![]() |
Uhr läuft nicht weiter Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig: Es gibt ein Problem mit meiner Laptop Uhr. Diese läuft nicht weiter sobald ich sie gestellt habe und danach den Laptop aus - und einschalte. Das ist seit ca. 3 Wochen so und langsam sehr nervig. Der Laptop ist von Toshiba (Satellite) und ca. 4 Jahre alt. Betriebssystem ist Vista. Virenscan ist negativ. Viele Grüße |
Das Problem besteht nur nach dem Aus-/Einschalten? Heißt, im normalen Betrieb läuft die Uhr korrekt? Trennst Du den Laptop vom Strom nach dem Herunterfahren? Hast Du, nach reboot, mal im BIOS nach der Uhrzeit geschaut, ob sie dort stimmt? |
Die Uhrzeit bleibt immer bei der vollen Stunde stehen. Bzw läuft sie mit der vorherigen Stunde weiter: 19:59, danach 19:01. Ich trenne den Laptop nicht vom Strom. Da ich schon dachte, dass es evtl. am Akku liegt, habe ich da schon einen neuen gekauft weil ich vor ein paar Wochen beim Hochfahren immer eine Fehlermeldung mit Batterie. Mit dem BIOS kenn ich mich leider nicht aus. |
Könnte natürlich auch die CMOS-Batterie sein (nicht Akku). Kannst aber erst noch einmal schauen ob die Zeitsynchronisation korrekt eingestellt ist. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit-Anzeige rechts unten in der Taskbar, dann ein Klick auf Datum/Uhrzeit ändern. Nun öffne den Reiter Internetzeit und klicken auf Einstellungen ändern, mit Fortsetzen aktivierst Du die Option Mit einem Internetzeitserver synchronisieren und suchst einen anderen Zeitserver oder lässt es bei time.windows.com bzw. stellst es auf time.windows.com falls es nicht eingestellt war. Mit jetzt aktualisieren holt Windows Vista die aktuelle Uhrzeit vom Server. Evntuell hilft das. Hast Du noch das Handbuch von Deinem Notebook? (Wegen der BIOS Sache) |
Ja ich glaube da stand etwas von CMOS - Batterie beim Hochfahren. Die Zeit lässt sich nicht aktualisieren, da kommt "Bei der Synchronisierung ist ein Fehler aufgetreten". Das Handbuch habe ich leider nicht mehr, das ging beim Umzug anscheinend verloren :( |
Zitat:
Im Normalfall dient diese Synchronisation tatsächlich nur zur genauen Synchronisation, wenn schon das Datum nicht stimmt, dann gibt es Fehler. Diese Toleranz kann man aber in der Registry hochstellen. |
Da hat Shadow recht, wenn die Zeitdifferenz zu gross ist, synchronisiert Windows die Zeit nicht mehr automatisch. Wie Shadow ebenfalls erwähnte lässt sich die Toleranz in der Registry einstellen. Die Einträge dazu heißen MaxPosPhaseCorrection und MaxNegPhaseCorrection und sind unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config zu finden. Der Standardwert sollte bei 54000 (15 Stunden) stehen. Kannst ja mal schauen, aber erstmal nichts ändern, und Laut geben :) |
Also ich habe keine Ahnung wie ich da hin komme... :( Könnt ihr mir sagen wie man das öffnet? |
Wenn damit nicht firm bist, dann sollte man u.U. davon absehen. Ein falscher Fehler dabei kann einen noch größeren Folgefehler verursachen (bis zur Windowsunbenutztbarkeit), u.a. deshalb habe ich oben auch nichts näher geschrieben. Du musst wirklich wissen was du tust und dir sicher sein. Es gibt da keine Sicherheitsabfragen, kein Abbrechen. ausführen => regedit |
Shadow war schneller. ;) Schließe mich an. Ist nicht böse gemeint, aber wenn Du nicht weißt wie Du in die Registry kommst, ist's besser dort auch nichts zu ändern. Weil ich mir eben nicht sicher war, ob Du form bist oder nicht, hatte ich eben dieses Zitat:
|
(ich habe deinen Zusatz übrigens nicht überlesen) |
Weiß ich doch ;) Red_Rose: hast Du denn niemanden in der Nähe/vor Ort, der Dir bei Deinem Problem helfen kann? |
Alles klar. Nein habe ich nicht :( und jetzt? :( :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board