Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   PC stürzt nach 30 bis 180 min ab. (https://www.trojaner-board.de/102815-pc-stuerzt-30-180-min-ab.html)

joi 23.08.2011 18:54

PC stürzt nach 30 bis 180 min ab.
 
Mein PC_Problem

Mein PC ist 2 Jahre alt (ACER 64bit, AMD Phenum X4, 8GB RAM, Hauptplatine:
04VC93200252 PC RS780M03A1-8EKRS2HM (steht auch so von jemandem in Ebay - nicht von mir)
Grafikkarte soll ATI Radeon 4650 sein.

Nach dem Einschalten wird irgendwann nach 30min bis 180 min der Bildschirm schwarz (Standbymodus). Die Festplatten surren munter weiter.

Wenn man den PC mit Knoppix startet passiert das auch (kein Virus - verwende normal W7)
Habe heute mal Ubuntu 10.xx installiert, nach etwa 2-3 Stunden der gleiche Effekt.
Wenn der PC als Internetradio verwendet wird, so wird das dann auch beendet - kein Grafikkartenfehler??)

Meine Temperaturmessung mit Hardwaresensorsmonitor ergab keine angezeigten dramatischen Temperaturänderungen (Die Temperatur variiert um 1 bi 2 °C).

Staub konnte ich nicht besonder viel auf und im PC erkennen.

Jetzt überlege ich, ob ich mir ein neues Netzteil zulegen sollte, evt Spannungseinbruch
Oder könnte ich noch irgendetwas überprüfen ?

Ich freue mich über jeden Ratschlag.

Joachim

Shadow 23.08.2011 20:37

Zitat:

Zitat von joi (Beitrag 696031)
Meine Temperaturmessung mit Hardwaresensorsmonitor ergab keine angezeigten dramatischen Temperaturänderungen (Die Temperatur variiert um 1 bi 2 °C).

nicht die Schwankung sondern die Spitzenwerte wären das mögliche Problem.
Du magst mal die Teperaturwerte von CPU und GPU mit den jeweiligen Herstellerangaben für die maximale Temperatur vergleichen.

joi 23.08.2011 21:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kann gerne mal meine Infos zur Temperatur mit einem Screenshot belegen. Allerdings habe ich bei der Interpretation der Daten so mein Problem.

Ich kann nicht sagen, wo die Temperaturen gemessen werden. Auch habe ich bei dem Programm mit den Sollwerten für denLüfter gespielt und keine Veränderung gefunden.

Boarddaten des Herstellers hört sich im Grunde vernünftig an. Aber ich habe nach den genannten Borddaten gegoogelt und nichts gefunden.

Wahrscheinlixh müsste man ACER anschreiben und hoffen, dass die einem die Frage beantworten, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?:pfeiff:

felix1 23.08.2011 21:11

Schraube mal die Seitenwand ab und sehe nach, ob sich alle Lüfter drehen. Nur sehen, nix machen und schrauben.

joi 23.08.2011 21:21

Vielen Dank für den Tipp Felix1,
es drehen sich die Lüfter für das Netzteil, die Grafikkarte und die CPU. Das sollten alle sein. Staub kann ich auch nicht viel entdecken.

Ich habe vorhin nochmal im BIOS geschaut. Dort wurden die folgenden Werte angezeigt:
CPU: 46°C
System-Temperature: 45°C
NB Temperature: 56°C

Unten fand sich der Eintrag Smart FAN enabled. - Sollte ich da mal etwas ändern ?

felix1 23.08.2011 21:53

Zitat:

Zitat von joi (Beitrag 696110)
Unten fand sich der Eintrag Smart FAN enabled. - Sollte ich da mal etwas ändern ?

Mit der Northbridge von Asus scheint es lt. Google ja temperaturmäßig schon problematisch zu sein. Ob Du jetzt selbst an den Einstellungen schraubst oder die Kaufunterlagen heraussuchst, um evtl die Sache noch über Garantie zu klären, musst Du entscheiden.

Shadow 24.08.2011 08:44

Rede ich Altfarsi? :pfeiff:
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 696079)
Du magst mal die Teperaturwerte von CPU und GPU mit den jeweiligen Herstellerangaben für die maximale Temperatur vergleichen.

Zitat:

Zitat von joi (Beitrag 696097)
Boarddaten des Herstellers hört sich im Grunde vernünftig an. Aber ich habe nach den genannten Borddaten gegoogelt und nichts

Du verstehst nicht wer der Hersteller der CPU ist? Gerüchteweise wird ein AMD-Prozessor von AMD gefertigt und nicht von "irgendeinem" Hauptplatinenhersteller.
Zitat:

Zitat von joi (Beitrag 696110)
NB Temperature: 56°C

Steht dies tatsächlich so da? Dann solltest du mal beim Chipsatzhersteller nachsehen, was die NB so mag. Findet man AFAIK nur nirgendwo.
Du magst mal - wie Felix richtig schreibt - mal sehen ob dein PC noch in der Garantiezeit ist oder gerade draussen.
Wenn außerhalb der Garantie, dann könntest du mal einen "schmutzigen Versuch" machen, falls der PC tatsächlich immer (!) nach spätestens 3 Stunden abstürzt.
Lass das Seitenteil offen bzw. und starte den PC. Beobachte bitte zuerst ganz genau die Temperaturen, manche Kühlung funktioniert nur bei geschlossenem Gehäuse so wie gedacht. Sollte die Temperatur aber moderat sein, eventuell sogar niedriger wie sonst, dann versuch mal 3 Stunden zu spielen. Halte kleine Kinder, deine Finger, Haustiere und ähnliches vom offenen PC fern. Ein Griff in die rotierenden Lüfter tut weh und könnte eventuell einem Zwerghamster sogar gefährlich werden, ansonsten könnten oben genannte "Objekte" gefährlich für die Elektronik des PCs werden. Die Spannung von maximal 12V im PC ist für uns eher harmlos. (Im Netzteil hats aber 230V, also da wirklich die Finger draußen lassen.)
Wenn der PC offen funktioniert, dann kann schon ein leiser, langsamdrehender, strategisch geschickt angebrachter Gehäuselüfter viel helfen und sogar die Lösung sein. Achte auch auf gut/schön verlegte Kabel, die Luft soll fröhlich frei fliegen können.
Du magst auch mal die Temperaturen mit hwinfo32/64 auslesen bzw. anzeigen lassen
=> http://hwinfo.com mal hwinfo32 oder hwinfo64 (je nach unbekanntem Betriebsystem) herunterladen und installieren.
Da es dir erst einmal nur um die Temperatur geht, setze beim Programmstart einfach ein Häkchen bei "Sensor-only".

Shadow 24.08.2011 08:47

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 696126)
Mit der Northbridge von Asus scheint es lt. Google

Interessant. :balla:
Asus fertigt Northbridges? (lt. Felix)
Was hat Asus jetzt mit dem Zirkus zu tun?
Der PC ist von ACER (lt. TO)
Die Hauptplatine dürfte von Foxconn sein (lt. Google)
Chipsatz von AMD (lt. Google)

:kaffee:

joi 27.08.2011 16:06

Erst mal vielen Dank,
nachdem ich gestern bei hohen Außentemperaturen den PC mehrmals abstürzen lassen habe, startet jetzt bei mir kein Windows mehr.
Eine Neuinstallation von Ubuntu hat der PC auch abgebrochen.

Auf einiges hätte ich vielleicht auch selber kommen können, aber mir haben Eure Kommentare hier sehr geholfen. Ich nehme jetzt an, dass die Kühlung der Hauptplatine das Problem ist. Die möchte ich selber nicht tauschen.

Also werde ich sie entweder gegen Bares durch eine neue ersetzen lassen, oder gleich einen ganz neuen PC kaufen. Diese Entscheidung habe ich noch nicht ganz getroffen. Jedenfalls werde ich mir beim nächsten PC eine Garantie über 3 Jahre abschließen, wenn dieses möglich ist.

Nochmal vielen Dank,
Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131