Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Netzwerkadapter defekt? (https://www.trojaner-board.de/115790-netzwerkadapter-defekt.html)

Cherdy 26.05.2012 14:40

Netzwerkadapter defekt?
 
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich an meinem PC starke Verbindungsprobleme mit meinem Wlan Adapter (D-Link AirPlus G DWL-510). Ich habe oft keine Verbindung zum Router(Speedport w700) bzw. garkein Neztwerkzugriff also dass es den Router nichtmal findet. Der Router steht zwar ein Stockwerk unter mir aber bisher hat alles immer einwandfrei geklappt. Ich bin mir ziemlich sicher dass da was mit dem Drahtlosnetzwerkadapter nicht stimmt da ich mit einem Netbook im gleichen Zimmer perfekten Empfang habe... Bei dem PC(Win7 Home Premium) steht auch beim Status die Signalstärke immer nur auf 3 Treppchen früher waren es 4 Treppchen und die Übertragungsrate schankt zwischen 11Mbit/s bis zu 36Mbit/s früher waren dort konstante 54Mbit/s.

Nun würd ich gern wissen ob man das irgendwie reparieren kann oder ob ich mir einfach einen neuen Netzwerkadapter zulegen sollte.

Falls ja bräuche ich einen starken, da er über ein Stockwerk eine gute Empfangsrate haben sollte... Außerdem würde ich gerne wissen ob es auch Drahtlosneztwerkadapter für USB-Slots gibt und falls ja sind die gleich gut /schlechter /besser als PCI Drahtlosetzwerkadapter?

Bitte gebt mir ein Paar Drahtlosnetzwerkadapter zur Auswahl :)

MfG Cherdy

Shadow 26.05.2012 15:45

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834566)
Nun würd ich gern wissen ob man das irgendwie reparieren kann

Ein Teil was heute keine 20 Euro kostet? :balla:

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834566)
oder ob ich mir einfach einen neuen Netzwerkadapter zulegen sollte.

Wenn du anderes ausschließen kannst, dann ja.
Bedenke, auch eine Basisstation von einem drahtlosen Telefon, ein Akkuladegerät, eine Mehrfachsteckdose (~ "alles") kann eine Störquelle mit auch mal nur geringem Störkreisumfeld sein.
Aber di Dinger gehen schon auch mal kaputt.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834566)
Außerdem würde ich gerne wissen ob es auch Drahtlosneztwerkadapter für USB-Slots gibt

Natürlich, ist wohl heute auch eher die Mehrzahl, da universaler nutzbar (und viele neuen PCs haben auch keinen PCI-Slot mehr).
Vorteil kann sogar sein, dass mit einem USB-Kabel den Adapter günstiger (vom PC weg) platzieren kannst.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834566)
und falls ja sind die gleich gut /schlechter /besser als PCI Drahtlosetzwerkadapter?

Ja. :pfeiff:
Es gibt sehr gute und sehr schlechte bei beiden.


Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834566)
Bitte gebt mir ein Paar Drahtlosnetzwerkadapter zur Auswahl :)

AVM Fritz!WLAN-Stick USB (ist ein Paar, denn es gibt WLAN-Stick "N" und "normal") :pfeiff:

Cherdy 26.05.2012 16:16

Okay dankeschön^^

Ich glaub nicht dass es eine Störquelle gibt sonst hätte das Netbook ja auch kein Empfang... Was ganz lustig ist beim Netbook zeigts auch ein Netzwerk vom Nachbarn an beim PC nicht .. heißt die Reichweite ist auch schlecht

und ja ich weiß dass das Netzwerk vom Nachbarn eine Störquelle ist aber beim Netbook läuft wie gesagt alles einwandfrei .. :)

Du empfielst also den Stick hier

hxxp://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_USB_Stick_N/index.php

und findest auch die USB teile besser oder? :)

Andere Frage .. brauch ich zur Installation von dem Stick einen Internetzugang und muss ich davor meinen DWL-510 entfernen oder kann man beides gleichzeitig benutzen?:) Bzw den DWL später entfernen..


edit ..

Ich frag lieber mal zur vorsicht aber die Wlan Sticks sind ja normalerweise mit allen Routern kompatibel .. gilt das dann auch für die AVM? harmoniert der mit meinem Speedport W700?^^



Ich bin grade noch auf die firma netgear gestoßen hab da einen mini stick gesehn und wollte mal fragen ob die qualitativ gleichwertig mit normalen sticks sind da ich den stick eh am pc anbringen werde brauch ich die kabelverlängerunen die bei einigen dabei ist nicht und es wäre geschickt wenn ders stick klein wär..^^

hxxp://www.amazon.de/Netgear-WNA3100M-Wireless-USB-Adapter-300Mbps/dp/B007F36FRC/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1338047360&sr=8-14

Empfiehlst du ehr Netgear oder AVM?

Shadow 26.05.2012 17:16

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
Ich glaub nicht dass es eine Störquelle gibt sonst hätte das Netbook ja auch kein Empfang...

Es ist wahrscheinlich so, aber du hast mich definitiv falsch verstanden.
Es gibt durchaus Störquellen die nur geringen Radius haben (oder ihrerseits von irgendwas abgeschirmt werden) und trotzdem in diesem Bereich massiv (genug) stören können. Und ich glaube nicht, dass du dich mit dem Netbook hinter den PC legst. :rolleyes:
Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass dein WLAN-Adapter "gealtert" ist, dies kommt durchaus nicht selten vor.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
und ja ich weiß dass das Netzwerk vom Nachbarn eine Störquelle ist aber beim Netbook läuft wie gesagt alles einwandfrei ..

Schau dass möglichst viele (mehr als zwei) ungenutzte (!) Kanäle zwischen beiden WLANs sind.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
Du empfielst also den Stick hier
hxxp://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_USB_Stick_N/index.php

Erstens,habe ich deutlich (?) ich nicht nur den "N" gemeint und zweitens, ich empfehlen den nicht, ich weiß nur, dass ich (und in Folge du) mir da einigermaßen nicht die Finger verbrenne und erfahrungsgemäß die Reichweite und Kompatibilität im guten Bereich ist. Und die Garantie beträgt 5 Jahre.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
und findest auch die USB teile besser oder?

Simpler (zum installieren) und man kann eben durch ein USB-Kabel zur Not ein paar Meter von einer Problemquelle sich entfernen. Oft werden Computer ins letzte Eck irgendwo "unten, hinten drinnen" in einen Kabelwust verbannt, der wird zwar durch ein weiteres (USB-)Kabel nicht kleiner, aber der Abschirmung von Kabel, PC-Gehäuse und sonstwas kann entkommen werden. Schöner (kompakter) ist ein PCI- oder PCI-Express-Adpater oder auch ein "Nano-Stick" direkt am PC. Aber Schönheit sorgt nicht für guten Empfang.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
Andere Frage .. brauch ich zur Installation von dem Stick einen Internetzugang

Nein
Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
und muss ich davor meinen DWL-510 entfernen

Wäre nicht schlecht, muss aber in der Regel nicht sein.
Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
kann man beides gleichzeitig benutzen?

Zu einem WLAN: Nein, alternativ zu einem WLAN: ja. Den nicht benutzten solltest du dann aber sicherheitshalber deaktivieren (abziehen). Aber wozu?
Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
Bzw den DWL später entfernen..

Sollte machbar sein und ist i.d.R. machbar.
Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
Ich frag lieber mal zur vorsicht aber die Wlan Sticks sind ja normalerweise mit allen Routern kompatibel

Theoretisch müssen sie nur zum benutzten WLAN kompatibel sein, aber ich habe diesbezüglich schon "lustiges" gesehen. Z.B. dass ein WLAN-Access-Point (AP) nicht mit bestimmten Betriebssystemen des Clientcomputers konnte und es war tatsächlich die Schuld des AP.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834629)
gilt das dann auch für die AVM? harmoniert der mit meinem Speedport W700?^^

Ziemlich extrem sehr wahrscheinlich :pfeiff:
ja,

Cherdy 26.05.2012 17:47

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 834643)

Simpler (zum installieren) und man kann eben durch ein USB-Kabel zur Not ein paar Meter von einer Problemquelle sich entfernen. Oft werden Computer ins letzte Eck irgendwo "unten, hinten drinnen" in einen Kabelwust verbannt, der wird zwar durch ein weiteres (USB-)Kabel nicht kleiner, aber der Abschirmung von Kabel, PC-Gehäuse und sonstwas kann entkommen werden. Schöner (kompakter) ist ein PCI- oder PCI-Express-Adpater oder auch ein "Nano-Stick" direkt am PC. Aber Schönheit sorgt nicht für guten Empfang.

Naja aber wenn ich den Stick sowieso am PC anbringen werde vermutlich vorne macht es keinen Unterschied? Also gibt es qualitative Unterschiede zwischen mini USB und normalem USB ?




Also eine Störquelle im kleinen Radius könnte nur ein neuer TV-USBStick sein ..
Den hab ich hinten am Pc eingesteck aber ich bin mir nicht sicher ob die Verbindungsprobleme erst seitdem aufgetreten sind. Ich teste mal aus ob alles einwandfrei funktioniert wenn der Stick weg ist ..

Ansonsten entscheide ich mich wohl für den AVM Stick da ich dem mini Stick irgendwie nicht so ganz vertraue^^
und die Installation laut Rezessionen recht simpel ist ..


Zu den Kanälen zwischen den Routern Wo/Wie stellt man das ein dass die auf verschiedenen Frequenzen senden?:)


Was mich generell wundert ist dass ich z.B grade am PC wieder normalen Empfang(seit 15min vllt) aber sonst kaum ... gibt es so ne art wackelkontakt bei PCI Adaptern? Hm Naja bisher schwankt die Übertragungsrate zwischen 48Mbit/s und 54Mbit/s ich bin mal gespannt wie lang das jezt hält ... is ja jezt immerhin schon mindestens ne halbe Stunde konstanter guter Empfang

Sry für Doppelpost..

Also nach meinen Beobachtungen macht der TV-Stick nichts aus ..

Jedoch habe ich heute Abend recht guten Empfang das macht mich etwas stutzig ...


Wär es sinnvoll einen USB Stick mit externer Antenne zu suchen oder schenkt sich da nichts?

Also das wundert mich echt ... auch jezt heut morgen guter Empfang

Vllt doch irgend ein anderes Störfeld oder gibts wirklick Wackelkontakte bei solchen Dingern?^^

Shadow 27.05.2012 10:44

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834651)
es qualitative Unterschiede zwischen mini USB und normalem USB ?

Mini-USB ist eine (kleinere) Steckerform, ich habe von Nano-Stick gesprochen. Nein, die kleinere Steckerform hat natürlich keinen Einfluss, allerdings kenne ich jetzt keinen WLAN-USB-Stick mit Mini-USB.

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834651)
Also eine Störquelle im kleinen Radius könnte nur ein neuer TV-USBStick sein ..

Ahja? Du solltest mal etwas aufgeschlossener gegenüber Informationen sein. WLAN kann durch quasi alles aktiv oder passiv gestört werden. Egal ob Energiesparlampe, Akkuladegerät (aktive Störung möglich) oder Ziegelstein (in der Regel nur passive Störung). Alles hat das Potential zur Störung, in der freien Natur sogar die Blätter an Bäumen, deshalb funktionieren manche Haus-zu-Haus-WLANS im Winter auch besser.
Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834651)
und die Installation laut Rezessionen recht simpel ist ..

Ich empfinde sie als simpel, wobei ich eher für "weniger ist mehr wäre".
Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834651)
Zu den Kanälen zwischen den Routern Wo/Wie stellt man das ein dass die auf verschiedenen Frequenzen senden?:)

Am Access-Point (Router), irgendwo im Webfrontend gibt es so etwas wie "Kanäle", dürfte jetzt auf "Auto" stehen. IIRC zeigt dir der USB-Stick von AVM die Kanalaverteilung an, ansonsten kannst du auch mit
"cmd" => netsh wlan show networks mode=bssid
dir die Kanäle anzeigen lassen, über Google solltest du auch Programme mit grafischer Anzeige bekommen (auf Quelle und Seriosität des Tools aber achten)

Zitat:

Zitat von Cherdy (Beitrag 834651)
Jedoch habe ich heute Abend recht guten Empfang das macht mich etwas stutzig ...

Wie gesagt, sehr viel kann stören, auch nur temporär, die Mikrowelle des Nachbarn, die Leuchtstoffleuchte, ein Netzteil, ein WLAN welches du nicht einmal siehst ...

Cherdy 27.05.2012 11:55

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 834785)
Mini-USB ist eine (kleinere) Steckerform, ich habe von Nano-Stick gesprochen. Nein, die kleinere Steckerform hat natürlich keinen Einfluss, allerdings kenne ich jetzt keinen WLAN-USB-Stick mit Mini-USB.


Ja okay dann hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte einen USB Stick mit normalem USB Stecker aber in kleinerer Form also ein Nano-Stick .. Der ist ja deutlich kleiner als ein normaler Wlan Stick ... ich schätz mal die Antenne ist somit auch kompatker und man hat einen Reichweiteverlust?


Ich hab den Befehl in cmd beim PC und beim Netbook ausgetestet.
Beim Pc hab ich eine Signalstärke von 55%

Beim Netbook hab ich eine Signalstärke von 75% -80%

Der Kanal : 8

Der Kanal des Nachbarn:1 Signal 10%


Ich hab das Netbook auch mal direkt hintern den PC gehalten und siehe da es hat auch nur 50-60% Empfang

Danach messe ich wieder am PC und kriege dort 4x 70% kurz danach bricht die Verbindung wieder komplett ab . 5Minuten später habe ich wieder Empfang und es zeigt sogar 4 Treppchen an obwohl bei der Messung 4x 44% rauskommt.

Ich bin jezt komplett ratlos ich hab keine Ahnung was ich dagegen machen kann .. den PC kann ich nicht umstellen er steht schon so weit wie möglich entfernt von der Wand.
Es muss ja dann irgendeine starke temporäre Störquelle sein die erst seit einiger Zeit da ist .. Sind aktive Störquellen nur Stromdurchflossene elektrische Gegenstände oder alle elektrischen Gegenstände?

Was dazukommt ist einfach dass ich ungefähr 3 Jahre keine Probleme mit der Verbindung hatte und jezt auf einmal gehts los ..


Könnte es hilfreich sein den Netzwerkadapter in einen anderen PCI Slot zu verschieben? ZurZeit ist er im untersten von insgesamt 3 Stück


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131