![]() |
Computer bootet erst nach mehrmaligen Reset-Knopf drücken Nabend Zusammen, bin eben gerade erst hier dazugekommen, aber das Forum war mir schon länger bekannt ;) Nun zu meinem Problem was mich echt etwas stutzig macht: Seit etwa 3 Monaten hatte Ich einige kleine Probleme mit meinem Rechner, es fing damit an das er, nachdem Ich Windows 7 neu aufgespielt hatte, jedes mal den Explorer nach dem Anmeldebildschirm (Also sobald ich auf dem Desktop gelandet bin Verschwand alles und kam dann wieder) neu startete und mir den Ordner Bibliotheken aufmachte. Naja hat mich nicht sonderlich gestört über die Zeit, war mir relativ egal um ehrlich zu sein. Jetzt bringt er mich aber zur Verzweiflung! Wenn Ich meinen Rechner hochfahren möchte, naja...macht er nicht. Ich drück auf den Power Knopf, höre das die Festplatte anläuft (HDD-lämpchen leuchtet auch auf) jedoch macht er nichts, in dem Zustand läuft er zwar aber es kommt nichtmal mehr die Möglichkeit um ins BIOS zu gelangen. Erst wenn ich den RESET-Knopf drücke (bzw einmal reicht nicht, schwankt so von 3-15 mal) oder ihm gelegentlich den Saft nehme und die Steckerleiste betätige fängt er an zu booten...dann aber ohne Probleme und ziemlich zügig. Jetzt die Frage: Womit will er mich ärgern? Windows hab ich aus verzweiflung neu aufgespielt, HDD hab ich auch getestet, vielleicht das Mainboard? Wenn ich irgendwas vergessen hab schreibt es mir, Ich füge es noch hinzu ;) Liebe Grüße und ne Gute Nacht Acron Hardware & co CPU: AMD Athlon 64 X2 600+ (3Ghz) Mainboard: XFX GeForce 8200 GraKa: Gigabyte HD 4670 RAM: 2GB Netzteil: 300W (von irgend einer Noname marke) HDD: Hitachi 500 GB (genaue Bezeichnung müsste ich mal nachschauen) Windows 7 Ultimate 32 Bit |
Hallo Acron :hallo: Zitat:
Der Rechner lief hardwaretechnisch genau so vor Windows 7 einwandfrei? Mach trotzdem mal, das Netzteil dürfte am Rand seiner Leistungsmöglichkeit sein => Netzteilrechner Mach mal eine Sichtprüfung des Motherboards auf Defekte, z.B. geplatzte/defekte ElKos (Google zeigt, was dies sein kann). Um ein Netzteil am Rande der Möglichkeiten bedingt aussagekräftig zu testen, kannst du mal folgendes probieren, falls du ganz leichte Bastelfähigkeiten hast: - Netzstrom weg - Gehäuse öffnen - von allen Laufwerken alle Stecker abziehen. Achtung, neuere SATA-Stecker haben manchmal eine Verriegelung. Unbedingt merken, welcher Stecker wierum wohin kommt. Aufpassen, dass vorallem der CPU-Lüfter nicht durch Kabel blockiert wird. - Netzstrom wieder anstecken, starten. - Wenn du jetzt sofort (!) ins BIOS kommen kannst, dann nährt dies den Verdacht auf zu schwaches (gealtertes) Netzteil. Voarallem ducvh den Verzicht auf die Festplatte, hast du dem Netzteil gerade ca. 10 W "geschenkt". Beim Zusammenbauen wieder vorher den Strom weg. |
Zitat:
Danke schonmal für deine Antwort!! MfG Acron :) |
Wesentlich mehr Leistung brauchst du gar nicht, aber 300 W sind einfach an der Grenze und da früher 300W ausgereiucht haben, würde zum Testen auch sicher ein 350W-Netzteil ausreichen, das gut (!) ist und sicher in Ordung ist. Für verlässliche Daten in dem Netzteilrecher fehlten teilweise die Daten überhaupt bzw. die genaueren Daten, ich kenne zum Beipsiel kein AMD Athlon ... 600+ :pfeiff: (Und AthlonII-CPUs können so zwischen 25 und 125W verbrauchen - je nach genauem Modell. Und dies wäre schon ein "kleiner" Unterschied.) |
Soo... Problem ist behoben, warum und wieso weiß ich nicht! Habe meinen Rechner komplett auseinander gebaut, alles rausgeholt und wieder ins gehäuse reingesetzt - seitdem geht es wieder! Kann closed werden! Cya |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board