Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Schwarzer Bildschirm - Rechner läuft aber weiter (https://www.trojaner-board.de/103526-schwarzer-bildschirm-rechner-laeuft.html)

geeeSTARaw 19.09.2011 16:48

Schwarzer Bildschirm - Rechner läuft aber weiter
 
Hey leute!

Hab seit längerer Zeit das Problem, dass mein Rechner von einer Sekunde auf die nächste einen schwarzen Bildschirm wiedergibt, der Rechner selber läuft aber weiter und reagiert auf nicht mehr - ich muss ihn also mit dem Einschalter ausschalten. Es kam aber auch schon vor, dass der Bildschirm hellblau war (Hintergrundfarbe der HP auf der ich mich grad befand) oder auch ein verzerrtes Bild zu sehen war (das war beim Starten eines Spiels der Fall). Das Problem tritt teilweise schnell auf, zB. wenn ich Anwendungen starte die den PC stark belasten oder im Leerlauf nach längerer Zeit, manchmal aber auch gar nicht.

Ich habe sowohl Soft- als auch Hardware Fehler in betracht bezogen und hab deswegen mal folgende Dinge unternommen:
.) OS neu aufgesetzt
.) OS auf neuesten Stand gebracht
.) stärkeres Netzteil besorgt
.) RAM getauscht
.) Kühlpaste unter dem CPU Kühler erneuert
.) alle Anschlüsse und Kabel auf Fehler untersucht
.) diverese Diagnose Tools benutzt um Temperaturen von CPU/GPU auszulesen
.) Stresstests/Stabilitätstest für CPU/GPU laufen lassen
.) Kaspersky mehrmals durchlaufen lassen
.) ComboFix durchlaufen lassen
.) Ereignisliste in der Verwaltung durchgesehen um so Fehler sehen zu können

Die Stresstests für CPU/GPU haben keine Erkenntnisse gebracht (sind auch ganz durchgelaufen). Temperaturen lagen bei GPU Stresstest bei ca. 70°, und bei der CPU ca. 52°. ComboFix hat außerdem die Datei "c:\windows\SysWow64\mfc100deu.dll" gelöscht, da diese anscheinend infiziert gewesen sein soll.

Zu meinem System:
OS: Windows 7 Pro 64bit - auf neuestem Stand
CPU: AMD Athlon64 X2 6000+ 3,1Ghz
GPU: AMD Radeon HD 6770 1024MB GDDR5 (PCIe natürlich)
RAM: Corsair X2 4GB Dual Channel
Netzteil: Corsair 500W 80Plus
Mainb.: Sapphire 780g Chipset
HD: Seagate SATA 500GB

Ich hoffe die Beschreibungen sind ausreichend um damit arbeiten zu können ;)

danke schon mal für die antworten

cosinus 19.09.2011 17:00

Schonmal andere Betriebssysteme getestet? Live-CD => Knoppix oder Ubuntu?

Zitat:

.) ComboFix durchlaufen lassen
Wie kommtman auf dei Idee bei offensichtlichen Hardwareproblemen "mal einfach so" CF auszuführen? :confused:
Das Tool ist kein Spielzeug und deine Handlungen sind definitiv nicht zur Nachamung empfohlen.

Shadow 19.09.2011 17:31

Zitat:

Zitat von geeeSTARaw (Beitrag 702930)
Mainb.: Sapphire 780g Chipset

Ah ja? :balla:
Du meinst eine Hauptplatine von Sapphire mit dem AMD780G-Chipsatz? :kaffee:
PI-AM2RS780G ?

BIOS aktuell?
Hast du übertaktet oder hattest du mal übertaktet?

geeeSTARaw 19.09.2011 19:51

Hey leute!

Danke schon mal für die schnellen Antworten. Zu CF: ich hab auf einer der 1000 Seiten die ich durchforste habe, dieses Tool als Lösungsansatz entdeckt, und weil ich nicht ganz sicher bin ob es ein Hardware defekt ist, hab ich es eben mal ausprobiert. Andere Betriebssysteme muss ich erst testen, weiß aber noch nicht wann ich dazu kommen werde...

Zum Mainboard. Ja es is ein PI-AM2RS780G und das BIOS is auch das aktuellste. Übertaktet hab ich es auch nie.

Eine Sache die ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass die Probleme erst nach einem Windows Update aufgetreten sind. Ich kann aber auch nicht sagen obs daran liegt, da es ja auch Zufall sein könnte. Die Graka hab ich seit 5 Wochen ca. wovon sie 4 eigentlich ohne Auffälligkeiten gearbeitet hat. Außerdem is es eine PCIe2.1 und mein Anschluss is ein PCIe2.0 - was aber laut Verkäufer kein Problem darstellen sollte...

felix1 19.09.2011 21:20

Zitat:

Zitat von geeeSTARaw (Beitrag 702999)
Die Graka hab ich seit 5 Wochen ca. wovon sie 4 eigentlich ohne Auffälligkeiten gearbeitet hat. Außerdem is es eine PCIe2.1 und mein Anschluss is ein PCIe2.0 - was aber laut Verkäufer kein Problem darstellen sollte...

Davon hast Du aber bisher nichts gepostet.
Nenne bitte den genauen Typ.

geeeSTARaw 20.09.2011 09:05

Hey Leute!

Hab heut mal meine alte Graka rausgesucht und die nochmal reingesteckt. Hat dann wieder funktioniert, Spiele etc. haben keinen schwarzen Bildschirm mehr geliefert - der Fehler dürfte also daran liegen.
ABER: Wieso kommt dieser Fehler erst nachdem die Karte schon ein paar Wochen ohne Probleme in Betrieb war? (aus dem Grund hab ich das auch nicht gleich erwähnt...) Und bedeutet das jetzt, dass die Karte nicht kompatibel is oder das die Karte defekt ist?

mainboard:
PI-AM2RS780G

meine alte graka:
nVIDIA GeForce 9500GT 512MB

meine neue graka:
Sapphire RADEON HD 6670 1024MB GDDR5

Der Rest meiner Hardware is schon weiter oben erwähnt.

Shadow 20.09.2011 09:31

Alles ist möglich, geh mit dieser Info zu deinem Händler, der soll überprüfen ob die Grafikkarte defekt ist.
Theoretisch ist aber auch ein Defekt auf der Hauptplatine möglich, die nVIDIA GeForce 9500GT braucht ca. 15 W weniger Leistung, dies sind 15 W die weniger vom MoBo geliefert werden müssen, dies kann auch die Ursache sein.
Es kann aber auch ein thermisches Problem sein, welches nicht die GPU, aber den Grafik-RAM, das MoBo (wegen der Stromversorgung) oder das Netzteil betrifft.
Wobei ein 500W-Netzteil eigentlich sehr gut ausreichen sollte.
Aber ich habe schon neue (!), sauteure (!) 300W-Netzteile an ATOM-Systemen zerbröseln sehen, und die brauchen keine 50W.

geeeSTARaw 20.09.2011 09:46

Ok ich werd das mal abklären. Allerdings kann ich mir das mit der Stromversorgung nicht ganz vorstellen, da die Karte ja auch direkt mit dem Netzteil verbunden ist, und sich den Strom ja über den direkten Weg holt, was wiederum das MoBo entlasten sollte.(?)

Trotzdem bleibt das Rätsel warum das ganze ein Monat problemlos lief...

Shadow 20.09.2011 09:56

Zitat:

Zitat von geeeSTARaw (Beitrag 703085)
da die Karte ja auch direkt mit dem Netzteil verbunden ist

Beide?
Bei allen " Sapphire RADEON HD 6670 1024MB GDDR5" die ich mir angesehen habe, ist kein solcher Stecker vorhanden bzw. auf keinem Bild zu sehen. Welcher Stecker ist es (Pin-Anzahl + Form/Größe) und welches genaue Modell ist es denn.

geeeSTARaw 20.09.2011 10:04

Sorry ich hab mich vertippt :confused: Es is eine "Sapphire Radeon HD 6770", 6-Pin Stecker an der Graka der mit dem breiten 4-Pin vom NT verbunden wird (der gleiche der an meinem DVD Laufwerk hängt)

Shadow 20.09.2011 10:23

Dann ist es auch deutlich was anderes, auch wenn du im Eingangsthread schon 6770 geschrieben hast, nicht aber um 10:05 :blabla: und ich habe nicht gegeneinander kontrolliert, das Teil braucht wohl doppelt so viel Strom.
Zitat:

Zitat von geeeSTARaw (Beitrag 703087)
"Sapphire Radeon HD 6770"

Ist das jetzt genau oder fehlt da noch ein Namenszusatz?
Theoretisch(!) gilt immer noch alles wie oben, nur ist mangelnde Stromversorgung über die Hauptplatine jetzt unwahrscheinlicher geworden, dafür ein Netzteilproblem wahrscheinlicher. Aber es reichen weder Hauptplatine noch Kabel zum/vom Netzteil alleine aus, die Karte braucht beide Stromversorgungswege bei Vollast gleichzeitig und beide dabei deutlich.
Bedeutet aber nicht, dass es die Stromversorgung überhaupt sein muss - kann aber.

geeeSTARaw 20.09.2011 10:54

Hab grad ein anderes NT mit 500W getestet, Problem besteht weiterhin mit der ATi Karte. Kann es sein das es doch nicht egal is, das die Karte eine 2.1 PCIe is und der Slot aber nur ein 2.0 is?

Shadow 20.09.2011 11:39

Zitat:

Zitat von geeeSTARaw (Beitrag 703109)
Kann es sein das es doch nicht egal is, das die Karte eine 2.1 PCIe is und der Slot aber nur ein 2.0 is?

In der IT kann alles sein, auch wenn es nicht so sein sollte oder dürfte. :blabla:
Ich habe auch schon Mäuse gehabt, die mit bestimmten Prozessoren?/BIOSen? nicht zusammengearbeitet haben (sprich, die BIOSe/CPUs haben mit dieser Maus nicht starten wollen, obwohl die Maus sonst mit anderen Systemen klaglos funktioniert hat und die anderen Systeme mit dieser Maus klaglos funktioniert haben). Es gibt nichts, was es nicht gibt. Auch wenn Wahrscheinlichkeiten und Kompatibilitätsnormen dagegen sprechen.
Eigentlich darf PCIe 2.0 vs. PCIe 2.1 nichts ausmachen, es herrscht Abwärtskompatibilität sogar bis zu PCIe 1.0
Da die Grafikkarte aber so neu ist, bring sie zum Händler, der soll sie testen oder einschicken. Sehr viel spricht gegen die Grafikkarte.

geeeSTARaw 20.09.2011 16:57

Hey Leute!

Also das Problem is zwar nicht gelöst, wurde aber umgangen ;) Hab dem Verkäufer meine Probleme geschildert, der meinte darauf, dass es wahrscheinlich an den Chipsätzen liegt (zwecks Kompatibilität). Das Ende vom Lied ist, das is jetzt eine neue GPU hab. Bin von ATi wieder auf nVIDIA zurück und hab mir stattdessen ne GTX550 mit 1GB gekauft (die jetzt auch PCIe2.0 is - für alle Fälle). Habs natürlich gleich getestet, und siehe da keine Probleme mehr. Ich hoff mal, dass ich diesen Thread nicht in ein paar Wochen wiederbeleben muss ;)

Danke aber auf jedenfall für eure Mühe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19