Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   XP Rechner stellt keine Verbindung über Speedport her (https://www.trojaner-board.de/116155-xp-rechner-stellt-keine-verbindung-speedport-her.html)

Shadow 02.06.2012 15:43

Wenn früher sicher WPA2 war, dann hat sich die Frage eigentlich erledigt.

mach bitte doch einen TCP/IP-Reset

Als Administrator "cmd"
dort eingeben
netsh int ip reset c:\rstlog.txt

bei "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindungen" => "Drahtlosnetzwerk" löschst du alle "bevorzugte Netzwerke"

rea 02.06.2012 16:09

Wow Shadow, du bist mein Held der Woche! Es hat funktioniert, ich kann mich wieder ins Netz einwählen :taenzer:

Vielen lieben Dank, Shadow :bussi: Und noch ein schönes, sonniges Wochenende :Boogie:

Ich hab mich wohl zu früh gefreut :o

Nachdem ich den Rechner wieder hochgebracht und aufgebaut hatte, wollte ich auch gleich damit ins Internet. Er hat wieder dasselbe Problem: Ich gebe das Passwort ein, bestätige und er sucht und sucht.
Ich hab dann versucht deine letzten Vorschläge zu wiederholen: Erst einen TCP/IP Reset und dann
Zitat:

bei "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindungen" => "Drahtlosnetzwerk" löschst du alle "bevorzugte Netzwerke"
Das hat dann nichts mehr gebracht und ich habs nochmal von vorne versucht. Nach dem nächsten TCP/IP Reset fing er an, eine Netzwerkadresse zu beziehen, aber das hat er nicht geschafft. Hab dann den zweiten Schritt wieder holt und wieder "Bevorzugte Netzwerke" gelöscht. Dann hat er wieder nur das Netzwerk gesucht aber nichts gefunden.
Ich hab das noch ein drittes Mal gemacht, aber er hat wieder nur das Netzwerk gesucht und nicht gefunden.

Hast du noch Ideen, Shadow?

Shadow 03.06.2012 10:46

Zitat:

Zitat von rea (Beitrag 837977)
Hast du noch Ideen, Shadow?

Ja. WLAN funktioniert einfach (zur Zeit) nicht mehr an diesem PC. :rolleyes:
Oder an diesem Ort.

WLAN und TCP/IP(-Reset) sind zwei Sachen.
WLAN etablieren, einem WLAN erfolgreich beitreten ist "nur" wie ein Ethernetkabel zwischen zwei Knoten einstecken, es ist also so etwas wie die "physikalische Verbindung" im Netz, aber nicht der logische Beitritt zu einem bestimmten logischen Netz, wie zum Beispiel dem Netz, welches der vermutlich unter 192.168.2.0 einrichtet.
Deshalb teste ich sowas auch immer gerne per Kabel bzw. ich würde deutlich gerne mit dem WLAN-Einstellungen "spielen", aber da da mehrere andere Leute dranhängen wär's riskant.

Ist der WLAN-Name der Name den es auch früher gehabt hat?
Welcher Router war früher vorhanden, steht der neue am selben Ort?
Was war der Defekt, ist der Router noch greifbar?

rea 03.06.2012 11:36

Zitat:

Ist der WLAN-Name der Name den es auch früher gehabt hat?
Nein, nach meinem Reset damals ist der geändert worden.
Zitat:

Welcher Router war früher vorhanden, steht der neue am selben Ort?
Selber Ort, vorher hatten wir den Speedport W710.
Zitat:

Was war der Defekt, ist der Router noch greifbar?
Da ging gar nichts mehr und mittlerweile ist der auch nicht mehr hier.

Shadow 03.06.2012 12:33

Eigentlich wäre ja interessant, ob "Netzwerk" an sich (also per Kabel) funktioniert.
Du hast (hattest gestern) ein Netbook (zur temporären) Verfügung?
Nimm das mal + Patchkabel und schließe PC und Netbook zusammen.
(Eventuell muss am Netbook "LAN-Verbindung" erst aktiviert werden)

Es könnte ein Problem geben, da u.U. der alte PC mit dem Kabel nicht zurechtkommt, auch wenn das Netbook Auto-MDI-X können sollte.
Wird Kabel erkannt? (Welche) IP-Adressen werden vergeben?
Unabhängig davon: Das Netbook hat dort auch (guten!) Empfang?
Wenn du sicher bist mit dem Netbook wieder die richtige WLAN-Einstellung zum Router später herzubringen, könntest du auch mal versuchen ein Ad-hoc-WLAN herzustellen.

rea 03.06.2012 16:27

So, ich habe versucht, meinen PC mit dem Netbook zu verbinden. Es kam aber wieder nur die Meldung "Es ist kein Netzwerkkabel angeschlossen".
Das Netbook hat aber fleissig gesendet, aber konnte so natürlich nichts empfangen.

Das Netbook hat hier imho einen guten Empfang, immerhin noch 2 Balken von 5 (5 erreicht er im Erdgeschoss, wo der Router steht). Mit einem der Laptops haben wir hier auch 2 Balken gehabt (mehrmals) und in den Zeiten, wo es mit meinem Rechner noch funktionierte habe ich teilweise sogar 4 Balken erreicht.
2 Balken-Empfang ist superschnell im Vergleich zu meinem Surfstick ^^ Also mir reichts :)

Shadow 03.06.2012 19:11

Hast du kein 5-Meter-USB-Verlängerungskabel und kannst den WLAN-Stick mal zum Fenster rausschmeißen?

rea 03.06.2012 20:40

Nein ich hab kein USB-Verlängerungskabel. Was bezweckst du denn damit?

Shadow 05.06.2012 07:19

'tschuldige, hab grad was um die Ohren, ich melde mich mit neuen Gedanken (ich hoffe sie kommen), wenn Kopf und Finger dafür frei habe.
Sonst muss ich dich wieter zum Tragen bringen.
langes USB-Verlängerungskabel => bringt den USB-WLAN-Stick aus der Ecke, kein WLAN angezeigt kann einfach schlechterer Empfang sein.

rea 05.06.2012 10:17

Kein Problem Shadow, meld dich wenn du wieder Zeit hast.

Edit: Das Wlan wird mir übrigens immer angezeigt, immer zwischen 2-4 Balken, auch wenn ich mich nicht einloggen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131