Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   WLAN zu langsam (https://www.trojaner-board.de/104323-wlan-langsam.html)

Revalver 20.10.2011 11:42

WLAN zu langsam
 
Hallo!

Vor knapp 2 Wochen habe ich einen neuen Anschluss bei Kabel Deutschland bekommen. Eine Internet/Telefon 32 Flat. Nun ist es so, dass ich über Netzwerkkabel einen Downstream von 28-32k habe - also perfekt - jedoch über Wlan nur einen Downstream zw. 11-17k habe. Als Router habe ich einen D-Link DIR 615 bekommen. Verbindung ist hervorragend, als Netzwerkadapter habe ich
Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter und
Marvell Yukon 88E8039 PCI-E Fast Ethernet Controller.

OS ist W7 32bit.

Updates sind auf dem neusten Stand, TCP Optimizer bringt auch keine Veränderung. Mit dem Netbook meiner Freundin und meinem SGS2 erlange ich auch nicht mehr als max. 18k.

Liegt das jetzt an dem bescheuerten Router? Habe leider keinen alternativen Router da um den mal zu tauschen (außer nen SPeedport aber der funktioniert nicht mit Kabel Deutschland).

Edit: Habe auch schon bei Kabel Deutschland angerufen, die mir sofort sagten, ich solle doch bei D-Link anrufen denn nur die können da was machen. Auf der D-Link Homepage gibt es einen kostenlosen E-Mail support, bei dem man allerdings sein Produkt erst registrieren lassen muss. Funktioniert allerdings nicht. Chrome, IE9 und Firefox laden sich nen Wolf aber passieren tut nichts. Man kann dann auch für 14 cent pro Minute den telefonischen Support anrufen, der einen nach 3 Minuten per Computerstimme sagt, man soll sich an einen Techniker wenden. Kosten: 99cent pro Minute.

Shadow 20.10.2011 14:11

Hallo Revalver,
Zitat:

Zitat von Revalver (Beitrag 710993)
Liegt das jetzt an dem bescheuerten Router?

Welche Kompetenz verleiht dir die Fähigkeit zu dieser fundierten Einschätzung?
Zitat:

Zitat von Revalver (Beitrag 710993)
außer nen SPeedport aber der funktioniert nicht mit Kabel Deutschland

Einige tun es, obwohl es nicht angemerkt ist.
Aber du brauchst ja nicht den Router, nur den WLAN-Access-Point und dies funktionierte bei den meisten Speedports zumindest zum Testen schon. Aber da du ja den D-Link-WLAN-Router kompetent einschätzen konntest, hast du dies sicher schon versucht und erkannt, dass es mit diesem Speedportmodell nicht geht, ebenso hast du ausgeschlossen, dass es an einer veralteten Firmware liegt, 802.11n ausgeschaltet und darauf geachtet, dass kein zweites WLAN in Kanalreichweite liegt. Du solltest aber bitte sofort alles erwähnen, was du schon unternommen hast. :kaffee:

Revalver 20.10.2011 15:09

Hallo!

Das war keine Einschätzung sondern eine Frage.

Und ja, ich habe die neuste Firmware, IEEE ist auf 802.11g eingestellt. Um mein Speedport als Access Point zu benutzen, müsste ich ja die Modem-Funktion von dem Teil ausschalten, da ich ja das Modem von Kabel Deutschland hab (plus den D-Link als Router halt). Da weiß ich aber nicht ob bzw. wie das geht. Das Problem ist dass das Speedport meine Zugangsdaten haben will die es aber bei Kabel nicht gibt.

Desweiteren hab ich meinen MTU und RTS Wert schon optimiert, auch andere Funkkanäle versucht aber gebracht hat das auch nichts.

cosinus 20.10.2011 15:24

Ich bin auch bei KD und hab zum testen einen Speedport für WLAN ans Kabelmodem drangehangen => geht nicht. Du hast schon richtig erkannt, der Speedport will unbedingt Zugangsdaten aber so läuft es ja nicht bei KD.

Ich hatte dann für eine Zeit lang irgendeinen anderen Billig-WLAN-Router am Kabelmodem dran. Muss einer sein, der die IP-Adresse dynamisch beziehen kann ohne irgendwelche Zugangsdaten.

Meiner Erfahrung nach ist WLAN aber für solche schnellen Internetanschlüsse wie 32 MBit oder mehr nicht wirklich geeignet. Ich hatte bisher maximal, auch bei bestem Empfang, nur Übertragungsraten von ca. 2-3 MBytes/s, entspricht 16-24 MBit. Getestet bei einem VDSL-Anschluss mit 50 MBit bei meinem Vater. Über Kabel bzw. DLAN kamen Übertragungsraten von um die 6 Mbyte/s raus => 48 MBit!

Mag aber auch vllt am verwendeten WLAN-Adapter liegen...

Shadow 20.10.2011 15:49

Klang nach Einschätzung, sollte es eine Frage gewesen sein, ob der Router bescheuert wäre, so hast du dies etwas untypisch für unsere Sprache verschleiert.
Spätestens jetzt hättest du mal das Speedportmodell nennen können.
Falls der Speedport-Router einen Switch und WLAN integriert hat, dann verbinde einfach mal die beiden Switche in den Routern per Patchkabel miteinander, schalte WLAN im D-Link-Teil aus. Jetzt sollte
1. das WLAN des Speedports für sich gesehen funktionieren
2. Über den LAN-Port des Switches bekommt dieser Switch jetzt die Internetdaten vom D-Link-Router und der Access-Point funktioniert als reiner Access-Point an diesem Switch. Dies geht nicht bei allen Modellen, aber bei vielen. Vorher (!) musst du aber im Speedport den DHCP-Server ausschalten., also am besten Speedport nirgends an LAN und/oder Internet anschließen, per Kabel oder WLAN auf den Speedport (und nur auf den Speedport!) verbinden, DHCP ausschalten und gleich mal die WLAN-Funktionalität testen.
Dann einfach LAN (Speedport) an LAN (D-Linkrouter) verbinden, WLAN vom D-Link-Router sollte aus sein oder jetzt ausschalten, und per WLAN an den Speedport sich anbinden und testen, ob man ins Internet kommt.
Bei den meisten Routern mit integriertem Switch geht dies (weil der Accesspoint im WLAN-Router über diesen Switch läuft).

Shadow 20.10.2011 15:54

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 711148)
Ich bin auch bei KD und hab zum testen einen Speedport für WLAN ans Kabelmodem drangehangen => geht nicht. Du hast schon richtig erkannt, der Speedport will unbedingt Zugangsdaten aber so läuft es ja nicht bei KD.

Die Speedports "neuerer Bauart" haben alle ein DSL-Modem (i.d.R. unüberbrückbar) integriert und du kannst halt kein DSL-Modem an ein Kabel-Modem hängen. Dies ist der primäre Grund. Die Zugangsdaten interessieren da schon nicht mehr.
Also dranhängen kannst du schon, man kann aber auch eine Pradahandtasche dranhängen :kaffee: Aber weder Prada noch Speedport kommen so ins Internet.

cosinus 20.10.2011 16:20

Zitat:

man kann aber auch eine Pradahandtasche dranhängen
Ich weiß :D
Jedenfalls hab ich das mit dem Speedport nicht hinbekommen, weil er immer Zugangsdaten haben wollte. Und das DSL-Modem konnte ich da AFAIR auch niht deaktivieren. Ist ja auch schon etwas her, war im März 2011 und wil ich nicht weiter rumfrickeln wollte, hatte ich damals kurzerhand einfach den Billigrouter genommen.

Mittlerweile läuft hier mein PC aber über DLAN und nur über das Kabelmodem, nix Router mehr, Rechner ist direkt im Internet ;)
Du erinnerst dich vllt an die Störgeräusche die ich seit dem DLAN habe (ist aber mittlerweile nicht mehr so schlimm wie ich das schrub, manchmal ist es garnicht mehr :daumenhoc )

Shadow 20.10.2011 16:42

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 711194)
Du erinnerst dich vllt an die Störgeräusche ...

ja, ich bin doch noch nicht ganz debil http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif

Revalver 20.10.2011 16:48

Habe ein Speedport W500V und das hat ein integriertes Modem...

Shadow 20.10.2011 16:59

Zitat:

Zitat von Revalver (Beitrag 711219)
und das hat ein integriertes Modem...

Na und?
Du kannst meine "Anleitung" lesen? IIRC geht dies auch mit dem W 500V genau so wie beschrieben.
Du sollst es ja auch nicht als Router sondern nur als Access-Point nutzen (und nur zum Testen).
Und ja, da hat cosinus deutlich recht, die volle Geschwindigkeit wirst du nie haben, subjektiv darfst du mit WLAN durchaus deutliche Abstriche bei der Nutzrate (!) machen - immer. Und nicht nur wenn so ein "High-End"-Atheros-WLAN-Chip benutzt wird.

cosinus 20.10.2011 17:23

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 711215)
ja, ich bin doch noch nicht ganz debil http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 711230)
Und nicht nur wenn so ein "High-End"-Atheros-WLAN-Chip benutzt wird.

:rofl: :daumenhoc

Revalver 21.10.2011 14:33

Hab im Router jetzt ein paar Einstellungen verändert. Jetzt läufts zw. 20-23k

Shadow 21.10.2011 15:21

Und welche?

Revalver 21.10.2011 15:29

Den 802.11 Modus auf n+g gestellt, RTS und MTU Wert verändert, DTIM-Intervall geändert und die Frequenz erhöht.

felix1 21.10.2011 20:25

Zitat:

Zitat von Revalver (Beitrag 711654)
Den 802.11 Modus auf n+g gestellt

O.K
[QUOTE=Revalver;711654] RTS und MTU Wert verändert[/qoute]
Brigt bei W-Lan nichts.
Zitat:

Zitat von Revalver (Beitrag 711654)
DTIM-Intervall geändert und die Frequenz erhöht.

Bringt auch nichts, wenn die Bedingungen für W-Lan nicht stimmen.
Prüfe die Umgebung mal nach Störquellen ab. Auch die Bausubstanz spielt eine Rolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55