![]() |
Kann sich ein Schädling auf Hardware/Peripherie (z.b. einem Drucker) einnisten? Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies das passende Unterforum ist, aber ich denke mal es ist nicht das falscheste. Meine Frage ist: Kann sich ein Schadprogramm auf Peripheriegeräten, also z.b. einem Drucker oder Scanner "einnisten" und dadurch auch einen Festplattenwipe "überwintern"? (OS: Windows) Ich setze dabei voraus, dass die Geräte mal ohne Kontakt zum Strom (also nicht nur ausgeschaltet, sondern Stromkabel gezogen) waren, also jeglicher flüchtiger Speicher genullt ist. Gruß Gnoll |
Sehr theoretisch unter gefaketen Laborbedingungen mit speziell ausgesuchten Peripheriegeräten, bei denen eine Firmware aufgespielt werden kann, ja - dazu müsste z.B. bei entsprechenden Druckern dann oft noch ein Geist auf die richtigen Tasten auf dem Bedinfeld drücken etc. In der Praxis: Nein |
Hay Ihr, ich hab auch schon seit langem eine ählichen Gedanken, denke das past hier auch gut hin. Wie sieht das denn aus wenn man den PC an einen Fernseher anschließt? Also ich meine schon modernen LCD-TVs mit intigriertem DVD-Player, bla blub, etc. Da sollte sowas doch schon eher möglich sein...? schönen Gruß, Joh |
Dort wohl gerade eher nicht, wobei natürlich die Frage ist, was du unter "blub" verstehst. Das externe Gerät muss ja Daten dauerhaft speichern, vom und zum PC senden können und zum PC eigentlich sogar selbständig bzw. die Daten müssten dort auf dem Multimedia-Fernseher so vorhanden sein, dass sie den Betrieb dort nicht stören, aber bei einem normalen (!) Zugriff vom PC ungefragt übertragen werden und sich selbständig auf dem PC starten. Verstehst du unter "blub" einen normalen Datenspeicher wie eine integrierte Festplatte, dann kann dort unter Umständen (!) auch Malware abgelegt werden, wie in jedem anderen Speicher. Aber dann ist es nicht wirklich das Gerät (die Frage des TOs), sondern nur ein Speicher. Aber viele Multimediageräte selbst mit Festplatte sind kein normaler Speicher, sondern erlauben nur bestimmte (Multimedia-)Formate. |
oK danke, das reicht mir schon. Ist also recht unwahrscheinlich. Muss sagen, du hast ''blub'' schon sehr gut interpretiert. :daumenhoc Hab vor einiger Zeit mal meinen PC an den neuen Fernseher angeschlossen, um diesen als Bildschirm zu nutzen. (Muss man als Gamer Ja mindestens einmal im Leben gemacht haben ^^ - Und Ja, durch das VGA-Kabel wird wohl kaum was übertragen...:rolleyes:) Gab dann nur etwas komisches Verhalten seitens des Fernsehers, was aber wie sich später rausgestellt hat, wirklich an diesem selber lag. Hatte zu dem Zeitpunkt aber auch ein Viren/Trojanerproblem auf dem PC, daher ging mir diese Frage trotzdem noch andauernd durch den Kopf.. NunJa, soviel dazu.. Danke & schönen Gruß, Joh |
Ich würde mir bei sowas auch einfach mal die Frage stellen ob sich das für die die Viren und Schädlinge basteln lohnt. Man versucht doch meisten Schwachstellen auszunutzen die oft vorkommen und da auf eine bestimme Gerätekombination zu hoffen wäre ja schon eher doof. Das sowas geht sah man ja in den iranischen Anlagen zur Anreicherung von Brennstäben (!?) Was mir zum teil angst macht ist das immer mehr Geräte mit Android gebaut werden demnächst kommen Dect Telefone, Fernseher und Co. Außerdem EFI macht mir ANGST. "Bios" das Zugriff aufs Internet hat? Autsch |
Nun, ob die dafür ausgelegt sind oder nicht. Gibt ja Viren die sowas trotzdem schaffen können, weil Sie irgend eine unbekannte Lücken finden oder sich verändern, was weiß ich. ''Ausversehen'' sozusagen.. Ging ja nur um die möglichkeit, die zwar gegeben ist, aber doch sehr gering ist. Wollt ich mir nur noch mal bestätigen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board