![]() |
Deutschland-Zentrale gegen Botnetze geplant Deutschland-Zentrale gegen Botnetze geplant Provider sollen infizierte Rechner ausmachen und betroffene Kunden per Mail oder Post informieren. Eine Beratungsstelle von BSI und eco soll Anwender dabei unterstützenl, ihren Rechner von Viren und Bots zu befreien. Auch Sanktionen gegen Nutzer sind angedacht, die eine Zusammenarbeit mit den Provider beim Virenschutz verweigern. Weiterlesen... |
Würden die Provider nicht ein zukünftiges Geldmonopol in der Sache sehen, würden die doch niemals mitmachen. Verkaufen dann teure AVPs und Tools und halten die User dann extra lange in der Leitung :rolleyes: |
Sicherheit kann man nicht in bunten Pappschachteln kaufen. :D Vor allem was is mit Linux Usern? Müssen die sich dann extra n Windows kaufen damit bei denen überprüft werden kann ob sie nen Virenscanner haben? Is doch alles hochgradig Schwachsinn. |
Der Provider hat in erster Linie nichts mit dem OS zu tun. Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, deswegen hatte ich "in erster Linie" gesagt^^ Allerdings ist die Infektionsgefahr bei Linux-Distributionen deutlich kleiner, aber sie besteht. Allerdings gibt es auch Antivirenprogramme für Linux-Distributionen. Vielleicht raten, dann auch die Call-Center Mitarbeiter zum Neuaufsetzen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board