuschentwicklung Keine Angabe SATA Support 6 SATA-Anschlüsse Farbe Schwarz Kühlung Aktive Kühlung Lüfter 14.0 cm Effizienz 80 PLUS Bronze das sind die genauen anschlüsse.. einen 4pin gibt es nicht.. :S EDIT: Keine angst, den computer hab ich gleich wieder ausgeschalter, den CPU schmorrt mir schon nicht weg ;) und 6polige werden für pci-e stromversorgung genutzt, oder sehe ich das etwa falsch?! |
pci-e != pci Und der 4-polige ATX-12V-Stecker ist Bestandteil der (aktuellen) Norm (und die gilt diesbezüglich seit einigen Jahren), such noch mal - übersieht man manchmal tatsächlich, ein Kabel mit nur einem vierpoligen Stecker, manchmal auch zwei vierpolige (= 8-polig), laut Thermaltake ist aber ein 4-poliger und ein 8-poliger Stecker vorhanden. |
Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht, 2x gelb 2x schwarz. http://www.due-m.de/board.jpg |
Also das Problem ist gelöst, es war wirklich der verdammte 4pin stecker ~~ am netzteill war er mit einem zweiten zu einem 8er gemacht worden, welcher man zuerst auseinander nehmen musste ~~ habe das übersehen.. wie auch immer, das teil läuft ez ohne probleme ^^ danke vielmal für eure hilfe und wünsche noch nen schönen abend ^^ greez blameise |
Danke für die Rückmeldung |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hi ich habe so in etwa das selbe problem. Ich habe mir neulich meine Pc als Bausatz auf Mindfactory zusammengestellt und bestellt. Ich habe überprüft ob alle bauteile im vorfeld Kompatibel sind. Die Daten: Gehäuse: Modellname: Z11 Plus Typ: Midi Tower Netzteil: ohne Netzteil Farbe: schwarz Einschübe: 1x 3.5 Zoll (extern), 4x 5.25 Zoll (extern), 1x 2.5 Zoll (intern), 5x 3.5 Zoll (intern) Installierte Lüfter: 2x 80mm, 3x 120mm Erweiterbare Lüfter: 1x 140mm Formfaktor: ATX, mATX Erweiterungsslots: 7x Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 Nezteil: Modellserie: TX Series Leistung: 650 Watt Kühlung: 120mm Luefter Spezifikation: ATX 2.3 Effizienz (bei 230V): 85% +3,3V: 25 Ampere +5V: 25 Ampere +5Vsb: 3 Ampere +12V: 53 Ampere -12V: 0.5 Ampere Anschlüsse: 1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 1x PCI Express 6pol, 5x 5.25 Zoll, 4x SATA Maiboard: Asus Mainboard Modell: B85-PLUS Mainboard Sockel: So.1150 Mainboard Chipsatz: Intel B85 Mainboard Formfaktor: ATX Onboard Grafik: nicht vorhanden Grafikausgänge: 1x DVI, 1x VGA MultiGPU Fähigkeit: AMD Quad CrossFireX Arbeitsspeicher Slots: 4x Arbeitsspeicher Typ: DDR3 Arbeitsspeicher Bauform: DIMM Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600 Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 Anzahl PCIe x1 Slots: 2x Anzahl PCI Slots: 3x Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: 2x Soundcodec: Realtek ALC887 8-Channel HD Audio Audiotyp: 7.1 Sound Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x Anzahl USB3.0 Anschlüsse: 2x Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x BIOS Typ: UEFI integrierte CPU: nicht vorhanden Verpackung: Retail CPU: Prozessor Serie: Core i5 Prozessor Modell: 4430 Generation: 4 Codename: Haswell Anzahl der CPU Kerne: 4x Prozessortakt: 3.00GHz Max. Turbotakt: 3.20GHz Sockel: So.1150 Fertigungsprozess: 22nm TDP: 84W DMI Takt: 5.0GT/s L2 Cache: 4x 256kB L3 Cache: 6MB Shared Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 4600 Verpackungsart des Prozessors: TRAY (Lüfter hab ich aus dem alten Rechner genommen und mit neuer Themoleitplaste versehen.) Graka: Palit GeForce 210 Low Profile Passiv PCIe 2.0 x16 (Retail) GPU Modell: GeForce 210; Edition: Low Profile; Codename: GT218; Schnittstelle: PCIe 2.0 x16; GPU Anzahl: Single GPU; GPU Takt: 589MHz; Shader Model: 4.1; Shadertakt: 1402MHz Anzahl der Streamprozessoren: 16 Einheiten; Fertigungsprozess: 40nm Speicher: Grösse des Grafikspeichers: 1024MB Grafikspeichertyp: DDR3 Grafikspeicher Taktfrequenz: 500MHz (1000MHz GDDR2) Grafikspeicher Anbindung: 64Bit Video: Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI, 1xVGA Verschiedenes: Direct X Version: 10.1 OpenGL Version: 3.3 Kühlung der Grafikkarte: Passiv Stromversorgung: PCIe Max. Stromverbrauch: 30W Grafikkarten Bauform: Dual Slot Verpackung: Retail Besonderheiten: HDCP Modellname: Ripjaws Gesamtkapazität: 8GB Anzahl der Module: 2x Kapazität der Einzelmodule: 4096MB Art des Speichers: DDR3-1066 JEDEC Norm: PC3-8500U Speichertyp: unbuffered Bauform: DIMM Speicherinterface: DDR3 Max. Frequenz: 1066MHz Verpackung: Dual Kit Spannung: 1.50V Anschluss des Speichers: 240-pin Latenz (CL): CL7 RAS to CAS Delay (tRCD): 7 Ras Precharge Time (tRP): 7 Row Active Time (tRAS): 18 So nun zu meinem Problem: Ich habe den Rechner zusammengesteckt und festgeschraub genau so wie es in dem Handbuch steht (sowohl Mainboard als aiuch Gehäuse). Habe die Stromstecker alle angeschlossen. Es ist kein Stromstecker mehr frei. es steckt nur 1 Ram Riegel drin. Da das Mainboard nicht über eine Onboard Grafikkarte verfügt habe ich die GeForce dazugeholt und da das VGA Kabel angeschlossen (hab vorsichtshalber auch den anschluss vom Mainboard ausprobiert (man weis ja nie)). Beim einschalten des Rechner geht der Bildschirmknopf kurz auf Grün (an) dann wieder zurück auf gelb (standby). Habe dies auch mit anschluss des Bildschirmkabels (mittels adapter) am hdmi ausgang probiert. Anbei noch bilder vom angeschlossenen Mainboard. Natürlich hab ich auch ne Festplatte aber die is ja jetz erstmal egal Gruß Furash hoffe iwer kann mir weiterhelfen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board