![]() |
Auch wenn es aus der Ferne immer schwierig ist, ich sage jetzt: Alles in Butter - außer dem Schönheitsfehler. Verisgn und Telekom (schon mit k? - auch wenn es tatsächlich sogar fehlerhaft firmierende Zertifikate gibt) sowie IP-Adresse sage, es ist in Ordnung, nur eben veraltet. |
Ja, im Orginal lautet es: Deutsche Telekom AG. Gut, dann werde ich jetzt mal versuchen mich in der Konfiguration zurecht zu finden, wenn ich das gemacht hab, melde ich mich nochmal. |
Hab mir das ganze jetzt mal angeguckt. Der Router bietet mir an ein neues Passwort einzugeben und dann zu speichern. Meine Fragen nun: Soll ich alle anderen Einstellungen beibehalten? Ich habe keinen LanKabel, mit dem ich im Notfall verbinden könnte, soll ich trotzdem etwas an der Konfiguration verändern, oder mir zunächst einen Kabel zulegen? |
Zitat:
Ich persönlich würde elementare Änderungen stets über LAN machen. Denke bitte daran, wenn Du per LAN-Kabel auf den Router zugreifst, vorher das W-Lan auszuschalten. |
Zitat:
Was ist ein Skat? |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Quitte: Um elementare Änderungen vorzunehmen, solltest du zumindest immer ein funktionierendes, geeignetes Ethernet-Kabel griffbereit haben. Eigentlich sollte immer sogar so ein Kabel in der Nähe ( ~ griffbereit) des Routers bleiben, man weiß nie was abends gerade mit dem Router passiert :pfeiff:. So ein dafür geeignetes Kabel - nicht bei Blöd-Markt gekauft - kostet ein paar, wenige Euro. [OT] Und "RJ45" (korrekter RJ-45) ist eine Steckerbezeichnung und sagt fast nichts über das Kabel aus. ISDN-Kabel sind mit RJ-45-Stecker beglückt, viele Kabel vom DSL-Splitter zum Router sind beidseitig (einseitig beim Standard-Splitter immer) mit RJ-45-Steckern versehen. Und beide können beim Router auch dabei sein. Auch wenn "Ethernet-Kabel" (deshalb um "geeignet" auch erweitert), Netzwerkkabel etc. ebenfalls nicht eindeutig ist, es gibt im SOHO-Bereich heute wohl nur wenig "Netzwerkkabel", was nicht passen würde, aber genügend "RJ-45" was nicht passt. LWL oder Koaxialkabel sind dort heute eher selten. Und die Routerhersteller und Internetzugangsprovider als Routerverteiler basteln nicht ohne Grund heute mit Farben, Fähnchen, Spezialsteckern etc. :pfeiff: (Okay, der Grund warum vom Switch zum Router oder DSL-Modem kein ordentliches Netzwerkkabel mehr benutzt wird, liegt im Cent-Bereich und hat meist keine technische Begründung.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board