Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Brauche Prozessor empfehlung (https://www.trojaner-board.de/111146-brauche-prozessor-empfehlung.html)

semosch 08.03.2012 19:10

Brauche Prozessor empfehlung
 
Hallo,
da ich in naher zukunft viel videobearbeitung vor mir habe, möchte ich meinen PC aufrüsten. Wahrscheinlich werden auch HD videos darunter sein, zum schneiden benutze ich Corel videostudio, wollte mich aber noch mit Adobe After effects anfreunden. Die Endprodukte werden ca. Youtubelänge haben 5-10min.
Ich weis i7 blablabla, aber meinen Finanzen nach liegt das Budget bei 0€ .

Jedenfalls um günstig zu bleiben hab ich nur vor mein PC aufzurüsten.
Was bleiben soll ist die Grafikkarte: NVIDIA Geforce 7050 / nForce 610i (512mb) - onboard

Geplanter kauf ist:
-Festplatte
-RAM
-Prozessor

Zur Festplatte
SSD Corsair Force 3 120GB (zusätzlch zu meiner HDD)

Zum Ram
Zitat:

This motherboard accommodates two 240-pin unbuffered DIMMs and supports DDR2
667/533 (Over spec up to 800*) DDR2 SDRAM.
You must install at least one module in any of the two slots. Each module can be
installed with 2 GB of memory; the total memory capacity is 4 GB.
empfehlungen?



Zum Prozessor
Motherboard: MCP73T-M5
Laut Handbuch unterstützt er folgende Prozessoren:
Intel® CoreTM 2 Quad*/CoreTM 2 Duo/Pentium® D*/
Pentium® 4*/Celeron® D

empfehlungen?



Die FP bekomm ich für 130€
Ich würde gern mit 200 euro aus der Sache raus gehen, dabei war der Prozessor aber noch nicht eingerechnet. Ein paar nicht-optimale preisbeachtende Ratschläge würden mich sehr freuen.

Danke fürs lesen

Shadow 08.03.2012 19:34

Wozu die SSD? Glaub nicht, dass die bei Videoverarbeitung so viel hilft.
Subjektiv sind die Erwartungen an SSDs wohl häufig etwas hoch. Klar, das System ist schneller da, aber dann? Gut eingerichtet, Auslagerungsdatei u.U. auf eine zweite HDD und der Abstand im laufenden Betrieb ist - zumindest bei "Büroanwendung" - zwar da, aber ein gutes System (s.o.) ist auch sonst vertretbar schnell.
Allerdings ist eine SSD zur Zeit kaum teurer als ein kleinere HDD. wenn du so oder so das OS einfach "auslagern" wolltest, dann würde ich es auch auf eine SSD machen.

Du hast ein Problem, DDR2-Speicher ist deutlich teuer. Ich würde in ein System mit einer MCP73T-M-Hauptplatine eher nichts investieren, was an dieses MoBo gebunden ist - die SSD kannst ja auch woanders nutzen.
Wieviel RAM hast du jetzt und welchen Prozessor?

Bedenke, mit einer PCI-express-Grafikkarte würde kein RAM mehr für die Grafik verbraucht, du hättest also schon so einen Tick mehr nutzbaren RAM. Bedenke aber auch, eine leistungsfähige Grafikkarte bedingt möglicherweise auch ein stärkeres Netzteil.

semosch 08.03.2012 19:55

( Danke für die schnelle Antwort. )

Die SSD war aus dem Grund gedacht, um schneller auf die Daten zurückzugreifen, bin kein Fachmann und hab erstmal auf die Gerüchte gehört. Ich werde sowieso erst nach und nach was kaufen können, deshalb werd ich dinge nach hinten schieben müssen, da würde sich die Festplatte ja dann anbieten. na wir werden sehn worauf das hier hinausläuft :)

Aktuell hab ich:
Prozessor: Intel Celeron D, 3066 MHz (23x 133)
RAM: 1,75GB


Alternativen hör ich mir auch gern an.


Die Programme bekomm ich zum laufen, das Problem ist dass je größer die Dateien werden, desto unmöglicher wird es zu Arbeiten. Mit kleinen Dateien funktionierts.. akzeptabel

Shadow 10.03.2012 11:33

Du hast ein Problem (eines? naja):
Du hast ein altes (nicht gerade hochwertiges) Motherboard:
Auch wenn sich auf dem ersten Blick Core"Quad/Core2Duo toll anhört, dies bezieht sich auf "uralte" Prozessoren die schon länger nicht mehr produziert werden, dein Board hat nur einen Sockel 775 (2004 bis ca. 2009/10 - die Nachfolger LGA1156 bzw. 1366 kamen 2009 bzw. 2008).
Selbst wenn du irgendwo einen tatsächlich neune Prozessor bekämest, so ist dies meisten (überteuert) viel Geld für - in der IT-Branche - absolut altes und "eigentlich" wertloses Zeug. "Eigentlich", weil wenn in einer wichtigen Maschine, in einer Steuerung, in einem Server so eine CPU ausfällt, der Ersatz der gesamten Anlage extrem viel Geld kosten kann, also für solche CPUs in der Industrie "gerne" auch der Originalpreis von ~200x + Aufschlag gezahlt wird. ~10 Jahre alte 160-GB-SCSI-Festplatten kosten da zum Beispiel gerne auch mal € 300,-, obwohl man bei Festplatten ja doch noch etwas flexibler wäre.

DDR2-RAM-Module sind zwar auch noch neu zu bekommen, sind aber einfach um das mehrfache teurer (pro GB) als DDR3-Speicher.

Und bevor du jetzt zum Beispiel bei eBaytrug eine gebrauchte CPU kaufst und hoffst, dass sie (auch mit dem Board) funktioniert, würde ich entweder - noch sparen auf was neues
- eher zumindest die Einheit CPU + MoBo + RAM oder sogar einen ganzen gebrauchten PC kaufen (eventuell mit defekter Festplatte oder so).

Natürlich ist eine SSD schneller. Aber du müsstest schon eine sehr langsame SSD kaufen, damit du mit deiner Hardware die Geschwindigkeit dieser SSD einigermaßen auskosten könntest.

Und ja, auch ein Intel Atom ist mit SSD schneller - nur wenn die Kiste Rechnen soll, dann war's das mit den Unterschieden. :eek:

semosch 10.03.2012 14:55

Aaach wofür kauft man sich nen PC wenn mans sowieso nich gescheit aufrüsten kann

schon kappiert ich bleib bei der alle 3 jahre was neues kaufen taktik .. kann man sich ja gleich n laptop kaufen

Edit:

mal so anbei, könnt ihr mir n Laptop empfehlen?^^ sagen wir um die 800 euro

Shadow 10.03.2012 15:26

Zitat:

Zitat von semosch (Beitrag 789547)
Aaach wofür kauft man sich nen PC wenn mans sowieso nich gescheit aufrüsten kann

Leider "lebt" ein Prozessorsockel halt nur wenige Jahre. Nur wenn du ganz am Beginn des Lebenszykluses eines Prozessorsockels ein Board kaufst, dann kannst du hoffen (ist aber eher nur bedingt wahrscheinlich), dass du nach 4-5 Jahren noch einen kompatiblen Prozessor bekommst (der Sockel ist nicht alles, aber schon mal die "mechanische Grundvoraussetzung"). Bei reiner CPU-Aufrüstung war dies schon immer ein Problem, RAM-Speicher ginge ja, 2 x 2 GB DDR2-Speicher (und das Maximum für das Board) käme auf ca. € 50.- aufwärts, Grafikkarte sollte auch gehen, Festplatte (HDD oder SSD) ebenfalls.
Je nach OS brächten mehr RAM ja durchaus was an Performancegewinn.

Zitat:

Zitat von semosch (Beitrag 789547)
schon kappiert ich bleib bei der alle 3 jahre was neues kaufen taktik

Du hättest nur vor 3-4 Jahren nicht in was altes (von der Technik) investieren sollen, billig ist halt nicht immer preiswert.
Zugegeben, hättest du damals in ein teureres LGA1156-System investiert, so würde dies nicht zwangsweise bedeuten, dass heutige LGA1156-CPUs in diesem Board auch funktionieren, aber die Chance wäre da.

W_Dackel 11.03.2012 00:48

Noch ein anderer Aspekt:

Aus Lerngründen und weil ich nicht gerne etwas wegwerfe was gut funktioniert wollte ich meinen letzten Rechner ca. 5-6 Jahre nach der Anschaffung auch aufrüsten.

Das war ein Desaster ohnegleichen, ich bin jetzt wieder bei der ursprünglichen Strategie etwas zu kaufen was jahrelang "reicht" und dann neu zu kaufen.

Es fing damit an dass der Röhrenmonitor kaputt ging (genau genommen in Flammen ausbrach ;-) ich hab vielleicht dumm geguckt...) also TfT her (die Anschaffung war OK, das Ding benutze ich noch ).

Dann stellte sich heraus dass die Grafikkarte mit dem TFT überfordert war und Streifen erzeugte. Also neue Grafikkarte, mehr Ram neue IDE Platte her und eingebaut.

Gefreut.

Aber nicht lange: das Ding fing an aussetzer zu haben, hing sich immer öfter im laufenden Betrieb auf. Zur Diagnose einige Stunden investiert: Ram Riegel getauscht, Platten und Laufwerke ab und wieder drangehängt, Software verdächtigt und per Live CD gearbeitet.. auch da hing es sich auf.

Am Schluss herausgefunden dass es die Stromversorgung auf dem Motherboard war.. und ich das Gerät entsorgen konnte. (Nachdem ich einige Hunderter und zig Stunden reingesteckt hatte.. da das Format der Motherboards sich gerade geändert hatte war nicht einmal das Gehäuse noch zu brauchen).


=> Kauf was Gescheites, in der Ausstattung die du benötigst, und benutze es dann ( auch unter Öko Aspekten.. Computer enthalten viele umweltschädliche Stoffe) so lange wie es deinen Ansprüchen einigermaßen genügt.


=> Laptop: in deinem Falle ist ein Laptop- verzeihe bitte - Blödsinn. Bei einem Laptop bezahlst du für die gleiche Leistung (in Ram und Rechenleistung) etwa doppelt so viel wie bei einem Tower / Desktop. Für jemanden der mit geringem Budget Videos "zeitnah" ;-) bearbeiten will ist ein Laptop also eine Fehlinvestition.

semosch 11.03.2012 04:45

Zitat:

=> Laptop: in deinem Falle ist ein Laptop- verzeihe bitte - Blödsinn. Bei einem Laptop bezahlst du für die gleiche Leistung (in Ram und Rechenleistung) etwa doppelt so viel wie bei einem Tower / Desktop.
Sicher? Für mich siehts aus als wären die ungefähr gleich.

Aber der stand hat sich geändert ich brauch komplett system empfehlungen. Videos müssen warten, ich bin ein geduldiger Mensch.

Acid303 13.03.2012 02:41

Guck doch einfach mal bei One.de die haben da sogenannte Aufrüst- kits bestehend aus Board, CPU, RAM und Grafikkarte ab 200eus. Kommt halt drauf an was du haben willst.

Gruß

Acid
:kaffee:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131