Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Netzwerkverbindungen instabil/langsam (https://www.trojaner-board.de/107655-netzwerkverbindungen-instabil-langsam.html)

eschdler82 06.01.2012 09:19

Netzwerkverbindungen instabil/langsam
 
Netzwerkverbindungen instabil/langsam

Hallo zusammen, ich poste das Thema in „Netzwerk und Hardware“, da ich eher nicht davon ausgehe, bzw. vielmehr nicht hoffe, dass Virusbefall die Ursache für die beiden Probleme ist.
Wobei ich auch das nicht gänzlich ausschließen möchte.
Allerdings möchte ich erst die Möglichkeit von einem Netzwerkfehler in Betracht ziehen.
Sollte sich herausstellen, dass ich doch mit einem Virus zu kämpfen habe, bitte ich den Beitrag entsprechend zu verschieben.
Wenn alles – auch die später evt. nötige Virenbekämpfung – nicht hilft, werde ich das System u.U. wohl neu aufsetzen müssen.

Hier mal meine Fehlerbeschreibung:

Vorab, im Haushalt werden 2 Laptops benutzt, aber nur bei MEINEM tritt dieses Problem auf.
(Sicher ist auf meinem Laptop auch mehr Datenmüll etc., da ich ihn wesentlich intensiver nutze, als der andere genutzt wird)



Ich habe NUR mit meinem Gerät folgende 2 Hauptprobleme:
a) die WLAN-Verbindung scheint hin und wieder aus unerklärlichen Gründen
willkürlich unterbrochen zu sein
b) die Downloadgeschwindigkeit (unabhängig davon, ob im WLAN- oder
DLAN-Betrieb) ist im Vergleich zum anderen Gerät grundsätzlich schlecht
(Differenz im Schnitt 6000kbps)

Eigentlich schließe ICH einen Virus od. ähnliches als Ursache für diese Probleme nahezu aus.
(durch mehrere Scans etc....aber so ganz trau ich dem Umstand nun nicht :s )
Dennoch erhoffe ich mir von dem Forum die Lösung.

Daher hier die gewünschten , hoffentlich ausreichenden, Infos bezüglich System und Hardware:

Aus meiner Sicht relevante/wichtige Hardwareteile:
(Info aus Geräte-Manager)

Netzwerkadapter:
Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Realtek PCIe FE Family Controller
Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC


Internetzugang: DSL 16000
Router: Speedport W 503V
WLAN: o.g. Adapter
DLAN: Allnet 1685 Ethernetbridge


Msinfo32:
Betriebssystemname Microsoft Windows 7 Home Premium
Version 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname ***
Systemhersteller TOSHIBA
Systemmodell Satellite L670
Systemtyp x64-basierter PC
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 480 @ 2.67GHz, 2667 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum TOSHIBA 1.90, 24.11.2010
SMBIOS-Version 2.6
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.1.7601.17514"
Benutzername XXX
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 3,86 GB
Verfügbarer realer Speicher 1,36 GB
Gesamter virtueller Speicher 7,72 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 5,05 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,86 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Anmerkung: Bei der Inaugenscheinnahme von msinfo32 fiel auf, dass unter „Hardwareressourcen“ → „Konflikte/Gemeinsame Nutzung“ doch einige IRQs, Ports und Speicheradressen mehrfach belegt sind.
Hier hört MEIN Verständnis dann sicher auf, bzw. ich möchte in den entspr. Einstellungen nicht einfach so rumpfuschen.
Daher hier die genannten Doppel-Belegungen :

E/A-Port 0x00000000-0x0000001F DMA-Controller
E/A-Port 0x00000000-0x0000001F PCI-Bus

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF ATI Mobility Radeon HD 5650

Speicheradresse 0x0000-0x0FFF Hauptplatinenressourcen
Speicheradresse 0x0000-0x0FFF Hauptplatinenressourcen

E/A-Port 0x00000070-0x00000077 System CMOS/Echtzeituhr
E/A-Port 0x00000070-0x00000077 Hauptplatinenressourcen

E/A-Port 0x00002000-0x000020FF Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
E/A-Port 0x00002000-0x000020FF Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 - 3B44

E/A-Port 0x00006000-0x00006FFF Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
E/A-Port 0x00006000-0x00006FFF ATI Mobility Radeon HD 5650

Speicheradresse 0xD2200000-0xD22FFFFF Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
Speicheradresse 0xD2200000-0xD22FFFFF ATI Mobility Radeon HD 5650

Speicheradresse 0xD1100000-0xD1103FFF Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
Speicheradresse 0xD1100000-0xD1103FFF Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 - 3B44

IRQ 16 Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller - 3B3C
IRQ 16 Realtek PCIe FE Family Controller
IRQ 16 Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 - 3B42
IRQ 16 Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
IRQ 16 Intel(R) Management Engine Interface

IRQ 17 Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
IRQ 17 Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 - 3B44
IRQ 17 High Definition Audio-Controller

Speicheradresse 0xD0000000-0xD0003FFF Realtek PCIe FE Family Controller
Speicheradresse 0xD0000000-0xD0003FFF Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 - 3B42

Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF ATI Mobility Radeon HD 5650

Speicheradresse 0xC0000000-0xCFFFFFFF Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
Speicheradresse 0xC0000000-0xCFFFFFFF ATI Mobility Radeon HD 5650

E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB Intel(R) processor PCI Express Root Port - 0045
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB ATI Mobility Radeon HD 5650

E/A-Port 0x00004000-0x000040FF Realtek PCIe FE Family Controller
E/A-Port 0x00004000-0x000040FF Intel(R) 5 Series/3400 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 - 3B42


Vielen Dank schon mal im Voraus

LG

Tom

Shadow 06.01.2012 11:55

:hallo:
Schau mal wie dies im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung aussieht.

Wird der zweite Laptop beim Vergleich auch mit diesem (genau diesem) DLAN-Adapter an genau dieser Steckdose betrieben?
Wie misst du die Downloadgeschwindigkeit?
Hast du ein AV-Programm oder gar eine Security-Suite installiert?
Welche Sicherheitsprogramme sind denn ganz allgemein auf deinem Laptop drauf?

Mehrfachbelegung von IRQs u.ä. war noch nie ein grundsätzliches Problem (wenn man wusste, was man tut), heute ist gemeinsame Nutzung die Regel und es sind keine Konflikte.

eschdler82 07.01.2012 14:42

Hallo Shadow,

schon mal vielen Dank für deine Antwort.

Mein System ist standardmäßig mit F-Secure gesichert.
Das andere "bessere" System mit Avira.
Ich habe F-secure testweise auch deaktiviert, aber keine Änderung.

Weiter hatte ich die DLAN-Option nur als Argument bringen wollen, dass es nicht (nur) am WLAN liegen kann.
(DLAN-Adapter nach deiner Frage aber bei dem anderen Laptop an gleicher Steckdose getestet--> war auch keine Glanzleistung in diesem Moment...allerdings konnte der Adapter auch schon gute Ergebnisse bringen)

Die Downloadgeschwindigkeit habe ich zum Einen mit speedmessungen wie z.B. www.dsl-speed-messung.de oder www.wieistmeineip.de/speedtest/ durchgeführt.
Zum Anderen beim normalen downloaden größerer (>100Mb) Dateien.
Ich hab in der Regel 8000-9000kbps, das andere Gerät 14000-15000kbps.

So, zum Abgesicherten Modus:
Hatte es KURZ probiert, dabei NICHTS negatives feststellen können...müsste u.U. mal einen Langzeittest machen.

Nochmal zum WLAN-Betrieb...MEIN Gerät steht näher zum Router und auch nur bei meinem ist diese Verbindung hin und wieder / des Öfteren mal instabil / langsam.

Gibt es weitere Möglichkeiten / Progs, um Fehlerquellen aufzudecken?

Wünsche jetzt schon mal ein schönes Wochenende.

LG

Tom

felix1 07.01.2012 20:30

Nur mal kurz mich einmische:
Zitat:

Zitat von eschdler82 (Beitrag 749954)
Weiter hatte ich die DLAN-Option nur als Argument bringen wollen, dass es nicht (nur) am WLAN liegen kann.
(DLAN-Adapter nach deiner Frage aber bei dem anderen Laptop an gleicher Steckdose getestet--> war auch keine Glanzleistung in diesem Moment...allerdings konnte der Adapter auch schon gute Ergebnisse bringen)

Die Downloadgeschwindigkeit habe ich zum Einen mit speedmessungen wie z.B. www.dsl-speed-messung.de oder www.wieistmeineip.de/speedtest/ durchgeführt.
Zum Anderen beim normalen downloaden größerer (>100Mb) Dateien.
Ich hab in der Regel 8000-9000kbps, das andere Gerät 14000-15000kbps.

Beim Test mit D-Lan hattest Du den W-Lan-Adapter richtig abgeschaltet?
Weiterhin wären die genauen Mollbezeichnungen und Hersteller der beiden Rechner von Interesse.
http://http--www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif

eschdler82 08.01.2012 10:57

Der Adapter war abgeschaltet, ja.
Bei den beiden Geräten handelt es sich um
TOSHIBA Satellite L670 (meiner)
und
Dell Studio 1558 i5-430M

Der Rest v. meinem Gerät steht wohl alles oben im Auszug der msinfo32

felix1 08.01.2012 20:28

Zitat:

Zitat von eschdler82 (Beitrag 748993)
Netzwerkadapter:
Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Realtek PCIe FE Family Controller
Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC

Irgendwie werde ich hier nicht schlau draus.
Hier wäre mein Vorschlag: Die Adapter löschen und die mitgelieferte Board-CD/DVD zur Neuinstallation nutzen.
Alternativ vor dem Löschen der Adapter die Hopepage von Toshiba besuchen und die neuesten Treiber herunterladen. Danach wie oben.

Shadow 09.01.2012 08:19

Zitat:

Zitat von eschdler82 (Beitrag 749954)
So, zum Abgesicherten Modus:
Hatte es KURZ probiert, dabei NICHTS negatives feststellen können...müsste u.U. mal einen Langzeittest machen.

Nicht Negatives bedeutet im Abgesicherten Modus wäre die Geschwindigkeit in Ordnung?

Wenn ja, dann ist das Löschen der Treiber u.ä. absolut sinnlos.

Lucky 09.01.2012 12:27

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 750756)
Irgendwie werde ich hier nicht schlau draus.
Hier wäre mein Vorschlag: Die Adapter löschen und die mitgelieferte Board-CD/DVD zur Neuinstallation nutzen.

Warum?

1: Realtek PCIe FE Family Controller -> LAN Netzwerkkarte
2: Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC -> W-LAN Karte
3: Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter -> Ist notwendig, damit man Windows 7 zum Access Point machen kann.

eschdler82 17.06.2012 16:39

Hallo nochmal!
Ist etwas länger her, aber hatte nicht mehr die Muse dazu!

...Also das Problem ist nach wie vor vorhanden :-(
AUCH im abgesicherten Modus!

Ich bin langsam kurz davor, das Ding platt zu machen!
Es nervt nämlich so richtig...
a) beim downloaden
b) beim normalen surfen, wenn die Verbindung TOT ist

HILFE!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131