![]() |
Wie Kabel am besten binden...? Hallo, Ich bin seit letztem erst ins PC Geschäft eingestiegen, und bau jetzt Rechner von Grund auf. Eigentlich hab ich in der Sache auch ganz gute Erfahrungen. Mein Problem ist eigentlich nur das mit den Kabeln, wenn ich nun Festplatten-, CD-Rom Laufwerks- und Diskettenlaufwerkkabel miteinander verbunden hab dann sieht das recht durcheinander aus, und wenn dann noch die Stromkabel dazu kommen dann ist ganz aus. Ich hab zwawr solche Kabelbinder, aber mit den hab ich irgendwie nicht ganz so richtig das Handgeschick dafür. Gibt es noch Alternativen wie man die Kabel gut verstauen kann ohne dass der Kunde beim aufschrauebn des Rechners einen Schreck bekommt. Würde mich über eine nette hilfreiche Comments freuen, Bilder mit Erklärungen wären sehr gut! danke TommyXP :kloppen: |
Hi Tommy, ich denke Du nimmst deswegen eh die mitlerweile üblichen Rundkabel für IDE, oder. Damit schauts dann eh schon gleich viel besser aus. Wenn Du für Kunden Rechner baust, dann kannst ja Kabelbinder verwenden, warum nicht. Wichtig zum Thema Kabelbinder ist nur, dass Sie auf jeden Fall direkt am Kopf abgeschnitten werden...es gibt nichts schlimmeres als einen Kunden der beim Suchen im Rechner einen Schnitt durch unsachgemäß abgeschnittene Kabelbinder bekommt. Aber die beste Sache ist immer noch möglichst kurze Kabel zu verwenden..dies Geht Bei S-ATA und IDE in der Regel recht gut. Wenn Du aber die beim Board befindlichen Kabel verwenden möchtest, solltest Du diese aufrollen und evt. in einen übrigen Schacht für Festplatte oder CD-Rom etc. schieben...dies ermöglicht bei konventioneller Kühlung mit Fan`s eine gute Zirkulation.... Bei den Versorgungsleitungen vom Netzteil, verwende ich immer nur möglichst wenige und binde die übrigen Ausgänge hinten an Netzteil...aber nicht die Schlitze zu machen...finde das dann das ganze recht ordentlich ausschaut...Und der Kunde sieht zumindest das sich dort jemand Gedanken über die Verlegung gemacht hat..ist ja bei den Billigrechner überhaupt nicht der Fall..dort wir ja alles nur reingenudelt....wenn Du Dich als von der Messe abheben willst, dann kaufe wenigstens Rundkabel und verbanne die Flachbandkabel in den Müll... So long Lüff PS: BEi Bastlern die Kabelbinder weg lassen und Gummis verwenden... |
Zitat:
|
@shadow, ja, hast recht....es gibt aber auch Wärme sowie UV beständige Gummis.... Und, bei Bastlern bleiben auch Kabel nie lange an einem Ort, oder ? Bei mir sind die Kisten zumindest ständig offen... |
UV-beständig http://www.trojaner-board.com/images/smilies/aplaus.gif wie nötig im Gehäuse. Na gut wer mit UV-Lampen moddet ... http://www.trojaner-board.com/images...s/headbang.gif Natürlich gibt es "Gummis" die gegen "alles" beständig sind, aber wegen irgendwelchen Bastlern würde ich den Teufel tun und teure Spezialgummis kaufen. Abgesehen davon sind Gummis sowieso nicht geeignet. Es gibt auch wiederverschließbare Kabelbinder, die könnte sich der Bastler aber durchaus dann selber kaufen. Andererseits würde ich auch keinen Computer bei einem Bastler kaufen wollen, der sich in irgendwelchen Foren seine PC-Konfigurationen zusammenstellen läßt. http://www.trojaner-board.com/images/smilies/wink.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board