![]() |
Naja, hysterisch war der falsche Begriff :crazy: sry dafür Was zeigt denn deine Fritzbox an, wenn du den DHCP-Server mal deaktivierst und deinem Rechner manuell die IP-Konfig übergibst? |
Zitat:
@charly360 Mir ist nicht ganz klar, warum der DHCP-Bereich so groß ist. Ich würde den DHCP-Bereich von XXX.XXX.XXX.100 bis XXX.XXX.XXX.199 beibehalten. Einen gemischten Betrieb im SOHO finde ich sowieso besser. Folgendes Szenario wäre denkbar: 001 Router 002 bis 010 Netzwerkkomponenten wie Switche, Repeater usw. 020 bis 050 zentrale Komponenten wie Server, Netzwerkdrucker usw. Als statische IP-Adressen DHCP-Bereich con 100 bis 199 für die Clients wie PC, Notebooks, Smartfones, Tablets, Fernseher, WEB-Radios usw. Nichts ist im Netzwerk schlimmer als wenn der Router trotz eigetragener Adressreservierung denkt, zentralen Komponenten eine neue IP zuzuweisen. Nun zu Deinem Problem: Schalte das Problemkind mal aus. Dann wähle Dich auf der Fritz-Box mal mit einem anderen Gerät ein. Lösche beide Einträge zum Problemkind. Danach schalte das Problemkind wieder ein und lasse es neu registrieren. Wenn es sich um ein W-Lan-Gerät handelt, solle in den Einstellungen der Fritz der Haken bei Geräte dürfen sich anmelden gesetzt sein. |
Zitat:
Das ist doch nur zum Testen und nach dem Test aktiviert man wieder den DHCP-Server, wo siehst du denn da ein Problem? :wtf: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass da irgendwie ein handwerklicher Fehler begangen wurde. Ich denke, da wird wohl mal was händisch vergeben worden sein:daumenhoc |
Zitat:
Zitat:
Andererseits hast du aber Bedenken, den DHCP-Server nur zum kurzen Testen komplett zu deaktivieren? :lach: |
Zitat:
Geräte mit Servercharakter wie Server, Lan-Platten und Netzwerkdrucker bekommen bei mir statische Adressen. Ist bei der Ersteinrichtung zwar etwas aufwändiger, erspart mir aber hintenheraus Ärger:Boogie: Zitat:
|
Doppelte IP Adressen Servus aus Wien, ich hatte heute das gleiche Problem: 2 IP Adressen für mein Android Phone (selbe IP) auf meiner Fritz Box (3270v3). Da permanent wieder neue IP Adressen definiert wurden, werden die Einträge langsam unübersichtlich. Lösung: Habe in der Fritz Box unter Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen alle IPv6 Router Einstellungen ausgeklickt und eine fixe IP Adresse für mein Handy vergeben... Und es scheint zu funktionieren: Nur mehr eine IP Adresse für die selbe MAC. Vielleicht hilft es jemand.... FG, Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board