![]() |
PC hat plötzlich 2 IP Adressen mir ist gestern beim stöbern auf der fritz.box aufgefallen, dass mein großer rechner plötzlich 2 ip adressen hat/benutzt... zum einen die von mir fest eingestellte x.x.x.5 und des weiteren nochmal die gleiche x.x.x.255 wie kann denn das sein? in den netzwerkeinstellungen sieht alles normal aus, und wenn man ipconfig /all befragt erscheint auch nur die erstgenannte ip adresse... rechner hat windows xp pro SP3. kann das auch durch ein programm hervorgerufen werden (itunes, netzwerkdrucker etc) oder funkt da ein schadprogramm nach hause? kaspersky und malwarebytes finden nichts... alle anderen rechner die ich noch so in betrieb habe, zeigen dieses phänomen nicht! danke für alle antworten... |
Schau mal (Google, Fachliteratur, Wikipedia, ...) unter Broadcast bzw. Broadcast-IP-Adresse. Die letzte (höchste) Adresse in einem IP-Subnetz ist die Broadcast-Adresse (= alle), die hat kein Rechner für sich. Lokale IP-Adressen. soweit sie private IP-Adressen sind wie zum Beispiel 192.168.178.5, musst du nicht anonymisieren. |
merwürdig ist nur, dass diese ip adresse 192.168.178.255 unter dem gleichen namen und mac adresse wie die 192.168.178.5 aufgelistet ist... und noch merkwürdiger, dass es erst seit kurzem so ist bzw. mir noch nie aufgefallen, obwohl ich eigentlich regelmäßig in die fritzbox schaue... ob da ein screenshot der netzwerkübersicht der fritzbox aufschluss geben kann? |
Zitat:
Hat die Fritz-Box die aktuelle Firmware? Prüfe den DHCP-Bereich auf der Box. Er sollte bei AVM zwischen XXX.XXX.XXX.100 bis XXX.XXX.XXX.200 liegen. |
Sorry, habs aus den Augen verloren. Zitat:
Außerdem will Windows weder eine IP-Adresse per DHCP noch akzeptiert Windows eine DHCP-Adresse aus dem selben Subnetz wenn schon eine feste Adresse vorhanden ist. Wenn die Fritz-Box neu genug ist, dann lösche mal diese Adresse und schau ob sie wieder kommt. Und/oder (mir fällt jetzt keine "legale" Lösung/Ursache ein) überprüfe mal den PC auf Malware. Mit Wake-on-Lan oder ähnlichem hast du nie "rumgespielt"? Welche Fritz!Box hast du? |
Hallo, ist das Problem inzwischen geklärt? Ich habe genau dieselben IP Einträge in der Fritz Box, die zweite auch mit 255 am Ende. Keinen Virus oder Schadsoftware auf dem Computer. Wake-on-Lan alles durchgecheckt und deaktiviert. Windows 7 64 bit Bitte um Info, falls der Auslöser dieser 2. IP Adresse gefunden wurde. Danke |
Wurde das nicht im Thread erwähnt? Sowas wie 192.168.178.255 (bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0) ist die Broadcast-Adresse |
Das habe ich schon verstanden, aber wo kommt die her? Eigentlich dürfte die doch garnicht erscheinen und warum ich zwei IP Adressen für einen Computer im Netzwerk habe, erklärt das auch nicht. Dieses Problem ist bei terrago auch offen geblieben. Vielleicht hat ja jemand eine Idee! |
Was für eine Adresse das ist wurde erläutert, warum die in der Frotzbox erscheint weiß wohl nur der Hersteller AVM |
Und da sind wir wieder am Anfang. Habe dieses Problem an AVM mit Screenshots geschickt, aber die haben leider auch keine Erklärung dafür! Schönes Wochenende und danke für das Interesse. |
1. um welche genaue Fritz handelt es sich? 2. ist die Firmware aktuell? 3. ist der PC unter beiden Adressen aktiv, oder handelt es sich um zeitlich versetzte Anmeldungen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Guten Morgen! Hier die gefragten Infos: 1. Fritz Box 7270 2. aktuelle Firmware 3. Beide IP Adressen sind nach dem Hochfahren gleiczeitig im Heimnetz (s.Screenshot) 4. bei der großen Weltkugel steht, wenn man mit der Maus drüberfährt "verbunden mit Internet" bei der kleinen, "verbunden mit der Fritz Box". Schönes Wochenende wünscht Charly |
Wenn Du auf der Fritz nichts verändert hast, sollte der DHCP-Bereich stehen von XXX.XXX.XXX.100 bis XXX.XXX.XXX.199. Dein PC hat aber die XXX.XXX.XXX.23. Das sollte bedeuten, dass der PC über eine statische IP verfügt und DHCP ausgeschaltet ist? |
Darf man mal fragen was diese Hysterie überhaupt soll? Per DHCP bekommt kein Host zwei IPs gleichzeitig, man sieht anhand der MAC-Adresse, dass sie offensichtlich dieselbe ist, wie man sie der legitimen seines Rechners zuordnen würde! Und ein Broadcast ist eine "IP an alle" (in diesem Netz) - ich glaube einfach, die Fritzbox-SW hat einen kleinen Bug drin. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Wer ist hier hysterisch? Wenn mir etwas unklar ist, versuche ich die Ursache zu ergründen, schon aus Sicherheitsgründen. Dabei haben mir die Mitglieder von Foren oft hilfreiche nachvollziehbare Erklärungen gegeben. Dieses Forum habe ich angeschrieben, da "terrago" 2012 den gleichen Netzwerkeintrag hatte. DHCP ist aktiviert, s.Screenshot Ich bedanke mich für eure Beiträge und wünsche ein schönes Wochenende |
Naja, hysterisch war der falsche Begriff :crazy: sry dafür Was zeigt denn deine Fritzbox an, wenn du den DHCP-Server mal deaktivierst und deinem Rechner manuell die IP-Konfig übergibst? |
Zitat:
@charly360 Mir ist nicht ganz klar, warum der DHCP-Bereich so groß ist. Ich würde den DHCP-Bereich von XXX.XXX.XXX.100 bis XXX.XXX.XXX.199 beibehalten. Einen gemischten Betrieb im SOHO finde ich sowieso besser. Folgendes Szenario wäre denkbar: 001 Router 002 bis 010 Netzwerkkomponenten wie Switche, Repeater usw. 020 bis 050 zentrale Komponenten wie Server, Netzwerkdrucker usw. Als statische IP-Adressen DHCP-Bereich con 100 bis 199 für die Clients wie PC, Notebooks, Smartfones, Tablets, Fernseher, WEB-Radios usw. Nichts ist im Netzwerk schlimmer als wenn der Router trotz eigetragener Adressreservierung denkt, zentralen Komponenten eine neue IP zuzuweisen. Nun zu Deinem Problem: Schalte das Problemkind mal aus. Dann wähle Dich auf der Fritz-Box mal mit einem anderen Gerät ein. Lösche beide Einträge zum Problemkind. Danach schalte das Problemkind wieder ein und lasse es neu registrieren. Wenn es sich um ein W-Lan-Gerät handelt, solle in den Einstellungen der Fritz der Haken bei Geräte dürfen sich anmelden gesetzt sein. |
Zitat:
Das ist doch nur zum Testen und nach dem Test aktiviert man wieder den DHCP-Server, wo siehst du denn da ein Problem? :wtf: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass da irgendwie ein handwerklicher Fehler begangen wurde. Ich denke, da wird wohl mal was händisch vergeben worden sein:daumenhoc |
Zitat:
Zitat:
Andererseits hast du aber Bedenken, den DHCP-Server nur zum kurzen Testen komplett zu deaktivieren? :lach: |
Zitat:
Geräte mit Servercharakter wie Server, Lan-Platten und Netzwerkdrucker bekommen bei mir statische Adressen. Ist bei der Ersteinrichtung zwar etwas aufwändiger, erspart mir aber hintenheraus Ärger:Boogie: Zitat:
|
Doppelte IP Adressen Servus aus Wien, ich hatte heute das gleiche Problem: 2 IP Adressen für mein Android Phone (selbe IP) auf meiner Fritz Box (3270v3). Da permanent wieder neue IP Adressen definiert wurden, werden die Einträge langsam unübersichtlich. Lösung: Habe in der Fritz Box unter Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen alle IPv6 Router Einstellungen ausgeklickt und eine fixe IP Adresse für mein Handy vergeben... Und es scheint zu funktionieren: Nur mehr eine IP Adresse für die selbe MAC. Vielleicht hilft es jemand.... FG, Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board