Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Problem mit PC nach Virus (https://www.trojaner-board.de/101911-problem-pc-virus.html)

Peterlik 01.08.2011 13:06

Problem mit PC nach Virus
 
Ich hatte nen Virus...Whisterl/A im Bootsektor, den hab ich dann vorgestern oder gestern gelöscht, mit TDSS Killer von Kaspersky....bzw. ich hab ne Suche mit TDSS gestartet dann die Funde anzeigen lassen, das Programm dann aber geschlossen ohne Aktion, bei der nächsten Suche mit TDSS war dann kein Virus mehr da, komisch.


Heute habe ich den PC eingeschalten, dann kamen plötzlich so 9-10 schrille Töne ( ähnlich wie Boottöne aber nicht gleich) danach 2 Boot Töne für Tastatur und Maus.

Der Bildschirm ist auf Stand Bye (stromsparmodus).


Ich hab keine Ahnung was los ist, ich brauch unbedingt Hilfe, zumal ich grade hier am ur alt Rechner sitzen muss.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

PS: Wenn ich Windows CD ins Laufwerk reinmache komtm auch nichts.



Gruß

cosinus 01.08.2011 14:36

http://www.trojaner-board.de/101585-...ntfernung.html

Du solltest diesen Rechner doch komplett neu aufsetzen...

Peterlik 01.08.2011 14:39

ich habe gedacht er sollte erst Virtenfrei sein, weil durch Neu aufsetzen der Virus nicht gelöscht wird wegen Bootsektor?

cosinus 01.08.2011 14:42

Man macht sich doch keine unnötige Arbeit durch Bereinigung, um dann hinterher alles zu plätten!

Mach erst eine Datensicherung - wenn überhaupt nur von einer sauberen Umgebung wie Knoppix oder Ubuntu im Ausprobiermodus aus sichern - und dann nur persönliche Dateien wie Bilder, Musik, Videos, persönliche Dokumente, KEINE ausführbaren Dateien (Programme, Spiele, Setupdateien)

Folge dem 2. Link in meiner Signatur - Datensicherung via Ubuntu.

Wenn die Daten alle auf einer externen Platte sind, kann man die interne Platte so überschreiben, dass auch ein befallener MBR überschrieben wird.

Peterlik 01.08.2011 15:59

hi, wie soll ich denn jetzt eine Platte überschreiben? Ich habe alle wichtigen Dateien auf der externen, das ist also kein Problem.
Aber der PC bootet ja nicht was soll also Linus bringen? Ich komm auch nicht ins Bios...




Und noch eine Frage bitte beatnworten: Kann sich der Virus jetzt noch auf der externen Platte verstecken? Irgendwo im Bootsektor oder dergleichen (WENN KEINE AUSFÜHRBAHRE DATEIEN MEHR AUF DER PLATTE SIND?)

Peterlik 01.08.2011 17:11

Ok ich hab die Batterie gefunden, Minute rausgemacht, wieder rein. Aber die Töne kommen immer noch und er bootet nicht...

cosinus 02.08.2011 08:24

Wenn du nicht in BIOS kommst und das Gerät auch sonst nicht einschalten lässt, hat das Gerät selbst ne Macke. Noch Garantie drauf?

Zitat:

Aber der PC bootet ja nicht was soll also Linus bringen? Ich komm auch nicht ins Bios...
Du verstehst noch nicht, was ich vorhabe, aber das ist kein Problem.
Ist das Gerät (Notebook?) jetzt kaputt oder einfach nur der Akku platt? Gehts auch mit Netzteil nicht?

Peterlik 02.08.2011 12:31

Garantie is leider keine mehr drauf, ist kein Notebook.
Istn Rechner...

Peterlik 02.08.2011 18:02

was hast du denn jetzt vor?

cosinus 02.08.2011 20:53

Was genau ist denn jetzt mit dem Rechner? Lässt er sich jetzt nichtmal mehr einschalten oder hat nur Windows ne Macke?

Peterlik 03.08.2011 12:41

einschalten geht, ich komm aber nicht mal ins Bios rein...wie gesagt die Töne weißen ja auf was hin

cosinus 03.08.2011 13:22

Da wirst du Hardwareprobleme mit dem Gerät haben. Ich verschieb diesen Strang mal in die Hardwareproblemecke, dann können sich shadow, cad oder jmd anderes darum mal kümmern oder du gehst mit diesem Rechner gleich in eine PC-Werkstatt.

Shadow 03.08.2011 14:48

Kommt *irgendein Bild*, welches nicht vom Monitor selber kommt?
Gehen die Lüfter?
Ist die Tastatur kabelgebunden? => Wenn ja
=> geht das Num-Lock-Lämpchen jeweils an und aus, wenn du Num-Lock drückst?
=> USB oder PS/2
Gehen/geht die Laufwerksschublade(n) von CD/DVD auf und zu, wenn du auf den Laufwerksknopf drückst?

Beschreibe bitte die Hardware etwas genauer.
Wie gut bist du in Hardwarebastelei?

Peterlik 16.08.2011 18:40

Zitat:

Kommt *irgendein Bild*, welches nicht vom Monitor selber kommt?
Nein
Zitat:

Gehen die Lüfter?
ja
Zitat:

Ist die Tastatur kabelgebunden? => Wenn ja
=> geht das Num-Lock-Lämpchen jeweils an und aus, wenn du Num-Lock drückst?
=> USB oder PS/2
ja geht alles! -->USB
Zitat:

Gehen/geht die Laufwerksschublade(n) von CD/DVD auf und zu, wenn du auf den Laufwerksknopf drückst?
ja geht!


Zitat:

Beschreibe bitte die Hardware etwas genauer.
Wie gut bist du in Hardwarebastelei?
mittelmäßig würd ich sagen.

Ich glaub jetzt einfach das Mainboard is am Ende hab au alles abgestöpselt und nochmal probiert, CMOS Clear gemacht...immernoch das selbe.


Ich hab mit jetzt nen neuen PC zugelegt... leider

Deswegen hab ich ne wichtige Frage.

Hab 2 externe Platten, auf dem der Virus dort auch gefunden wurde.
Hab mir jetzt ne neue externe besorgt.

Wie schaff ichs wenn ich aufm neuen System mein Windows draufhab, dass von den externen Platten der Virus nicht auf den Rechner oder auf die neue externe Platte kommt?

Ich müsste den wichtigen Inhalt von den Platten auf die neue Platte bekommen... hab meine ganzen Daten ja immer extra auf meine externen gesichert.
Wie kann ich denn diese danach am besten formatieren (mit einem virtuellen PC???)

Dann habe ich trotzdem Angst, dass in der Zeit an dem die alten ext. Platten mti dem Pc verbunden sind, den Pc versuchen...

Shadow 18.08.2011 09:30

Es kommt auch ein bisserl drauf an, welche Malware. Schließlich muss Malware auch gestartet werden und die bedingt einen startenden, ausführenden Zugriff drauf. Ist es ein Virus der sich im Booteintrag der Festplatte eigenistet hat, dann reicht ein Zugriff auf die Platte und ein "empfänglicher", ungeschützter PC ist infiziert. Hat eine Malware da "nur" *.exe- oder *.dllDateien irgendwo im Dateisystem abgelegt (ohne Verbindung mit der autorun.inf), dann müsstest "man" eben diese exe oder dll gezielt aufrufen - was eine autorun.inf eben auch sein könnte, deshalb sollte Autorun (Autostart) deaktiviert sein.

Man kann, sollte, ich würde es immer so machen, die externen Festplatten mit mehreren (!), nicht miteinander verwandten Antiviren-Scannern vollständig durchsuchen lassen.

Wenn du ganz auf Nummer sicher (für das Suchsystem) gehen willst, dann zumindest zuerst ein "inkompatibles" Betriebssystem nutzen (Linux, Mac OS X - aber auch ein Live-CD-System, bei nicht erreichbarer interner Festplatte). Aber da eine Malware auf der externen Festplatte erst einmal nicht aktiv ist, sollte ein Scan von einem gut abgesicherten Windows-System (autorun deaktiviert) keine wirklich Gefahr für dieses System hervorrufen.
Wichtig ist eben, erst scannen.

Peterlik 20.08.2011 19:40

hey,
ich würds gern mit ner Ubuntu Live CD machen.

Aber ich kann mit gparted i-wie keine Platten formatieren.
Neben der Platte in gparted isn ausrufzeichen symbol und n schlüssell icon, verschlüsselt hab ich sie aber nicht!

Peterlik 21.08.2011 01:21

achja shadow: ich habe schon geschrieben dass der Virus im Bootsektor is.
Aber ich bekomms mit gparted nicht hint! auf der ubuntu live cd.
Irgendwie kann ichs nicht formatieren.
was gibts noch für ne möglichkeit unter ubuntu??

Shadow 21.08.2011 09:30

Zitat:

Zitat von Peterlik (Beitrag 695102)
achja shadow: ich habe schon geschrieben dass der Virus im Bootsektor is.

Gute Info, ich habe alles vergessen :wtf: und noch nicht wieder nachgesehen.

Lade dir Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD) als ISO-CD von Western Digital
http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=608&sid=30&lang=de

Bitte lies die Seite genau durch (damit du weißt was du tust) und mach dann
LAUFWERK MIT NULLEN ÜBERSCHREIBEN (write zeros to drive)
Hiermit sollte ALLES, wirklich alles gelöscht werden.

cosinus 21.08.2011 15:30

Zitat:

Neben der Platte in gparted isn ausrufzeichen symbol und n schlüssell icon, verschlüsselt hab ich sie aber nicht!
Der Schlüssel sollte nichts mit Verschlüsselung zu tun haben. Ein Screenshot wäre gut.
Wenn es dir nur um das komplette Blankmachen der internen Platte geht, so dass der Bootsektor überschrieben wird und die Platte auch keine Partitionen mehr hat, kannst du das über die Laufwerksverealtung bzw. Disk Utility unter Ubuntu machen.

Mit etwas mehr Infos würde es auch ein eleganter Befehl am Linux-Terminal tun.

Oder eben über Shadows Variante! :daumenhoc

Peterlik 26.08.2011 02:49

hi,

ja ich will die komplette platte löschen inklusive bootsektor.
DAS IST EINE (bzw. 2) EXTERNE PLATTE. KEINE INTERNEN.

Das ganze unter Ubuntu.

Wo finde ich die Laufwerksverwaltung?
Also mit gparted bekomm ichs nich hin.

Weiß wern Tastenkürzel fürn Screenshot unter Ubuntu?

Welche Infos brauchst du denn noch?

gruß

cosinus 26.08.2011 10:08

Dann starte über die Systemververwaltung oben aus dem Menü die Laufwerksverwaltung - auch als Disk Utility bekannt. Jew. Platte auswählen, erase disk, don't partition

Bekommt man aber auch über die Konsole hin :)

Peterlik 26.08.2011 10:39

dann wird der bootsektor acuch gelöscht der externen und neu geschrieben?

wenns klappt, schonma fetten thx vorne raus ;)

cosinus 26.08.2011 10:58

Die Platte ist danach völlig blank.
Wenn du es nicht hinbekommst, können wir es auch per Kommdozeile machen.

Peterlik 28.08.2011 09:32

hey, und wie siehts mit der Kommandozeile aus?

cosinus 28.08.2011 14:21

Mach die Konsole auf über Anwendungen, Zubehör, Terminal.

Da schreibste rein

Code:

sudo fdisk -lu
und führst es mit Enter aus. Markier die Ausgabe in der Konsole und poste das alles hier.

Peterlik 01.11.2011 04:27

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 696773)
Die Platte ist danach völlig blank.
Wenn du es nicht hinbekommst, können wir es auch per Kommdozeile machen.

servus danke für die hilfe.

habs jetzt mit der Laufwerksverwaltung hinbekommen.

Ich bin auch Datenträger aushängen, dan n Datenträger formatieren in NTFS, dann wieder eingehängt.

Gehe ich richtig der Annahme, dass die Platte jetzt KOMPLETT und Bootsektor auch (darin saß ja der Trojaner) blank sind?

Edit: Reicht das, oder muss ich eine neue Partition machen?

Und warum sind, wenn ich links im Reiter meine Platte anklicke einmal oben als Laufwerk aufgelistet, und dann nochmal unten als Datenträger? ich hab das jetzt nur alles beim Datenträger gemacht...


Ich hab jetzt beides gemacht, ob sowie unten formatiert... aber wenn ich dann einen Vergleichstest machen will, zeigt er an: A partition table was detected - write benchmarking requires the disk to be completely empty.

Obwohl ja alles formatiert ist?

cosinus 01.11.2011 12:00

Zitat:

habs jetzt mit der Laufwerksverwaltung hinbekommen.
Unter Ubuntu?

Zitat:

Gehe ich richtig der Annahme, dass die Platte jetzt KOMPLETT und Bootsektor auch (darin saß ja der Trojaner) blank sind?
Nur eine Partition zu formatieren überschreibt NICHT den MBR. Deswegen solltest du ja auch den o.g. Befehl mit fdisk ausführen!

Peterlik 01.11.2011 18:21

hi,


Oben bei Laufwerk konnte man auch Master Boot Record formatieren. Das habe ich gemacht unter Ubuntu.

Reicht das jetzt? Ist der überschrieben ?


lg

cosinus 01.11.2011 20:54

Dann sollte das reichen. Warum du dich aber zwecks Kontrolle dagegen wehrst den Befehl auszuführen will mir nicht so recht einleuchten...

Peterlik 01.11.2011 21:31

welchen meinste jetzt genau?

oje mensch jetzt machst mich wieder unsicher ob das reicht :D

cosinus 01.11.2011 21:47

Na das hier ;)


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 697273)
Mach die Konsole auf über Anwendungen, Zubehör, Terminal.

Da schreibste rein

Code:

sudo fdisk -lu
und führst es mit Enter aus. Markier die Ausgabe in der Konsole und poste das alles hier.


Peterlik 18.11.2011 01:24

na sach mal ich hab den MBR formatiert und dann nochma die platte und ne neue formation gemacht.
Das Teil sollte jetz ja wohl absolut Platt sein?

gruß

Peterlik 29.11.2011 04:25

Puspush push =)

Peterlik 04.12.2011 07:56

Frage an Cosinus, was wird damit kontrolliert?

PS: Ich fidns bisschen stressig alles abzuklemmen dann mit ubuntu zu starten :(
zudem ich es schon n paar mal geamcht hab

cosinus 04.12.2011 18:55

Zitat:

PS: Ich fidns bisschen stressig alles abzuklemmen dann mit ubuntu zu starten
Auha, das ist wirklich Stress pur so eine CD einzulegen und davon zu booten :balla: :stirn:
Was du "alles abklemmen" musst verstehst wohl nur du oder? Wer hat was davon erwähnt, dass du "alles abklemmen" sollst?

Zitat:

zudem ich es schon n paar mal geamcht hab
Es ist zu stressig aber du hast es schon ein paarmal gemacht? :balla:
Du weiß schon was das Ziel dieser ganzen Übung ist und du weißt noch was du eigentlich vorhast? :(

Peterlik 10.12.2011 11:26

ja, ich weiß das schon.

Ich hab doch die Fesplatte formatiert und den MBR.

Aber ich werds jetzt schnell machen, die Kontrolle.

Peterlik 10.12.2011 12:08

so hier ext. festplatte #1:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -lu

Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00031bdf

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 63 976768064 488384001 7 HPFS/NTFS


ext. Festplatte #2:


ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -lu

Platte /dev/sda: 1500.3 GByte, 1500301910016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 182401 Zylinder, zusammen 2930277168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000ea281

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 63 2930272064 1465136001 7 HPFS/NTFS

Peterlik 11.12.2011 23:51

PUSH PUSH PUSH... ich brauch die Platten Urteil? =)

cosinus 12.12.2011 11:13

Zitat:

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 63 976768064 488384001 7 HPFS/NTFS
Ganz offensichtlich hast du die Platten nicht überschrieben.

Zitat:

PUSH PUSH PUSH... ich brauch die Platten Urteil? =)
Dieses Pushen lässt du besser mal sein! :mad: :pfui:

Peterlik 12.12.2011 11:15

Ja sry...

Was heißt nicht überschrieben?

Ich habe sie formatiert und den MBR auch nochmals formatiert.
Wenn ich sie nicht überschrieben hätte, würden sie ja nicht leer sein oder?

cosinus 12.12.2011 11:24

Zitat:

Ich habe sie formatiert
Du solltest sie nicht formatieren sondern überschreiben!

Peterlik 12.12.2011 11:31

Hi,

war ja schon etwas her.
Ich habs damals aber genau so gemacht wies hier stand.
Dann wohl nicht formatiert sondern gelöscht...
Edit: In Deutsch utner Ubuntu, müsste es ja dann ein fach Festplatte löschen hießen? Die Option...
Edit2: Wie soll ichs mit shadows Methode machen (CD Version= Wenn ich schon ne CD im Laufwerk hab?
Wenn ichs auf nen USB Stick hab, habe ich etwas Angst dass wenn noch ein Virus auf der auch angeklappten externen ist, dass der Virus auf den Stick gerät.

Bin jetzt ein bisschen verwirrt, habe gedacht durch das löschen oder formatieren ist alles weg.

cosinus 12.12.2011 13:04

Zitat:

Bin jetzt ein bisschen verwirrt, habe gedacht durch das löschen oder formatieren ist alles weg.
Ich hab es doch genau erklärt was der Unterschied zwischen Überschreiben und formatieren ist.
In der Laufwerksverwaltung wird das aber ein wenig missverständlich beschrieben.
Da muss man auf "Laufwerk formatieren" klicken und wählt als Löschmethode "nicht partitionieren" (sinngemäß) oder man killt die Platte in der Konsole mittels dem dd oder pv Befehl.

Peterlik 12.12.2011 13:26

wie ist denn der befehl?
und bin grad @windwos, gibts bei Ubuntu auch Laufwerksbuchstaben?

sag mir bitte den Befehl, werds dann nachher machen.

cosinus 12.12.2011 13:33

Zitat:

wie ist denn der befehl?
Ich hab doch geschrieben Laufwerksverwaltung!

Zitat:

gibts bei Ubuntu auch Laufwerksbuchstaben?
Fragen wie diese beantwortet dir sicherlich auch Google...

Peterlik 13.12.2011 11:11

servus,

habs jetzt nochmal nach deiner Laufwerksverwaltung Methose gemacht, dann den Überprüfungsbefeh sudo fdisk -lu

Hier Platte1:
Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Hier Platte2:
Platte /dev/sda: 1500.3 GByte, 1500301910016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 182401 Zylinder, zusammen 2930277168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000



Ich hoffe dieses mal ist alle richtig, die vielen Nullen sehen vielversprechend aus.
Da die Fesplatte blank ist und ohen partition, kriege ich diese auch utner windows dann hin?

gruß

cosinus 13.12.2011 11:15

Die sollten jetzt blank sein.
fdisk sollte so auch keine Partitionstabelle mehr erkennen.
Dann kannst du sie nun unter Windows neu partitionieren und formatieren (=> bedeutet: Dateisystem erzeugen)

Peterlik 13.12.2011 11:38

Hallo,

ich kriege grade Panik!

meine externe, die ich habe (wo nicht formatiert wurde) wird nicht mehr erkannt!

Sie war aber nicht angeklemmt!

Was soll ich tun?

cosinus 13.12.2011 11:46

Hm mit dieser dürftigen Beschreibung kann ich nichts anfangen.
Einfach mal die PLatte an einen anderen Rechner hängen.
Ansonsten beschreibst du einfach mal genauer was passiert. Schließlich kann ich schlecht über das Board auf das Gehäuse deiner ext HDD glotzen :balla:

Peterlik 13.12.2011 11:49

Hast recht sry.

Ich hab grade fast nen Herz Infarkt bekommen :O

Ich hab gedacht es ist alles weg, aber unter Ubuntu erkennts meine Platte noch.
Also die, die NICHT formatiert werden soll wo ich mein ganzen Kram drauf habe:


Platte /dev/sda: 2000.4 GByte, 2000365289472 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 243197 Zylinder, zusammen 3906963456 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00064002


Edit: so nach nen paar Neustarts hat es die Platte zum Glück wieder erkannt :)

Nun meine nächste Frage...

Wie krieg ich jetzt wieder die andenr gelöschten Platten zum Laufen?

Und vielen Dank für Deine Hilfe!

cosinus 13.12.2011 13:13

Zitat:

Wie krieg ich jetzt wieder die andenr gelöschten Platten zum Laufen?
Frage wurde schon längst beantwortet. Unter Windows neu partitionieren und formatieren

Peterlik 13.12.2011 17:39

mit der boot cd von windows?

weil aufm arbeitsplatz wirds ja nicht angezeigt...

cosinus 13.12.2011 20:16

Es ist dir ausdrücklich erlaubt auch mal etwas Eigeninitiative zu zeigen!
Partitioniert wird unter Windows mit der Datenträgerverwaltung!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19