![]() |
Netzteil oder Mainboard defekt? Hallo Leute, habe mir vot ca. 3 jahren einen recht günstigen PC bei HM24 besorgt. ich glaub um die 300 Euro, für meine Zwecke jedoch völlig ausreichend. Jetzt zum Problem: Wenn ich menen Monitor an die Graka anschließe, schaltet er sich nach einer Weile ständig an und aus, wenn er überhupt angeht. Wenn ich ihn an am (Mainboard?) anschließ funktioniert es einwandfrei.(heisst es VGA? Ich weiss es nicht;) ) Ich kann vom Mainboard her 4 SATA Komponenten betreiben. Schließ ich bspw. alle 4 Festplatten an, friert der PC nach dem Hochfahren ein, wenn er überhaupt komplett hochfährt. Auch finde ich das das Hochfahren trotz einspielen eines Images lange dauert, das war früher nicht. D.h. ich schalte ihn ein und es dauert erstmal ne Minute bis der Monitor kommt. Dann is ja der schwarze Bildschirm wo es eben die Systeinfos nacheinander anzeigt (Festplatten etc.) auch das dauert länger als früher.... BS: Win 7 64Bit Wenn noch Systeminfos gebraucht werden schreib ich sie.. Vielen Dank derweil. |
Wenn ich jetzt Deine Ausführungen richtig verstanden habe, besitzt der PC eine AGP-Grafikkarte sowie eine Onboard? Wenn ja, baue die AGP-Karte mal aus. Beobachte den PC dann mal und poste das Ergebnis. |
Ja, seitdem der Monitor an der onboard Graka steckt ist ja das Prob. mit dem Monitor nicht mehr....aber er kackt eben ab wenn ich mehrere Festplatten anschließ. Ein FFreund sagt eben, es könnte das Netzteil sein... Zur AGP: Der Lüfter dreht sich, aber der Monitor bleibt im Standby wenn er an dieser steckt.... |
Zitat:
Wenn Dir hier geholfen werden soll, lese die Hinweise und beachte sie. |
Dies war nur eine allgemeine Info, die Graka wurde natürlich ausgebaut. Habe nun alle Festplatten angeschlossen und siehe da, es geht. (Muss dazusagen das ich schon länger nicht mehr alle Festplatten angeschlossen hatte, sondern nur eine). Auch habe ich vorhin mal alle Steckverbindungen aus und wieder angeschlossen ((Netzteil etc.). Die Graka ist nun die zweite wo der Fehler mit dem an- und ausschaltenden Monitor entsteht. Woran kann das denn liegen? |
Zitat:
Zitat:
Deine Beobachtung mit den 4 Festplatten legt dies sehr, sehr nahe. Bedeutet aber nicht, dass nicht noch was anderes (auch zusätzlich) defekt oder extrem eng/zu schwach dimensioniert ist. |
Also Danke erstmal für die Tipps... Folgender aktueller Stand: Nach Ausbau des Netzteils und der Graka und darauffolgenden wiedereinbau funktioniert der Rechner super :daumenhoc, einzig die Graka spinnt. Ich hab die Zotac 8600. Vorher hatte ich die Nvidia 9400. Bei beiden trat der Fehler auf das sich der Monitor ständig an und ausschaltete. Mittlerweile hab ich nur noch die 8600er. Der Lüfter der Graka dreht sich, ob der Monitor angeschlossen ist oder nicht. Aber der Bildschirm bleibt schwarz. An der onboard funktioniert der Bildschirm ohne Probleme. Wsa ich sagen kann: Die alte 9400er Graka, die ich verkauft hab, funzt bei einem Kumpel. Das Mainboard ist das ECS Geforce 6100PM M2 v.2.0 Netzteil LC Power mit max. 420 Watt. Windows 7 64 Bit Gruß |
Du magst mal im Web nach "power supply calculator suchen, oder einen oder beide folgende Links versuchen http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44&websiteLang=de http://www.enermax.outervision.com/ dort musst du alle deine Komponenten möglichst genau einttragen und du erhältst die Antwort welches qualitativ (relativ) hochwertige Netzteil zu deinem Equipment passen würde. Und du kannst davon ausgehen, dass dein Netzteil ein Billgstteil ist, was nominell mehr bietet, als es wirklich an Dauer- und Praxisleistung bringt. D.h. würden die "Kalkulatoren" 420 W auswerfen, dann dürfte vermutlich dein 3 Jahre gealtertes (vermutlich) Billigst-Netzteil im Billig-PC eben tatsächlich auch einfach nicht ausreichen. Nachtrag: Es muss nicht das Netzteil sein, es liegt nur nahe |
Danke, also hab den Test gemacht. Er zeigt mir 3 Netzteile zwischen 450 - 550 Watt an. Ich hatte mir im Internet schon eins ausgeguckt, von OCZ, 550 Watt, in den Benchmark Tests wohl recht gut. Meinst du das wäre OK? Kann es eigtl. auch am Mainboard liegen? Denn die Graka funzt auch mit einer Platte nicht. Gruß |
Zitat:
Wer sagt denn, dass das Netzteil gut wäre? Hersteller? vergiss es Verkäufer? kannst du noch mehr knicken, viele wollen erst ihr altes Klump und/oder das Zeug mit den höchsten Handelsspannen loswerden. Ein Billig-Netzteil mit nominell 550 Watt leistet in der Praxis u.U. weniger als ein gutes mit 450 Watt. Außerdem weiß ich nicht, worauf du wert legen würdest. (Lautstärke, Eigenstromverbrauch, Wirkungsgrad u.v.m.) Zitat:
Hast du mal aktuell diese Grafikkarte woanders getestet? |
Ich hoffe das ist so OK das ich das hier poste.... OCZ Fatal1ty Series Netzteil 550 Watt, SLI Ready Technic 3D und Hardware Luxx schreiben das es sehr gut ist...Die Graka funktionierte vorher in einem anderen PC, den ich nicht mehr besitze. Ich werde mal mit der Karte zu einem Kollegen gehen und sie da testen, oder? |
Zitat:
@ChaosPC Die Idee mit dem Test der Graka in einem anderen PC finde ich mal garnicht so schlecht. |
Zitat:
Interessant, wo doch die Hauptplatine gar keinen AGP hat. |
Zitat:
Zumal der TO selbst von AGP spricht.... |
@TO Hast du deinen PC irgendwie übertaktet? Im BIOS mal was eingestellt/verstellt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board