Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Hama WLAN Stick 54 Mbps findet keine Netzwerke (https://www.trojaner-board.de/115169-hama-wlan-stick-54-mbps-findet-keine-netzwerke.html)

malika_ 15.05.2012 12:45

Hama WLAN Stick 54 Mbps findet keine Netzwerke
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen :)

Ich hab mir vor kurzem den Hama WLAn USB-Stick, 54. Mbps "flex. Ant" gelauft. Also quasi eine kleine Antenne, die mein recht schwaches WLAN Signal aufpolieren soll.

Ohne Antenne empfange ich ca. 9 WLAN Netze (Wohnheim ..), das mit dem ich mich verbinden will hat meist 1-2 Striche.

Ich hab den USB Stick also angeschlossen, die Treiber installiert usw. funktioniert alles problemlos. Nur leider erkennt der Stick kein einziges (!) netzwerk. Ich kann also keines auswählen, es wird nichts angezeigt.

Stattdessen zeigt es mir im Netzwerk- und Freigabe Center ein mysteriöses "Drahtlosnetzwerk 3" an. ich hab einen Screenshot angehängt. Also mein PC zeigt mir quasi die bekannten Netzwerke teils doppelt an, wenn der Stick drin ist.

Ich hatte davor schonmal eine billigere Antenne gekauft, mit der ging auch NICHTS (keine Netzwerke erkannt). Da dachte ich aber es liegt an der Antenne, aber nun..?

Und eltztes Probelm: In der Taskleiste wird mir nicht mehr die Signalstärke meines WLANs angezeigt sondern immer die "leeren" Striche mit dem roten Sternchen * für "Nicht verbunden - keine Netzwerke verfügbar". mMn ist das aber eher ein kleinerer Windows Bug (?) der zwar nervig, aber niocht schlimm ist.. oder?

Vielleicht kennt sich hier jemand mit solchen Antennen aus? Ich wäre echt unendlich dankbar ^^ :party:

Shadow 15.05.2012 13:33

Dies ist keine "Antenne" sondern nur ein (meines Erachtens) "uralter"*) WLAN-Stick mit außenliegender Antenne, da "damals" eben die Technik noch nicht so gut war.
Welches Betriebssystem hast du? (Bitte genau!)

Schalte den anderen WLAN-Adapter ab. Eine Änderung der Antennenposition und der Position des ganzen USB-Stick dank der Verlängerung kann durchaus Überraschungen bieten.


*) "uralt" nicht nur weil es Treiber für Windows 2000 und OS X 10.3 gibt, sondern weil im Originalhandbuch das neueste Betriebssystem OS X 10.4 (herausgekommen 2005) ist. Wer alte Exoten hat, für den mag das Teil gut sein, ansonsten vermutlich einfach alte (= veraltete, weniger leistungsfähige) Technik.
Windows Vista ist im Januar 2007 herausgekommen, also ist der neuste mögliche Erscheinungstermin dieser Hardware 2006. Auch wenn es Treiber für Windows 7 und Snow Leopard gibt (beide im Jahr 2009 herausgekommen), das Teil ist alt. Lion (2011) wird schon nicht mehr unterstützt.

malika_ 15.05.2012 15:18

Also rein optisch hat das Ding eine Antenne .. :D

Entschuldige. Du hast bnatürlich recht. Ist das Ding denn überhaupt geeignet ein schwaches WLAN Signal zu verstärken? Sonst kann ich es auch gleich zurück schicken.

Was genau meinst du mit "Schalt den anderen WLAN Adapter ab"? Welchen anderen? Den der in meinem Laptop integriert ist? Wenn ja, wie mache ich das?

Bestriebssystem ist Windows 7, Laptop ist letztes Jahr gekauft. Wo kann ich denn die genaue Version nachschauen?
Gefunden hab ich: "Windows 7 Home Premium - copyright 2009 - Service Pack 1".

Shadow 16.05.2012 15:44

Zitat:

Zitat von malika_ (Beitrag 828843)
Ist das Ding denn überhaupt geeignet ein schwaches WLAN Signal zu verstärken?

Vermutlich sicherlich NICHT.
Der einzige Vorteil ist, dass du per USB-Verlängerungskabel das Ding 5m entfernt günstiger platzieren könntest.
Aber da wäre ein sehr guter Stick vermutlich die bessere Lösung.

Sonst kann ich es auch gleich zurück schicken.

Zitat:

Zitat von malika_ (Beitrag 828843)
Was genau meinst du mit "Schalt den anderen WLAN Adapter ab"? Welchen anderen? Den der in meinem Laptop integriert ist?

Ja
Zitat:

Zitat von malika_ (Beitrag 828843)
Wenn ja, wie mache ich das?

Musst du selber herausfinden, in der Regel kannst du dies über (nicht jedes Notebook muss alle diese Möglichkeiten haben):
- BIOS
- Tastenkombination, in der Regel "Fn" + eine Taste mit so einem WLAN-Antennensymbol
- Taste bzw. Schiebeschalter *irgendwo* am Laptop
- Windows (deaktivieren) (ich würde aber eine hardwarenähere Lösung s.o. vorziehen)


Zitat:

Zitat von malika_ (Beitrag 828843)
Wo kann ich denn die genaue Version nachschauen?
Gefunden hab ich: "Windows 7 Home Premium - copyright 2009 - Service Pack 1".

Tut es schon :daumenhoc

malika_ 16.05.2012 16:07

danke. ich schick das ding zurück, ich wollte ja etwas um den empfang zu verbessern. und.momentan ist der Laptop ja eh kaputt :( (es geht in meinem anderen thread um denselben Laptop)

danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19