![]() |
Leider ist es schon wieder passiert. Langsam denke ich, das Problem muss irgendwo software-seitig sein. HRR |
Dann brenn dir eine Knoppix CD und teste. |
Zitat:
HRR |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
HRR |
Ja :) Sinn der Aktion ist es, herauszufinden, ob unter einem anderem Betriebssystem der PC ebenfalls abstürzt. |
Also Ubuntu hat ganz normal geladen und war benutzbar (im Testmodus von CD). Danch hatte ich aber leider wieder ein paar Bluescreens hintereinander (siehe Anhang). I lese immer soviel von win32k.sys file ersetzen. Diese Datei ist laut bluescreenview imm mitbeteiligt an den Abstürzen. Bringt das also was, die zu ersetzen? Ausserdem würde ich gern mal den Graka-Treiber löschen und wieder neu installieren. Ich hab gelesen, dass man das über den Hardware Manager machen soll. Aber was passiert, wenn ich das mache? Wenn der Rechner frisch bootet, bleibt dann der Bildschirm schwarz? Oder lädt der Rechner dann den default Treiber? Wie gehe ich da vor, dass das auch richtig funzt? HRR |
Wollte schon auf Holz klopfen, nachdem der PC 5 Tage ohne Probleme gelaufen ist. Hatte win32k.sys ersetzt und danach schienen die Probleme aufzuhören, bis eben. Anbei die minidump. Vielleicht kann man das Problem ja langsam eingrenzen. Was ich noch nicht gemacht habe ist, den Graka Treiber zu de- und dann wieder zu installieren. Dazu muss mir aber jemand meine Frage diesbezüglich vom vorigen Post beantworten. HRR |
Zitat:
Zitat:
Lad dir den richtigen Treiber von Nvidia herunter, dann deinstallierst du in der Systemsteuerung alle Treiber der GK, Neustart, automatische Treiberinstallation von Windows abbrechen und stattdessen die exe von Nvidia ausführen. |
In der Systemsteuerung unter Software oder unter System/Gerätemanager? Ich hatte mal über den Gerätemanager den GK Treiber gelöscht, danach blieb der Bildschirm schwarz. Die Nvidia exe kann über die Treiber Installations Routine geöffnet werden? Ich dachte, da kann man nur inf. files anwählen. HRR |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
NVIDIA DRIVERS 296.10 WHQL Zitat:
Zitat:
Nicht erschrecken, die Auflösung stellt sich nach dem Neustart auf 800x600 Zitat:
|
Nachdem ich alles so gemacht hatte, wie oben beschrieben, war ich zuversichtlich, dass das Problem jetzt endlich weg wäre. Leider hatte ich mittlerweile wieder 3 Bluescreens. Das gibt's doch nicht. Habe übrigens nochmal gegoogled. Ich fand einige Einträge dass User von Firefox zu Chrome gewechselt sind und auf einmal auch Bluescreen Probleme hatten und davor jahrelang nix. Was ist von solchen Aussagen zu halten? Ich habe ja vor einiger Zeit wegen eines Virus den Rechner neu aufgesetzt und mir wurde hier geraten auf Chrome zu wechseln. Somit ist dies die einzige Komponente, die nicht mehr meiner Ursprungskonfiguration entspricht, ausser noch, dass Chrome in der Sandboxie läuft, um drive-by Infections vorzubeugen. HRR |
Zitat:
(Du hast doch alle Empfehlungen zur Absicherung eines Rechners befolgt, bist also nur als eingeschränkter Nutzer angemeldet, alle Updates sind installiert, sämtliche Software ist aktuell, ergo teste bitte, ob mit Firefox (ohne Sandboxie) ebenfalls Bluescreens auftauchen.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board