Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Mülltonne (https://www.trojaner-board.de/muelltonne/)
-   -   OT zu Malwarebytes Premium - empfehlenwert ? (https://www.trojaner-board.de/194861-ot-malwarebytes-premium-empfehlenwert.html)

stefanbecker 30.01.2019 16:59

OT zu Malwarebytes Premium - empfehlenwert ?
 
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1711676)
Zumal die Adware von so einigen Virenscannern der Fanbois, die immer gegen den Windows Defender wettern, auch nicht erkennt wird.

Wie sollte das auch gehen? Zumindest die mit A am Anfang müssten sich dann ja nach der Installation wieder selbst deinstallieren. Die Nichterkennung ist damit quasi ein Selbstschutz.

cosinus 30.01.2019 17:03

Ihre eigenen Schrottbestandteile könnte Tripel-A ja whitelisten :blabla:

stefanbecker 30.01.2019 17:09

Was bleibt denn da übrig?

Hier das finde ich immer noch am schlimmsten: https://www.avira.com/de/avira-safe-shopping

Was hat so etwas bei einem AntiVirus zu suchen? Das ist doch einer der Klassiker, den AdwCleaner löschen würde.

cosinus 30.01.2019 19:51

Weiß nicht - ist die binary des Hintergrundwächters denn auch mit junkware durchsetzt? :D

Darklord666 31.01.2019 14:04

Zitat:

Zitat von hobbyfummler (Beitrag 1711642)
Malwarebytes lässt sich schlecht mit den beiden anderen Programmen vergleichen.
Kaspersky ist momentan mit einer der schnellsten, der auf neue Ransomware reagiert, ist jedoch schluderig, was Adware/PUP/PUA angeht.
Für den gesunden Mix aus Trojaner -und PUA/PUP Erkennung und einer top Verhaltensanalyse nimmt man dann Emsisoft. Malwarebytes würde ich eher als 2nd opinion nehmen. Wenn man so richtig geil drauf ist, für Malwarebytes 40€ auszugeben, kann man MBAM neben dem WD oder auch neben Emsisoft im Echtzeitschutz laufen lassen. Haben wohl Leute schon probiert und als gut funktionierend betitelt. Würde ich allerdings nicht empfehlen. Im Echtzeitschutz sollte eigentlich nur ein Verhaltens-Analyse-Tool laufen.

KAV ist in Ransomwareerkennung "so gut", weil es die extrem umstrittene, weil sicherheitsgefährdende HTTPS-scanning-Methode verwendet. Sollte man unbedingt abschalten. Der Defender hat seit einiger Zeit auch einen Exploit- und Ransomwareschutz. Der ist mehr als ausreichend.

https://blog.vpn.ac/disable-https-scanning.html

https://www.heise.de/security/meldun...S-3620159.html

schlawack 31.01.2019 19:49

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1711676)
Zumal die Adware von so einigen Virenscannern der Fanbois, die immer gegen den Windows Defender wettern, auch nicht erkennt wird.

cosinus, nicht nur AV Hersteller wie Tripple A bauen Böcke und erkennen nicht alles, auch Microsoft baut mal Böcke beim Defender die den Usern nicht gefallen wenn Sie davon betroffen sind. Aktuelles Beispiel:
Zitat:

Windows-Defender-Update verursacht Boot- und Download-Probleme

Ein Update für die Sicherheitssoftware Windows Defender sorgt auf manchen Windows-10-Computern für Ärger. Workarounds schaffen Abhilfe.

Quelle: https://www.heise.de/security/meldung/Windows-Defender-Update-verursacht-Boot-und-Download-Probleme-4295027.html

Explo 01.02.2019 00:51

a) hat keiner gesagt der WD ist unfehlbar
b) macht das gar keinen Sinn, was du sagst - es wurde nie gesagt der WD ist besser sondern, dass er ausreicht
c) halt dich an deinen Bann und bleib weg. k thx bye

cc207 01.02.2019 08:52

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1711801)
c) halt dich an deinen Bann und bleib weg. k thx bye

OT//

+1 @Expl

Dieser nervige beratungsresistente Mensch ist nur sehr schwer zu ertragen.:kaffee_reboot:

cosinus 01.02.2019 10:28

v.a. wurde gesagt, dass er normalerweise weniger Probleme verursacht. Dass er niemals Probleme macht wurde nicht behauptet, aber dadurch dass der WD und das OS von einem Hersteller sind, hat man eher ein besseres Zusammenspiel. Durch ein 3rd party AV hat man keine signifikant bessere Erkennungsraten und eher unzuverlässigere Rechner.

Was aber nicht heißt, dass alles von Microsoft gut ist. Ich würde unter Windows niemals mit IE oder edge surfen, MS Office nur dann nehmen wenn es sein muss (allein schon aus Lizenkostengründen) und den megabilligen, spartanischen Texteditor notepad ersetze ich IMMER durch notepad++

schlawack 01.02.2019 12:18

Zitat:

v.a. wurde gesagt, dass er normalerweise weniger Probleme verursacht. Dass er niemals Probleme macht wurde nicht behauptet, aber dadurch dass der WD und das OS von einem Hersteller sind, hat man eher ein besseres Zusammenspiel. Durch ein 3rd party AV hat man keine signifikant bessere Erkennungsraten und eher unzuverlässigere Rechner.
Akzeptiere ich so cosinus und prinzipiell hast du recht mit deiner Aussage, aber ab und zu gibt es auch mal Probleme mit dem Defender und nicht nur bei Drittanbieter AV's wie Tripple A und von dem Problem:
https://forum.avast.com/index.php?topic=224892.0
hxxp://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=38&t=3046477
merke ich gar nichts auf meinem PC oder meine Frau auf ihrem Notebook und wir benutzen beide den Firefox in Version 66 und haben das HTTPS Scanning im Webschutz aktiviert. Wenn ein User davon betroffen ist, soll ja nicht alle User betreffen, dann hilft es als Übergangslösung bis der Bug gefixt ist, das HTTPS Scanning im Webschutz zu deaktivieren.

Maal 01.02.2019 14:40

In deinen Links geht es um Firefox 65, extra die 66er-Beta installiert weils es unter 65 doch nicht lief?.....
Lies die Nachrichten zum Defender nochmal, dann weißt du auch wer davon überhaupt betroffen ist.
Da du ja gut ins Avast-Forum vernetzt bist, frag den Anbieter des Schlangenöls doch mal wann das Problem mit den ganzen Schweine-Trackern angegangen wird. Und die ausgebaut werden.

schlawack 02.02.2019 09:19

Avast bringt wohl einen Patch per Automatischen Update raus:
Zitat:

Dev-Info: We have released a hotfix in Virus Definition Update 190201-6. It is applied automatically, no need to reboot the computer. Please let us know if it helped. Thanks. Pavel
Quelle: https://forum.avast.com/index.php?topic=224892.msg1492939#msg1492939 Und Mozilla/Firefox stoppt das Ausrollen von Firefox 65 wegen der Geschichte: https://www.chip.de/news/Wegen-Problemen-mit-Virenscannern-Mozilla-stoppt-den-neuen-Firefox-65_161026667.html
Zitat:

In deinen Links geht es um Firefox 65, extra die 66er-Beta installiert weils es unter 65 doch nicht lief?.....
Nein und ich wusste nicht das Firefox bei mir auch Betas installiert, das will ich eigentlich gar nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131