Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Kein Bios-Ton, kein garnichts... (https://www.trojaner-board.de/113155-kein-bios-ton-kein-garnichts.html)

Enna-AF 04.04.2012 18:44

Kein Bios-Ton, kein garnichts...
 
Hallo,

im Dezember hat mein selbstgebauter PC
(ASUS P5Q3 Deluxe Wifi
Intel Core2Duo E8600 mit boxed Kühler
ZOTAC GTX260²
4GB DDR-1800 RAM von OCZ
320GB Samsung F1 HDD
Sata Multibrenner von LG (o. Lights.)
Creative Xtreme Audio (PCI)
650 Watt Netzteil BeQuiet Dark Power Pro
Win7 Home Premium 64-bit)
angefangen, beim Hochfahren keinen BIOS-Ton mehr abzugeben und auch kein Bild mehr auszugeben. Alle Lüfter liefen, sogar über USB angeschlossene Sache bekamen Strom und die Leuchten am MB leuchteten ebenfalls. Festplatte lief auch. Die passiert nicht immer, aber mit der Zeit immer öfter. Wenn man den PC nach einem so missglückten Start längere Zeit (über 2h) von Strom trennte, funktionierte er beim nächsten mal meistens (nicht immer). Beim nächsten Einschalten ging es wieder von vorne los. Ein Muster war aber nicht erkennbar, nur das die fehlerhaften Startversuche immer häufiger wurden. Wenn er normal hochlief, funtioniert alles, auch unter Last bestens. Vor dem Eintreten der Probleme hatte ich keine Änderungen am PC vorgenommen.

Als das Hochfahren immer öfter schiefging brachte ich den PC zur Diagnose, zu einem bekannten PC-Laden, bei dem ich schon öfter Kunde war. Ergebnis: Mainbaord kaputt und komische Werte bei der +12V Schiene der NEtzteils. Ich habe mir dann ein gebrauchtes MB (das gleiche) gekauft, da es nicht mehr produziert wurde. Einbau lief gut, jetzt (nach 3 Tagen) fängt er PC wieder an, beim Hochfahren nichts zu machen (aber allles bekommt Strom). Im Moment läuft er (ich schreiben von ihm). SIW sagt, das das Netzteil auf der +12V Schiene min. 11,71 Volt gibt, was ja in den ATX-Specs. liegt. Ist das MB etwa schon wieder kaputt?

felix1 04.04.2012 20:06

Zitat:

Zitat von Enna-AF (Beitrag 808687)
Ich habe mir dann ein gebrauchtes MB (das gleiche) gekauft, da es nicht mehr produziert wurde.

Hier ist die Frage, ob bei Händler gekauft. Da könnten noch Gewährleistungsansprüche bestehen.

Enna-AF 04.04.2012 20:21

leider ist das mb von einem privatmann aus der bucht.

felix1 04.04.2012 21:13

Nunja, dann hast Du ein Problem. Mir gibt hier zu denken, dass schon das zweite Board abraucht.
Könnte es sein, dass Du beim Zusammenbau Deines PCs irgendwelche handwekliche Fehler begangen hast, dass da irgendetwas nicht passt?

Enna-AF 04.04.2012 21:49

vor dem ersten Auftreten des Problems ist der PC in exakt der konfiguration gut 2 Jahre ohne Probleme gelaufen. Also eher unwahrscheinlich...

Shadow 05.04.2012 06:56

Hast du mal ein ordentliches, anderes (sicher intaktes) und ausreichend leistungsfähiges Netzteil getestet?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131