![]() |
Problem mit PC nach Virus Ich hatte nen Virus...Whisterl/A im Bootsektor, den hab ich dann vorgestern oder gestern gelöscht, mit TDSS Killer von Kaspersky....bzw. ich hab ne Suche mit TDSS gestartet dann die Funde anzeigen lassen, das Programm dann aber geschlossen ohne Aktion, bei der nächsten Suche mit TDSS war dann kein Virus mehr da, komisch. Heute habe ich den PC eingeschalten, dann kamen plötzlich so 9-10 schrille Töne ( ähnlich wie Boottöne aber nicht gleich) danach 2 Boot Töne für Tastatur und Maus. Der Bildschirm ist auf Stand Bye (stromsparmodus). Ich hab keine Ahnung was los ist, ich brauch unbedingt Hilfe, zumal ich grade hier am ur alt Rechner sitzen muss. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. PS: Wenn ich Windows CD ins Laufwerk reinmache komtm auch nichts. Gruß |
http://www.trojaner-board.de/101585-...ntfernung.html Du solltest diesen Rechner doch komplett neu aufsetzen... |
ich habe gedacht er sollte erst Virtenfrei sein, weil durch Neu aufsetzen der Virus nicht gelöscht wird wegen Bootsektor? |
Man macht sich doch keine unnötige Arbeit durch Bereinigung, um dann hinterher alles zu plätten! Mach erst eine Datensicherung - wenn überhaupt nur von einer sauberen Umgebung wie Knoppix oder Ubuntu im Ausprobiermodus aus sichern - und dann nur persönliche Dateien wie Bilder, Musik, Videos, persönliche Dokumente, KEINE ausführbaren Dateien (Programme, Spiele, Setupdateien) Folge dem 2. Link in meiner Signatur - Datensicherung via Ubuntu. Wenn die Daten alle auf einer externen Platte sind, kann man die interne Platte so überschreiben, dass auch ein befallener MBR überschrieben wird. |
hi, wie soll ich denn jetzt eine Platte überschreiben? Ich habe alle wichtigen Dateien auf der externen, das ist also kein Problem. Aber der PC bootet ja nicht was soll also Linus bringen? Ich komm auch nicht ins Bios... Und noch eine Frage bitte beatnworten: Kann sich der Virus jetzt noch auf der externen Platte verstecken? Irgendwo im Bootsektor oder dergleichen (WENN KEINE AUSFÜHRBAHRE DATEIEN MEHR AUF DER PLATTE SIND?) |
Ok ich hab die Batterie gefunden, Minute rausgemacht, wieder rein. Aber die Töne kommen immer noch und er bootet nicht... |
Wenn du nicht in BIOS kommst und das Gerät auch sonst nicht einschalten lässt, hat das Gerät selbst ne Macke. Noch Garantie drauf? Zitat:
Ist das Gerät (Notebook?) jetzt kaputt oder einfach nur der Akku platt? Gehts auch mit Netzteil nicht? |
Garantie is leider keine mehr drauf, ist kein Notebook. Istn Rechner... |
was hast du denn jetzt vor? |
Was genau ist denn jetzt mit dem Rechner? Lässt er sich jetzt nichtmal mehr einschalten oder hat nur Windows ne Macke? |
einschalten geht, ich komm aber nicht mal ins Bios rein...wie gesagt die Töne weißen ja auf was hin |
Da wirst du Hardwareprobleme mit dem Gerät haben. Ich verschieb diesen Strang mal in die Hardwareproblemecke, dann können sich shadow, cad oder jmd anderes darum mal kümmern oder du gehst mit diesem Rechner gleich in eine PC-Werkstatt. |
Kommt *irgendein Bild*, welches nicht vom Monitor selber kommt? Gehen die Lüfter? Ist die Tastatur kabelgebunden? => Wenn ja => geht das Num-Lock-Lämpchen jeweils an und aus, wenn du Num-Lock drückst? => USB oder PS/2 Gehen/geht die Laufwerksschublade(n) von CD/DVD auf und zu, wenn du auf den Laufwerksknopf drückst? Beschreibe bitte die Hardware etwas genauer. Wie gut bist du in Hardwarebastelei? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich glaub jetzt einfach das Mainboard is am Ende hab au alles abgestöpselt und nochmal probiert, CMOS Clear gemacht...immernoch das selbe. Ich hab mit jetzt nen neuen PC zugelegt... leider Deswegen hab ich ne wichtige Frage. Hab 2 externe Platten, auf dem der Virus dort auch gefunden wurde. Hab mir jetzt ne neue externe besorgt. Wie schaff ichs wenn ich aufm neuen System mein Windows draufhab, dass von den externen Platten der Virus nicht auf den Rechner oder auf die neue externe Platte kommt? Ich müsste den wichtigen Inhalt von den Platten auf die neue Platte bekommen... hab meine ganzen Daten ja immer extra auf meine externen gesichert. Wie kann ich denn diese danach am besten formatieren (mit einem virtuellen PC???) Dann habe ich trotzdem Angst, dass in der Zeit an dem die alten ext. Platten mti dem Pc verbunden sind, den Pc versuchen... |
Es kommt auch ein bisserl drauf an, welche Malware. Schließlich muss Malware auch gestartet werden und die bedingt einen startenden, ausführenden Zugriff drauf. Ist es ein Virus der sich im Booteintrag der Festplatte eigenistet hat, dann reicht ein Zugriff auf die Platte und ein "empfänglicher", ungeschützter PC ist infiziert. Hat eine Malware da "nur" *.exe- oder *.dllDateien irgendwo im Dateisystem abgelegt (ohne Verbindung mit der autorun.inf), dann müsstest "man" eben diese exe oder dll gezielt aufrufen - was eine autorun.inf eben auch sein könnte, deshalb sollte Autorun (Autostart) deaktiviert sein. Man kann, sollte, ich würde es immer so machen, die externen Festplatten mit mehreren (!), nicht miteinander verwandten Antiviren-Scannern vollständig durchsuchen lassen. Wenn du ganz auf Nummer sicher (für das Suchsystem) gehen willst, dann zumindest zuerst ein "inkompatibles" Betriebssystem nutzen (Linux, Mac OS X - aber auch ein Live-CD-System, bei nicht erreichbarer interner Festplatte). Aber da eine Malware auf der externen Festplatte erst einmal nicht aktiv ist, sollte ein Scan von einem gut abgesicherten Windows-System (autorun deaktiviert) keine wirklich Gefahr für dieses System hervorrufen. Wichtig ist eben, erst scannen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board