Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   NSA Wake On Lan (https://www.trojaner-board.de/106540-nsa-wake-on-lan.html)

kRuzeFiX 19.12.2011 13:56

NSA Wake On Lan
 
Hallo,

ich würde gerne mein ZyXel NSA310 über WOL starten. Habe unter den Einstellungen WOL aktiviert und auch schon versucht mit 'wolcmd' [mac adresse] [ip adresse] [subnetz] [port] den nsa über WOL zu starten, hat jedoch nicht funktioniert.
Habe dann erfahren, dass ich den Port 7 forwarden muss, an die Broadcastadresse meines nsa, dies wäre bei mir die 192.168.178.255, jedoch wird diese IP bei meiner fritz.box (6360) nicht unterstützt (Fehlermeldung: IP Adresse *.*.*.255 ist nicht erlaubt!)

Ich habe folgendes eingegeben:
Portfreigabe aktiv für "andere Anwendungen"
UDP
von Port 7 bist Port 7

Ich kann jedoch über den Router alle angemeldeten Geräte anzeigen lassen, und habe dort die Option "Computer starten". Dies geschieht auch über WOL und funktioniert einwandfrei, ich würde es nur lieber über cmd oder einer batch machen.

Kann mir jemand helfen?
Dank, Gruß

Shadow 19.12.2011 18:59

Zitat:

Zitat von kRuzeFiX (Beitrag 736976)
Kann mir jemand helfen?

Ja, ich könnte dir einen anderen Router verkaufen oder du schaust bei OpenWRT für Fritz!Boxen (Achtung Garantieverlust!) nach, ob es damit geht. "Natürlich" könntest du auch per Script ein Script auf z.B. einem Server starten, der im LAN läuft, aber ich glaube genau so etwas (ständig erreichbarer Dauerläufer) wolltest du ja vermeiden.

kRuzeFiX 19.12.2011 19:43

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 737267)
aber ich glaube genau so etwas (ständig erreichbarer Dauerläufer) wolltest du ja vermeiden.

eben :) naja, dann werde ich ihn wohl zukünftig über den router an- und ausschalten müssen.
gruß

Shadow 19.12.2011 19:52

Alternative wäre eine Supportanfrage (=> Inhalt: wie geht es per Script) bei AVM, u.U. kommt dann irgendwann oder in einer "Laborversion" so eine Option.
Anfragen hatten sie schon einige.

kRuzeFiX 19.12.2011 23:37

gute idee :) sollte dabei was brauchbares rauskommen melde ich mich nochmal.

kRuzeFiX 21.12.2011 12:02

Antwort von AVM:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM-Support.

Leider ist es nicht möglich, eine Portfreigabe auf eine Broadcast-IP zu setzen. Daher ist eine Lösung derzeit nicht möglich (abgesehen von der WOL-Funktion über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box). In den aktuellen Laborfirmwareversionen für eine RITZ!Box Fon WLAN 7390 & 7720 ist jedoch eine neue Funktion enthalten, welche das Gewünschte ermöglicht. Und ich gehe davon aus, dass diese Funktion dann auch in einem kommenden Update für Ihre FRITZ!Box enthalten sein wird. Wann dies jedoch Umsetzung finden wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen.

Freundliche Grüße aus Berlin
dann heißt es jetzt wohl abwarten...

Shadow 21.12.2011 14:05

muss aber nicht auch für alle Fritz!Boxen kommen.
Muss oben übrigens 7390 & 7270 heißen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131