Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Mülltonne (https://www.trojaner-board.de/muelltonne/)
-   -   Microsoft Edge Chromium (https://www.trojaner-board.de/199041-microsoft-edge-chromium.html)

Atue001 13.05.2020 23:17

Microsoft Edge Chromium
 
Zwei Dinge interessieren mich zu Microsoft Edge Chromium:

1) Wie ist die Einschätzung hier im Forum zu diesem Browser?

2) Der Browser meldet sich in den Einstellungen mit:

Version 81.0.416.72 (Offizielles Build) (64-Bit)

Und liegt unter:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application"

Im Task Manager erkennt man nicht, ob es sich um eine 32-Bit Applikation oder eine 64 Bit Applikation handelt. Ich dachte, im x86-Ordner werden nur 32-Bit Applikationen abgelegt? Oder weicht Microsoft hier vom eigenen Standard ab?

cosinus 13.05.2020 23:25

Einsätzung für was?
Ich nehm immer nur Firefox und fertig. Andere Browser interessieren mich nicht mehr. Unsere Tipps zur Browserhärtung beziehen sich auch idR nur auf Firefox.

Zitat:

Im Task Manager erkennt man nicht, ob es sich um eine 32-Bit Applikation oder eine 64 Bit Applikation handelt. Ich dachte, im x86-Ordner werden nur 32-Bit Applikationen abgelegt? Oder weicht Microsoft hier vom eigenen Standard ab?
Dann nimm einen bessere Process Manager also sowas wie https://www.heise.de/download/produc...s-hacker-92112

Citro 13.05.2020 23:35

Klar erkennt man das. Man muss nur die Spalten anpassen und "Platform" anwählen/anzeigen lassen (unter Win 10)

Atue001 13.05.2020 23:52

Der Process Manager sagt mir, dass es sich um eine 64-Bit-Anwendung handelt. Nochmals nachgefragt: Bedeutet das, dass Microsoft seinen eigenen Standard nicht einhält, weil es Edge im x86-Ordner anlegt?

Und zur Einschätzung:
Nachdem Microsoft den Defender zu einem vollwertigen Virenscanner ausgebaut hat, hat das Forum hier seine Einschätzung sukzessive weiterentwickelt, und mehr und mehr empfohlen, den Defender einzusetzen.

Mit dem Browser ist mit Edge Chromium auch eine Veränderung erkennbar. Microsoft schließt technologisch zu Googles Browser auf. Microsoft integriert nach eigenen Angaben bei Edge Möglichkeiten um PUP zu vermeiden, und integriert den Defender besser mit Edge.

Bei aller Wertschätzung meinerseits auch für Firefox und das offene Konzept dahinter stellt sich da doch die Frage, ob Microsoft mit Edge Chromium und den neuen Sicherheitsfeatures nicht eventuell nahe an Firefox rankommt, oder sogar mit der Integration der Sicherheitsfeatures sukzessive Firefox den Rang abläuft.

Es gab auch früher schon Veränderungen bei den Empfehlungen hier im Forum - deshalb meine Nachfrage, ob man sich schon aus Sicherheitsaspekten heraus mit dem neuen Microsoft Edge beschäftigt hat.

Im subjektiven Handling war für mich ganz persönlich Chrome in den letzten Jahren etwas intuitiver als Firefox - ich habe dennoch Firefox benutzt. Edge spielte lange Zeit nicht in der gleichen Liga. Mit Edge Chromium sehe ich nun die einfache und schnelle Bedienung, wie ich sie von Chrome her mag - aber eingebettet in die Microsoft Welt.

Mir ist klar, dass Linux mit Firefox eine gute Alternative ist - und ich nutze es auch meist. Doch es gibt auch noch die Windows-Welt - und da setzt Microsoft mit Chromium Edge nunmal neue Meilensteine - und meine Frage ist nun, ob das bezogen auf die Sicherheit eines Windows-Systems ähnlich zu bewerten ist, wie die Veränderung bei Microsoft Windows, als Microsoft sich endlich dem Thema Viren mit dem Defender ernsthaft angenommen hat.

Ich hoffe, ich konnte klarer machen, was ich mit "Einschätzung" meine.

Zitat:

Zitat von Citro (Beitrag 1735481)
Klar erkennt man das. Man muss nur die Spalten anpassen und "Platform" anwählen/anzeigen lassen (unter Win 10)

Meinst du hier den Standard-Task-Manager? Mit dem erkenne ich es nicht. Ich weiß nicht, wie ich "Platform" anzeigen lassen kann. Ich habe es nicht gefunden. Auch nicht mit Spalten anpassen....

Mit dem Process-Manager - der Empfehlung von cosinus - habe ich es gleich gefunden. (Nachdem ich die Spalten angepasst habe)

Citro 13.05.2020 23:59

https://heise.cloudimg.io/bound/500x...ten.bdb_SC.jpg

Atue001 14.05.2020 00:06

Danke - habe es jetzt gefunden.

Auch hier die Anzeige 64 Bit. Liegt also wohl im falschen Verzeichnis.

stefanbecker 14.05.2020 10:59

"Microsoft schließt technologisch zu Googles Browser auf"

Der Witz ist gut. Also Dacia klaut nen Mercedes, klebt den Stern drauf, und schon ist man technologisch auf der gleichen Ebene. Oder so ähnlich.

cosinus 14.05.2020 11:09

Es kommt eher hin, wenn man sagt, dass Dacia den Motor von Mercedes nach- und ihn dann in seine Karosserien einbaut :D

Und schon ist man technologisch Google :rofl:

stefanbecker 14.05.2020 11:20

Was hat MS denn nachgebaut? Der Chromium ist ja quasi Chrome als OpenSource ohne Google Spionage.

Evtl. noch ein paar Zierstreifen angeklebt. Aber das war es dann auch schon.

Citro 14.05.2020 11:45

Es geht darum, dass Edge künftig auch die Browser-Engine Blink verwendet und seine eigene über den Haufen wirft.
https://www.windowscentral.com/micro...ser-windows-10
Monokultur im Browsermarkt ist ganz schlecht für das freie Netz und dessen Standardisierung. Die Großen (google usw) werden den Markt bestimmen.
https://medium.com/@stouff.nicolas/w...b-aea773059e84
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Webbrowsern

cosinus 14.05.2020 11:49

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1735532)
Was hat MS denn nachgebaut? Der Chromium ist ja quasi Chrome als OpenSource ohne Google Spionage.

Evtl. noch ein paar Zierstreifen angeklebt. Aber das war es dann auch schon.

Naja, die werden sich doch bestimmt den source geholt, evtl. leicht verändert und und neu kompiliert haben oder? :)

kompilieren == bauen


Aber lassen wir diese Haarspalterei, ich empfehle weder edge, noch chrome noch opera. Ist ja auch mittlerweile alles der gleiche Einheitsbrei https://www.trojaner-board.de/images/icons/icon16.gif

Atue001 14.05.2020 19:31

Also es geht mir in diesem Thread nicht darum, dass ich den Microsoft Edge auf Basis chromium empfohlen haben will - gehofft hatte ich auf eine Einschätzung Seitens der Sicherheitsexperten.

Von Interesse wäre beispielsweise folgendes Feature:

https://www.heise.de/security/meldun...n-4675162.html

Hier wird genau das beschrieben, was ich meinte - durch eine starke Integration zwischen Betriebssystem, integriertem Virenschutz und Browser kann eine Kombi entstehen, die für insgesamt mehr Sicherheit sorgt.

Nur - ist das gut, oder nur ein Marketing-Ding?

cosinus 14.05.2020 20:56

Was verstehst du an

"Wir empfehlen nur Firefox"

denn nich? :dummguck:

Atue001 14.05.2020 21:17

Habs schon verstanden. Ist ja nicht so schwer, oder?

Was hast du denn an meiner Frage nicht verstanden?
Ich hab gar nicht gefragt, was hier empfohlen wird. Ich habe gefragt, ob es eine Einschätzung zu Edge gibt - deine Antwort war dann doch wohl eher die, dass du dich mit diesem Browser gar nicht beschäftigen willst. Das kann man so machen - da der Browser aber eine gewisse Bedeutung hat (Marktanteil größer als Firefox) und technische Neuerungen durch die Integration ins Betriebssystem mit sich bringt (Integration mit Defender) hätte ich erwartet, dass man hier Menschen findet, die sich mit diesem auseinandersetzen - gerade weil ja beispielsweise PUP häufige Ursachen dafür sind, dass hier neue Threads aufgemacht werden.

Ist diese Fragestellung so schwierig? Ist es ungehörig, sie hier zu stellen?

Citro 14.05.2020 21:35

Ich halte davon nicht viel. Und zwar aus folgendem Grund.
PUP wird schon via Windows Defender geblockt (vorausgesetzt es ist so eingestellt). Das einzige was der neue Edge macht ist dass er schon VOR den Download blockiert. So etwas brauche ich überhaupt nicht, da so ein Download erst gefährlich wird wenn man ihn ausführt und so weit kommt es gar nicht weil der Windows Defender ihn schon vorher erkannt hat.
Es braucht auch keine Integration ins Betriebssystem dafür. Es ist meiner Ansicht nach einfach doppelt gemoppelt.

Firefox blockiert per Default auch gefährliche Downloads und warnt vor unerwünschter und ungewöhnlicher Software. Allerdings nutzt er, wie auch der Chrome, "Google SafeBrowsing", und zwar wird diese Datei abgeglichen mit einer lokalen Datenbank im lokalen Firefox Profilverzeichnis. (nicht dass jemand auf die Idee käme, Firefox würde bei jedem Download zu Google funken).

Somit wäre ich sogar mit Firefox sicherer. Was der eine nicht erkennt, erkennt der Andere.

Noch ein Link dazu: https://support.mozilla.org/de/kb/wi...chadprogrammen

cosinus 14.05.2020 21:51

Zitat:

Zitat von Atue001 (Beitrag 1735602)
Habs schon verstanden. Ist ja nicht so schwer, oder?

Was hast du denn an meiner Frage nicht verstanden?

Was hast du an meiner ersten Antwort nicht verstanden? Chrome, Edge, Opera - alles Einheitsbrei.

Zitat:

dass man hier Menschen findet, die sich mit diesem auseinandersetzen - gerade weil ja beispielsweise PUP häufige Ursachen dafür sind, dass hier neue Threads aufgemacht werden.

Ist diese Fragestellung so schwierig? Ist es ungehörig, sie hier zu stellen?
Du hast irgendwie nicht begriffen, dass deine Frage hier keinen Sinn ergibt. Wenn du dich mit Edge beschäftigen willst, dann tu das, ich hab Gründe genannt, warum wir uns mit Chrome, Edge, und Opera nicht mehr befassen, warum wir davon abraten. Du kannst ja den Browser verwenden den du willst.

Atue001 14.05.2020 22:42

Oh sorry, ich wusste nicht, dass du für alle hier im Forum sprichst, wenn du als wesentliche Gründe in deinem ersten Posting zum Thema

- Fehlendes Interesse

anführst.
Und ich habe jetzt auch aus deinem letzten Post verstanden, dass es als weiteren wichtigen Grund noch gibt:

- Einheitsbrei

Auf diese Dinge hätte ich natürlich selbst kommen müssen - da bin ich halt einfach zu dumm dafür, dass mir so wichtige Gründe nicht selbst eingefallen sind. Verzeih mir meine falsche Erwartungshaltung - habe ich doch völlig irrwitzige Dinge gesehen, warum es eventuell lohnend sein könnte, hier mal nachzufragen.

[macht einen Knicks und tritt ehrfürchtig ab]

cosinus 15.05.2020 00:00

Ich spreche von unseren allgemeinen Empfehlungen. Aber dazu müsstest du diese ja auch erstmal gelesen haben. Da lies und lerne --> https://www.trojaner-board.de/96344-...-rechners.html

Speziell geht es um diesen verlinkten Artikel --> https://www.kuketz-blog.de/firefox-e...pendium-teil1/

Und danach verrat mir doch mal, warum man sich noch genauer mit diesen anderen Einheitsbrei/Müllbrowsern noch beschäftigen soll. Es ergibt doch keinen Sinn :stirn:

Atue001 15.05.2020 01:40

Habe längst gelesen und gelernt.

Und - deine Links sind aus 2008 bzw. aus 2018.
Sofern es dir nicht entgangen ist - wir leben inzwischen in 2020 - und in der Softwareentwicklung sind wenige Jahre durchaus relevant!

Im Prinzip weißt du das - aber du wärest nicht cosinus, wenn du deinen Fehler in der Bewertung von Browsertechnologie zugeben würdest - du wirst das bis aufs Messer und bis zuletzt als völlig richtig verteidigen...weil du ja fehlerfrei bist, und sowieso der Herrgott, der alles besser weiß......deshalb sprichst du ja auch für alle (!) hier.

Dabei hat sich die Technik gerade fundamental verändert! Disruptiv!
Microsoft setzt auf chromium, und integriert Sicherheitsfeatures (also das, was hier im Forum eigentlich relevant sein sollte) in den eigenen Browser. Aber cosinus weiß es besser.....wenn auch auf der Basis, die schon 2 Jahre und teilweise auch 10 Jahre alt ist,...als ob sich Software in den letzten 10 Jahren nicht weiter entwickelt hätte......und die Anfrage: Hat jemand sich schon mal die aktuelle Browsertechnologie angeschaut...wird beantwortet mit "Interessiert mich nicht".

Sorry, aber denkst du ernsthaft noch, du wärest am Zahn der Zeit?


Der SINN würde sich dir locker erschließen, wenn du bereit wärest, mal ernsthaft aktuelle Entwicklungen auch nur zur Kenntnis zu nehmen.

Und um das ausreichend differenziert darzustellen - nur weil ich angefragt habe, ob es eine vernünftige aktuelle Bewertung Seitens der Experten zum Thema EDGE gibt, bedeutet das noch immer nicht, dass ich ein Fan von Microsoft oder dem Edge wäre - es geht LEDIGLICH um eine Einschätzung der Experten hier im Forum - nicht mehr, nicht weniger.

Mag sein, dass du einmal mehr aktuelle Veränderungen in der IT-Landschaft nicht ausreichend begreifst - du hast schon mehrfach deine Empfehlungen auch hier im Forum umgestellt. Vielleicht brauchst du einfach noch ein paar Jahre um dann doch noch zu begreifen, dass EDGE keinesfalls etwas ist, was man ignorieren kann.

Bei aller mehr als berechtigter Kritik an dir und deinem Auftreten ändert das nichts daran, dass ich deine Arbeit insgesamt hier im Forum sehr schätze und für gut empfinde. Traurig nur, dass du dir permanent selbst im Weg stehst. Wie erfolgreich könntest du sein, wenn du das endlich ablegen könntest - du wärest wahrscheinlich schon Millionär.

Aber das ist dein Problem, nicht meines - und wenn du auf eine konkrete sachliche Frage einfach nur unsachlich und diffamierend antworten willst, dann darfst du das selbstverständlich - aufgeklärte Nutzer wissen eh, wie sie damit umzugehen haben, und dass du damit ziemlich alleine dastehst.

Danke für das, was du im Allgemeinen tust, und wo du Menschen hilfst - aber verlange keinen Dank für deine Arroganz und konsequente Überheblichkeit.

In diesem Sinne dir einen schönen Tag - du brauchst dich hier nicht weiter einzubringen, deine Sichtweise ist hinreichend bekannt geworden - aber unterm Strich auch locker völlig irrelevant.

Ich werde gerne auch weiterhin deiner Empfehlung für Firefox folgen - kenne aber auch gute Gründe, warum Unternehmen und die überwiegende Anzahl an Nutzern gerade nicht Firefox nutzen, sondern eben Chrome oder zukünftig dann auch Edge. Dir ist das alles egal - weil dir Menschen egal sind. Und rein auf die Technik bezogen hast du vielleicht sogar recht. Nur - die Technik steht eben nicht für sich selbst, sondern es gibt verdammt gute Gründe, warum Menschen mehrheitlich sich nicht für Firefox entscheiden - selbst wenn es technisch dafür Gründe gibt.

Da du nur technikaffin, aber nicht menschenaffin bist, erschließt sich dir das nicht - gräme dich nicht deshalb, du hilfst auch dann Menschen, wenn du nur aus Gründen der Technik bei ihnen die Rechner bereinigst.

Dir einen schönen Tag - und mach weiter da, wo deine Stärken liegen! Du hilfst damit Menschen - was relevant ist. Auch dann, wenn du sie mal wieder unter der Gürtellinie angreifst, was du für völlig normal hältst. Dass dann doch viele befremdet reagieren - wirst du wahrscheinlich nie verstehen, weil du vielleicht Technik, aber nicht Menschen verstehst.

Also - viele Grüße und Dank an einen, der einen guten technischen Job macht, auch wenn du menschlich eher nahe am Abgrund und dahinter unterwegs bist.

Ich kündige jetzt schon mal an, dass ich auf weitere Posts von dir hier nicht reagieren werde - weil ich in Kenntnis deiner menschlichen Schwächen weitere Posts von dir hier für irrelevant erklären kann.

Trotzdem Danke für deine Arbeit beim TB.

cosinus 15.05.2020 01:44

Zitat:

Im Prinzip weißt du das - aber du wärest nicht cosinus, wenn du deinen Fehler in der Bewertung von Browsertechnologie zugeben würdest - du wirst das bis aufs Messer und bis zuletzt als völlig richtig verteidigen...weil du ja fehlerfrei bist, und sowieso der Herrgott, der alles besser weiß......deshalb sprichst du ja auch für alle (!) hier.
Du laberst einen völligen Mist. Ob der Artikel aus 2018 oder 2020 ist ist völlig irrelevant denn die Argumente sind immer noch gültig!

Zitat:

Aber cosinus weiß es besser.....
Lies die Argumente und hör auf wie ein Idiot herumzuschwafeln!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131